Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 18. März 2021 um 16:21:43 Uhr:


Wobei, was beim C215 kostet kein "Vermögen"...

Die Scheidung, weil man zu viel Zeit mit dem Auto verbringt. Das sind Peanuts im Vergleich zum Werterhalt.

Und dennoch suche ich ein CL600 Mopf mit schöner Farbkombi... Bestenfalls ohne AMG Paket und mit den Segin Felgen 😁

Türschloss Wechsel beim 221 knapp 900€

Nur weil ich nicht auf SoftClose, verzichten wolltet

Zitat:

@kappa9 schrieb am 18. März 2021 um 14:49:07 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. März 2021 um 12:59:26 Uhr:


stufenlos ? interessant !
aber ja, das sind solche feinheiten die man spätestens bei sowas doch zu schätzen weiß...

Gab es beim 221 in Form eines kleinen Zylinders mit Kolbenstange, dort wo klassisch die Fangbänder sitzen.
.

ah, jetzt wo du es schreibst doch mal i.d. Vergangenheit mind. notiz von genommen aber die praxis mir halt fern

PS: Da hat sich jemand selbst was gebastelt !...

https://www.youtube.com/watch?v=i2U23sgT-hQ&t=18s

Zitat:

@PupNacke schrieb am 18. März 2021 um 16:17:38 Uhr:



Noch geiler ist aber der Mechanismus der C215 Türen... (Also der Mechanismus, der dafür sorgt, dass die Tür gut aufgeht aber nicht zu viel Platz braucht wegen der langen Coupetüren)

oha, bei studien sieht man ja allerlei wie denn solche panthograph-mimik etc.

Ähnliche Themen

Anbei das Cockpit vom neuen EQS. Ich finde es sehr gelungen; dagegen wirkt das Cockpit vom W223 schon wieder veraltet:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Diese Touchscreens haben wirklich nichts mehr mit Schönheit und Kunst zu tun - egal ob EQS oder S. Man kann einen Bildschirm einfach nicht anders als flach formen. Infolgedessen ist das die unspektakulärste Form, die es überhaupt gibt. Aalglatt und abgeschnitten. Wenn das so weitergeht, sieht bald jedes Auto von innen gleich aus. Schade, dass die neue S-Klasse im Interior, wie sonst gewohnt, keine Alleinstellungsmerkmale mehr hat. Ganz im Gegenteil sogar. Heftiger Rückschritt im Vergleich zum W222.

Der Hyperscreen im neuen EQS ist gebogen und nicht flach…

Wo ist die Krümmung ?

https://cdn.motor1.com/.../...es-benz-eqs-mbux-hyperscreen-display.jpg

optional soll es eine Weltneuheit zur Ausrichtung des Riesen großen Displays geben.
Angelehnt an das Verfahren der adaptiven Optik bei optischen Großteleskopen hat das breite große Display viele kleine Aktuatoren hinten auf der Rückseite.
Per COMAND kann man dann das ganze Display, oder nahezu beliebige Teile einige Winkelgrade "verbiegen und somit beliebige Wölbungen abspeichern, oder Teile des Displays auf Fahrer oder Beifahrer ausrichten.
Soll wohl aber frühestens ab Mopf 223 serienreife haben.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. April 2021 um 07:10:47 Uhr:


Wo ist die Krümmung ?

https://cdn.motor1.com/.../...es-benz-eqs-mbux-hyperscreen-display.jpg

April April :-)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. April 2021 um 07:10:47 Uhr:


Wo ist die Krümmung ?

https://cdn.motor1.com/.../...es-benz-eqs-mbux-hyperscreen-display.jpg

Von links nach rechts und von oben nach unten konkav gekrümmt…

@bmwfreak.13

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass du einen Touchscreen vor dir hast, der durchgehend flach ist. Dir fehlt also ein wichtiger Freiheitsgrad, den du in diesem Fall nicht designen kannst und dessen Wirkung auf das Interior nochmals wichtiger ist als die Kantenlinien.

Ab Werksferien 2021 gibt es auch die Möglichkeit, auf dem ganzen Screen Wurzelholz einzublenden. Eine schöne Sache für Freunde des klassischen Auftritts.

Naja durch die ungünstige Platzierung und der bereits heiß diskutierten flachen Form des Bildschirms, sieht das dann aus wie ein Holzbrett, das über dem Mittelbord rumliegt

1. April

Deine Antwort
Ähnliche Themen