Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 1. April 2021 um 09:36:44 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. April 2021 um 07:10:47 Uhr:


Wo ist die Krümmung ?

https://cdn.motor1.com/.../...es-benz-eqs-mbux-hyperscreen-display.jpg

Von links nach rechts und von oben nach unten konkav gekrümmt…

Nö.

Im Zusammenhang mit dem Hyperscreen lese ich nirgends etwas von Krümmung.

Und optisch ist es auch nirgends ersichtlich.

https://www.mercedes-fans.de/.../...ie-volle-breitseite-angesagt.16970

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. April 2021 um 18:33:24 Uhr:



Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 1. April 2021 um 09:36:44 Uhr:


Von links nach rechts und von oben nach unten konkav gekrümmt…

Nö.
Im Zusammenhang mit dem Hyperscreen lese ich nirgends etwas von Krümmung.
Und optisch ist es auch nirgends ersichtlich.

https://www.mercedes-fans.de/.../...ie-volle-breitseite-angesagt.16970

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Auf dem ersten Bild (von der Seite) kann man gut sehen, dass es konkav gebogen ist, was auch im Text erwähnt wird.

ah ok, weil sonst nirgends mir bisher aufgestoßen. aber wohl auch nur das besagte deckglas nach unten hin so gebogen.
Zum Fahrer hin, wie man es sonst anstrebt ...??

Ich finde dieses Display so dermaßen mega! Warum soll es nur im Ferrari ein Beifahrer Display geben ;-)

Ähnliche Themen

Meinst du im Ferrari das kleine lange? Das ist schon eine coole Idee. Aber sicher nicht zu vergleichen mit dem Flachbildfernseher im Mercedes.
Außerdem hat Ferrari durchweg eine gesunde Mischung aus digitalen und analogen Bedienelementen. Wenn man so argumentiert, Rolex baut auch keine Digitaluhren... :-)

Jup das meine ich! In aktuellen Ferraris ist ja auch alles digital!
Split Screen ist doch was für arme ;-) Da ist das Neue doch ne mega Sache !

Offenbar verkauft sich der W223 bis jetzt sehr gut:

https://www.automobilwoche.de/.../

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. April 2021 um 18:34:47 Uhr:


Offenbar verkauft sich der W223 bis jetzt sehr gut:

https://www.automobilwoche.de/.../

Hat er ja auch verdient

Ja, ist ein affengeiles Schiff, der W223! :-)

Ganz ehrlich: Mir hat der W222 besser gefallen (auch beim Modellübergang vom 221 zum 222).

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. April 2021 um 19:27:06 Uhr:


Ganz ehrlich: Mir hat der W222 besser gefallen (auch beim Modellübergang vom 221 zum 222).

Mir hatte der 222 auch immer gefallen, aber jetzt finde ich ihn mit einem Schlag richtig altmodisch - stärker als mir dies bei den vorherigen Modellwechseln so ging.

Ich sehe aktuell Vieles, speziell das Design und stetige Entfeinerungen (bei gleichzeitgen Preisaufschlägen) bei Daimler kritisch, aber der 223 ist für mich wirklich ein Statement geworden - ein echter Benz mit echtem Benz-Grill. Neben der S-Klasse gefallen mir aktuell noch GLE/GLS und die A-Klasse ganz gut (bei allen mit etwas Abstrichen bei den Heckleuchten) - beim Rest wird's "schwierig"...

Zitat:

@Snoubort schrieb am 14. April 2021 um 22:43:11 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. April 2021 um 19:27:06 Uhr:


Ganz ehrlich: Mir hat der W222 besser gefallen (auch beim Modellübergang vom 221 zum 222).

Mir hatte der 222 auch immer gefallen, aber jetzt finde ich ihn mit einem Schlag richtig altmodisch - stärker als mir dies bei den vorherigen Modellwechseln so ging.

Ich sehe aktuell Vieles, speziell das Design und stetige Entfeinerungen (bei gleichzeitgen Preisaufschlägen) bei Daimler kritisch, aber der 223 ist für mich wirklich ein Statement geworden - ein echter Benz mit echtem Benz-Grill. Neben der S-Klasse gefallen mir aktuell noch GLE/GLS und die A-Klasse ganz gut (bei allen mit etwas Abstrichen bei den Heckleuchten) - beim Rest wird's "schwierig"...

Naja, das Exterieur geht beim W223 schon in Ordnung, obgleich es etwas "Audisiert" wurde.

Das Interieur gefällt mir beim 223 hingegen weniger - ich bevorzuge ein geschwungenes Cockpit wie beim 222. Auch ist beim 223 der Monitor der Mittelkonsole im Verhältnis zum Cockpit etwas klein geraten - der Hyperscreen würde wohl besser passen. Wenn der W222 MBUX erhalten hätte, wäre er einfach perfekt.

Aber vielleicht ist ja gerade die "Audisierung" der Schlüssel zum Erfolg für den asiatischen Markt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. April 2021 um 23:13:14 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 14. April 2021 um 22:43:11 Uhr:


Mir hatte der 222 auch immer gefallen, aber jetzt finde ich ihn mit einem Schlag richtig altmodisch - stärker als mir dies bei den vorherigen Modellwechseln so ging.

Ich sehe aktuell Vieles, speziell das Design und stetige Entfeinerungen (bei gleichzeitgen Preisaufschlägen) bei Daimler kritisch, aber der 223 ist für mich wirklich ein Statement geworden - ein echter Benz mit echtem Benz-Grill. Neben der S-Klasse gefallen mir aktuell noch GLE/GLS und die A-Klasse ganz gut (bei allen mit etwas Abstrichen bei den Heckleuchten) - beim Rest wird's "schwierig"...

Naja, das Exterieur geht beim W223 schon in Ordnung, obgleich es etwas "Audisiert" wurde.

Das Interieur gefällt mir beim 223 hingegen weniger - ich bevorzuge ein geschwungenes Cockpit wie beim 222. Auch ist beim 223 der Monitor der Mittelkonsole im Verhältnis zum Cockpit etwas klein geraten - der Hyperscreen würde wohl besser passen. Wenn der W222 MBUX erhalten hätte, wäre er einfach perfekt.

Aber vielleicht ist ja gerade die "Audisierung" der Schlüssel zum Erfolg für den asiatischen Markt.

Also, eine "Audisierung" spricht mich bestimmt nicht an, und ich halte sie auch niemals für eine sinnvolle Strategie (auch nicht in China), wenn man selbst die älteste und wertvollste (Premium-) Marke ist. Und ja, generell kann man bei MB schon viel Audi von vor 10 Jahren erkennen, gerade bei den Heckleuchten und fehlenden Konturen (von denen man sich dann mit den AMG Lines wieder ein paar zurückholen kann).

Beim Display habe ich mehr ein Problem mit dem Tacho-Ding - wie wenig das integriert ist und wie dick die Ränder sind. Der Hyperscreen wirkt für mich aber gar nicht schön - mehr Effekthascherei, da es ja eigentlich einfach 3 gar nicht so extrem große einzelne Displays hinter einer riesigen Glasscheibe sind - im Design des V-Klasse Cockpits. Da ist mir gerade in dieser Klasse ein "klassischer" Materialmix kombiniert mit modernem Display lieber, siehe z.B. die Integration beim Taycan.

PS: auch technisch scheint das mehr Effekthascherei, denn wirklich "Up to Date" zu sein...
https://www.mercedes-fans.de/.../...ritisieren-langsame-software.17393

Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. April 2021 um 08:05:46 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. April 2021 um 23:13:14 Uhr:


Naja, das Exterieur geht beim W223 schon in Ordnung, obgleich es etwas "Audisiert" wurde.

Das Interieur gefällt mir beim 223 hingegen weniger - ich bevorzuge ein geschwungenes Cockpit wie beim 222. Auch ist beim 223 der Monitor der Mittelkonsole im Verhältnis zum Cockpit etwas klein geraten - der Hyperscreen würde wohl besser passen. Wenn der W222 MBUX erhalten hätte, wäre er einfach perfekt.

Aber vielleicht ist ja gerade die "Audisierung" der Schlüssel zum Erfolg für den asiatischen Markt.

Also, eine "Audisierung" spricht mich bestimmt nicht an, und ich halte sie auch niemals für eine sinnvolle Strategie (auch nicht in China), wenn man selbst die älteste und wertvollste (Premium-) Marke ist. Und ja, generell kann man bei MB schon viel Audi von vor 10 Jahren erkennen, gerade bei den Heckleuchten und fehlenden Konturen (von denen man sich dann mit den AMG Lines wieder ein paar zurückholen kann).

Beim Display habe ich mehr ein Problem mit dem Tacho-Ding - wie wenig das integriert ist und wie dick die Ränder sind. Der Hyperscreen wirkt für mich aber gar nicht schön - mehr Effekthascherei, da es ja eigentlich einfach 3 gar nicht so extrem große einzelne Displays hinter einer riesigen Glasscheibe sind - im Design des V-Klasse Cockpits. Da ist mir gerade in dieser Klasse ein "klassischer" Materialmix kombiniert mit modernem Display lieber, siehe z.B. die Integration beim Taycan.

PS: auch technisch scheint das mehr Effekthascherei, denn wirklich "Up to Date" zu sein...
https://www.mercedes-fans.de/.../...ritisieren-langsame-software.17393

Lieber Snoubord,

nachdem du jetzt über Wochen mit quasi denselben Aussagen das W205/206 Forum beglückt hast, wäre es sehr nett von dir, jetzt hier nicht nochmals von vorne zu beginnen. Oder kürze das Ganze ab, indem du ein kurzes Posting mit dem Inhalt „Ich mag Mercedes nicht“ erstellst. Das spart dir und den Menschen die sich hier Informieren und diskutieren möchten enorm viel Zeit.

Besten Dank

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 15. April 2021 um 08:49:46 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. April 2021 um 08:05:46 Uhr:


Also, eine "Audisierung" spricht mich bestimmt nicht an, und ich halte sie auch niemals für eine sinnvolle Strategie (auch nicht in China), wenn man selbst die älteste und wertvollste (Premium-) Marke ist. Und ja, generell kann man bei MB schon viel Audi von vor 10 Jahren erkennen, gerade bei den Heckleuchten und fehlenden Konturen (von denen man sich dann mit den AMG Lines wieder ein paar zurückholen kann).

Beim Display habe ich mehr ein Problem mit dem Tacho-Ding - wie wenig das integriert ist und wie dick die Ränder sind. Der Hyperscreen wirkt für mich aber gar nicht schön - mehr Effekthascherei, da es ja eigentlich einfach 3 gar nicht so extrem große einzelne Displays hinter einer riesigen Glasscheibe sind - im Design des V-Klasse Cockpits. Da ist mir gerade in dieser Klasse ein "klassischer" Materialmix kombiniert mit modernem Display lieber, siehe z.B. die Integration beim Taycan.

PS: auch technisch scheint das mehr Effekthascherei, denn wirklich "Up to Date" zu sein...
https://www.mercedes-fans.de/.../...ritisieren-langsame-software.17393

Lieber Snoubord,

nachdem du jetzt über Wochen mit quasi denselben Aussagen das W205/206 Forum beglückt hast, wäre es sehr nett von dir, jetzt hier nicht nochmals von vorne zu beginnen. Oder kürze das Ganze ab, indem du ein kurzes Posting mit dem Inhalt „Ich mag Mercedes nicht“ erstellst. Das spart dir und den Menschen die sich hier Informieren und diskutieren möchten enorm viel Zeit.

Besten Dank

Liebes Verkehrshindernis,
1. ich schreibe hier dass mir die S-Klasse extrem gut gefällt!? Mit nem guten Grill - was ich beim C nicht geschrieben habe
2. beim C habe ich nie über den Hyperscreen irgendwas geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen