Neue Riemenscheibe - Werkstatt will 450EUR
Hallo!
Bei meinem Opel Astra H Kombi 2006 verursacht die Kurbelwellenriemenscheibe ein Klackern, ist wohl das Gummi alt. Die Werkstatt will um die 450EUR. Er meinte das ist so teuer weil man die neue Scheibe mit Spezialwerkzeug zentrieren muss, und das dauert. Will man mich verarschen?
https://youtu.be/cxU6-9GPJ9o?feature=shared {< hier zumindest macht er sie einfach drauf und fertig.
Zweite Frage: gehe ich ein Risiko ein damit weiterzufahren? Wenn die mal ganz kaputt geht beim fahren, was ist der worst case?
Auf den Bildern sieht man wahrscheinlich nicht viel, aber er hatte die ausgebaut um sie mir zu zeigen (ich war eigentlich wegen was anderem da).
Thanks!
21 Antworten
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 18. October 2023 um 23:55:15 Uhr:
https://www.ersatzteile-original.com/.../...5045-24430551::191045.html
Das ist wohl die alte Ausführung, vielleicht sind das da noch Restbestände.
Eine von einem namhaften Hersteller kostet 50.
Danke an alle! Habe was gelernt.
Eine Frage habe ich noch: was ist ein namhafter Hersteller? Ich sehe Riemenscheiben ab 35 bis ca. 90, bzw 100+ als Originalteil. Finde ich schwer zu sagen was sich lohnt.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 18. October 2023 um 23:25:13 Uhr:
Opel macht da keine Vorgaben für eine Ausrichtung der Riemenscheibe und gibt eine Arbeitszeit von weniger als eine halbe Stunde vor.
Sicher?
Was ist mit dem Rest? Also Rad ab, Verkleidung weg, Kurbelwelle blockieren, KRR ab?
Das einzige Spezialwerkzeug was man deshalb braucht, ist der KW-Blockierer.
Die Vorgehensweise ist bei unserem 1.6er Turbo ja gleich, ist ja die gleiche Riemenscheibe.
Das Lösen mittels Schlagschrauber wie im Video ist ja noch OK.
Das Festziehen der Schraube nur mit der Spannung des KRR ist optimistisch. Spätestens beim Überdehnen der Schraube dreht der Motor mit, wenn man die KW nicht blockiert hat.
Ich frage mich aber eher, was da klackern soll?
Kommt doch eher von der Spannrolle, es sei denn, die Riemenscheibe läuft nicht plan.
VG
@rainfern
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/CONTINENTAL-CTAM/vd1106
febi für 30€ könnte man auch nehmen, an dem Ding ist ja nicht viel dran.
@hlmd
Was meinst du damit? "Das Festziehen der Schraube nur mit der Spannung des KRR "
5. Gang rein, das geht zur Not grad so. Wenn die Reifen dann durchdrehen, ist das Teil auch fest.
Wenn der Schwingungsdämpfer aka Riemenscheibe einen Weg hat, dann läuft der ganze Keilriementrieb nicht rund und es macht mega laute klopfende/knackende Geräusche, die sich wie ein Spannerproblem anhören. Der Spanner wackelt denn auch heftig, aber es kommt nicht vom Spanner.
Natürlich nur wenn der Spanner wirklich iO ist. 🙂
Zum Festziehen beim Z16 18 XE*würde ich den Blockierer KW nehmen, das Ding was man zwischen Getriebe und Motor reinsteckt und was eigentlich jeder von hier anwesenden haben sollte, außer vielleicht TE.
Falls den Thread jemand von der 1.9er CDTI Fraktion jemals liest, da wird die Riemenscheibe aka Schwingungsdämpfer lediglich mit 4x Torxschrauben festgezogen (Zentrierung erfolgt durch die Aussparung/Loch in der Riemenscheibe) und gut ist.
Ähnliche Themen
@ steel
OK, ist jetzt klar.
Ich hatte ja meist nur die Riemenscheiben mit den kleinen Torxschrauben (davon aber sechs an der Zahl bei den Benzinern). Die musste man auch nur mit 25Nm anziehen.
@ gerd
Die 95Nm sind schon schwierig, ohne dass der Motor mitdreht.
Die zusätzlichen 45° Überdehnung schafft man ohne Blockierung der KW eigentlich nicht.
Ich habe nochmal ins TIS geschaut.
Beim Astra-H ist es bei den Benzinern tatsächlich so, dass beim KRR nur eine Prüfung alle 2Jahre/30tkm zu erfolgen hat. Der ist Lifetime. Zur WaPu steht in der Reparaturanleitung nur soviel (eher indirekt), dass das System auf Undichtigkeiten zu prüfen sei und undichte Teile zu ersetzen sind. Also erst wenn die WaPu tropft, muss 'se raus...
Bei unserem Omega (als auch damaligen Astravorgänger Vectra) gab es hingegen Intervalle zur WaPu.
VG
@hlmd
Die KW wird durch das Getriebe blockiert und nicht durch den Motor selber. Idealerweise steht dabei jemand auf der Bremse oder man muss verhindern, dass sich die rechte Bremsscheibe mitdreht.
Ich empfehle aber auch das passende Blockierwerkzeug zu benutzen.
@hlmd ja, die WaPu wird ja bei den Z16XE* Z18XER Motoren über den Keilriemen angetrieben. Beim Omega und natürlich bei Vectra B sicher über den Zahnriemen. Deswegen nur Sichtprüfung und WaPu wenn nötig.