Neue Riemenscheibe - Werkstatt will 450EUR
Hallo!
Bei meinem Opel Astra H Kombi 2006 verursacht die Kurbelwellenriemenscheibe ein Klackern, ist wohl das Gummi alt. Die Werkstatt will um die 450EUR. Er meinte das ist so teuer weil man die neue Scheibe mit Spezialwerkzeug zentrieren muss, und das dauert. Will man mich verarschen?
https://youtu.be/cxU6-9GPJ9o?feature=shared {< hier zumindest macht er sie einfach drauf und fertig.
Zweite Frage: gehe ich ein Risiko ein damit weiterzufahren? Wenn die mal ganz kaputt geht beim fahren, was ist der worst case?
Auf den Bildern sieht man wahrscheinlich nicht viel, aber er hatte die ausgebaut um sie mir zu zeigen (ich war eigentlich wegen was anderem da).
Thanks!
21 Antworten
Ja, da möchte man dich anscheinend verarschen und wenn du so weiterfährst fliegt dir im besten Fall der Rippenriemen um die Ohren. Samt Riemenscheibe. Und die möchte auch niemand anderes abbekommen während der Fahrt.
Um welchen Motor geht es hier eigentlich?
Das ist keine "Riemenscheibe", sondern der Spanner für den Keilrippenriemen. Aber der aufgerufene Preis ist schon ziemlich viel.
Bitte was? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@OpiAsthma schrieb am 18. Oktober 2023 um 18:35:14 Uhr:
Das ist keine "Riemenscheibe", sondern der Spanner für den Keilrippenriemen. Aber der aufgerufene Preis ist schon ziemlich viel.
Ähm hast du schon mal an dem Motor geschraubt?
Ich glaube wohl nicht und die Rolle vom Riemenspanner sieht komplett anders aus.
Scheint mir die Riemenscheibe vom 1.6 oder 1.8 Motor zu sein.
https://www.ebay.de/itm/184261949503?...
Die vom 1.9 Diesel sieht komplett anders aus.
Lass dich nicht verarschen.
Rippenriemen runter, Riemenscheibe blockieren mit einem Gegenhalter und runter damit.
Neu drauf, Drehmoment beachten und gut ist.
Sollte keine 2 Stunden dauern.
Das Video ist vom 1.9 Diesel, ist eine andere Geschichte.
Welchen Motor hast du denn genau, wegen der T. Nr.
Ist das überhaupt ein Schwingungsdämpfer? Da ist ja nichts dran.
... Ich habe bei mir mal nachgeschaut, das Teil ist tatsächlich zweiteilig.
Ja es ist einer.
Und auch am 1.9er Diesel geht es mit Kantholz und Bello sehr einfach runter. Ich hasse die Teile, weil ich die schon 3x gewechselt habe. Febi hat 2 Jahre gehalten, hab jetzt originale von Oldtimer-Thimm drin. Kann den Shop nur empfehlen, die haben oft Originalteile zu sehr günstigen Preisen, in der Regel Restbestände von FOHs.
Bei mir wollte mal eine Werkstatt vor 7 Jahren knapp 650€ für den Wechsel der Riemenscheibe an einem Vectra C 2.2 DTI. Diese Werkstatt existiert immer noch und hat 4.9 Sterne bei Google 🙄
Habe damals die Scheibe selber für 150€ besorgt und für 60€ woanders einbauen lassen. Ich kann bestätigen, dass die FEBI Riemenscheiben nicht so lange halten. Die hat knapp 3 Jahre gehalten. Die von Corteco knapp 1.5 Jahre.
Danke fuer die Hinweise schonmal! Dachte doch der will mich verarschen. Muss man also nicht mit spezial Elfenstaub zentrieren die Scheibe?
(ist nicht der Spanner, ist schon die Riemenscheibe)
Motor ist ein TwinTop 1.6 77kW Benzin
Das müsste der Motor hier sein. Es gibt nichts zu zentrieren. Ab Minute 24 geht es los mit der Riemenscheibe.
Zitat:
@rainfern schrieb am 18. Oktober 2023 um 22:43:53 Uhr:
Motor ist ein TwinTop 1.6 77kW Benzin
Das ist der TwnPort. TwinTop ist die Bezeichnung fürs Cabrio.
Die Riemenscheibe hat eine Nut, passt also nur in einer Position auf die Kurbelwelle. Aber es ist immernoch ein wneig Spiel drin, sodass man sie auch "eirig" aufsetzen kann. Aber dennoch kein Hexenwerk.
Opel macht da keine Vorgaben für eine Ausrichtung der Riemenscheibe und gibt eine Arbeitszeit von weniger als eine halbe Stunde vor. Die Scheibe kostet bei Opel 100€, somit darf das in Summe keine 200€ kosten. In einer freien Werkstatt auch deutlich weniger.
Frag einfach mal nach, welche Nummer dieses Spezialwerkzeug haben soll.
https://www.ersatzteile-original.com/.../...5045-24430551::191045.html
Das ist wohl die alte Ausführung, vielleicht sind das da noch Restbestände.
Eine von einem namhaften Hersteller kostet 50.