Neue Reifen bitte um Hilfe. Es ist dringend
Guten Morgen,
Leider brauche ich für die Hinterachse neue Reifen, weil leider ein Reifen Luft verlieren.
Letztes Jahr musste ich mir für die Vorderachse neue Reifen kaufen
Für die Vorderachse habe ich mir die
225 50 r18 95W
Goodyear Eagle F1 asymmetric 3 ROF * gekauft.
Ich habe die m400 Felgen mit mischbereifung
Ich würde die selben für die Hinterachse haben wäre hilfreich welche ich genau brauche bin mir nicht sicher welche wäre toll mit dem passenden link.
Guter Freund arbeitet beim reifenhändler er sagte bestell die aus dem Netz ist viel günstiger und ich habe die nicht vorrätig.
Anbei Fahrzeugschein. Es ist wirklich dringend.
Ich danke allen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Mein Reifen-Spezl aus einer kleinen Gruppe mit 44 Filialen lässt aus diesem Grund keinen RFT ein zweites Mal montieren. Die Warnung kommt nicht originär von mir und wurde auch nicht bloß von dort an mich herangetragen. Nachdem ich mit der RFT keine persönliche Montageerfahrung habe, lasse ich´s jetzt einfach einmal stehen - alles ab UHP montiere ich nicht mehr selbst - sicher ist sicher .
An RFT´s sollten nur geschulte Monteure mit entsprechenden Montagemaschinen. Und damit diese keinen Schaden nehmen sollten diese sogar auf 15-20 Grad vorgewärmt werden, wenn ich mich nicht irre.
Daher kann ich euch den Warnhinweis nur weitergeben und euch die Entscheidung überlassen. Vielleicht gibt es ja noch andere Erfahrungsberichte, die es entkräften oder bestätigen.
Danke dir @moonwalk dennoch für den Hinweis. Scheint ja nicht unumstößlich der sichere Tod für einen RFT zu sein.
Ähnliche Themen
40 Antworten
So ein kleines Feedback, weil ich einfach nicht Pennen kann. (nicht wegen dieser Thematik)
Der Reifen hatte tatsächlich einen fetten Nagel drin. Der war schwarz und auf der innen Seite zum Auto drin, sodass Mann ihn nicht sehen konnte.
Der Kollege hat den Wagen aufgebockt den Reifen runter genommen erst dann haben wir ihn gesehen. Reifen kommen Montag und werde aufgezogen.
2 mal in 360 Tagen ist schon hart
Glück im Unglück. Letztes Jahr vorne dieses Jahr hinten und Ende dieser Saison mussten die Reifen eh neu.
Wenn ich den Wagen verkaufe werde ich Ihn auf den Winter Schlappen abgeben und die Sommer Reifen dann so veräußern.
Und flicken ging nicht, weil es halt ein W Reifen ist.
Danke an alle Beteiligten.
Mit freundlichen Grüßen
... und dies ist der Grund meine Reifen beim mit Stern zu kaufen ... im ersten Jahr 100% bei Reifenschäden durch Nägel & Co.
https://www.bmw.de/.../...ifenversicherung.pdf.asset.1516023573068.pdf
...hätte ja auch nichts gebracht, da erst die olllen vorne und dann die olllen hinten dran waren....
Zitat:
@Emre50 schrieb am 01. Juni 2019 um 02:25:16 Uhr:
Und flicken ging nicht, weil es halt ein W Reifen ist.
Steht wo geschrieben?

Zitat:
@moonwalk schrieb am 1. Juni 2019 um 03:17:07 Uhr:
...hätte ja auch nichts gebracht, da erst die olllen vorne und dann die olllen hinten dran waren....
Da hast Du natürlich Recht ... habe nur die 2 x in 360 Tagen gelesen und nichts von ollen Pneus ... da hilft dann auch keine Reifengarantie.
Was ist denn der BMW Aufschlag in % im Vergleich zu Reifendiscountern? Manche Teile sind ja bei BMW nicht sooo viel teurer, anderes schlägt dem Fass den Boden aus (Öl).
Also ich habe jetzt knapp über 300€ für hinten nur Reifen
Und letztes Jahr ca 350€
Für vorne mit aufziehen. Reifen Entsorgung etc.
Ja oll ja die von letzten Jahr waren erst 3 Jahre alt
Und die hinteren die jetzt gewechselt werden sind von 2013 sprich die ersten.
Und daher tut es zwar weh, weil es unnötig kosten sind vor dem Urlaub und weil ich mit dem Gedanken spiele entweder auf den g30 oder g20 umzusteigen.
Naja
Passiert
2x255er RFT für 300 finde ich sehr korrekt! Der Reifen alleine kostet ja schon um die 180,-/Stk.
Ja, der Preis geht echt in Ordnung. Man kann mindestens 180 Euro pro Stück rechnen. Mit Versand liegen z.B. Pirelli Cinturato P7* RSC 255/40 R18 95Y bei 200 Euro bei den Versandhändlern...
Zum Aufschlag bei BMW kann ich nichts sagen, weil ich solche Dinge wie Reifen nie bei der Niederlassung kaufen würde. Online finden sich Preise bei [url= https://www.leebmann24.de/...relli-cinturato-p7-rsc-255-40r18-95y.html]Leebmann[/url] um 250 Euro, bei einem ehemaligen UVP von 289 €.
Edit:
Bezüglich Reparatur habe ich hier was gefunden:
Bussgeldkatalog.org/reifenreparatur/:
„Bei Höchstgeschwindigkeitsreifen wie beispielsweise solche mit dem Geschwindigkeitsindex V (bis zu 240 km/h), W (bis zu 270 km/h) und Y (bis zu 300 km/h) birgt eine Reifenreparatur ein sehr hohes Risiko. Es kann sein, dass die geflickten Löcher trotz Vulkanisieren den hohen Geschwindigkeiten nicht gewachsen sind und es dadurch zum Unfall kommt.
In einem solchen Fall sollte normalerweise ein neuer Reifen besorgt werden, um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer nicht unnötig in Gefahr zu bringen. Die Hersteller solcher Bereifungen weisen im Normalfall jedoch darauf hin.“
- längere Zeit mit zu geringem Luftdruck gefahren
- Reifenreparaturspray verwendet
- Schraube: in der Seitenwand statt in der Lauffläche
Genauer ist das in der „Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen“ geregelt, hier ein [url= https://docplayer.org/...e-fuer-die-instandsetzung-von-luftreifen.html]PDF[/url] (ohne Gewähr).
Hab auch die Erfahrung gemacht, dass in Sachen Reifen BMW durchaus konkurrenzfähige Preise macht. Die Reifengarantie hab ich auch schon zweimal in Anspruch genommen, kann sich also rentieren...