Neue NWV und unrunder Lerrlauf Steuerzeiten passen nicht
Morgen
So nachdem ich alles neu gemacht habe, sollte gestern eigentlich die große Fahrt stattfinden, aber die ist ins Wasser gefallen.
Nach dem Tausch der Nockenwellenversteller und neuer Kette, habe ich folgendes Problem, das der Dicke läuft wie ein Trecker.
Die 16 Kettenglieder auf Bank 1 und die Stellung der NW auf OT ist OK.
Bilder sind mit dabei
Auf Bank 2 sieht die sache aber schon ganz anders aus
da ist die OT Stellung leicht versetzt
OT Stellung Auslass ist OK, aber der Einlass fluchtet nicht,
die Kettenglieder sind auch 16 / sozusagen 15 + je einen halben Zahn nach außen versetzt also am Ende auch 16
und auch die Bilder im Anhang.
da die Kettenglieder stimmen was ich jetzt mal annehme, weiß ich nicht mehr wo ich den Fehler suchen soll,
beim zahnriemen tausch, waren die NWR gelöst, habe dann mit 15 NM vorgespannt aber irgendwie haut das nicht ganz hin.
laut MWB 93 habe ich im Leerlauf im Feld 3 eine 2 stehen und und in Feld 4 eine 8 stehen,
bei Teillast ändert sich der Wert in Feld 3 auf 5 und in Feld 4 auf 11
könnte es sein das ich den zahnriemen um einen Zahn versetzt montiert habe, ein Zahn ist ja ca. 6 grad so wie ich das in anderen Beiträgen gelesen habe.
Bevor ich jetzt wieder alles auseinander baue wollte ich mal die Hilfe im Forum benutzen, da ich mir schon einige Beitäge durchgelesen habe, es bei mir im Kopf aber noch nicht klick gemacht hat.
warscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, und die Lösung ist ganz einfach
Mfg Frank
Beste Antwort im Thema
Hab dein Edit übersehen: ölfilter sitzt unterhalb des rechten Krümmers, ohne zu kleckern nicht entfernbar...
Wirst dich freuen 😁
166 Antworten
na ohne wenigstens die EingangsNW entfernen geht der NWV nich raus...habs ja jetz draussen nur das sich die Welle in OT gar nich einbauen lässt da sie immer zurückspringt durch die Ventile...Ich werd mal von OT wegdrehen
So liebe leute ein neuer Tag neues Pech🙁
NW's wurden verbaut... anfangs hat die Steuerzeit, bevor ich alle Lager mit drehmoment angezogen habe wunderbar gepasst. schon wieder gefreut wie ein schnitzel, als ich dann den zahnriemen auflegen wollte und alles auf OT gestellt hab, musste ich mit erschrecken feststellen, dass sich die Zeit wieder verschoben hat, wieder auf ca. 1° früh... nicht ganz so schlimm wie beim 1. versuch, trotzdem nochimmer daneben🙁 UND:
neue Steuerzeit, neue Fehler... Der Karren zieht wie sau, alles kein problem, leerlauf auch soweit ohne Zündaussetzter und da werden auch keine Fehler abgelegt, doch:
Während der Fahrt OHNE Last bzw. bei leichter Geschwindigkeitsreduktion (langsamer werden jedoch noch auf'n gaspedal) setzt es mir jedesmal die Fehler NW-position und Zündaussetzter 1-4.
Auch wenn ich auf P bin , also im Stand und auf rund 1900 - 4000 U/min hochdrehe (höher wollt ich jetzt dann nicht) hört die Motorkontrollleuchte garnicht mehr auf zu blinken.
Ich könnt heulen🙁🙁🙁
das war der 1. Screenshot. danach kamen dann noch die standart NW-positionsfehler
Edit:
noch mehr probleme...
inzwischen hat er kontinuierlich zündaussetzter (merkt man nicht, aber lampe blinkt) und heute auf der BAB, wie wenn man nen schalter umlegt, fängt der auf einmal übelst das Vibrieren und Ruckeln an .nur bei Last und teillast mit leistungsverlust im mittleren Drehzalsprektrum. Motor aus, wieder an und alles fein... das war ein paar mal, immer nach starker Beschleunigung bei rund 140 kmh und höher... Dachte erst Hydrolager, aber da wäre ja das vibrieren immer oder täusche ich mich da? Jemand ne Ahnung?
Hallo.
Tausch mal sämtliche Zündkabel aus und alles wird gut :-)
Mal im Ernst, wenn Du diesen freundlichen zum Kumpel hast, dann kannst Du Dir sicher einen Zündkabelsatz leihen um es zu testen.
Bei mir A6 B4 2,8 quattro Avant hat es geklappt.
Gruß
Ähnliche Themen
es ist, ich bleibe dabei, was ganz ganz anderes total im Tüddel.
Stimmen die KW und NW Geber alle?
Kabelage und LMM Werte alle richtig?
keine Nebenluft?
Zündspulen in ordnung?
ist es immer ein Zylinder oder alle Zylinder?
Die Wahrscheinlichkeit das alle Zündspulen in dutt sind, ist eigentlich nicht gegeben, daher vielleicht eingrenzen.
den Fehlerlog habt ihr ja gesehen... was grad meine vermutung ist, dass die spannung des ZR nicht passt. nichts desto trotz hab ich noch die zündaussetzer... werde die nächsten tage nochmal alle werte überprüfen, jedoch fehlt mir grad tierisch die Motivation nochmals den ZR-einzustellen🙁 außerdem is es grad zu kalt... oder kann ich den ZR auch einstellen, ohne Servicestellung und spannrolle zu demontieren?
jedoch glaube ich nicht, dass es die zündspulen sind, da ja, als die steuerzeiten auf spät waren, keinerlei zündaussetzter detektiert wurden.
Wenn alle stricke reissen werde ich wohl nochmals einen neuen NWV verbauen müssen🙁 und darauf hab ich am wenigsten lust🙁🙁🙁🙁
aber vorher nochmal alle werte genaustens inspizieren....
So mir ist heut was neues aufgefallen, nachdem ich die Wapu ja neu abdichten durfte und den Motor mal länger im standgas hab laufen lassen... Auf der Bank 2 wo der NWV defekt war ist ein unrundes klackern zu hören wenn man mit dem Ohr ganz nah ran geht. auf der Bank1 ist es ein konstanter lauf... das kuriose dabei ist, was mir heute aufgefallen ist: der Auspuff von rechts (bank 1) hört sich unrund an der Linke wiederrum konstant😕 das sind doch 2 seperate abgaswege oder? kann mir das jemand erklären?
anbei ein Video, indem man, wenn man genau hinhört die unterschiede der beiden Bänke erkennt
Möchte noch hinzufügen, dass ich bei der Sichtprüfung keinerlei Schaden am Ventiltrieb / Schlepphebel ect. feststellen konnte... jedoch habe ich den Verdacht, dass sich da irgendwas währen des Betriebs nicht ordnungsgemäß verhält... aber was? elektrik schließe ich, nachdem ich das heute gehört habe wieder aus🙄
Wäre für antworten sehr dankbar
wie gesagt - ein Kompressionstest wäre hier das Erste was ich machen würde
Ventiltrieb kannst Du nur so oder durch Ausbau des Zylinderkopfes checken
So heute mal wieder (hoffe zum letzten mal) zusammengebaut und mich auf große probefahrt begeben... Tja was soll ich sagen: kein ruckeln, keine Zündaussetzter und er brüllt und zieht wieder wie es sich gehört😁
Nach dem Abdichten der Pumpe habe ich es geschafft den ZR gleich auf's erste mal perfekt einzustellen, also die Spannung (exakt 5mm zwischen spanner und spannarm). zuvor hatte ich immer so rund 0,5 -1mm spiel. habe nun nurnoch das wackeln im standgas, aber der drehzahlmesser bewegt sich keinen Millimeter. achja und wenn er warm is muss ich immer mit gas nachhelfen, da er sonst wieder ausgeht... aber sonst top.
Ich bin so happy😁😁😁
das weiss ich auch, das es eigentlich nicht daran liegen kann... aber ich hab wirklich nur die Pumpe abgedichtet und den ZR neu aufgelegt.
Ob's am G62 liegt muss ich noch prüfen, aber das hat er seit dem die steuerzeit auf früh steht. als sie auf spät war, war das problem nicht vorhanden🙄
aber ehrlich gesagt stört mich das jetzt weniger... hauptsache er läuft wieder ohne Zündaussetzer und voller Leistung. und natürlich hoffe ich, dass er dicht bleibt mit der schraube weniger... hab vorsichtshalber diese stelle noch leicht mit der blauen dichtmasse bestrichen.
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
So mir ist heut was neues aufgefallen, nachdem ich die Wapu ja neu abdichten durfte und den Motor mal länger im standgas hab laufen lassen... Auf der Bank 2 wo der NWV defekt war ist ein unrundes klackern zu hören wenn man mit dem Ohr ganz nah ran geht. auf der Bank1 ist es ein konstanter lauf... das kuriose dabei ist, was mir heute aufgefallen ist: der Auspuff von rechts (bank 1) hört sich unrund an der Linke wiederrum konstant😕 das sind doch 2 seperate abgaswege oder? kann mir das jemand erklären?anbei ein Video, indem man, wenn man genau hinhört die unterschiede der beiden Bänke erkennt
Möchte noch hinzufügen, dass ich bei der Sichtprüfung keinerlei Schaden am Ventiltrieb / Schlepphebel ect. feststellen konnte... jedoch habe ich den Verdacht, dass sich da irgendwas währen des Betriebs nicht ordnungsgemäß verhält... aber was? elektrik schließe ich, nachdem ich das heute gehört habe wieder aus🙄
Wäre für antworten sehr dankbar
die abgasanlage hat nach den kats eine verbindung , also sie laufen zusammen....