Neue NWV und unrunder Lerrlauf Steuerzeiten passen nicht

Audi A6 C5/4B

Morgen

So nachdem ich alles neu gemacht habe, sollte gestern eigentlich die große Fahrt stattfinden, aber die ist ins Wasser gefallen.

Nach dem Tausch der Nockenwellenversteller und neuer Kette, habe ich folgendes Problem, das der Dicke läuft wie ein Trecker.

Die 16 Kettenglieder auf Bank 1 und die Stellung der NW auf OT ist OK.

Bilder sind mit dabei

Auf Bank 2 sieht die sache aber schon ganz anders aus

da ist die OT Stellung leicht versetzt

OT Stellung Auslass ist OK, aber der Einlass fluchtet nicht,
die Kettenglieder sind auch 16 / sozusagen 15 + je einen halben Zahn nach außen versetzt also am Ende auch 16

und auch die Bilder im Anhang.

da die Kettenglieder stimmen was ich jetzt mal annehme, weiß ich nicht mehr wo ich den Fehler suchen soll,

beim zahnriemen tausch, waren die NWR gelöst, habe dann mit 15 NM vorgespannt aber irgendwie haut das nicht ganz hin.

laut MWB 93 habe ich im Leerlauf im Feld 3 eine 2 stehen und und in Feld 4 eine 8 stehen,
bei Teillast ändert sich der Wert in Feld 3 auf 5 und in Feld 4 auf 11
könnte es sein das ich den zahnriemen um einen Zahn versetzt montiert habe, ein Zahn ist ja ca. 6 grad so wie ich das in anderen Beiträgen gelesen habe.

Bevor ich jetzt wieder alles auseinander baue wollte ich mal die Hilfe im Forum benutzen, da ich mir schon einige Beitäge durchgelesen habe, es bei mir im Kopf aber noch nicht klick gemacht hat.

warscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, und die Lösung ist ganz einfach

Mfg Frank

Bank-1-auslass
Bank-1-einlass
Bank-2-einlass
+1
Beste Antwort im Thema

Hab dein Edit übersehen: ölfilter sitzt unterhalb des rechten Krümmers, ohne zu kleckern nicht entfernbar...
Wirst dich freuen 😁

166 weitere Antworten
166 Antworten

jo so war das bei mir auch, diese 1,5 mm bekommt man einfach nicht weg,
ich gehe jetzt nochmal an die sache ran, da die Bank 2 wieder nach 1,5 jahren anfängt zu rasseln.

obwohl neue NWV und neue Ketten drauf gekommen sind, jetzt steht im Fehlerspeicher 17930
was ja bedeuten würde das er klemmt, bzw nicht richtig frei ist.

man sieht das auch im MWB 93 da spinnt der rum, am Anfang nach dem Start,
rasselt wie Sau auf der bank 2 beim kaltstart

5 zu 11 dann fängt er sich
5 zu 8

und wenn der richtig warm ist bleibt der auf

5 zu 5 stehen so wie am Anfang in 2011

bei einer Logfahrt den MWB ausgelesen, und siehe da
die bank 2 ist sowas von träge und hing der bank 1 immer hinterher,
bzw. bei "NWV aus" fällt der nur langsam zurück

ich gehe mal davon aus das der NWV von Anfang an nicht 100 war, da ich ja schon im Anfangsbericht sagte das die eine Seite des NWV ca. 2-3 mm weiter raussteht, als das Original was drin war.

Habe den NWV jetzt reklamiert, und werde diese Woche einen neuen bekommen, mal schauen wie der in der gespanten Position ist, werde darüber weiter Berichten.

werde aber nur die Einlassnockenwelle lösen und den NWV wechseln, müsste machbar sein

In diesem Arbeitsgang werde ich auch gleich mal die Drosselklappe sauber machen,
hatte mir der gute Willywacker ja damals schon gesagt, aber bis jetzt hatte ich einfach keine Lust dazu.

lg Frank

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


ganz ehrlich gesagt glaube ich auch nicht dran, jedoch hoffe ich es aus tiefster seele... alle von dir aufgeführten Positionen wurden schon abgearbeitet. der g62 überlieferte korrekte werte, motor hat zuvor super gezogen also fällt der lmm auch aus, saugrohrumschaltung funzt auch, neuer hallgeber verbaut, kranz sieht top aus, hab auch immer penibelst drauf aufgepasst. die nummern der NWV gehören dahin, wo sie sein sollen. alle spezialwerkzeuge wurden verwendet und passen auch nach dem starten des motors wieder perfekt (dorn + Lineal/Gegenhalter), Spannung des ZR auch so wie's sein soll (5mm orientierung) ich weiss keinen anderen Rat mehr, außerdem: denkst du wirklich, dass wenn ich diese sachen nicht ausschließen könnte, dass ich mir dann auf gut glück mal so 1800 € aus'n ärmel schütteln wollte😰

die Bilder von mir findest du in einem anderen threat, und zwar hier

Edit: seh grad, dass da von der steuerzeit kein bild vorhanden ist:

Sieht zwar nicht viel aus, da der blickwinkel nicht passt, waren aber 1-1,5 mm neben der markierung (nicht der mitte)

die bank 2 kriegst du nicht raus ohne den ZR-schutz zu demontieren bzw. stark zu verbiegen. bei der Bank1 dürfte das ohne probleme gehen. hattest du damals nen orginalen NWV verbaut?

nee war kein Original

war einer aus der Bucht.

das mit dem Schutz schau ich mir mal an.

lg Frank

habe jetzt schonmal die Drosselklappe sauber gemacht, war ganz schön krustig das Ding
und was soll ich sagen, läuft zwar immer noch unrund, aber fällt mit der Drehzahl nicht mehr in den Keller.

der geht jetzt schön langsam runter mit der Drehzahl beim Kupplung treten.
-------------------
@ willywacken

habe jetzt im MWB 000 in der Zeile 4 eine 7-8 stehen, also passt das jetzt,
hattest damals recht das die Drosselklappe zu weit offen steht, dieses war der Dreck darum konnte die nicht weit genug schließen.

---------------
@ silbereiche 1
wie haste den die nockenwellen von2 ° früh auf 2 ° spät gestellt, ??
---------------
der neue NWV ist auch eingetroffen, werde diesen nächste Woche tauschen,der Fehler 17930 steht jetzt nicht mehr drin, aber der rasselt nicht nur beim Kaltstart, sondern auch noch ca. 5-8 Sekunden länger nach dem Start auf bank 2, die bank 1 hört man garnicht.

ich gehe echt davon aus der der NWV auf bank 2 schwergängig ist, da ja der Fehler mehrmals abgelegt war und die Werte in MWB 93 5 zu 11 sind, die wenn er etwas gelaufen ist sich wieder bei 5 zu 5 einpendeln.

würde ja bedeuten das der NWV seine spannung nicht schnell genug erreicht und deswegen die Kette fröhlich in der Zylinderkopfhaube schleift.

werde das nächste Woche ja sehen, und auch Fotos machen.

lg Frank

Ähnliche Themen

sicher das nicht deine BKV Leitung undicht ist an der Spritzwand oder dahinter?

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


sicher das nicht deine BKV Leitung undicht ist an der Spritzwand oder dahinter?

mmmmhhhh das muß ich mal prüfen, habe das noch nicht gemacht,

wenn dem aber so wäre hätte ich aber bestimmt keine AU im letzten Monat bekommen, da er ja dann falschluft zieht.

aber prüfen werde ich das trotzdem mal.

lg fRank

Zitat:

Original geschrieben von Langhals_1



Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


sicher das nicht deine BKV Leitung undicht ist an der Spritzwand oder dahinter?
mmmmhhhh das muß ich mal prüfen, habe das noch nicht gemacht,
wenn dem aber so wäre hätte ich aber bestimmt keine AU im letzten Monat bekommen, da er ja dann falschluft zieht.

aber prüfen werde ich das trotzdem mal.

lg fRank

so geprüft, mit fast ner ganzen Dose Bremsenreiniger, ist nirgends was .

Habe überall eingesprüht, aber der ist mir der Drehzahl nicht in den Keller gegangen.

Also schließe ich jetzt mal falschluft aus.

lg Frank

Erstens müsste du Drehzahl steigen, zweitens funktioniert das mit bremsenreiniger eher mäßig, da müsste schon ein sehr großes Loch sein. Da bist du jetzt genauso schlau wie vorher ..

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Erstens müsste du Drehzahl steigen, zweitens funktioniert das mit bremsenreiniger eher mäßig, da müsste schon ein sehr großes Loch sein. Da bist du jetzt genauso schlau wie vorher ..

mmmmhhhhh

gestiegen ist die Drezahl jedenfalls auch nicht, jedenfalls nicht hörbar.

also beim Drosselklappen reinigen ist der vom Drosselklappenreiniger sowas in den Keller gegangen,
das der fast ausgegangen ist.

ist Drosselklappen Reiniger und Bremsenreiniger nicht fast das selbe Zeug ???

ich muß ja eh noch den NWV auf der Bank 2 ersetzten, da werde ich nochmal alles prüfen,
die Schläuche habe ich ja alle schon in 2011 neu gemacht.

lg Frank

Habe jetzt mich der Sache mal angenommen, und die Zylinderkopfhaube der Bank 2 runtergemacht,
Kette liegt stramm auf , der NWV den ich 2011 verbaut habe sieht an den Laufschienen aus wie neu.

Ich frage mich echt was da am rasseln ist, es kann doch nur sein das der nach unten klemmt, und deswegen laut MWB 93 die einlaßwelle um 11 Grad voreilt, was ja auch nur die ersten 10-20 Sek, nach Motorstart der Fall ist.

nach diesen 20 Sek. zeigt der MWB 93 wieder 5 zu 5 an, wie auch schon in 2011.

Fehler 17930 kommt immer wieder nach dem löschen.

werde jetzt mal die Schnauze vorne wegmachen, und diesen scheiß NWV tauschen.

lg Frank

Rasseln kann beim 5V durchaus mal bon den hydr. Ausgleichselementen kommen...

man kommt hier was runter, bin mal schnell geflüchtet vorm Regen,
ich span mir gleich einen Sonnenschirm auf, wer weiß wann der Regen aufhört.
ich schraube in meiner Einfahrt vorm Haus

@willywacken

jo das einzige was da noch rasseln kann sind die Hydros, das hört sich aber nicht danach an.
und die Fehlermeldung 17930 sagt ja aus, NWV klemmt oder kein Öldruck.

wenn kein Öldruck müßte die bank 1 auch randale machen,Öl-lampe kommt auch nicht....

und das ganze kommt und geht wie es will,
ganz unterschiedlich mal rasseln mal nix,
dann steht der Wagen 2 Tage, drehst den Schlüssel rum und nix.

ist schon komisch das ganze, den hallgeber schliesse ich jetzt mal aus, dann würde eine andere Fehlermeldung kommen.

Longlife ÖL ist auch nicht drin , fahre 5w40.

frage: wenn ich den Wagen starte ohne die Zylinderkopfhaube auf Bank 2 , gibt das eine große schweinerrei oder eher erträglich, dann könnte man das mal genauer beobachten, weil in der Zylinderkopfhaube habe ich keine Schleifspuren drin.

lg Frank

also ohne haube zu starten würde ich ganz stark unterlassen!!! das gibt ne riesen sauerrei schon beim anlassen🙄

wie ich die steuerzeiten verstellt habe: hatte damals ne kette von febi drinnen und 16 rollen zwischen den markierungen(ca 2° vor OT). als ich die steuerzeiten auf spät gestellt hab, hatte ich eine orginale kette und 17 rollen (2° nach OT). nun bin ich wieder auf 16 rollen, zwar noch leicht früh, aber nicht mehr so schlimm wie mit der febi und den alten Nockenwellen...

das rasseln kann auch daherkommen, dass das sperrventil im NWV selber klemmt, bzw. nicht sperrt. dieses sorgt nämlich auch dafür, dass der Motor beim start nicht rasselt....

wenn ich mich jetzt nicht täusche, drückt der NWV auf der bank 2 nach unten und auf der bank 1 nach oben... jeweils verstellung nur in eine richtung. wären die Ölrückhalteventile defekt, käme das rasseln bei jedem kaltstart... hau das nachbauteil raus und besorg dir den orginalen von audi... und achte drauf, das der zahnriemen danach perfekt auf spannung ist!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


also ohne haube zu starten würde ich ganz stark unterlassen!!! das gibt ne riesen sauerrei schon beim anlassen🙄

wie ich die steuerzeiten verstellt habe: hatte damals ne kette von febi drinnen und 16 rollen zwischen den markierungen(ca 2° vor OT). als ich die steuerzeiten auf spät gestellt hab, hatte ich eine orginale kette und 17 rollen (2° nach OT). nun bin ich wieder auf 16 rollen, zwar noch leicht früh, aber nicht mehr so schlimm wie mit der febi und den alten Nockenwellen...

das rasseln kann auch daherkommen, dass das sperrventil im NWV selber klemmt, bzw. nicht sperrt. dieses sorgt nämlich auch dafür, dass der Motor beim start nicht rasselt....

wenn ich mich jetzt nicht täusche, drückt der NWV auf der bank 2 nach unten und auf der bank 1 nach oben... jeweils verstellung nur in eine richtung. wären die Ölrückhalteventile defekt, käme das rasseln bei jedem kaltstart... hau das nachbauteil raus und besorg dir den orginalen von audi... und achte drauf, das der zahnriemen danach perfekt auf spannung ist!!!!

Hi Silbereiche

hab ich auch nicht gemacht, war mir zu unsicher. Und der Nachbar hätte sich auch nicht gefreut.

Habe den alten NWV heute rausgerissen, und auch gleich mal geschaut was damit los ist.

Der klemmt 100%

Die Feder in der mitte des Verstellers klemmt. weil die Bohrung nicht groß genug ist.

Habe die auch gleich mal verglichen mir den Original die ich in 2011 ausgebaut habe,

habe aber für den kaputten einen kostenlosen Ersatz bekommen, die haben gesagt das die diesen Lieferanten nicht mehr haben weil der nicht nach ISO gearbeitet hat, na das sieht man ja jetzt wenn die noch nicht mal schaffen die Bohrung groß genug zu machen.

ist schon fast wieder zusammen, muß mir morgen nur noch die neuen Dehnschrauben für die Lagerböcke der Nockenwelle besorgen, habe die jetzt nur handwarm mit 15 NM angezogen,
so wie ich das hier stehen habe werden die doch mit 20 NM angezogen ? oder

Zahnriemen mache ich immer mit der 2 finger 90°,

was ich morgen auch noch besorgen muß ist der Kleine Ölkanal der auf den lagerbögen sitzt, da sind mir 3 Federklammern weggebrochen beim raushebeln,

werde morgen mal vom besagten NWV fotos machen, wo man das gut sieht das die Führung geklemmt hat.

lg Frank

Ach du hast nur'n 6-ender... ja da ist das ganze nicht so kompliziert.... kannst auch die alten schrauben für die Lager wieder hernehmen. Beim v8 sind das dehnschrauben... da müssen die jedesmal ersetzt werden. Bei dir nicht. Und beim zahnriemen kannst ja auch nicht viel verkehrt machen... beim v8 hast du ein bestimmtes Maß und drehmoment, welches exakt stimmen sollte 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen