Neue NWV und unrunder Lerrlauf Steuerzeiten passen nicht

Audi A6 C5/4B

Morgen

So nachdem ich alles neu gemacht habe, sollte gestern eigentlich die große Fahrt stattfinden, aber die ist ins Wasser gefallen.

Nach dem Tausch der Nockenwellenversteller und neuer Kette, habe ich folgendes Problem, das der Dicke läuft wie ein Trecker.

Die 16 Kettenglieder auf Bank 1 und die Stellung der NW auf OT ist OK.

Bilder sind mit dabei

Auf Bank 2 sieht die sache aber schon ganz anders aus

da ist die OT Stellung leicht versetzt

OT Stellung Auslass ist OK, aber der Einlass fluchtet nicht,
die Kettenglieder sind auch 16 / sozusagen 15 + je einen halben Zahn nach außen versetzt also am Ende auch 16

und auch die Bilder im Anhang.

da die Kettenglieder stimmen was ich jetzt mal annehme, weiß ich nicht mehr wo ich den Fehler suchen soll,

beim zahnriemen tausch, waren die NWR gelöst, habe dann mit 15 NM vorgespannt aber irgendwie haut das nicht ganz hin.

laut MWB 93 habe ich im Leerlauf im Feld 3 eine 2 stehen und und in Feld 4 eine 8 stehen,
bei Teillast ändert sich der Wert in Feld 3 auf 5 und in Feld 4 auf 11
könnte es sein das ich den zahnriemen um einen Zahn versetzt montiert habe, ein Zahn ist ja ca. 6 grad so wie ich das in anderen Beiträgen gelesen habe.

Bevor ich jetzt wieder alles auseinander baue wollte ich mal die Hilfe im Forum benutzen, da ich mir schon einige Beitäge durchgelesen habe, es bei mir im Kopf aber noch nicht klick gemacht hat.

warscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, und die Lösung ist ganz einfach

Mfg Frank

Bank-1-auslass
Bank-1-einlass
Bank-2-einlass
+1
Beste Antwort im Thema

Hab dein Edit übersehen: ölfilter sitzt unterhalb des rechten Krümmers, ohne zu kleckern nicht entfernbar...
Wirst dich freuen 😁

166 weitere Antworten
166 Antworten

So liebe Leute, Neues vom Dicken:

Hab mich kurzer Hand dazu entschlossen nochmal die Bank 2 zu zerpflücken und eine orginal Steuerkette von Audi zu verbauen (zuvor war es FEBI). Es bestanden minimale unterschiede zwischen beiden Ketten. Diesmal hab ich's mit Hilfe an einem Tag geschafft😁.

Tja die Steuerzeit der ElNW passt immer noch nicht (*Kopf gegen die Wand schlag) Jedoch kann ich nun definitiv ausschließen, dass ICH einen Fehler gemacht hab. Habe nun die Steuerzeit von ca. 2° Früh auf 2° Spät verstellt (näher kommt man einfach nicht ran)... Nötigstes wieder zusammengebaut und gestartet: Jippi konstanter Leerlauf, kein (kaum) ruckeln, keine Verbrennungsaussetzter. hab mich gefreut wie ein Schnitzel. Restlichen Teile angebaut und ab zur Probefahrt....

Und da kam die Ernüchterung🙁:
im unteren und mittleren Drehzahlbereich geht garnix. Er ruckelt vor sich hin mit starken Vibrationen, Beschleunigung kommt nur leicht und das "Schwallartig" (wie wenn man gas gibt und dann wieder runter geht... gas, gas weg, gas, gas weg)

So geht das bis er 5000 Turen erreicht, dann fängt er erst richtig an zu ziehen. (schaltsaugrohr arbeitet richtig)

Audi hatte heute keine Zeit mehr, also zu ATU (Nie Wieder !!!!!) Fehlerspeicher wahr noch rand gefüllt von den Verbrennungsaussetztern zuvor, jedoch kam ein neuer hinzu:

16730: Nockenwellensensor 1 (Bank 2) Funktion Fehlerhaft.

Drosselklappe und LWR konnte nicht angelernt werden, da die das nicht können🙄

Kann es wirklich sein, dass der wegen nem defektem Hallgeber so rumspinnt?
Und woran könnte es liegen, das ich Partou nicht auf die korrekten Steuerzeiten komme? Brauche ich neue NW's oder nen neuen Kopf, dass das endlich passt? was könnte abhilfe schaffen?

Achja hab heute gesehen, dass der mal nen neuen Schlepphebel bekommen hat, evtl. besteht das Problem mit der Steuerzeit ja schon länger, da der Vorbesitzer gesagt hat, dass das mit dem minimalen unrunden leerlauf bei ihm schon gewesen wäre.

Hatte jemand schonmal das problem mit dem "schwallartigen" Beschleunigen? bin langsam am verzweifeln...
naja wenigstens stirbt er jetzt nicht mehr ab und hat keine Verbrennungsaussetzter mehr. der Kat wird's mir danken🙁

LG
Silber

Auch wenn ich hier den Alleinunterhalter spiele möchte ich trotzdem gerne mein weiteres Vorgehen dokumentieren:

Hab vorhin den Hallgeber, der im FS hinterlegt war erneuert und naja, wie nicht anders zu erwarten, hat es keine Verbesserung gebracht.

Als letztes, bevor ich die Nockenwellen ersetzte, werde ich noch eine Logfahrt vornehmen und alle Daten auslesen lassen, die für einen unrunden Motorlauf in Frage kommen könnten. Falls mir hier noch jemand nen Tipp geben möchte, gerne her damit
lg
Silber

für ein aleinunterhalter wirst du gut verfolgt mit deinen feedbacks 😉 . ich verfolge dich schon seit einer weile mit deinem nwv problem , bin aber kein stalker.....!!!!
es tut mir leid für dein problem das es nicht klappt, und mehr wie du weis ich auch nicht zum problem das ich helfen könnte.
mein s6 klingt auch wie eine steinmahlwerk und deshalb lese ich alles an info für einen nwv wechsel richtig und zweimal damit ich es richtig mache.
ich hoffe man findet eine lösung für dich, und du verbringst schöne sommer/winter tage mit deinem s6.
viel daumen drück......

ich weiß jetzt nicht ob es schon war, aber wie läuft er ohne lmm?

das klingt so so so sooo doll nach was faul mit der Luft.

am bkv und Co alles dicht?
an den Dosen alles dicht?
unter der ansaugbrücke was undicht?
kge ist sauber?
hallgeber kw und nw okay?
Kompression okay?
zündspulen okay?

zu den ketten: wenn das Werkzeug passt und die Zahl der Glieder der ketten liegt wie vorher und bei gespannter Kette an den nwv, dann liegen die kleinen Pfeile praktisch perfekt an den Nasen der nw Lager, eigentlich nicht zu übersehen.

Da du immer aussetzer bei der zündung hast, liegt die Sache in meinen Augen ganz nah beim Gemisch und daher bei der Luft/Sprit Angelegenheit.

zischt da irgendwo was?

Ähnliche Themen

Und übrigens:

defekter hallgeber an nw oder kw macht aus so ziemlich jedem Motor ein grausamen breakdancer, schlimmer als jeder ami v8 mit 958,7°Grad nocke.

@PizzaSchnitzer:

Die Probleme sind ja alle erst aufgetaucht, nachdem es den NWV zerlegt hat und die Steuerzeiten nun nicht mehr passen. aufgrund dessen, dass ich Steuerzeiten variiert habe, haben sich auch die Fehlerbilder komplett verändert. Quasi, als wären vorher die Zündspulen der ausschlaggeber und jetzt Falschluft und Schaltsaugrohrumschaltung. So sind die Sympthome, da sich das aber alles so verändert hat, nachdem ich die Zeiten verstellt hab, schließe ich das ganze Gedünst drum herum aus.

das einzigste was mir leicht sorgen macht, is der leicht verkokte anschluss der KGE auf der Beifahrerseite, den ich vor 3 monaten saubergemacht hab.

Nichts desto Trotz glaube ich, dass ich nicht um einen Satz neuer Nockenwellen für diese Bank drum rum kommen werde. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


Nichts desto Trotz glaube ich, dass ich nicht um einen Satz neuer Nockenwellen für diese Bank drum rum kommen werde. 🙁

Sind Deine NW sichtbar eingelaufen oder warum willst die tauschen???

die Theorie sieht so aus:

Alle Komponenten wurden getauscht, die für die Steuerzeiten verantwortlich sind, außer die NW bzw. die Ritzel auf der Nockenwelle. Mein Meister meinte auch, dass es schwachsinn wäre, den kopf zu tauschen. die einzigste Möglichkeit die mir nun noch bleibt sind "Theoretisch" die Nockenwellen mit eingelaufenen Ritzeln. Alle symphtome deuten auf die verstellte Steuerzeit hin, da sich ja das Fehlerbild jedesmal verändert hat

Haben uns dann zum ETKA begeben und außnahmslos Alle haben erstmal geschluckt: 889€ pro welle🙁🙁🙁 Schweren Herzens hab ich nun die Ein und auslassnockenwelle Bank 2 bestellt. Wenn es das dann nicht ist geb ich auf🙁

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


die Theorie sieht so aus:

Alle Komponenten wurden getauscht, die für die Steuerzeiten verantwortlich sind, außer die NW bzw. die Ritzel auf der Nockenwelle. Mein Meister meinte auch, dass es schwachsinn wäre, den kopf zu tauschen. die einzigste Möglichkeit die mir nun noch bleibt sind "Theoretisch" die Nockenwellen mit eingelaufenen Ritzeln. Alle symphtome deuten auf die verstellte Steuerzeit hin, da sich ja das Fehlerbild jedesmal verändert hat

Haben uns dann zum ETKA begeben und außnahmslos Alle haben erstmal geschluckt: 889€ pro welle🙁🙁🙁 Schweren Herzens hab ich nun die Ein und auslassnockenwelle Bank 2 bestellt. Wenn es das dann nicht ist geb ich auf🙁

Die theoretische Möglichkeit ist die rund 2.000€ Material wert? Das nenn ich mal perfektionistisch!

Ich kann mir nicht vorstellen dass es die Nockenwellen hier die Ursache ist

Zitat:

Original geschrieben von quattrootti


Ich kann mir nicht vorstellen dass es die Nockenwellen hier die Ursache ist

dann nenne mir eine andere mögliche ursache, weshalb sich die korrekte Steuerzeit nicht mehr herstellen lässt😮 es bleibt nur noch Kopf(was noch viel unwahrscheinlicher ist) oder eben die NW's mit ihren abgenutzen ritzeln. der Rest wurde ja schon getauscht... man bedenke der Motor ist 260tkm gelaufen🙄

Schon mal in eine andere Richtung ( Elekronik , Massefehler, irgenwas in der Richtung) gedacht?

Oder LMM , Falschluft oder Einspritzventile, oder oder oder.

Bei meinem A4 2,8 30 V hatte ich damals auch immer unrunden Leerlauf, auch Steuerzeiten einstellen usw. brachte keine wirkliche Besserung.

Dann ging der Motor klotten, habe einen neuen gebrauchten einbauen lassen, inkl. Kabelbaum, Steuergerät.

Mit dem Motor hatte ich die gleichen Probs im Leerlauf.

Es war also alles eigentlich getauscht und trotzdem der gleiche Fehler noch da (Nockenwellenpositionssensor kurzschluss nach irgendwas..)

Ich glauche auch nicht das es die Nockenwellen sind.

Das muss was anderes sein, auch wenn es ein blöder Zufall ist das es nach Deiner Reparatur aufgetreten ist.

Viel Glück bei der weiteren Suche

Gruß

Bei mir war mal die Geberscheibe für den Nockenwellenpositionssensor auf der Nockenwelle verdreht(Nase nach innen gebogen).

Habe die Scheibe Demontiert..die Nase rausgebogen und in die dafür vorgesehene Nut wieder verschraubt.

Der Fehler war weg,Motorlauf wieder normal und mehr Leistung.

War bei meinem 4.2 V8

Ich überlege ja noch...😉
hast Du von den Nockenwellen schon Bilder reingestellt?

Den alten Versteller mal an den elektrischen Anschluss ran um Fehlerspeicher zu checken?

Ich muss mir zuhause mal den gesamten Fred hier durchlesen

Nur mal so:
was zeigt denn Dein Temperaturfühler für einen Wert an?
Nicht dass der hier für Überfettung sorgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen