Neue NWV und unrunder Lerrlauf Steuerzeiten passen nicht
Morgen
So nachdem ich alles neu gemacht habe, sollte gestern eigentlich die große Fahrt stattfinden, aber die ist ins Wasser gefallen.
Nach dem Tausch der Nockenwellenversteller und neuer Kette, habe ich folgendes Problem, das der Dicke läuft wie ein Trecker.
Die 16 Kettenglieder auf Bank 1 und die Stellung der NW auf OT ist OK.
Bilder sind mit dabei
Auf Bank 2 sieht die sache aber schon ganz anders aus
da ist die OT Stellung leicht versetzt
OT Stellung Auslass ist OK, aber der Einlass fluchtet nicht,
die Kettenglieder sind auch 16 / sozusagen 15 + je einen halben Zahn nach außen versetzt also am Ende auch 16
und auch die Bilder im Anhang.
da die Kettenglieder stimmen was ich jetzt mal annehme, weiß ich nicht mehr wo ich den Fehler suchen soll,
beim zahnriemen tausch, waren die NWR gelöst, habe dann mit 15 NM vorgespannt aber irgendwie haut das nicht ganz hin.
laut MWB 93 habe ich im Leerlauf im Feld 3 eine 2 stehen und und in Feld 4 eine 8 stehen,
bei Teillast ändert sich der Wert in Feld 3 auf 5 und in Feld 4 auf 11
könnte es sein das ich den zahnriemen um einen Zahn versetzt montiert habe, ein Zahn ist ja ca. 6 grad so wie ich das in anderen Beiträgen gelesen habe.
Bevor ich jetzt wieder alles auseinander baue wollte ich mal die Hilfe im Forum benutzen, da ich mir schon einige Beitäge durchgelesen habe, es bei mir im Kopf aber noch nicht klick gemacht hat.
warscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, und die Lösung ist ganz einfach
Mfg Frank
Beste Antwort im Thema
Hab dein Edit übersehen: ölfilter sitzt unterhalb des rechten Krümmers, ohne zu kleckern nicht entfernbar...
Wirst dich freuen 😁
166 Antworten
Du weißt es ja sicher selbst, aber genaue Fehlercodes wären besser. Hallgeber wäre seltsam, hast evtl was an der Blende an der Nockenwelle gemacht?
em ja ich hab die simmerringe ersetzt. deshalb musste ich diese demontieren. die sind jedoch durch eine nut verdrehsicher, desshalb hab ich mir nix weiter dabei gedacht. da stand jedoch irgendwas mit primärer stromkreis oder ähnliches (sensor a😕) hatte auch beide nochmal unten um zu schauen, ob ich evtl. irgend nen kontakt beschädigt hab, dem war jedoch nicht so. kann ich da was falsch gemacht haben?
Meiner Meinung nach nicht.
Da wird wohl eher der Hallgeber was abbekommen haben, damit kratzt man schnell mal aus versehen an der Blende... Oder das Kabel am Stecker angeknackst?
ne stecker sehen top aus, auch die kabel im geber sind heile. naja mal schau'n was nachher der meister sagt
Ähnliche Themen
so drosselklappe is angelernt. der fehlerspeicher war schon wieder bis zum rand gefüllt. aber läuft schon viel ruhiger. ab und zu stirbt er noch nach leichtem gasgeben ab wenn er kalt ist. naja... der unterste drehzahlbereich is leicht unrund, aber obenraus passt alles. Leistung stimmt auch😎😎
Und was mir noch aufgefallen ist: das Klackern am beim starten, nachdem er abgestellt wurde ist komplett verschwunden. War also ein anzeichen dafür, dass der NWV den dienst quitiert😉
Mechaniker meinte auch, dass mit der position ist nicht sooo schlimm, jedoch wusste er nicht, wie sich das beim V8 auswirkt. mal schau'n was die nächsten km bringen.
sobald ich den ölwechsel gemacht hab und'n paar km gefahren bin werd ich nochmal auslesen und dann kriegst du deine Fehlercodes per screenshot😁
so es wurden wieder fehler abgelegt. Diesmal jedoch bezüglich der NW-pos. ein anderer🙁 So wie ich das vorher mitbekommen habe hinterlegt er mir die Fehler immer nur im standgas (rote ampel) oder in der Warmlaufphase. nachdem die fehler gelöscht wurden bin ich 40 km heimgefahren und die Motorlampe hat nicht mehr aufgeleuchtet, auch nicht, nachdem ich ihn noch ein paar minuten hab laufen lassen.
Hm, ist ja interessant. Ist das die Bank wo der neue Versteller drin ist? Der wo das Werkzeug schon nicht richtig gepasst hat...?
Hast du mal die Teilenummer vom versteller?
Der Hallgeber hat doch die kleine Nase und kann gar nicht falsch herum drauf gebaut werden.
Was mir aufgefallen ist, als ich bei mir die NW raus hatte und die siRi ersetzte, ist da da drin gern etwas Metallstaub ist. Wo der nun herkommt.. Keine Ahnung. Ich hab das mit etwas Pustefix sauber gemacht und wieder zusammengebaut.
Warum ist die NWV Seite so hoch auf der einen Seite? Das war bei meinem (rechten) Kopf nicht so hoch. Schwören kann und will ich das aber nicht.
Die Markierungen kommen bei meinem ARS auch in etwa hin, die Gleitschienen siehen alle so aus, wie die am wenigsten eingelaufene beim TE (ThreadEröffner?)
Ich habe jedoch nichts erneuert (ausser Simmerringe und Der NWV Dichtung)
Mein Motor läuft ganz normal.
Kurzes Gedankenspiel: Die Nockenwellenmarkierungen sind nicht eindeutig einhaltbar und aufgrund der Nockenform auch gar nicht so entscheidend (Stimmen muss es schon) Die Nockenform ist mit leichtem Hinterschnitt, also nicht Eiförmig, sondern ähnlich dem Eifelturm. Das ist sicherlich erforderlich damit die NWVerstellung korrekt funktioniert und Regelbereich möglich ist.
Hast du die alten Ketten vorher markiert, ehe sie ausgebaut wurden? Damit kannst du zumindest die Gliederzahl festhalten und beim ERSTEN Zusammenbau wieder einhalten. Nachdem du durchgedreht hast, kann es ja nicht mehr stimmen. Da also keine Sorge.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Hm, ist ja interessant. Ist das die Bank wo der neue Versteller drin ist? Der wo das Werkzeug schon nicht richtig gepasst hat...?
Hast du mal die Teilenummer vom versteller?
sry aber ich weiss immernoch nicht welche bank welche seit ist🙁(schäm)
habe beide versteller neu gemacht. nur auf der Fahrerseite hab ich die kette halt auch noch ersetzt, weshalb ich da auch keine kontrolle anhand markierungen habe. Die beifahrerseite passt exakt.
Teilenummern stimmen mit den alten überein. auch die endung ...87 und ...88 hab ich seitenweise eingehalten. Bei der Fahrerseite hatte das 3366 beim alten spanner nicht richtig gepasst. auf der Beifahrerseite hab ich nicht aufgepasst... war ja auch in 20 min. ohne probleme gewechselt.
und regeln tut der NWV ja - im oberen drehzalbereich - wo der motorlauf perfekt ist...
achja hab ich vergessen zu erwähnen (is mir grad eingefallen...evlt. sehr relevant😰):
als ich den Zahnriemen und alles runter hatte und die nockenwellen freigängig waren, war auf der Fahrerseite so viel spannung, dass ich mühe hatte NW's in position zu halten. sie ist bei leichtem kontakt immer wieder von der OT-Markierung um ca. 70 ° in drehrichtung gesprungen. nur da war es "spannungsfrei" (war schon beim ausbau so, kaum war der Riemen ab sprang die alNW um). auf der beifahrerseite waren die NW auf höhe der OT-markierung spannungsfrei. evtl. hat das ja auch damit zu tun😰
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
achja hab ich vergessen zu erwähnen (is mir grad eingefallen...evlt. sehr relevant😰):
als ich den Zahnriemen und alles runter hatte und die nockenwellen freigängig waren, war auf der Fahrerseite so viel spannung, dass ich mühe hatte NW's in position zu halten. sie ist bei leichtem kontakt immer wieder von der OT-Markierung um ca. 70 ° in drehrichtung gesprungen. nur da war es "spannungsfrei" (war schon beim ausbau so, kaum war der Riemen ab sprang die alNW um). auf der beifahrerseite waren die NW auf höhe der OT-markierung spannungsfrei. evtl. hat das ja auch damit zu tun😰
Das ist korrekt so. Dafür soll das Lineal angesetzt werden.
Wenn die in Fahrtrichtung linke Bank das Lineal nach oben drückt, war es beim V8 auch so.
Dann sind alle Nocken so, das die Ventilfedern die Ventile zuziehen, daher der Wunsch der Nockenwelle sich zu verdrehen.
Deswegen soll beim Lösen der NW Räder auch das Werkzeug angesetzt werden, damit das nicht "schnalz" passiert.
Wenn die Markierungen auf den Nockenwellen oben an den Pfeilen sind, wenn das WErkzeug angelegt ist und der Dorn in der KW eingeschraubt ist, stimmen die Steuerzeiten.
Was ich nicht verstehe ist, warum der eine NWV so hoch ist auf der einen Seite bei dir.
Hi,
wollte Dir nur meine Bilder zum Vergleich zur Verfügung stellen.
Das war bevor ichs neu gemacht habe.
Als Vergleich wie es Original sein muss.
Verblüffend ähnlich oder... :-)
Gruß Benny
Zitat:
Was ich nicht verstehe ist, warum der eine NWV so hoch ist auf der einen Seite bei dir.
keine ahnung, aber glaube in erinnerung zu haben, dass auf der beifahrerseite beim lösen des 3366 der versteller nach oben ging und auf der fahrerseite nach unten. bin mir aber nicht sicher und glaube auch nicht, dass das was damit zu tun hat.
ich vermute einfach, dass ich irgendwo nen fehler gemacht hab. kann es passieren, dass wenn ich das so lasse, dass ich irgend welche schäden davon trage? Kats, pipapo?