neue Motoren?
Kommen beim jetzigen A3 nochmal neue Motoren vorm neuen A3?
Ich hab mal was vom 1,6CR Diesel und vom 1,2TFSI gehört, weiß jemand ob der 1,8TFSI endlich mal vom 1,4TSI abgelöst wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
unte ladedruck verstehe ich das, was im zylinder ankommt. alles andere ist eher unbedeutend.gruesse vom doc
Wenn der Motor aber steht sind die 1000mbar Umgebungsdruck aber auch im Zylinder...
59 Antworten
servus,
der kleine CR motor kommt heuer im sommer und soll 1,6 lit mit 105 oder 110 ps haben. die leistung ist noch nicht sicher. dies ist eine auskunft meines informanten von porsche austria, dem importeur für österreich. der golf 6 wird diesen motor etwas früher bekommen.
gruß w.
Im Moment stehen die zwei 1.6 CR-TDI Motoren mit 05/2009 in der Übersicht.
Motorkennbuchstabe CAYB und CAYC. Denke der kleine 66kW wird eine gedrosselte Variante des 77kW CR-TDI sein.
Quelle: a3-freunde.de
Jetzt würde mich bloß noch Interresieren wann der 1,2Turbo kommt und in welchen Leistungsstufen. Ich denke mal einer wird bestimmt ca. 105PS haben und der kleinere wird so ca. 80-90PS haben.
@ scotty
soll kein angriff sein, aber du sagst, dass die 125 ps aus dem 1,4 tfsi kritisch sind! aber wie siehst du das dann bei dem 2,0 tdi mit 170 PS, is für mich dann aber genauso fragwürdig!
gruß tino
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
@ scottysoll kein angriff sein, aber du sagst, dass die 125 ps aus dem 1,4 tfsi kritisch sind! aber wie siehst du das dann bei dem 2,0 tdi mit 170 PS, is für mich dann aber genauso fragwürdig!
gruß tino
richtig, sehe ich genauso! Nicht umsonst sind die 1,9er TDI`s und die 1.6er Benziner mit 105PS kaum kaputt zubekommen und haben so gut wie null "Schäden" und Reperaturen!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
richtig, sehe ich genauso! Nicht umsonst sind die 1,9er TDI`s und die 1.6er Benziner mit 105PS kaum kaputt zubekommen und haben so gut wie null "Schäden" und Reperaturen!Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
@ scottysoll kein angriff sein, aber du sagst, dass die 125 ps aus dem 1,4 tfsi kritisch sind! aber wie siehst du das dann bei dem 2,0 tdi mit 170 PS, is für mich dann aber genauso fragwürdig!
gruß tino
Und darum fahre ich einen 1,9er tdi, der noch nie Probleme gemacht hat und das bei 99000km.
Korby
Zitat:
Original geschrieben von Korby
Und darum fahre ich einen 1,9er tdi, der noch nie Probleme gemacht hat und das bei 99000km.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
richtig, sehe ich genauso! Nicht umsonst sind die 1,9er TDI`s und die 1.6er Benziner mit 105PS kaum kaputt zubekommen und haben so gut wie null "Schäden" und Reperaturen!
Korby
Ich habe 2 1.6er (mein alter mit aktuell 75000km ; ist zwar verkauft, Kontakt besteht aber weiterhin) und der 1.6er meiner Freundin mit fast 40,000km .. BEIDE Motoren (und autos auch) hatten bisher NULL werkstatt Aufenthalte- sie laufen einfach! Egal ob + 45°C oder -18°C - Kein Ölverbrauch - kein stottern - kein ruckeln - NICHTS- ich finde das spricht für sich.
Gleiches habe ich schon so oft vom 1.9er TDI gehört wie Korby ja auch bestätigt! und da ist er nicht alleine 😉
Jetzt schaut man sich mal den 2.0TFSI ; den 2.0 TDI egal ob 140 oder 170PS an = Ich will jetzt nicht sagen "nur" Probleme ; aber deutlich mehr als die 1.6er / 1.9er und der 1.6er/1.9er wurde SEHR SEHR VIEL verkauft ; nicht nur im A3 ! Man ließt hier aber "NICHTS" von Problemen und wenn nur kleinigkeiten!
Hallo Scotty18,
sehe ich ebenfall so. Habe mir vor kurzem ein A3 Cabrio 1.6 Benziner mit dem guten alten "ohne Turbo-Bums"-Motor gesichert.
Vielen Dank an Audi für den tollen und im Verhältnis preisgünstigen Einstiegsmotor und auch für die Lieferschwierigkeiten beim 1.4, ohne die wir den 1.6er wohl nie bekommen hätten. Da verzichte ich gerne auf das Jahr zusätzliche Steuerbefreiung (only EU4) und einen evtl. kleinen Mehrverbrauch. Gibt ja sonst noch genug, was kaputt gehen kann ... - möchte mit dem Auto ja zumindest noch selbst in die Werkstatt fahren können.
solemio
Da ich immer noch mal das Vergnügen habe, den 1.6er zu fahren (das ist aber dann hier eine andere Diskussion) - Der Motor ist nicht "langsam" auch wenn ich Dieselbumms von 170PS gewöhnt bin.
Er reicht um von A nach B zu kommen und das auch "zügig" .
so far
@ scotty
richtig, aber das is halt die zukunft, aus möglichst geringen hubraum möglichst viel rauszuholen! das das nich unbedingt immer so richtig is, sehe ich genauso! irgendwo is nun mal die grenze erreicht. mein 2,0 tfsi mit gut 44000 km hat auch noch nich gemuckt (teu, teu, teu, hoffentlich bleibt das so)! habe nur gefragt, weil du ja den benziner "kritisiert" hast und du den besagten diesel ja fährst, hat mich deine meinung interessiert! aber wenn du dir darüber bewusst bisst, is ja alls ok!
gruß tino
p.s. hoffen wir, das unsere von den probemen verschont bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
@ scottysoll kein angriff sein, aber du sagst, dass die 125 ps aus dem 1,4 tfsi kritisch sind! aber wie siehst du das dann bei dem 2,0 tdi mit 170 PS, is für mich dann aber genauso fragwürdig!
gruß tino
der 1.4tfsi laeuft schon mit ueber zwei bar ladedruck soweit ich weiss, das ist nicht eben wenig. ein fahrzeug das mit 170ps aus 1.4 litern antritt waere fuer mich direkt durchgefallen.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
der 1.4tfsi laeuft schon mit ueber zwei bar ladedruck soweit ich weiss, das ist nicht eben wenig. ein fahrzeug das mit 170ps aus 1.4 litern antritt waere fuer mich direkt durchgefallen.Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
@ scottysoll kein angriff sein, aber du sagst, dass die 125 ps aus dem 1,4 tfsi kritisch sind! aber wie siehst du das dann bei dem 2,0 tdi mit 170 PS, is für mich dann aber genauso fragwürdig!
gruß tino
gruesse vom doc
Über 2bar Ladedruck beim 125PS 1.4TFSI.....da würde der Serienlader mit einem netten heulen sofort als Rakete in den Himmel starten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Über 2bar Ladedruck beim 125PS 1.4TFSI.....da würde der Serienlader mit einem netten heulen sofort als Rakete in den Himmel starten.Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
der 1.4tfsi laeuft schon mit ueber zwei bar ladedruck soweit ich weiss, das ist nicht eben wenig. ein fahrzeug das mit 170ps aus 1.4 litern antritt waere fuer mich direkt durchgefallen.
gruesse vom doc
Gruß
korrektur, der 1.4tfsi laeuft mit 1.8bar, grad gefunden
hier.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
korrektur, der 1.4tfsi laeuft mit 1.8bar, grad gefunden hier.Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Über 2bar Ladedruck beim 125PS 1.4TFSI.....da würde der Serienlader mit einem netten heulen sofort als Rakete in den Himmel starten.
Gruß
gruesse vom doc
Ich gehe aber stark davon aus, das mit den 1,8bar der absolute Ladedruck gemeint ist. Ansonsten hätte der 1.4TFSI ein riesen Turboloch. Um nämlich 1,8bar Ladedruck zu liefern müsste schon ein richtig größer Lader verbaut sein.
Gruß