neue Motoren im neuen Vectra

Opel Vectra C

Hi Leute,
ich bin schon ein Oldie bei MotorTalk, bei uns in Österreich am Katschberg waren die Opel Tester wieder da, ....ich konnte von den Testern einige INfos bekommen:

2.0CDTI mit 120PS
2.0CDTI mit 150PS
2.0CDTI mit 175PS (kommt ein paar Monate später)
2.9CDTI mit über 225PS (optional mit Allrad)

bei den Benzinern konnte er mir nur sagen, dass der Einstiegsmotor der neue 1.6 mit 115PS ist......

Hybridvariante kommt auch, er konnte mir aber noch nicht sagen, wann genau!

Im August kommen die Opel TEster wieder mit dem neuen Vectra, dann bekommt ihr Informationen/ Fotos.....

AUf die Frage ob die 2.0CDTi bessere Motoren sind als die 1,9CDTi sagte er mir......harmonischere Kraftentfaltung sonst ca. gleich.....

PS:
Vergesst nicht, ich habe vor 3 Jahren euch schon berichtet dass der 3.0CDTi auf 184PS kommt und dass der 2.2direkt mit 6Gang Getriebe kommt uvm. im Astra und vectra Forum!

144 Antworten

ne das F40 is zu groß. das passt wohl nicht in den Astra....

Na, vielleicht passt es ja in den nächsten Astra rein. Der H basiert ja noch auf dem G, und bei dem ansonsten recht gelungenen G hatte Opel schlicht den Trend zu größeren Motoren auch in der Kompaktklasse verschlafen. Der eigene V6 passte leider nicht rein. Und mit den verschärften Fußgänger-Crach-Vorschriften passt leider nicht mal der L850 rein. Da besteht zum nächsten Modell dringen handlungsbedarf, zum,al der H ja schon com Corsa D kanibalisiert wird. Der nächst Astra muß sich also, zumindest von den Optionen her nach oben absetzten. Wäre schön wenn der 2,8 V6 reinpassen täte. Vielelicht auch als Komfortmotor in einer milden Leistungeinstellung.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Wäre schön wenn der 2,8 V6 reinpassen täte. Vielelicht auch als Komfortmotor in einer milden Leistungeinstellung.

Träum weiter!

Selbst wenn der 2,8 V6 reinpassen würde (korrekter Konjunktiv), gäbe es keine Käuferschicht dafür. Frag' Dich mal selbst, ob Du diese Motorisierung kaufen würdest. Dann hast Du die Antwort.

Gruß

Stuby

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Optimale Motoren für den Vectra D wären ( meiner meinung nach ): 😁🙂

Benziner:
1,6Turbo 192PS (vom Corsa OPC)
2,0 Turbo 250PS
2,8 V6 Turbo mit 320PS *
2,2 direct 170 PS

Diesel:
1,9 CDTI 125/150/175PS
2,0 CDTI 190PS
2,0 CDTI Twinturbo 232 PS*

3,0 V6 CDTI 250 PS*

Alles (optional mit Allrad)

* Allrad Serie

Den 1,6 T kannste knicken. Macht in so einem schweren Auto keinen Sinn. Wäre nicht fahrbar. Deswegen bietet VW den 1,4 TSI auch net im passat an. Und ich verstehe auch nicht, warum alle so sklavisch auf eine möglichst hohe Literleistung schielen, als ob das dann zwangsweise bessere Motoren wären.

Kleinvolumige Motoren in schweren Autos führen zu ner Digitalen Fahrweise. bei wenig gas und/oder wenig Drehzahl kommt nix, man muß die Motoren dann mit hohem Lastanteil in höhere Drehzahlregionen treiben, was ind er Praxis Verbrauchsfördernd ist, auchw enn die Motoren auf dem Prüfstand nach Norm sparsam sind. Und der haltbarkeit ist das sicher auch nicht zuträglich.

Ich versuche mal ne Motorenpalette zusammenzustellen, die ich für Sinnvoll erachte. Mit * gekennzeichnete Motoren sind Motoren, die ich rein aus kaufmännischem kalkül anbieten würede, um Literleistungsfetischisten zufrieden zu stellen. ** gekennzeichnete Motoren sind gegen den Trend als Komformotoren für die "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ..."-Fraktion gedacht sind.

1,6 tp 115 PS
1,8 140 PS
2,2 dirct 155 PS oder etwas mehr
2,0 T 175 PS (aus Erfahrung gut!) ;-)
2,0 T BDE (L850) 200 PS * (fürd ie die mehr wollen)
2,0 T BDE (l850) 225 PS *
2,8 V6 (Sauger) um 180 PS ** ( der 6-ender aus dem baukasten, für die Herrenfahrer, die 6 Pötte und Komfort wollen, ber eben nicht 250 PS)
2,8 T V6 in div Einstellungen von 240 bis 300 PS

1,9 cdti 120/150 PS
1,9 cdti Register 175 PS
1,9 cdti Register um 200 PS *

2,9 oder 3,0 cdti mit Einstellungen zwischen 180 PS** bis hin zu dem was eben technisch Sinnvoll machbar ist vielleicht 240-250 PS

dazu noch 1,6 TP und 1,8, sowie nenn 1,7 cdti mit Hybrid-Unterschtützung. Ich würde dabei ne milde Hybridauslegung ala Honda bevorzugen die ohne Riesen Akku-Packs auskommt und ind er realität fast den gelcihen Effekt bringt wie die komplexe, teurer und Nutzwerteinschränkende Toyota-Variante, die dann auch als caravan realisierbar wäre.

Ich bitte zu beachten, das trotz der hohen Variantenanzahl alle Varianten aus den Vorhandenen Motorvamilien, bzw. deren in Entwicklung befindlichen Nachfolgern zu ralisieren sind, um die Kostenseite im Griff zu behalten und um die vorhandenen fertigungsanlagen nutzen zu können.

Ähnliche Themen

Der 1.4 TSI würde im Passat aber eine exzellente Figur machen. Im Touran schlägt er sich ja auch sehr wacker. Würde mit Sicherheit mehr Sinn machen als der momentan eingesetzte 2.0 FSI. Beim Opel 1.6T/Vectra sehe ich das ähnlich.

Ansonsten kann ich Dir bei der Auswahl Deiner Motoren durchaus beipflichten 🙂

ciao

Zitat:

1,6 tp 115 PS

Steinigt mich nicht wenn ich falsch liege, aber ich glaube der neue 1,6er mit 115 PS ist kein Twinport mehr.

Richtig? Und falls ja, warum hat sich diese Technologie nicht durchgesetzt? Im Astra-h.de Forum ist ne schöne dazu zu Beschreibung zu lesen.

Lt. Opel.de gibts noch folgendes anzumerken:

Der neue 1.6 ECOTEC®-Motor verfügt über eine variable Nockenwellensteuerung, die sich dynamisch dem jeweiligen Betriebszustand anpasst. Er leistet 85 kW/115 PS und liefert sein maximales Drehmoment von 155 Nm bei einer Drehzahl von 4.000 U/min. Trotz besserer Fahrleistungen gegenüber dem 1.6 TWINPORT®-Motor mit 77 kW/105 PS ermöglicht er einen geringeren Krafstoffverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Den 1,6 T kannste knicken. Macht in so einem schweren Auto keinen Sinn. Wäre nicht fahrbar. Deswegen bietet VW den 1,4 TSI auch net im passat an. Und ich verstehe auch nicht, warum alle so sklavisch auf eine möglichst hohe Literleistung schielen, als ob das dann zwangsweise bessere Motoren wären.

...

Ich meine mal gelesen zu haben, das der auch in den T5 reinkommt. Der Motor hat ja genug Kraft. Das der nicht in den Passat kommt, und auch nicht in irgendwelche Audis liegt wohl eher daran, das der Hubraum zu wenig prestige bieten soll...

Zitat:

Den 1,6 T kannste knicken

Der 1.6 T hat doch 180 PS, oder ?

Der würde da sicher eine sehr gute Figur machen und dürfte dann dem 2.2 direct das Leben sehr schwer machen (falls es den weiter geben sollte)

Jap, der hat 180 PS

Und im neuen Corsa GSi kommt eine 150-PS-Variante zum Einsatz. 😁

Gruß
Daniel

hallo zusammen!

Ich muss jetzt zum Thema Diesel bei Opel etwas sagen....

ICh war vor einigen Jahren ein ziemlicher OPEL- Fan, die hatten super Bezin Motoren und waren gegenüber VW (Hauptkonkurent) überlgen.....inzwischen haben sie auch den Trend der kleineren Hubräume verschlafen.

Bevor jetzt wer schreibt....2.0 Turbo 240PS, 1.6 mit 192PS,.... das sind keine guten Motoren, das sein Motoren mit einen großen Turbo drinnen, ich bin den Astra OPC schon mal gefahren, und vor kurzen den Golf5 GTI Cup Edition, also da liegen Welten zwischen den MOtoren.
Die Opel-Motoren schlucken auch dem entsprechend.

Bei den Diesel- Motoren schaut es katastrophal aus, ich möchte nicht wissen, wo Opel jetzt setehen würde wenn sie den Fiat Deal nicht gemacht hätten.....

Wisst ihr eigentlich dass OPEL keine DIESEL- Abteilung besitzt???, alle Motoren werden nur eingekauft....

Ich glaube und hoffe dass der VM Motori Motor noch richtig optimiert wird, sodass er zumindestens die gleichen Verbrauchs/ BEschleunigungswerte als der ejtzige 1,9er schafft.

Der Antara ist zwar schwer und hat nur 5 Gänge und einen hohen CW-Wert aber im Vergleich zu den anderen DieselMotoren in dieser Klasse ist der 2.0CDTi ein Kraus...
bin den MOtor schon selbst gefahren......

Sollte wer jetzt schreiben, dass VW bei den DieselMotoren hinter Opel steht, dann kann ich das gleich verneinen.
Die PD sind zwar laute Motoren aber die verbrauchen nicht das was der 2.0CDTI braucht....
Der 1,7CDTi gegen den 1,9TDi ist für keinen vergelich werd.
Der 1,3CDTi und der 1,4TDI .....ca. gleich

Ich hoffe nur Opel bringt bei den Diesel Motoren etwas gscheides zu Stande, Motoren mit niedrigen CO2 Werten und vor allem Standartmäßigen niedrigen Verbrauch (BlueMotion Modellele)

Ich hoffe ich habe meine Meinung zu diesem Thema objektiv rübergebracht.

Sorry ich weiß nicht, wer Deiner Meinung nach den "Trend zu kleinen Hubräumen" erfunden hat.
Weil VW jetzt EINEN doppelgeladenen, relativ kleinen Motor im Programm hat gibt es einen "Trend"?
Was ist an einem Opel 1.6 Turbo so klein? 1.6er Maschinen gabs schon immer... Turbos auch. Saufen tun sowohl die VW- wie auch die Opel-Maschine immernoch mehr als genug.

Den Astra G gabs auch mit nem 1.2... da hat keiner vom Trend zu kleinen Hubräumen geredet. Wenn ich mir nen CLK 63 AMG anschaue, sehe ich auch keinen Trend zu kleinen Motoren.

Beispiel Smart: 1998 mit einem 0.6er eingeführt. Hat keine Sau interessiert. Heutzutage nurnoch mit nem 1.0er zu kriegen. Trend?!?!?!

Von einem Trend würde ich vielleicht reden, wenn man die Basismotorisierungen, und die machen das Volumen aus, durch kleine Motoren ersetzen würde, bspw. 1.0T.
Aber doch nicht weil VW EINEN Motor verkauft, und Opel EINEN 2.0T durch einen 1.6T ersetzt. Der 1.6T ist ja nichtmal mehr neu. Als er im Meriva kam hat auch keiner von Trend gesprochen.

Dass Bauteile eines Autos eingekauft werden und deren Anteil zunimmt ist schon ca. so lange so, wie es Autos gibt. Dazu gehört auch der Motor... Dass Opel allerdings keine Entwicklungsarbeit im Dieselsektor betreibt ist nicht richtig.

Ich weiß auch nicht, wie Du drauf kommst, dass die VW-Diesel nicht das verbrauchen, was der 2.0 CDTi verbraucht. Ich denke es gibt keinen einzigen Ansatzpunkt für einen Vergleich, zumal man die Felderfahrungen zum 2.0 CDTi noch an einer Hand abzählen kann und es überhaupt noch 0 vergleichbare Einsatzgebiete gibt.

BlueMotion ist darüber hinaus die aller übelste Verbraucherverarsche (kann man natürlich auch total super finden) und die hat Opel hoffentlich nicht nötig. Auch wenn man damit offensichtlich gut verdienen kann, lahme Kisten zu verkaufen, die nicht halten was sie versprechen, schlechter aussehen als das Grundmodell und für angebliche Innovationen Aufpreise zu veranschlagen, obwohl keine Mehrkosten entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von maxee


hallo zusammen!

Ich muss jetzt zum Thema Diesel bei Opel etwas sagen....

ICh war vor einigen Jahren ein ziemlicher OPEL- Fan, die hatten super Bezin Motoren und waren gegenüber VW (Hauptkonkurent) überlgen.....inzwischen haben sie auch den Trend der kleineren Hubräume verschlafen.

Bevor jetzt wer schreibt....2.0 Turbo 240PS, 1.6 mit 192PS,.... das sind keine guten Motoren, das sein Motoren mit einen großen Turbo drinnen, ich bin den Astra OPC schon mal gefahren, und vor kurzen den Golf5 GTI Cup Edition, also da liegen Welten zwischen den MOtoren.
Die Opel-Motoren schlucken auch dem entsprechend.

Bei den Diesel- Motoren schaut es katastrophal aus, ich möchte nicht wissen, wo Opel jetzt setehen würde wenn sie den Fiat Deal nicht gemacht hätten.....

Wisst ihr eigentlich dass OPEL keine DIESEL- Abteilung besitzt???, alle Motoren werden nur eingekauft....

Ich glaube und hoffe dass der VM Motori Motor noch richtig optimiert wird, sodass er zumindestens die gleichen Verbrauchs/ BEschleunigungswerte als der ejtzige 1,9er schafft.

Der Antara ist zwar schwer und hat nur 5 Gänge und einen hohen CW-Wert aber im Vergleich zu den anderen DieselMotoren in dieser Klasse ist der 2.0CDTi ein Kraus...
bin den MOtor schon selbst gefahren......

Sollte wer jetzt schreiben, dass VW bei den DieselMotoren hinter Opel steht, dann kann ich das gleich verneinen.
Die PD sind zwar laute Motoren aber die verbrauchen nicht das was der 2.0CDTI braucht....
Der 1,7CDTi gegen den 1,9TDi ist für keinen vergelich werd.
Der 1,3CDTi und der 1,4TDI .....ca. gleich

Ich hoffe nur Opel bringt bei den Diesel Motoren etwas gscheides zu Stande, Motoren mit niedrigen CO2 Werten und vor allem Standartmäßigen niedrigen Verbrauch (BlueMotion Modellele)

Ich hoffe ich habe meine Meinung zu diesem Thema objektiv rübergebracht.

Also um es nochmal zu verdeutlichen, es wurde ja schonmal erwähnt, der Diesel aus dem Antara (in Lizenz von VM Motori) hat nix, aber auch gar nix mit dem Diesel zu tun, der in der Vectra-Reihe verbaut wird und in der Nachfolger-Reihe verbaut werden wird, zu tun! Diese Motoren werden überarbeitet, evtl. etwas im Hubraum angehoben oder einfach nur als Zweiliter bezeichnet, was sie ja Steuertechnisch schon sind. im Antara is der Lizenz-Motor lediglich deswegen verbaut, weil der Vertrag von Fiat vorsieht, dass der unmittelbaren Konkurrenz (Daewoo/Chevrolet) die Technologie verwährt bleibt! von VM-Motori kommt dann der neue 2,9 Liter V6, welcher in enger Zusammenarbeit mit GM entwickelt wurde/wird. Über die neuen 1,7er Diesel kann ich nichts sagen, glaube aber kaum dass die so schlecht sind ...

Auch in Bezug auf die Benzinmotoren kann man nur Teilweise zustimmen gut die 2,0 Liter Aggregate aus dem Astra sind nicht mehr up-to-date, das kann der 2,0T aus dem aktuellen Vectra aber besser. Auch der Direkteinspritzer macht eine bessere Figur als das Konkurrenzprodunkt von VW. Von den Sechszylindern gab es glaube ich noch keinen Vergleich aber ich denke da wird die Leistungsenfaltung des Opel-Motors -turbo sei Dank- auch wesentlich besser ausfallen ... Verbrauchswunder werden beide wohl nicht sein ...

Beim 1,6T und TSI liegen beide gleich auf, mal is der eine besser mal der andere ... also so extrem würde ich den Rückstand nicht bezeichnen ...

Zitat:

Original geschrieben von maxee


Der 1,7CDTi gegen den 1,9TDi ist für keinen vergelich werd.

Begründung?

Zitat:

Original geschrieben von maxee


Ich hoffe ich habe meine Meinung zu diesem Thema objektiv rübergebracht.

Nein!

P.S.: Deine Orthografie ist zum Speien...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Ich versuche mal ne Motorenpalette zusammenzustellen, die ich für Sinnvoll erachte.

1,9 cdti Register um 200 PS *

2,9 oder 3,0 cdti .... 240-250 PS

wenn das Hans H. Demant auch so sehen würde...würden bei mir wieder zufriedene Vecci-Tage anbrechen................denn Rudolf würde heute(wenn er noch lebte) keinen Blitz mehr fahren...er würde heute nen Diesel aus bayern fahren.

-->die rege Beteiligung zu dem Thema hier im Forum mit entsprechend vielen Vorschlägen/Wünschen zeigt mir, das opel Handlungsbedarf hat.

Guß

Deine Antwort
Ähnliche Themen