neue Motoren im neuen Vectra
Hi Leute,
ich bin schon ein Oldie bei MotorTalk, bei uns in Österreich am Katschberg waren die Opel Tester wieder da, ....ich konnte von den Testern einige INfos bekommen:
2.0CDTI mit 120PS
2.0CDTI mit 150PS
2.0CDTI mit 175PS (kommt ein paar Monate später)
2.9CDTI mit über 225PS (optional mit Allrad)
bei den Benzinern konnte er mir nur sagen, dass der Einstiegsmotor der neue 1.6 mit 115PS ist......
Hybridvariante kommt auch, er konnte mir aber noch nicht sagen, wann genau!
Im August kommen die Opel TEster wieder mit dem neuen Vectra, dann bekommt ihr Informationen/ Fotos.....
AUf die Frage ob die 2.0CDTi bessere Motoren sind als die 1,9CDTi sagte er mir......harmonischere Kraftentfaltung sonst ca. gleich.....
PS:
Vergesst nicht, ich habe vor 3 Jahren euch schon berichtet dass der 3.0CDTi auf 184PS kommt und dass der 2.2direkt mit 6Gang Getriebe kommt uvm. im Astra und vectra Forum!
144 Antworten
Guten Abend,
ich kann es nicht. Ich habe Frau und Kinder. Die fressen einem die Haare vom Kopf (behauptet zumindest mein Friseur, weil mir die Haare ausgehen). 😉.
Zitat:
Original geschrieben von MikeLS6
Guten Abend,
ich kann es nicht. Ich habe Frau und Kinder. Die fressen einem die Haare vom Kopf (behauptet zumindest mein Friseur, weil mir die Haare ausgehen). 😉.
Ich fasse es nicht.
Ich habe eine Gemeinsamkeit entdeckt !
😉
Scherz beiseite: Wenn ich ein Auto rein aus Vernunftgründen fahren würde, hätte ich jetzt keinen Signum, sondern etwas ganz anderes.
Und um mal wieder zum Thema was beizutragen:
Ich glaube nicht, daß Motoren über 250 PS sonderlch gut ankommen werden . Opel sollte es sich gut überlegen, nur einen anzubieten, weil es andere auch machen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Der Benziner mit 115 PS ist eindeutig zu klein und wird wahrscheinlich kaum Käufer finden. Warum eigentlich nicht der Turbo-1.6 aus dem Astra ?
Wieso soll der zu klein sein? Bei Vetcra B und C ist der auch als Basismotorisierung (bei B sogar mit nur 100 PS) ausreichend und dass der D schwerer als die beiden wird, ist unwahrscheinlich. Ich finde es gut, dass man noch Mittelklasseautos kaufen kann, mit denen man nicht ständig an der Tankstelle stehen muss, wenn man keinen Diesel haben will.
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Vielleicht hat er nur vergessen, daß hier von einem neuen Mittelklasse-Modell die Rede ist 😉
Heißt "Mittelklasse" übersetzt etwa "Macht die Ölgesellschaften reich"? Mittelklasse definiert sich nicht durch riesige Motorleistungen, sondern durch Raumangebot, Qualitätsanmutung, Ausstattung etc.
Gruß
Pibaer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icu2
Ein anderer hatte geschrieben bei wievielen Kunden du diese Motorenpalette noch absetzen willst.
Ich hätte statt "Motorenpalette" das Wort Schwachsinn verwendet.
Eine Einstiegsmotorisierung beim Benziner von 170 PS mit 2,2 Liter Hubraum?
Gut das du bei Opel nichts zu sagen hast.
Die Motoren die ich da hingeschrieben habe, sind als !!Topmotorisierung !! gedacht.😁
Natürlich soll es zwei kleine Benziner noch dazu geben, wäre doch Fatal wenn man als einstiegsmodell nen 1,6 Turbo mit 192PS anbietet.
Ja ist sogar sehr gut dass ich bei Opel nix zu sagen habe, nur die Ingeniuere werden für nix bezahlt und dass regt mich auf!🙂
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wieso soll der zu klein sein? Bei Vetcra B und C ist der auch als Basismotorisierung (bei B sogar mit nur 100 PS) ausreichend und dass der D schwerer als die beiden wird, ist unwahrscheinlich. Ich finde es gut, dass man noch Mittelklasseautos kaufen kann, mit denen man nicht ständig an der Tankstelle stehen muss, wenn man keinen Diesel haben will.
Gruß
Pibaer
Beim C war anfangs der 1.8 mit 122PS die Basismotorisierung. Der 1.6 wurde erst später nachgeschoben und war alles andere als beliebt.
Ansonsten interessieren mich die Motoren jetzt nicht so. Ich gehe einfach davon aus, dass für jeden das Richtige dabei ist.
Da ich in der 150-200PS Klasse zu Hause bin, werde ich wohl ausreichend Auswahl haben.
Größere Motoren machen im Vectra, für mich persönlich, sowieso keinen Sinn - kein Überholprestige.
weis den jemand was für neue Getriebe kommen werden?
Die aktuellen Getriebe sind ja mit den 150PS beim Diesel an ihrer Belastungsgrenze
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Die Motoren die ich da hingeschrieben habe, sind als !!Topmotorisierung !! gedacht.😁
Natürlich soll es zwei kleine Benziner noch dazu geben, wäre doch Fatal wenn man als einstiegsmodell nen 1,6 Turbo mit 192PS anbietet.
Ja ist sogar sehr gut dass ich bei Opel nix zu sagen habe, nur die Ingeniuere werden für nix bezahlt und dass regt mich auf!🙂
Wieviele Motoren willst Du denn noch einführen ?
Es macht wenig Sinn, eine so große Palette anzubieten. Man kann es nie allen Kunden recht machen
Zitat:
Original geschrieben von DriverHH
weis den jemand was für neue Getriebe kommen werden?
Die aktuellen Getriebe sind ja mit den 150PS beim Diesel an ihrer Belastungsgrenze
dachte das 6 gang macht gut 400 nm mit
Zitat:
Original geschrieben von macke28
dachte das 6 gang macht gut 400 nm mit
Ja, das F40 ist bis 400 Nm ausgelegt. Sieht man ja im aktuellen V6 CDTI. Dort erreicht man diesen Wert AFAIK fast oder ziemlich genau.
Im 150 PS CDTI sind wir ja mit 320 Nm noch weit davon weg. Wenn das ein Problem wäre, dürfte es nicht soviele Chip-Tuner geben.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ja, das F40 ist bis 400 Nm ausgelegt. Sieht man ja im aktuellen V6 CDTI. Dort erreicht man diesen Wert AFAIK fast oder ziemlich genau.
Im 150 PS CDTI sind wir ja mit 320 Nm noch weit davon weg. Wenn das ein Problem wäre, dürfte es nicht soviele Chip-Tuner geben.
Ich glaub das interessiert die meisten "Chip-Tuner" reichlich wenig ... hab desöfteren schon Werte gesehen, wo ich mir denke, das wird das Getriebe nicht lange mitmachen ....
so wie die opel jungs kennen werden die versuchen eins für alle zu haben und im Astra passt das F40 ja nicht rein. Beim Astra werden sie ja mit den Motoren auch was machen bzw. machen müssen zum neuen Modell.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Was hat denn der Astra CDTI mit 150 PS für ein Getriebe drin ?
M32, mit dem großen CDTI also gerade an der 320Nm-Grenze.
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
M32, mit dem großen CDTI also gerade an der 320Nm-Grenze.
Oh, danke.
Dachte der hat das gleiche wie der Vectra drin.