neue Motoren im neuen Vectra
Hi Leute,
ich bin schon ein Oldie bei MotorTalk, bei uns in Österreich am Katschberg waren die Opel Tester wieder da, ....ich konnte von den Testern einige INfos bekommen:
2.0CDTI mit 120PS
2.0CDTI mit 150PS
2.0CDTI mit 175PS (kommt ein paar Monate später)
2.9CDTI mit über 225PS (optional mit Allrad)
bei den Benzinern konnte er mir nur sagen, dass der Einstiegsmotor der neue 1.6 mit 115PS ist......
Hybridvariante kommt auch, er konnte mir aber noch nicht sagen, wann genau!
Im August kommen die Opel TEster wieder mit dem neuen Vectra, dann bekommt ihr Informationen/ Fotos.....
AUf die Frage ob die 2.0CDTi bessere Motoren sind als die 1,9CDTi sagte er mir......harmonischere Kraftentfaltung sonst ca. gleich.....
PS:
Vergesst nicht, ich habe vor 3 Jahren euch schon berichtet dass der 3.0CDTi auf 184PS kommt und dass der 2.2direkt mit 6Gang Getriebe kommt uvm. im Astra und vectra Forum!
144 Antworten
Zitat:
eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr schreiben
Dann lass es doch einfach
Zitat:
Annahme ist und war 25oookm p.a. und 3 Jahre Haltedauer. Auch Dir dürfte bekannt sein, dass ein Fahrzeug nicht linear, also gleichmäßig, an Wert verliert. Der Verlust ist in den ersten Jahren, gerade bei gut ausgestatteten Fahrzeug erheblich größer als gegen Ende der Lebensdauer.
Korrektur:
Du bist von einem Neuwagen ausgegangen, sonst niemand.
Zitat:
Eine Wette noch meinerseits. Diejenigen, die hier so nachhaltig versuchen meiner Kostenaufstellung zu widersprechen hatten entweder noch nie einen Neuwagen aus dem Hause Opel dieser Preis & Leistungsklasse oder lügen sich selbst in die Tasche.
Richtig. Auch hier wieder der Hinweis:
Du bist von einem Neuwagen ausgegangen, sonst niemand.
Zitat:
Ja, über alle Fahrzeuge gibt es eine detailierte Kostenaufschlüsselung heruntergebrochen bis auf das Autoshampoo.
Wer sonst keine Hobbys hat.....
Deine Aufstellungen basieren ausschließlich auf Annahmen, die auf dem Papier gut aussehen, mehr nicht. Und wenn Du einen Neuwagen zum Listenpreis über die Opel-Leasing finanzierst, so ist das Dein Problem, nicht unseres.
Wie sagte mein Händler so schön, als er mir die Wagenschlüssel in die Hand gedrückt hat:
"Die ganzen Extras hat schon jemand anderes für Sie bezahlt".
Jetzt weiß ich auch, wer das war 😉
@ Titan A.E.
Viel Glück! Wenn sich deine Kröten vermehren, dann tausch sie doch für ein Fäßchen ein und teil uns den Ausschankort mit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
@ Titan A.E.
Viel Glück! Wenn sich deine Kröten vermehren, dann tausch sie doch für ein Fäßchen ein und teil uns den Ausschankort mit 🙂
Wow, da gibt´s Titan Poker, werd´s gleich mal testen 😁 😁 😁
So, ich mach jetzt Feierabend!
Schönen Feiertag und Guten Rutsch!
<;o)
Zitat:
Wow, da gibt´s Titan Poker
Eben drum 🙂
Bis denne, schönen Feierabend / Feiertag!
Ähnliche Themen
achja @ PD03:
Bei den Zahlen ist der 1,6er Turbo garned erwähnt und das dieser nicht zum Einsatz kommt bezweifle ich. Außerdem würde der Einstiegsvectra bei 140PS beginnen wenn man nen Benziner will.
Das hat nicht mal Ford mit dem Mondeo oder VW mit dem Passat so gewählt. Abgesehen davon, dass es zur aktuellen Klimadebatte garnicht passt.
Ich persönlich halte die Angaben also für wenig realistisch - aber wir werden ja sehen 🙂
Optimale Motoren für den Vectra D wären ( meiner meinung nach ): 😁🙂
Benziner:
1,6Turbo 192PS (vom Corsa OPC)
2,0 Turbo 250PS
2,8 V6 Turbo mit 320PS *
2,2 direct 170 PS
Diesel:
1,9 CDTI 125/150/175PS
2,0 CDTI 190PS
2,0 CDTI Twinturbo 232 PS*
3,0 V6 CDTI 250 PS*
Alles (optional mit Allrad)
* Allrad Serie
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Optimale Motoren für den Vectra D wären ( meiner meinung nach ): 😁🙂
Benziner:
1,6Turbo 192PS (vom Corsa OPC)
2,0 Turbo 250PS
2,8 V6 Turbo mit 320PS *
2,2 direct 170 PSDiesel:
1,9 CDTI 125/150/175PS
2,0 CDTI 190PS
2,0 CDTI Twinturbo 232 PS*3,0 V6 CDTI 250 PS*
Alles (optional mit Allrad)
* Allrad Serie
So lass ich mir das auch eingehen 🙂
MfG
W!ldsau
Moin, moin
wenn der V6CDTi mit Allrad kommt bleibe ich bei Opel, wenn nicht versuche ich es anderswo. Mit einen großen Caravan im Schlepp sind die 2ltr. Motörchen auf langen Strecken oder steilen Abschnitten überfordert, und der Antara ist ja wohl das letzte, was mir dazu einfällt.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Optimale Motoren für den Vectra D wären ( meiner meinung nach ): 😁🙂
Benziner:
1,6Turbo 192PS (vom Corsa OPC)
2,0 Turbo 250PS
2,8 V6 Turbo mit 320PS *
2,2 direct 170 PSDiesel:
1,9 CDTI 125/150/175PS
2,0 CDTI 190PS
2,0 CDTI Twinturbo 232 PS*3,0 V6 CDTI 250 PS*
Alles (optional mit Allrad)
* Allrad Serie
Und bei wievielen Kunden möchtest Du die Autos mit diesen Motorisierungen noch absetzen??
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Optimale Motoren für den Vectra D wären ( meiner meinung nach ): 😁🙂
Benziner:
1,6Turbo 192PS (vom Corsa OPC)
2,0 Turbo 250PS
2,8 V6 Turbo mit 320PS *
2,2 direct 170 PSDiesel:
1,9 CDTI 125/150/175PS
2,0 CDTI 190PS
2,0 CDTI Twinturbo 232 PS*3,0 V6 CDTI 250 PS** Allrad Serie
Ein anderer hatte geschrieben bei wievielen Kunden du diese Motorenpalette noch absetzen willst.
Ich hätte statt "Motorenpalette" das Wort Schwachsinn verwendet.
Eine Einstiegsmotorisierung beim Benziner von 170 PS mit 2,2 Liter Hubraum?
Gut das du bei Opel nichts zu sagen hast.
Zitat:
Original geschrieben von icu2
Mal was anderes:
Sollen die 1,9 Diesel komplett aufgegeben werden? Über die gesamte Modellpalette?
Sind die neuen 2.0 CDTI nicht einfach eine weiterentwicklung der 1.9er? Wer weiß mehr?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann lass es doch einfach
Guten Abend,
danke, aber auf Tipps von Dir "Labertasche" verzichte ich gerne. Deine Postings haben zu wenig fachlich fundierten Inhalt um sich darauf zu verlassen. Sorry.
Zitat:
Du bist von einem Neuwagen ausgegangen, sonst niemand.
Jetzt machst Du Dich lächerlich. Thema war: Mehr Hubraum im Insignia und der damit verbundene mögliche Mehrverbrauch (Stichwort Downsizing). Dem habe ich entgegenargumentiert, dass dies für die Kernkäuferschicht keine Rolle spielt.
__Ich bin sehr erstaunt, wie Du hier von etwas anderem ausgehen kannst. Wo gibt es Insignia-Gebrauchtwagen? Wie kommt Opel bei Gebrauchtwagen zur direkten Wertschöpfung? Gar nicht, deshalb stehen die Neuwagenkunden doch wohl im Focus, oder?
Zitat:
Wer sonst keine Hobbys hat.....
Ja, in der Tat. Überwache ich meine Ausgaben nicht, laufe ich Gefahr bestimmte Kostenblöcke zu unterschätzen, wie Du zum Beispiel.
Zitat:
Deine Aufstellungen basieren ausschließlich auf Annahmen, die auf dem Papier gut aussehen, mehr nicht. Und wenn Du einen Neuwagen zum Listenpreis über die Opel-Leasing finanzierst, so ist das Dein Problem, nicht unseres.
Geschenkt. Dann zieh halt 20% vom Leasingpreis ab (wobei das leider nicht realistisch ist). Das wären 120€. Die Langzeitmieten bei Sixt sind übrigens so günstig, dass meine Firma für die normalen Außendienstler keine eigene Flotte mehr hält. Die Mietwagenfirmen sind einfach günstiger. Insofern sind die dort aufgeschlagenen Mietpreise (+/-200€ zuzüglich Kraftstoff) schon ein ganz gutes Barometer.
Nachtrag: Als Software zum Überwachen der Kosten nutze ich "Quicken". Ein sehr schönes Programm für Privathaushalte. Damit wird anschließend die Steuererklärung ein Kinderspiel. Eine genaue Kostenaufschlüssellung ist schon alleine für die Absetzbarkeit von Dienstfahrten nötig (gewesen).
Zitat:
Ja, in der Tat. Überwache ich meine Ausgaben nicht, laufe ich Gefahr bestimmte Kostenblöcke zu unterschätzen, wie Du zum Beispiel.
Ich kann es mir leisten 😉
Nachdem Du hier nur gebetsmühlenartig Deine Meinung vertrittst und andere nicht akzeptierst, ist für mich die Diskussion jetzt hier beendet.
Quicken ? Habe ich vor 10 Jahren von meinem Rechner verbannt. Es gibt wichtigeres, als pingelig seine Ausgaben aufzuzeichnen.