neue Motoren im neuen Vectra
Hi Leute,
ich bin schon ein Oldie bei MotorTalk, bei uns in Österreich am Katschberg waren die Opel Tester wieder da, ....ich konnte von den Testern einige INfos bekommen:
2.0CDTI mit 120PS
2.0CDTI mit 150PS
2.0CDTI mit 175PS (kommt ein paar Monate später)
2.9CDTI mit über 225PS (optional mit Allrad)
bei den Benzinern konnte er mir nur sagen, dass der Einstiegsmotor der neue 1.6 mit 115PS ist......
Hybridvariante kommt auch, er konnte mir aber noch nicht sagen, wann genau!
Im August kommen die Opel TEster wieder mit dem neuen Vectra, dann bekommt ihr Informationen/ Fotos.....
AUf die Frage ob die 2.0CDTi bessere Motoren sind als die 1,9CDTi sagte er mir......harmonischere Kraftentfaltung sonst ca. gleich.....
PS:
Vergesst nicht, ich habe vor 3 Jahren euch schon berichtet dass der 3.0CDTi auf 184PS kommt und dass der 2.2direkt mit 6Gang Getriebe kommt uvm. im Astra und vectra Forum!
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Das wir zwei mal einer Meinung sind, ....unglaublich?!
😉
Schade, bin ich denn schon zu spät zum Thread dazugestossen?? ...
Hoff doch mal nicht denn ich muss schonmal schreiben, dass die hier genannten Monatspreise für nen Vectra wohl irgendwie lächerlich sind?! 850,- € / Monat... also bitte.
Das sind dann in 10 Jahren 102.000,- € und ich wage hier die unbewiesene Behauptung, dass kein Mensch für nen Allerwelts-standart-Vectra diesen Betrag im Fahrzeugleben ausgeben wird.
------
Zitat:
Der Benziner mit 115 PS ist eindeutig zu klein und wird wahrscheinlich kaum Käufer finden. Warum eigentlich nicht der Turbo-1.6 aus dem Astra ?
Ich wär ein Käufer des 1,6ers mit 115 PS weil der dann um 2,5% günstiger ist 🙂
Hallo zusammen,
zunächst mal zum Thema Literleistung:
Als Vielfahrer interessiert mich - neben anderen Faktoren - auch die Langlebigkkeit von Motoren. Daher halte ich den Trend zu kleinvolumigen, aufgeladenen Motoren irgendwann zu Lasten der Haltbarkeit für ausgereizt. Ein Turbolader ist zeitgemäß und vom Drehmomentverlauf aus dem Motorenbau nicht mehr wegzudenken (Kompressor wohl ebenso). Aber müssen denn die Motoren immer kleinvolumiger werden, nur um einen kleinen Betrag Steuer zu sparen?
Zum Thema neuer Vectra:
Wenn Dur im August Photos einstellst, bitte auch an den Innenraum denken!
Schönen Dank vorab.
nmaudi
Zitat:
Original geschrieben von nmaudi
Aber müssen denn die Motoren immer kleinvolumiger werden, nur um einen kleinen Betrag Steuer zu sparen?
Daran siehst Du woran den meisten der Schuh wirklich drückt, beim Ableichen an der Tankstelle.
Der Trend zu Hubraumzwergen wird sich fortsetzen, da bin ich ziemlich sicher auch wenn ich´s nicht toll finde.
Alleine was man mit den ausfallenden Turbos und der komplexen anfälligen Motorelektronik für ein Geld als Hersteller scheffeln kann, ...ein Wahnsinn!
Ähnliche Themen
Womit wir wieder beim Thema Klüngelei wären.
Statt den Verbrauch wirklich wesentlich zu senken, erzeugt man einfach mehr Leistung, wohl wissend, daß der Kunde die sowieso nicht braucht.
Zitat:
Daran siehst Du woran den meisten der Schuh wirklich drückt, beim Ableichen an der Tankstelle.
Der Aussage kann ich zustimmen.
Zitat:
Der Trend zu Hubraumzwergen wird sich fortsetzen, da bin ich ziemlich sicher auch wenn ich´s nicht toll finde. Alleine was man mit den ausfallenden Turbos und der komplexen anfälligen Motorelektronik für ein Geld als Hersteller scheffeln kann, ...ein Wahnsinn!
Würde diese Aussage nicht zutreffen, dann würden die Hersteller bestimmt Autogasanlagen in Serie verbauen und anbieten. Schade, dass Opel nicht mit dem neuen Vectra beginnt Fahrzeuge so auszurüsten.
Auch dort schaut man aufs Geld...
Zitat:
Statt den Verbrauch wirklich wesentlich zu senken, erzeugt man einfach mehr Leistung, wohl wissend, daß der Kunde die sowieso nicht braucht.
Naja, deiner einer würde ja auch den 1,6er in der Motorenpalette weglassen... Der Kunde verlangt es eben.
(Ich bin in der Beziehung die Ausnahme - ist mir auch bewusst)
Mein 'Tip' für neue Benzinmotoren im Vectra D Facelift:
1,6T mit 180 PS (ist schon vorhanden)
1,8T mit 200 PS ?
2,0T mit >200 PS (Basis ist vorhanden)
Alle natürlich mit einem Verbrauch auf dem Papier zwischen 6-8 Liter / 100 km und nur auf SuperPlus (...für die Erbsenzähler) 😉
Kann mir ned vorstellen, dass der 1,6T mit den 180 PS erst im FL kommen soll. Den nehmen sie bestimmt bereits ins Standartprogramm mit rein.
War nicht mal die Rede von nem 1,4l Turbo mit um die 125 PS? Weiss leider nicht mehr, wo ich das aufgeschnappt hab.
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Das sind dann in 10 Jahren 102.000,- € und ich wage hier die unbewiesene Behauptung, dass kein Mensch für nen Allerwelts-standart-Vectra diesen Betrag im Fahrzeugleben ausgeben wird.
Guten Tag,
eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr schreiben, aber das schlägt doch dem Fass den Boden aus. Wenn Du nicht fähig oder, was wahrscheinlicher ist, nicht willig bist meinen Text zu lesen, dann unterlasse bitte Deine Kommentierung, die frei jedes Zusammenhanges steht.
__Annahme ist und war 25oookm p.a. und 3 Jahre Haltedauer. Auch Dir dürfte bekannt sein, dass ein Fahrzeug nicht linear, also gleichmäßig, an Wert verliert. Der Verlust ist in den ersten Jahren, gerade bei gut ausgestatteten Fahrzeug erheblich größer als gegen Ende der Lebensdauer.
__Übrigens, wenn das Fahrzeug 100 Jahre hält (=2500oookm), dann ist der Wertverlust noch geringer. Nicht auszudenken, was bei einer 1ooo jährigen Lebensdauer passiert.
__Eine Wette noch meinerseits. Diejenigen, die hier so nachhaltig versuchen meiner Kostenaufstellung zu widersprechen hatten entweder noch nie einen Neuwagen aus dem Hause Opel dieser Preis & Leistungsklasse oder lügen sich selbst in die Tasche.
Mike
1996, 1998, 2000 jeweils Omega 3.0 MV6 bzw. Executive
2002 Omega 3.2 V6 Executive
Neuwagenfahrer, danach mangels Omeganachfolger den (viel zu teueren) Schritt zu Mercedes W211 gegangen. Ja, über alle Fahrzeuge gibt es eine detailierte Kostenaufschlüsselung heruntergebrochen bis auf das Autoshampoo.
Nachtrag: Flüssiggasanlagen ab Werk bietet Chevrolet für alle Modelle an. Bei Opel wird an einer Lösung für den Astra 1.6T gearbeitet. VW arbeitet mit Nachdruck an Lösungen. Selbst bei meiner hochnäsigen NDL (Mercedes) rümpft man beim Anblick meiner LPG-Anlage nicht mehr die Nase (das war auch schon mal anders).
<Spekulation>
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Kann mir ned vorstellen, dass der 1,6T mit den 180 PS erst im FL kommen soll. Den nehmen sie bestimmt bereits ins Standartprogramm mit rein.
Ja, aber erst in der überarbeiteten Version im D-Facelift schafft der dann die echten 6 Liter im Drittelmix.
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
War nicht mal die Rede von nem 1,4l Turbo mit um die 125 PS? Weiss leider nicht mehr, wo ich das aufgeschnappt hab.
Nachdem der 1,6 Liter mit 115 PS erbsenzählermäßig zusammengestrichen wurde, kommt dann der 1,4l mit 125 PS in den D.
</Spekulation>
Wir können ja mal eine Wette darauf abschliessen 😉
Zitat:
Nachdem der 1,6 Liter mit 115 PS erbsenzählermäßig zusammengestrichen wurde, kommt dann der 1,4l mit 125 PS in den D.
Der Gedanke ist mir auch mal gekommen nur wird ein Turbo bestimmt nicht so kostengünstig zu haben sein wie der normale 1,6er. Ich denke er eignet sich allein deshalb nicht als Basismotorisierung.
Zitat:
Wir können ja mal eine Wette darauf abschliessen
Naja, ich hab so ne ähnliche Internetz-Wette schonmal verloren und der König-Ludwig-Dunkelbier-Empfänger meinte das Paket und die Postbotin wären feucht gewesen... Seitdem ist mein Vertrauen in den dt. Versand zutiefst erschüttert und geeignetes Wettmaterial fehlt...
Ich lehne also dankend ab 🙂
Ich wiederhole mich an dieser Stelle gerne. 😉
Autozeitung11/2007
Zitat:
Otto-Motoren Vectra D: 1,6/1,8/2,0 mit 140PS/175PS/220PS und ein V6 mit 250..360PS mit Option Allrad
Zitat:
Annahme ist und war 25oookm p.a. und 3 Jahre Haltedauer
Mein Fehler, hab ich wohl zu schnell überflogen. Ich bitte also hiermit untertänigst und aufrichtig um Entschuldigung und hoffe auf Gnade vor Recht...
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Seitdem ist mein Vertrauen in den dt. Versand zutiefst erschüttert und geeignetes Wettmaterial fehlt...
Ich lehne also dankend ab 🙂
Tjo... aber so ist es halt, wenn man um 'bewegliche Sachen' wettet.
*kopfschüttel*
Ich dachte eigentlich vielmehr an Kohle, Schotter, Moneten ...oder Knöpfe.
Hab nämlich meine jährlichen Wartungskosten von ca. 500 €uro schon verballert und habe jetzt noch 1036 € für irgend sowas sinnloses übrig.