Neue Motoren für den Golf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab letztens in einer Zeitung gelesen, das VW an neuen Motoren arbeitet. Ob die dann in den Golf kommen sollen weiß ich nicht 100%ig, denke aber ja.

Es sind ein 1.4 und ein 1.6 die mit Kompressor und Turbolader ausgestattet sind...
Wobei der Kompressor nur im unteren Drehzahlbereich arbeitet und der Turbo nur im oberen Drehzahlbereich.

Der 1.4 soll 120 PS (hab die Zahlen nicht mehr genau in Erinnerung) leisten und der 1.6 170 PS.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


...aber 120 ps auf lächerliche 1,4 l???? ne danke... hätte angst dass mir der motor um die ohren fliegt...

120 PS aus 1,4 Liter Hubraum - das entspräche einer spezifischen Literleistung von rund 86 PS. Und so was gab es tatsächlich: Im Asphaltschreck Polo G40, zwängte VW 113 (mechanisch aufgeladene) Pferde in nur 1,3 Liter Hubraum (87 PS/1.000 ccm). 🙂

Doch ein "Golf 1.4 T-FSI" brächte bald das doppelte Kampfgewicht des Polo G40 (800 kg) auf die Waage ...

Hab nun eine Antwort direkt aus Wolfsburg in bezug auf die beiden besagten Motoren...
__________________________________________________
"Ich habe hier z.Z. keine
Informationen
über die von Ihnen genannte Motorenversion.

Die Kombination eines Motor mit relativ kleinem Hubraum, vier Ventilen,
Direkteinspritzung
und einer Aufladung wäre technisch sehr aufwendig und teuer, würde jedoch
die maximale
Verwertung des Kraftstoffes bedeuten. Im Prinzip haben wir schon solch einen
Motor
dem nur noch die Aufladung fehlen würde.

Im Diesel Bereich gibt es nur noch solche Motoren. - Vieleicht auch bald als
Benziner?!

Beste Grüße aus Wolfsburg"
__________________________________________________

Ich denk mal, das die Ankündigungen solcher Motoren in den verschiedenen Automagazinen wieder mal nicht stimmen. Oder VW rückt nur ungern mit der Sprache raus...

Gruß

also ein Motor, der wohl kommen wird, ist der 2.5L 5 Zylinder mit 110kw denk ich ... der wird ja im US-Jetta eingesetzt ...

Zitat:

Original geschrieben von Antimo


warum zum teu*** baut vw die 1,8t-wundrwaffe nicht mehr ein? das ist einfach der beste benziner den es je gab....

bist Du wirklich in Deinem Leben noch nichts besseres gefahren?

Mir fällt da einiges an besseren Motoren ein...

H.

Ähnliche Themen

Hallo!
VW hat im Südamerika einen 1,0l-16V mit Turbo und 115 PS seit ein paar Jahren im Lieferprogramm für den VW Gol (Gol=Treffer).
Bereits der 2,0 TFSI sollte ursprünglich mit der Kombination von Kompressor und Turbolader aufwarten. Diese komplexe Kombination wurde wieder verworfen.
Bei dem 2,5l-5-Zylinder handalt es sich wohl um den alten 2-Ventil-V5-Motor mit leicht erhöhtem Hubraum. Sehr unwahrscheinlich, dass dieser Motor in das europäische Lieferprgramm kommt. Der Golf 4 wurde ja in Nordamerika auch noch mit dem alten 174-PS-VR6 aus dem Golf 3 angeboten.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


120 PS aus 1,4 Liter Hubraum - das entspräche einer spezifischen Literleistung von rund 86 PS. Und so was gab es tatsächlich: Im Asphaltschreck Polo G40, zwängte VW 113 (mechanisch aufgeladene) Pferde in nur 1,3 Liter Hubraum (87 PS/1.000 ccm). 🙂
Doch ein "Golf 1.4 T-FSI" brächte bald das doppelte Kampfgewicht des Polo G40 (800 kg) auf die Waage ...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


abgesehen davon dass ich kein benzinerfan bin, aber 120 ps auf lächerliche 1,4 l???? ne danke... hätte angst dass mir der motor um die ohren fliegt...

Das hat mit dem Motor an sich herzlich wenig zu tun, der hält die wohl aus. 🙂

Also bevor ich auf nen reinen Turbolader setze, würde ich immer einem Kompressor den Vorzug geben.
Sind einfach ne Ecke laufruhiger und langlebiger.
Zumal ein vergleichbar großer Kompressor auch mehr Leistung zaubert.

Ist schonmal jemand von euch den 230 Kompressor von Mercedes gefahren????

Einfach nur herrlich der Motor.
Gut, dieses typische Kompressor pfeifen, aber wenn das scheiss Dingd ann mal loslegt, dann geht die Post aber ab. 🙂

Zumal ich meine, dass ein Kompressor Aggregat sicherlich auch einfacher und kostengünstiger zu verbauen sein sollte.

Hab mir die neue Mot geholt und darin stand das
VW plant einen 1.4TFSI mit 160 PS zu bringen aber erst im Polo aber wahrscheinlich dann im Golf und
es wird ein VR6 Diesel mit 3.2l Diesel kommen und 220 PS.

Sehr intressante Entwicklungen wie ich finde, mal schauen wie die Motoren ankommen, der Vr6 Diesel wird schon seine Kunden finden aber der 1.4TFSI mal schauen.

Ein VR6 Diesel scheint interessant zu sein. Hatte schon auf den neuen 3.0 Liter von Audi gehofft, das der vielleicht im Golf kommt.
Ist wirklich eine überlegung wert.

V6 Diesel hört sich interessant an 😉

naja aber ein 1,4TFSI ??? ..160PS aus 1,4L ...heftig...!

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Hallo!
VW hat im Südamerika einen 1,0l-16V mit Turbo und 115 PS seit ein paar Jahren im Lieferprogramm für den VW Gol (Gol=Treffer).
Bereits der 2,0 TFSI sollte ursprünglich mit der Kombination von Kompressor und Turbolader aufwarten. Diese komplexe Kombination wurde wieder verworfen.

Ja, in Brasilien gab es diese Version, allerdings wohl nur aus steuerlichen Gründen. In Brasilien sind Fahrzeuge mit weniger als 1000 ccm steuerbegünstigt. Ford bietet in Brasilien z. B. für Fiesta und EcoSport einen 1,0 Duratec 8V mit Kompressor an, der Motor ist mit 95 PS angegeben. Die 1.0 l Motoren sind mit dem europäischen 1.3 l Duratec 8V vergleichbar.

In Europa machen Motoren wie der 1.0 16V Turbo oder Fords 1.0 Supercharged wenig Sinn.

Im aktuellen Programm von Gol, Parati und Saveiro kann ich den 1.0 16V und 1.0 16V Turbo allerdings nicht mehr finden. Es gibt nur noch 1.0 8V als Alkohol oder Benzin Version sowie 1.6 und 1.8 TotalFlex. Im Fox werden auch nur 1.0 8V und 1.6 angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Bei dem 2,5l-5-Zylinder handalt es sich wohl um den alten 2-Ventil-V5-Motor mit leicht erhöhtem Hubraum.

Falsch, der 2.5 I5 ist ein Reihenfünfzylinder, hat nichts mit dem alten VR5 zu tun. Der Block entspricht dem 827 Motor, der Zylinderkopf soll vom Lamborghini Gallardo 🙂 abgeleitet sein. Im Prinzip ist er also dem 2.0 FSI recht ähnlich, besitzt allerdings einen Kettenantrieb anstelle des Zahnriemens.

Andy

Eine Frage zu den TDI-Motoren, da meine Mutter im Herbst einen Golf TDI kaufen möchte: Ist seitens von VW geplant, auch die 1,9 und 2,0 Liter Diesel mit Commenrailtechnik (wie schreibt das eigentlich?) herauszubringen?

bestimmt nicht...
vw bleibt beim rumpeldüse-prinzip

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


abgesehen davon dass ich kein benzinerfan bin, aber 120 ps auf lächerliche 1,4 l???? ne danke... hätte angst dass mir der motor um die ohren fliegt...

Warum ? Wegen der schon erwähnten Literleistung von 86 PS?

Der GTI hat eine Literleistung von 100 PS. Da gehen beim 1,4er TFSI bestimmt noch mehr als 120 Pferdchen 😉 Selbst 160 Pferdchen bedeuten eine Literleistung wie beim ABT-gechipten GTI mit 230 PS.

So wild ist das nicht.

Hi! Also es kommt ein 1.4l Motor mit Turbo und Kompressor aufladung, dies führt zu einer Leistung von 170 PS und einer V-max von 225 km/h! Der Motor soll 1l weniger auf 100km verbrauchen als vergleichbare Benziner! Der Kompressor wurde zusätzlich eingebaut, damit der Motor ähnlich wie beim Diesel mehr aus den unteren Drehzahlen zieht!
mfg Dirk

Zitat:

schonmal nen neuen astra 1,4 90ps gefahren?
ich fand den schrecklich (abgesehen davon, dass es ein opel ist...) ich sag nur wie oben schon "nervös"

hmm, mein meg2 hat bei

1.4 l

sogar

98 ps

- ich empfinde ihn als ganz normalen alltagsmotor. mehr braucht man eigentlich nicht.

btw, ist die auto-motor-sport-news nicht eher der jährliche aprilscherz 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen