Neue Motoren 3er Reihe

BMW 3er E90

Hallo zusammen, nachdem ich jetzt den ganzen Nachmittag auf eine Reaktion von euch gewartet habe, erstelle ich jetzt mal dieses Thema. In der neuen ams steht folgendes zu neuen Motoren für das 3er Coupe:

335i: 306PS
335d: 286PS

330i: 272PS

325i und 330d bleiben unverändert. Weiter steht im Artikel, dass es das 330d Coupe als X-Drive geben wird und später (Ende 2007) soll es auch die andern Motoren mit Allrad geben. Auch der 320d wird geliftet und zwar auf 177PS. Viel Spass beim Diskutieren!
MFG Sven

84 Antworten

Bei meinem e46 330 ci nervt mich, dass ich von den 300 nm erst ab ca. 4.000 Umdrehungen etwas spüre und somit bei Leistungsbedarf permanent schalten muss.

Ja das stört mich bei meinem 330i E90 auch. Hatte einen A3 mit 215 Turbo-PS und hatte auch wesentlich früher Leistung. Vor allem im 4 Gang und höher ist die Leistungsausbeute mager. In den unteren 3 Gängen ist hingegen Leistung satt.

Somit spekulier ich auch auf den 335i. Muß ich halt ins Gras beißen, dass ich einige Tausender Wertverlust habe, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Vor allem kannste noch mit einem Chip locker nochmals 50 PS rausholen. Dann macht die Kiste richtig Spaß.

Gruß

Zitat:

Kaum kauft man sich ein nagelneues Auto, schon kommt ein paar Monate später ein Leisstungsgesteigerter Motor auf dem Markt.

Ich glaube nicht, dass die Motoren gross anders sein werden, falls nicht die FSI Motoren bei den Benzinern nachgereicht werden (bisher übrigens bei allen Marken eine Enttäuschung bezüglich Durchzug und Verbrauch), da die Marketingfritzen sagen, wieviel Leistung der Motor haben muss und die Ingenieure einfach einen Motor bauen, welchen man bezüglich maximaler Leistung mal so wie anders anschreiben kann. Die 177 PS des neuen 2.0d liegen genau so in der Streutoleranz der Motoren wie die angeblichen 272 PS des 3.0l Benziners. Aber dass damit Kunden (Erstkäufer) eher verärgert werden dürfte BMW wohl auch interessieren.

Beim Golf V ist sogar schon 1 Jahr nach Lancierung das Nachfolgemodell Golf VI bekannt gegeben worden...das ist Horror.

Zitat:

Original geschrieben von VanGTO


glaube 325d und 323i kommen auch noch...

Laut BMW wird es in Deutschland keinen 323i geben... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Laut BMW wird es in Deutschland keinen 323i geben... 🙁

Doch wird des bestimmt aber erst später, wohl erst dann also wenn der 325i mind 231PS hat...

Ähnliche Themen

Hallo,

ich denke nicht, dass es sich hier um ein Problem von BMW handelt, bzw. BMW seine alten Kunden mit PS-Steigerungen verunsichern will!
Wer im letzten Jahr einen 3L-Audi-A4 gekauft hat der hatte 'nur' 204 Diesel-PS (im Gegensatz zum A6, der zur gleichen Zeit schon 225PS hatte). Der A4 war damit gegen den 330d (E46) positioniert - erst als der neue 3er mit 231 PS kam hat Audi mit 232PS nachgezogen, und so wird es weitergehen...
Als ich 2001 meinen 330d (E46 mit 184PS) bekommen hatte, war die 'Ruhezeit' noch länger, bis auf 204PS aufgerüstet wurde - aber in den letzten Monaten ist das Wettrüsten schärfer geworden!
mfg
RK

Ich finde dieses Wettrüsten auch schwachsinnig. In 20 Jahren werden die 3er Topmodelle über 350PS oder sogar wahrscheinlich schon über 450PS (M3) haben. Blos wird die Qualität der deutschen Straßen immer schlechter und voller werden sie auch noch. Man könnte dem Wettrüsten ganz ganz schnell ein Ende setzen: Tempolimit auf der AB. Warum sollte sich dann nämlich noch jemand einen 200PS 3er kaufen, wenn es ab 130 km/h schon richtig teuer wird.
MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Laut BMW wird es in Deutschland keinen 323i geben... 🙁

Lau BMW sollte es für die Diesel im BMW 1er auch niemals einen Partikelfilter geben. 3 Monate später war er verfügbar. Soviel zur Qualität der Aussagen.

Also nicht entmutigen lassen 😉

Gruß

Re: Re: Neue Motoren 3er Reihe

Zitat:

Original geschrieben von CL203


Was soll der Sche***???Ich komme mir langsam total vera****t vor bei BMW!Kaum kauft man sich ein nagelneues Auto, schon kommt ein paar Monate später ein Leisstungsgesteigerter Motor auf dem Markt.

Aufregen nuetzt doch nix. Ist wie in der Computerbranche. Alle paar Wochen kommt besseres, neues Zeug raus. Wer sich da aufregen will, kommt zu gar nix mehr.

Da hilft nur noch "Das kaufe, was ich brauche, wann ich es brauche" und dann nicht mehr nachschauen, was es sonst noch nettes gibt. Ausser man braucht mal wieder oder die Bank droht mit Schliessung des Kontos wegen Ueberfuellung. 😁

Re: Re: Re: Neue Motoren 3er Reihe

Zitat:

Original geschrieben von LERunner


...oder die Bank droht mit Schliessung des Kontos wegen Ueberfuellung. 😁

Das geht mir ständig so 🙂

wenn ich gebrauchtfahrer wäre, würd mir das wettrüsten in dem sinne auf den maen schlagen, da ich bedenken wegen der langlebigkeit hätte......aus der gleichen basis (wenn keine großen technischen veränderungen parallel geschehen) vorallem bei den turbo motoren mehr leistung rauszuholen bedeutet stärke belastung!!!!!!!!!!!!!!!

als neuwagenkäufer (oder leaser) kann mir die langlebigkeit auf grund der garatie (gewährleistung) praktisch egeal sein!
und mann kann sich über die mehrleistung freuen!!!!!!!!!!!!!!!!

aber die leistung an sich ist nicht alles, schaut euch doch die fahrleistungen der genannten fahrzeuge anderer marken an...........die "nur" 163 ps des 2 l diesels im e90 reichen aus, um den spitzenplatz in beschleunigung und höchstgeschwindigkeit inne zu haben.....die anderen brauen die mehrleistung um da ran zu kommen......als ich vor einem jahr den e90 bestellt hab war der hauptgrund weshalb nichts anderes in frage kam auch, dass bmw damals der einzige war, welcher aus meinem favoritenkreis so viel aus der basis rausgeholt hat...163 ps.

ich freu mich auf die 177 ps.......und das noch mehr geht weiß jeder..schaut euch den alpina d3 an......200 ps

Zitat:

Warum sollte sich dann nämlich noch jemand einen 200PS 3er kaufen, wenn es ab 130 km/h schon richtig teuer wird.

Schau doch nur an Amerika. Die wären froh, wenn sie 130 km/h fahren dürften. Und was kaufen sie? - Überwiegend die großen Motoren.

Unser Zweitwagen hat 225 PS und kommt selten auf die Autobahn. Für Überholvorgänge auf Landstraßen ist er aber ein Gedicht. Auf längeren Fahrten benutzen wir eigentlich immer das komfortablere "Erst-Auto" mit deutlich weniger PS, das dennoch auf der AB meist weit unter seiner Höchstgeschwindigkeit bewegt wird.

Das PS-Wettrüsten lässt sich mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung imho nicht in den Griff kriegen. Vielleicht sorgen die weiteren Sprittpreiserhöhungen für ein Umdenken und das Wettrüsten beginnt in Richtung sparsame Motoren.

Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den deutschen Autobahnen brächten nach meiner Erfahrung vor allem Probleme beim Absatz auf geschwindigkeitsreglementierten Exportmärkten, wo "Autobahnfest" ein nicht zu unterschätzendes Qualitäts- bzw Marketingmerkmal ist.

Gruß
JohnS

Zitat:

Original geschrieben von CL203


Doch wird des bestimmt aber erst später, wohl erst dann also wenn der 325i mind 231PS hat...

Es wird einen 323i geben und zwar mit 177PS wie z.Zt. im E60.

Es wird auch einen 325d mit 204PS geben.

Kommen im Herbst, August, September 2006.

DC

Ich finde das PS Wettrüsten lächerlich.

BMW mangelt es an vielen Ecken und Knaten an Innovation usw.
Nur vorweg:Ich finde BMW klasse, aber anstatt ständig Preise zu erhöhen, ein paar PS mehr anzubieten, wäre es mal geil,wenn ein paar zur Zeit aufpreispflichtige Extras(die bei Japanern meist SERIE sind) als Serie anzubieten.

Wenn ich überlege was BMW im3er alles als Extra in rechnung stellt, wirds mir übel. Dahingehend ist BMW drittklassig.

Und zudem: wohin soll der PS WAHn gehen, noch 10 Jahre maximal und dann sind sämtluiche physikal. grenzen ausgereizt.

Hallo!

325d mit 204 PS?

Halte ich für ausgesprochen unwahrscheinlich. Allzu viele Fahrer der 330d E46 mit 184 bzw. 204 PS könnten dann diesen Motor beim Wechsel auf den E90 als würdige Alternative wahrnehmen. Und der 2,5l-Diesel wohl in der Herstellung kaum günstiger sein als der 3,0l-Diesel.
Hinzu kommt, dass auch die Konkurrenzsituation einen 325d aus BMW-Sicht entbehrlich erscheinen lässt: Mercedes bietet den 280er CDI überhaupt nicht in der C-Klasse an, Audi verwehrt dem 2,7 TDI mit 180 PS im A4 geschickt die Automatikoption...

Ergo:

1.)an einem 325d würde BMW wohl weniger verdienen als an einem 330d

2.) die beiden besonders relevanten Konkurrenten bieten nichts entsprechendes an

Spricht alles gegen einen 325d.

zum 323i: der 323i E90 wird nicht nur in Kanada, Japan und Südafrika verkauft, sondern neuerdings auch in Australien.

Hier ein australischer Fahrbericht mit dem 323i E90:
http://www.driveguide.com.au/.../...troduce_BMW_323i_Sedan_070306.html

In Australien wird dann ab Juni auch erstmals der 323i als Touring angeboten. Beim E46 hat BMW den 323i Touring ja auch nie in Europa verkauft...

MFG

MFG

Zitat:

Original geschrieben von metallman


Ich finde dieses Wettrüsten auch schwachsinnig. In 20 Jahren werden die 3er Topmodelle über 350PS oder sogar wahrscheinlich schon über 450PS (M3) haben.

Keine 20 Jahre der C 63 Amg wird schon in 2-3 jahren mit ca. 480ps rauskommen

cya

Deine Antwort
Ähnliche Themen