Neue Motoren 3er Reihe

BMW 3er E90

Hallo zusammen, nachdem ich jetzt den ganzen Nachmittag auf eine Reaktion von euch gewartet habe, erstelle ich jetzt mal dieses Thema. In der neuen ams steht folgendes zu neuen Motoren für das 3er Coupe:

335i: 306PS
335d: 286PS

330i: 272PS

325i und 330d bleiben unverändert. Weiter steht im Artikel, dass es das 330d Coupe als X-Drive geben wird und später (Ende 2007) soll es auch die andern Motoren mit Allrad geben. Auch der 320d wird geliftet und zwar auf 177PS. Viel Spass beim Diskutieren!
MFG Sven

84 Antworten

...schade das sich nur bei den großen motoren was tut. ich vermisse einen kleinen 6 zylinder, sowohl beim diesel wie benziner...

glaube 325d und 323i kommen auch noch...

Es wäre gut, wenn jemand mal den Link zu dem Artikel posten könnte......Objektivität ist immer gut 🙂

Das mit dem 330i liegt einfach an einer Realitätsanpassung, da er jetzt auch schon um die 270 echt hat. Oder gibt es ne technische Änderung, okay jetzt warhscheinlich mit Direkteinspritzung aber die bringt allein nicht mehr Leistung.

Ähnliche Themen

Hi, Artikel ist (noch) nicht online, sondern im heute neu erschienen Heft. Ist auch kein eigener Artikel, sondern ein Vergleich der drei Marken BMW, Audi und Mercedes. Das 3er Coupe wird nur kurz angeschnitten.
Zu den Motoren an sich: Ich finde die aktuelle BMW Motorenpolitk "Hauptsache viel PS" schwachsinnig. Was sollen den Modelle wie die 335iger Reihe? Wer gibt denn 60t Euro für einen 3er aus, wenn man für das Geld schon einen schönen 5er bekommt. Außerdem spielt der 330i einen verschwindent kleinen Anteil in der Verkaufsstatistik vom 3er. Andererseits wenn man sich mal einen 3er mit 286PS Diesel und wahrscheinlich 600Nm vorstellt...

Sind die genannten Zahlen Fakten oder Spekulation ?

Zitat:

Original geschrieben von mbsubde


Sind die genannten Zahlen Fakten oder Spekulation ?

Hallo,

m.E. sind solche Aussagen in AMS nicht völlig spekulativ.

Für das Coupé ist angegeben, wann die entsprechenden Motoren erscheinen. Der 177 PS-320D wird demnach in dieser Baureihe frühestens ab 2008 angeboten.

Zum Start kommen lt. AMS 325i und 335i.

Grüße

Ba90

Hallo!
Ein Jammer, dass man wohl weiterhin auf den 323i E90 verzichten muss. Die Japaner, Kanadier und Südafrikaner können ihn ja kaufen....

Vielleicht will BMW aber nicht nur die Nachfrage auf den vermutlich margenstärkeren 325i lenken: ein 323i mit 177 PS könnte gerade in Europa eine fiese Imageschlappe ggü. dem Mercedes C 230 V6 mit 204 PS verursachen: immerhin haben doch BMW-Motoren das Hochleistungsimage...

Was ich auch noch immer nicht ganz verstehe: warum der 325i in Europa anders als in USA und Kanada nur 2,5 statt 3,0l Hubraum hat....

Wenn BMW beim 320d "nur" auf 177 PS erhöht zieht man damit nur der Konkurrenz nach.

Der 330i muss in der Leistung erhöht werden, um beim Zahlenduell gegen den C 350 bestehn zu können. Denn der 335i wird preislich sicher oberhalb des Mercedes C 350 positioniert. Immerhin: mit 272 würde der 330i mit dem C 350 gleichziehen. Oh weh: Mercedes erhöht im C 350 wohl schon demnächst die Leistung auf 292 PS. Wird auch Zeit: Acura konkurriert in den USA mit 274 PS aus 3,2 l....
MFG

Re: Neue Motoren 3er Reihe

Zitat:

Original geschrieben von metallman


330i: 272PS

weiss jemand, ob diese leistungssteigerung nur für den e92 angeboten wird oder ob der 330i dann auch im e90 272 PS haben wird?

cheers,

bowmore

Re: Re: Neue Motoren 3er Reihe

Zitat:

Original geschrieben von bowmore


weiss jemand, ob diese leistungssteigerung nur für den e92 angeboten wird oder ob der 330i dann auch im e90 272 PS haben wird?
cheers,
bowmore

Und Natürlich im 130i : )

Re: Neue Motoren 3er Reihe

Zitat:

Original geschrieben von metallman


...
335i: 306PS
335d: 286PS

330i: 272PS

Auch der 320d wird geliftet und zwar auf 177PS...

??????????????

Was soll der Sche***???Ich komme mir langsam total vera****t vor bei BMW!Kaum kauft man sich ein nagelneues Auto, schon kommt ein paar Monate später ein Leisstungsgesteigerter Motor auf dem Markt. Warum????? Können die Automobilhersteller nicht endlich mal einen Motor bringen der nicht nach 1 Jahr direkt wieder geändert wird?

Sprachlose Grüße

Hallo!

Die Auto-Hersteller rücken insbesondere bei den Premium-Marken immer nur soviel PS heraus, wie für einen erfolgreichen Verauf und ein gutes Image nötig ist. So erreicht man immer wieder einen schönen Kaufanreiz, wenn kuzerhand die Leistung erhöht wird.
Und bei Turbomotoren geht das ja so schön kostengünstig mit der Leistungssteigerung. Sobald es durch die Reaktionen der Konkurrenz angebracht scheint wird einfach die Leistung etwas hochgeschraubt und der Motor nur. evtl. hier und da verstärkt. Wenn Mercedes die Leistung des C 220 CDI auf 177 PS hochschraubt, dann muss BMW einfach nachziehen....
Und wenn der C 200 CDI demnächst 136 PS bietet, dann wird BMW wohl auch beim 318d die Leistung anheben müssen.

Sicher könnte BMW beim 320d auch auf mehr als 177 PS erhöhen: aber dann würden vielleicht einige Fahrer eines E46 330d mit 184 PS beim Fahrzeugwechsel den erstarkten 320d als Alternative wahrnehmen. Und das wäre ja fatal für den BMW-Gewinn...
Ähnliches Problem auch beim 525d: der steckt richtig in der Fallle: einerseits macht der E 280 CDI mit 190 PS druck, andererseits will BMW wohl unbedingt unter der Leistung älterer 530d bleiben: wohl damit ja kein Fahrer eines älteren 530d beim Wechsel einen neuen 525d kauft....

Mein Tip: nicht ärgern. Meistens dient eine Leistungserhöhung vor allem auch dazu, einen Preisaufschlag zu rechtfertigen...
Erstmal mit dem eigenen Auto auf den Prüfstand fahren: gerade bei Turbomotoren ist man dann meist positiv überrascht...

Aber dass der 320d mehr Leistung bekommen muss war ja wohl klar:

VW Passat 2,0 TDI/170 PS
Peugeot 407 2,2 HDI mit 177 PS
Citroen C5 2,2 HDI mit 177 PS
Renault Laguna 2,2 dCi mit 175 PS
Toyota Avensis 2,2 d-cat mit 177 PS
Lexus IS 220d mit 177 PS
Mercedes C 220 CDI mit 177 PS

all diese Modelle sind demnächst am Markt. Da kann man wohl kaum erwarten, dass BMW es bei 163 PS belässt...

MFG

Ich finde es einfach nur erstaunlich, welches Tempo das PS-Wettrüsten mittlerweile hat.....

Die Frage für mich: Macht es einen großen Unterschied zwischen 163 und 177 Diesel-PS? Beim Umstieg von 150 E46-PS auf 163 E90-PS habe ich schon einen Unterschied bemerkt, aber Welten lagen nun auch wieder nicht dazwischen *amkopfkratz*

335i: 306PS

Bei meinem e46 330 ci nervt mich, dass ich von den 300 nm erst ab ca. 4.000 Umdrehungen etwas spüre und somit bei Leistungsbedarf permanent schalten muss.

Der Gedanke an einen Benziner mit 400 nm, die bereits ab 1.300 Umdrehungen zur Verfügung stehen, hat etwas überaus Erfreuliches.

Also ich freu mich über das Leistungswettrüsten.

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen