neue Motor-Updatetricks bei MB oder wirklich etwas schiefgelaufen?
Für meinen E220 BlueTec Bj. 04/2016 gibt es ein freiwilliges Update. Wurde auch schon vom KBA angeschrieben. Habe bei der aktuellen Durchsicht ausdrücklich erwähnt, daß ich kein Update wünsche. Kein Problem, der Servicemitarbeiter vermerkte es im Werkstattauftrag.
Zu Hause angekommen, trifft mich fast der Schlag: da steht im Holm der Fahrertüre: "Daimler Änderung Motorsteuergerät #4, KBA 91743, A000 817 28 03".
Ich rufe in der Werkstatt an: "nein, wir haben kein Update gemacht"! Es steht nichts auf meiner Rechnung und im dig. Servicebericht, nur "Zusatzarbeiten nach Vorgaben der Mercedes-Benz AG" - was auch immer das sein mag? War ja nur Ölwechsel und Service A. Angeblich nichts auf der Rechnung für MB (Werkstatt muß das ja auch mit MB abrechnen), es steht nichts in der Softwarehistorie (letzter Eintrag Rückfahrkamera von 2018). Das Update wäre lt. Servicecomputer auch weiterhin offen. Behauptet jedenfalls die Werkstatt.
Was ist hier schief gelaufen? Klebt ein Mitarbeiter pauschal überall diesen Aufkleber drauf, ohne das Update durchzuführen? Oder führt man es durch und behauptet dann, man hätte es nicht durchgeführt?
Um es zu prüfen, kann ich ja nur zu einer anderen Werkstatt fahren und es auslesen lassen (das will das Autohaus aber seltsamerweise nicht machen) und den AdBlue-Verbrauch in Zukunft zu beobachten. Blöd ist nur, es steht nirgends. Den Abholschein, wo es vermerkt sein könnte, habe ich ja bereits wieder abgegeben. Motorsteuergerät auslesen kostet um die 75€, richtig? Oder sollte ich besser beim KBA anfragen, ob das Update noch offen ist? Das kostet dann sicher nichts...
59 Antworten
Bin ja stiller Mitleser,
was bedeutet bei dem Wagen Kurzstrecke?
Ich suche noch nach einem W212
wollte mich vorher damit beschäftigen
Fahre immer 11 - 15 km min., dann mal 25 km mehrmals pro Tag
einmal die Woche so bei 50 km
wäre dann vielleicht ein Benziner besser?
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 6. April 2022 um 12:05:08 Uhr:
Ich kann diese Frage, warum hat man das damals nicht gleich entwickelt, nicht verstehen? Warum waren die ersten Diesel Sauger mit kaum Leistung? Warum hat mein 325i 10 Liter verbraucht und nicht nur 7 Liter wie heutige Motoren mit der Leistung? Warum hat man nicht gleich SCR Kat verbaut???
Sie haben es damals noch nicht gewusst, die Entwicklung geht weiter und man findet Lösungen! Deshalb geht es heute und damals nicht!
Die Unterschiede beim Euro 5 und Euro 6 Update sind erheblich! Euro 5 Probleme (AGR, Verbrauch,…) Euro 6 habe ich kaum was gehört und habe persönlich nur gute Erfahrungen!
Logisch geht die Entwicklung voran, aber dabei kommt immer neue Technologie zum Einsatz. Zum Beispiel ein Turbo, weshalb die heutigen Autos unter anderem eben deutlich weniger verbrauchen als es die selbe Leistungsklasse früher getan hat. Und wir reden hier schon über längere Zeiträume.
Was z.B. gibt es aber für Dinge, die man 2014 bei Auslieferung meines Euro5 Fahrzeugs noch nicht wusste, sie aber eine handvoll Jahre später per Fingerschnipp (Softwareupdate) besser machen kann ohne was anderes schlechter zu machen?
(mit 100% der gleichen Technik)
Die Ingenieure hätten auch schon 2014 die Motorsteuerung auf weniger NOX auslegen können. Unter Garantie wussten die da auch schon, wie eine geänderte Verbrennungstemperatur sich auf NOX auswirkt und das man besser frische als schonmal verbrannte Luft durch den Motor jagt. NOX war damals nicht der Hauptfokus. Verbrauch und Haltbarkeit waren wichtiger.
Und selbst beim Euro6. Meinst du nicht, dass sie nicht schon beim Bau wussten, dass nicht genug Adblue eingespritzt wird? Die wussten zu 100% welche Menge AdBlue nötig ist, um effektiv NOX umzuwandeln.
Sie haben eben aus anderen Gründen entschieden, weniger einzuspritzen. Man sagt, damit der Tank von Service zu Service reicht.
Das hat alles nichts mit technischem Fortschritt zu tun.
Ich hoffe, du verstehst jetzt, wie ich das meine.
Ja und nein. Wenn es wirklich so wäre, wäre das Update noch verpflichtend, weil dann wurde betrogen! Wenn das Update jetzt dazu führt, das die Abgaswerte besser sind, der AdBlue Verbrauch zwar steigt aber der Spritverbrauch sinkt, hätte man das doch auch gleich so entwickelt, oder?
PS: Mein Verbrauch ist seit dem Upadte laut Spritmonitor um 0,2 l/100 km gesunken! Das ist jetzt knapp 45.000 km her. Auto schaltet auch besser, wenn es zum Ruckeln kommt, scheint er eine Art Reinigung durchzuführen (Drehzahl bleibt höher) und anschließend schaltet er wieder sauber! Das wra vorher nicht so!
@mjbralitz
Das hatten wir doch alles schon, rauf und runter.
Es wurden schlicht rückwirkend andere Anforderungen an das Abgasverhalten der bereits im Verkehr befindlichen Fahrzeuge gestellt. Daraufhin wurden updates entwickelt, nicht etwa weil neue Erkenntnisse zur Verbesserung zur Verfügung gestellt werden sollten.
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Ich kann dir das Update definitiv rückgängig machen. Melde dich mal mit deiner FIN. Im VeDoc kann man genau nachschauen ob ein Update wirklich durchgeführt wurde!!
Mittlerweile habe ich schon Mercedes-Werkstätten die bei mir wegen eines Downgrade anfragen, weil der zuständige Machaniker einfach das Update gemacht hat um die Auftrags-AWs hochzutreiben (Bonus?) Anschließend haben die verärgerte Kunden auf dem Hof stehen und können nix machen..
Zitat:
@Aynali schrieb am 4. April 2022 um 22:23:15 Uhr:
Das kannst du dir abschminken. Falls die dir unerlaubt einen Update eingespielt haben, werden die es nicht mehr zurücksetzen können, selbst wenn die es wollten.
das ist richtig.
Meiner Info nach, werden die Laptops überwacht, sodass ein zurücksetzen selbst wenn man es will nicht möglich ist.
EInzige Möglichkeit nun, zu einem Codierer fahren, er kann sagen ob eine neue Software drauf ist und wenn ja, setzt er wieder zurück.
Kostet aber leider dann auch...
Gruß
Eugen
Zitat:
@Eugen-Weingardt schrieb am 6. April 2022 um 16:20:45 Uhr:
Zitat:
@Aynali schrieb am 4. April 2022 um 22:23:15 Uhr:
Das kannst du dir abschminken. Falls die dir unerlaubt einen Update eingespielt haben, werden die es nicht mehr zurücksetzen können, selbst wenn die es wollten.das ist richtig.
Meiner Info nach, werden die Laptops überwacht, sodass ein zurücksetzen selbst wenn man es will nicht möglich ist.
EInzige Möglichkeit nun, zu einem Codierer fahren, er kann sagen ob eine neue Software drauf ist und wenn ja, setzt er wieder zurück.
Kostet aber leider dann auch...Gruß
Eugen
Das schrieb ich ja schon auf Seite 1. 😁
Auch kann man rausfinden was der Unterschied der beiden Versionen ist wenn man es denn will.
Zitat:
@wuerfel schrieb am 7. April 2022 um 18:36:02 Uhr:
Habe nachgesehen. Er hat kein Update bekommen. Trotzdem einen Aufkleber. Unglaublich!!!
Den Aufkleber würde ich aber mal drauflassen. Vielleicht mal für später nicht schlecht.
Gruß Jürgen
Zitat:
@OM642red schrieb am 5. April 2022 um 18:59:48 Uhr:
Bei Euro5, sind dagegen dramatische Mehrverbräuche aktenkundig.
Meine Frau hat einen GLK Bj. 2013 Euro 5, mit "Zwangs Update", da hat sich NICHTS geändert, seid ca. 30tkm.
MfG Günter
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 5. April 2022 um 22:11:05 Uhr:
Gibt genug die über einen Mehrverbrauch klagen!
Haben die auch überprüft, ob der BC vor dem Up Date nicht vielleicht etwas optimistisch wenig "errechnet" hat und nach dem Up Date nun etwas näher an der Realität "anzeigt"?😁
MfG Günter
Weshalb sollter der BC jetzt anders anzeigen? Soll auch Leute geben die ihren Verbrauch nachrechnen können.
Zitat:
@Juergen 005 schrieb am 7. April 2022 um 18:39:55 Uhr:
Zitat:
@wuerfel schrieb am 7. April 2022 um 18:36:02 Uhr:
Habe nachgesehen. Er hat kein Update bekommen. Trotzdem einen Aufkleber. Unglaublich!!!Den Aufkleber würde ich aber mal drauflassen. Vielleicht mal für später nicht schlecht.
Gruß Jürgen
Das wollte ich auch schreiben
Vielen Dank, Wuerfel. Dann bin ich ja erst mal beruhigt. Der TÜV wollte mir auch nichts ausdrucken, man könne nur im Rahmen einer neuen AU in die Daten sehen. Die hatte ich aber erst vergangene Woche machen lassen.
Was wäre eigentlich, wenn jemand einfach die Steuergeräte tauscht? Also Fahrzeug A mit Update in Fahrzeug B ohne Update? Würde man das dann im System sehen, wenn man das Fahrzeug ans System anschließt? Und wo sitzt eigentlich das Motorsteuergerät? Den Aufkleber lasse ich dann erst mal drauf. Vielleicht ein Alibi für Updateverweigerer ;-)
Ich fahre auch mit 2 SG im AMG. Eins für die „AU“ mit Original Software und eine für die restliche Zeit mit angepasstem Kennfeld für alle Tuningmassnamhmen die über die Jahre am motor gemacht wurden da ich keine Lust habe alle 2 Jahre mein SG immer wieder zu flashen. Das merkt niemand mit wie vielen SG du fährst und ist völlig legitim. Warum oder wie auch?