Neue Mazda 6 Dieseltriebwerke
Hallo laut einer Aussage von meinem Händler wird Mazda ab Herbst mit einer neuen Diesel staffelung am Markt antreten.
2.0 CD mit 120PS
2.0 CD mit 140 PS
2,2 mit 160 PS
2,2 mit 180 PS auch im Cx7.....
Hoffe dass dies auch wirklich stimmt, wäre nämlich echt interessant..
lg thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alliotto
leute ihr werd doch wohl nicht auf unausgereifte japaner reinfallen höchsten ihr verkauft das auto bei 80000km
schöne grüsse von einem motorschaden geschädigten ( mazda dieselkolben )
Hab ich mich auch schon gewundert ..Millionen Mazda Dieselfahrer schmeißen ihre Autos nach 80000km weg...is schon sehr traurig.
Der Diesel beim Dauertest des M5 wurde vorher von MAzda manipuliert und beim Zerlegen wurde ein anderer Motor fotografiert und von der Dekra analysiert.
103 Antworten
Ja es ist ziemlich abschreckend, einen Wagen gerade dieser Größe vorzufinden der ohne Diesel angeboten wird. Nicht für mich, aber für viele andere.
Ich weiss es nicht, aber ich würde es an der Stelle von Mazda mal probieren, auch den 2,5er Benzinmotor dort rein zu setzen. Natürlich hat der nicht die Leistung eines Turbomotors, aber ich denke mir es gibt immer noch Leute die sagen, ach komm diese 170PS reichen doch auch aus. Ob der gerade viel weniger schlucken würde als der Turbo motor ist dann die andere Frage.
Inzwischen ist zumindest von einem Mazda Händler zu mir durchgesickert, daß er die ersten neuen 6er Diesel alias
2.2 MZR-CD mit 125, 163 und 185 PS im Dezember bei sich erwartet.
Minimale Erweiterungen in der Ausstattung wird es wohl auch geben.
Wie's mit EURO 5, Verbrauch, Beschleunigung etc. aussieht konnte er allerdings auch nicht sagen.
Wenn jemand mehr weis würde ich mich über alle abstrusen Gerüchte freuen 😁
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Vorabpreisliste mit den neuen Dieseln.Der 125er ersetzt preislich den 140er Diesel.
Für einen Mazda 6 Sport Kombi 185 PS Diesel in der Top Ausstattung 33700€ ist ein klasse Preis!
Ähnliche Themen
Na endlich, das wurde auch aber auch höchste Zeit das sich da etwas tut.
Blos wie sieht es bei den Getrieben aus? Kommt da auch mal ein kleines Update?
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Na endlich, das wurde auch aber auch höchste Zeit das sich da etwas tut.Blos wie sieht es bei den Getrieben aus? Kommt da auch mal ein kleines Update?
Ich hatte mir die Vorstellung des 6er mal Live angeschaut.
Dort machte der Händler meinem Schwiegervater keine große Hoffnung auf ein Automatik Getriebe.
Die selbe Story wie bei Ford auch. Die bieten auch für den großen Diesel kein Automatik Getriebe an.
Es wäre einfach keine Nachfrage da? Verstehe wer will.
Mazda bastelt wohl an einem eigenen DKG. Obwohl man auch munkelt, dass das von Ford zum Einsatz kommen könnte.
Hier gibts ein Bild vom Motor. Und noch paar andere Infos.
http://www.zercustoms.com/.../...a-MZR-CD-2.2-Turbo-Diesel-engine.html
SISS kommt schon im ersten Halbjahr 2009.
Was ist denn jetzt besser an Steuerketten, als bei Riemen.
Lebensdauer? Oder die wahrscheinlichkeit das er überspringt?
Ich würde mir bei Mazda mal ein vernünftiges Getriebe wünschen, die 6 Gang Getriebe sind ja ganz ok, aber im Automatikgetriebe bereich haben die keine gute Auswahl.
Benziner haben keine gute Automatik,
und Diesel gar keine Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Hier gibts ein Bild vom Motor. Und noch paar andere Infos.http://www.zercustoms.com/.../...a-MZR-CD-2.2-Turbo-Diesel-engine.html
SISS kommt schon im ersten Halbjahr 2009.
Mazda also announced today that its Smart Idle Stop System (SISS) now offers a 9% improvement in fuel consumption and that the system will be introduced in Europe in the first half of 2009.
Bitte mal um Aufklärung?
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Aufklärung worüber? Was SISS ist?
Ja genau das meinte ich ;-)
Start Stop Automatik wie bei BMW?
Das ist Mazdas eigenes Start-Stop-System.
Das funktioniert so, das beim Halten der Motor ausgeht und alle 4 Kolben auf einem Niveau anhalten. Wenn man jetzt einkuppelt oder wie auch immer die das machen, dann wird in einen Zylinder Benzin eingespritzt und gezündet. Dadurch läuft der Motor leicht an und zwar rückwärts. In der Kammer, die durch das kurze anlaufen das kleinste Volumen hat wird dann auch Benzin eingespritzt und gezündet, dann startet der Motor.
Mit dem Film kann man sich das evtl besser vorstellen.
http://www.mazda.co.jp/philosophy/tech/env/engine/siss2.asx
Laut dem einen Text, soll das wohl 2mal so schnell gehen, wie bei einem normalen Elektrostarter, obwohl man sich das kaum vorstellen kann. Geht natürlich nur für Benzin. Mal sehen, ob sie da auch was für Diesel hinbekommen.