Neue Lichtmaschine eingebaut aber trotzdem probleme
Hallo Leute,
ich bin ganz neu hier und habe ein Problem mit meinem Mondeo MK 2 V6.
Letzten Monat wurde meine Lichtmaschine erneuert da die alte kaputt war.
Am Wochenende war ich Unterwegs und auf dem Rückweg nachhause kam ein Problem.
Wenn ich im Stand oder während der fahrt eine Drehzahl von 4500 Umdrehungen erreiche, flackert meine Batterie Lampe im Cockpit auf.
Ich bin heute dann zu der Werkstatt gefahren und er meinte zu mir damit kann ich fahren weil der im Standgas lädt und wenn es flackert hat der zwar weniger Leistung fürs laden aber das wäre kein Problem.
Nur so hat es auch angefangen mit meiner alten Lichtmaschine das die so kaputt ging. Die haben mir auch gesagt das der wagen ein paar Tage da stehen muss dann würden die, die neue Lichtmaschine einschicken zum Testen ob die vom Werk aus Kaputt ist oder der Wagen einen Kurzschluss bekommen hat, dann müsste ich alles nochmal selber bezahlen.
Eine andere Werkstatt meinte zu mir das der Wagen ein Masseproblem hat und ich erstmal nach das schauen sollte ansonsten die massekabel tauschen sollte was von der Lichtmachine geht.
ich bin überfragt was er wirklich ist weil jeder was anderes sagt, vielleicht hat ja einer von euch so ein Problem gehabt oder kann mir einer von euch sagen wo alle Masepunkte vom Mondeo Mk2 V6 liegen..
mfg
45 Antworten
Und bei Ford fuer eine überholte für 250 Euro ist schon teurer als knapp 100ert fuer meine und da gibts dann zwei nicht nur ein Jahr Garantie.wer weiss was in 2jahren ist:-)
Also, bei Kfz-Teile24 bin ich Kunde, ich kaufe dort und bin äußerst zufrieden. Ich kaufe aber nur Markenprodukte: Bosch, SKF, Hella, Monroe, Febi, u.s.w. Bei No-Name habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, das muss aber nicht heißen, dass deine Lichtmaschine schlecht überholt wurde.
Bei Ford bin ich sehr enttäuscht: habe letztes Jahr extra viel Geld für die originale, von Ford überholte Lichtmaschine ausgegeben, weil ich dachte, sie hält länger. Das war aber mein Lehrgeld sozusagen
Ich würde trotzdem immer auf Visteon LIMA bestehen, denn wir haben z.B. auch in der Werkstatt bei einem Kunden schon Probleme beim Focus mit einer Lima von HELLA gehabt. Der Focus nutzt das selbe Ladesystem, das hat die Lima von Hella auch nicht lange mit gemacht. Dann wurde uns gesagt das gerade bei Ford am besten immer Visteon zu verwenden sei. Alle anderen haben Probleme
Ich habe eine andere Frage. Weiß jemand zufällig was der v6 Mondeo mit 170 PS für eine Lichtmaschine braucht also Ampere weil es gibt die einmal mit 130,150 und 170
Habe vollausstatung
Elektrische Fenster und Spiegel.
Front und heckheizung
Sitzheizung und Klima.
Ähnliche Themen
Dann würde ich an deiner Stelle auf alle Fälle die 170A Lima nehmen 😉
Okay gut. Danke dir dann bestelle ich jetzt die Lima für den Notfall wenn der Herr von der Werkstatt meint das wäre ein Kurzschluss aber muss auf den test warten :/
Zitat:
@eudigioia schrieb am 18. September 2016 um 10:26:11 Uhr:
Also, bei Kfz-Teile24 bin ich Kunde, ich kaufe dort und bin äußerst zufrieden. Ich kaufe aber nur Markenprodukte: Bosch, SKF, Hella, Monroe, Febi, u.s.w. Bei No-Name habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, das muss aber nicht heißen, dass deine Lichtmaschine schlecht überholt wurde.Bei Ford bin ich sehr enttäuscht: habe letztes Jahr extra viel Geld für die originale, von Ford überholte Lichtmaschine ausgegeben, weil ich dachte, sie hält länger. Das war aber mein Lehrgeld sozusagen
Ok kamanders rüber bei dir alsob du über kfz teile24 meckerst.
selbst originalteile sind ja meist um die hälfte billiger und versand top also kann nicht klagen.
ja das ist allerdings echt ärgerlich mit ford aber die werden heut zu tage auch nur noch billig herstellen lassen bei unbekannten firmen ist nicht mehr die qualität wie noch vor jahren.
ich hoffe das meine nun länger hält als bei dir aber wenn nicht war se billiger als deine aber sein muss es nicht da wir den geschäftlich brauchen er vielunterwegs ist auch nachts da wäre das eben fatal.
@mondeomkII: DAS problem hatte ich auch die richtige zu finden habe einfach bei ford die teilenr. erfragt die richtige damit bestellt.
ich habe aber vorher schon gedacht dass es wohl die 95 ampere sein muss wegen ghia,ahk etc. dann sind ja meist größere verbaut.
Ja das stimmt und ich habe auch gerade ein Kumpel gefragt und er meinte auch das jch eine 130 Ampere Lichtmaschine einbauen sollte
Ist aber immer verflixt wenn ford mehrere modelle einbaut und man nicht weiß welche ist eben blöd aber lieber einmal zu viel nachgefragt als zu wenig.
Ja das stimmt aber war gerade nochmal bei Ford und die haben gesagt das in meinem Mondeo eine 110ampere Lima eingebaut wird o.O
Habendie das anhand der FIN rausgesucht oder einfach so?
aber könnte ja sein habe auch nen ghia aber diesel und habe die 95 drin dann könnte ds mit der 110 ja stimmenaber denke größer kann auch nicht schaden.
Der Mondeo Mk1 Diesel hat immer die 95 A drin, keine andere Variante ist vorgesehen.
Der V6 (Duratec) müsste hingegen die 110 A Variante haben.
Die 4 Zylinder Benziner (Zetec) haben die 90 A Variante.
Alle Infos aus dem Ersatzteilkatalog, ohne Gewähr.
Die haben per Fahrgestellnummet nachgeguckt.
Hab den Wagen wieder bekommen von der Werkstatt und siehe an der hat diesmal eine neue eingebaut die glänzt schön und nicht wie vorher eine alte xD mal gucken ob dieses länger hält
Zitat:
@eudigioia schrieb am 20. September 2016 um 20:17:09 Uhr:
Der Mondeo Mk1 Diesel hat immer die 95 A drin, keine andere Variante ist vorgesehen.Der V6 (Duratec) müsste hingegen die 110 A Variante haben.
Die 4 Zylinder Benziner (Zetec) haben die 90 A Variante.
Alle Infos aus dem Ersatzteilkatalog, ohne Gewähr.
leider war das im teilekatalog bei meinem teiledaeler nicht so der hatte beim diesel auch 70ampere angezeigt nd dann gibt esja noch 3 verschiedene hersteller so einfach ist die aussage wie du sie sagtest nicht.
Im Ford Teileprogramm steht m.W. nur die 95 A Variante, die 70 A Variante wird nur als Zubehör von anderen Herstellern verkauft war aber ab Werk nicht verbaut.
Die 70 A war im Escort Diesel verbaut, vermutlich ist sie mit dem Mondeo TD elektrisch kompatibel, deshalb wird sie von den Zubehör-Herstellern auch für den Mondeo angeboten.