Neue LED Tagfahrleuchten von Philips

VW Passat B6/3C

Bin heute im ATU Prospekt über diese TFL gestolpert:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ten-von-philips-1416126.html

zu haben u.a. hier:
http://www.autoteilestore.com/.../...agfahrlicht-nr_957526981.html?...

oder bei Amazon...

Die Leuchten scheinen recht schlank zu sein (geringe Tiefe):
B/H/T 182 / 21 / 51mm ohne Halter

Verpackung
Lieferumfang
Schrägansicht
+1
Beste Antwort im Thema

TFLs in optisch ansprechender weise und auch noch kostengünstig ist echt ein wirklicher spagat.
für meinen IVer R32 hatte ich mir alle denkbaren möglichkeiten durchgeplant und durchgerechnet. rückrüstbarkeit und optik waren die ausschlaggebenden punkte. leider hat die karrosserie so viele rundungen, dass eine gefällige lösung nicht vorkam. meistens war die abschleppöse im weg. da blieb nur noch entfernen mittels grobem werkzeug. das wollte ich dann auch nicht. selbst die schön gebogenen von hella (und die sind schon sehr kompakt) hatten eine zu große bautiefe.

beim C3 siehts deitlich besser aus. es gibt unzählige varianten, von billig bis zu edel ist alles dabei.
- wer wenig verändern will, der sollte die runden von hella wählen und statt der nebler einbauen (vorausgesetzt das passt vom durchmesser)
- optisch ansprechend ist die hella-lösung in der mittleren rippe neben dem nebler ist auch kostenmäßig im rahmen
- die S6-lösung ist zwar die teuerste und aufwändigste, aber sie fügt sich perfekt in die frontschürze ein und bei näherem hinsehen (auch von ganz dicht) sieht es aus, als gehörte sie dorthin.

noch zwei worte zu hella. die dinger kosten knappe 200 euro im set, egal ob flach oder rund. die S6 kommen auf etwa 260 euro. ich finde, bei einem auto, was mal locker 30.000 euro (neu) oder mehr gekostet hat, sollte man sich den luxus einer optisch ansprechenden lösung gönnen. das geld hat auch mir wehgetan, aber ich habe 2 jahre auf ne perfekte lösung gewartet, im R32 gings leider nicht, aber im passi habe ich nicht zweimal überlegt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BloodyRoar



Zitat:

Kannst natürlich auch die NSW entfernen (bringen eh nix) und Gitter ohne NSW verwenden. Dann die TFL anstatt der NSW direkt am Kabelbaum anschliessen und TFL auf NSW codieren + evtl. Diagnose deaktivieren. Dann noch Lichtschalter gegen einen ohne NSW tauschen und gut ist. Hätte auch den Charme, dass die Rückleuchten mit leuchten könnten...

Ich überlege auch schon länger TFL nachzurüsten...
Ich hab allerdings auch Nebler drin, habe aber keine Lust die rauszuschmeissen.
Ist es möglich die TFL und Rückleuchten leuchten zu lassen wenn der Lichtsensor noch "nein" zum normalen Licht sagt und die TFL ausgehen sobald der Sensor sagt "ja" und dann das normale Licht angeht?

Ich schwanke ausserdem zwischen Nolden und den Philips...

Zitat:

Original geschrieben von BloodyRoar



Zitat:

Ausserdem kommts auch drauf an WELCHE der Noldens du nimmst.

Gibt's da Unterschiede für den 3C?

Gruß

Das "einfachste" wäre wohl doch die Nebler rauszuschmeissen und die TFL statt dessen anzuklemmen. Dann TFL Skandinavien + TFL auf die Nebler und Du hast was Du willst. Brauchst halt noch einen Lichtschalter ohne NSW Stellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen