Neue Lampen: OSRAM NIGHT BREAKER im Test
Hallo zusammen,
ich habe zurzeit die neuen OSRAM NIGHT BREAKER Lampen in meinem A3 verbaut. Der Hersteller wirbt mit bis zu 90% mehr Licht und bis zu 10% weißeres Licht. Um zu sehen, wie sich die Original Audi Lampen von den NIGHT BREAKER unterscheiden, habe ich mal ein paar Vergleichsbilder geschossen. Die erste Reihe sind die Original Lampen, die zweite mit der NIGHT BREAKER auf der Beifahrerseite und die letzte komplett mit den neuen Lampen. Was man bereits nach dem Einbau der ersten Lampe recht gut sieht, ist das hellere und weißere Licht.
Bisher bin ich von den Lampen recht begeistert! Werde aber jetzt noch weiter testen und Euch bei Bedarf berichten.
Hat sonst jemand von Euch die Lampen schon in Betrieb?
Viele Grüße
fortuner
Beste Antwort im Thema
und ihr spakken seid dann immer die auf der Autobahn wo ich meinen Innenspiegel abblenden muss..........weils weh tut.
Gruss
gerd
Zitat:
Original geschrieben von myminor
Auch an euch noch ein kleiner Tip:da beim A3 das Abblendlicht ca. 20% abgedimmt ist (warum auch immer😕) wirst du auch mit Alternativlampen nur bescheidene Ergebnisse erzielen. Angeblich kann man diese Abdimmung nicht umprogrammieren (geht nur für die Nebelscheinwerfer).
Du kannst dir aber mit einem kleinen Trick die Lampenspannung erhöhen: Löte dir einen Elektrolytkondensator mind. 2200uF/25V (radial) an den Lampenstecker (auf Verpolung achten!) und du wirst sehen wie die Lampen gleich deutlich heller (und natürlich auch weißer) sind.
Wenn du dann noch ein Paar alternative Lampen bestückst bist du ganz ordentlich unterwegs.
Grüße
myminor
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CKnöppi
die mtec Superwhite soll auch ganz gut sein!
sie kommt zwar nicht an die Ausleuchtung manch anderer Lampen ran, ist aber dennoch besser als die Standart H7 Lampen!und sieht ein wenig nach Xenon aus😉
Gruß,
Chris
Also die Nightbreaker ist aber um Welten besser als die MTECs, vorallem im Regen !! Im Vergleich zur Standartbirne sind die MTECs auch nicht wirklich gut, das sieht man vorallem bei schlechtem Wetter. Gut, der Xenon Look ist natürlich nicht so, aber das Licht ist ja das Entscheidende.
Ich habe mir gestern die Phillips BlueVision geholt und bin echt zufrieden, sehr viel heller als die Orginalen.
Außerdem ist das Licht schön weiß 😉
Mein Fazit: Zwar teuer, aber meiner Meinung nach lohnt es sich
Nightbreaker für 19,20 inkl. Versand bei 3. 2. 1. .....😁
War immer sehr unzufrieden mit dem Abblendlicht meines Hyundai XG 30.
Er hat Scheinwerfer mit dicken Glaslinsen, befeuert mit H7.
Egal ob normale Markenlampen oder bisher billige blau gefärbte ("möchtegern-Xenon..."😉 aus dem Baumarkt: immer wenn mich ein anderes Auto überholt, oder ich überhole, fällt mir auf, daß nahezu sämtliche anderen einigermaßen modernen Autos (also unter 10 Jährige, mit Klarglasscheinwerfern) einen sichtbar helleren Lichtkegel haben. Selbst ein H4-befeuerter VW Lupo. Und mit einem Xenon-beleuchteten neben mir, sieht es aus, als hätte ich mein Licht ganz ausgeschaltet. 😕
Also mußten hellere Glühlampen her.
Habe erstmal testweise nur eine Osram Night Breaker (H7) gekauft und eingebaut:
Und tatsächlich!! Deutlich mehr Licht! 😎
Hätte nie gedacht, daß Werbung mal so nah an der Wahrheit sein kann. Natürlich kommt die 2. jetzt auch noch rein.
Der Preis ist mit ca 13€ für eine, und ca 23 € das Paar im üblichen Rahmen der "Halogen-Oberklasse".
(Die hier genannten 40€ sind also blanke Abzocke!)
Bleibt noch zu hoffen, daß sie wenigstens 1 - 2 Jahre durchhalten... 🙄
Ähnliche Themen
Ja die für 19,20 hab ich auch. Scheinen tatsächlich Originale zu sein.
Ich finde das Licht schon fast etwas grünlich, und kein großer Unterschied zu den BlueVision. Evl. tausche ich wieder...
Hier könnt Ihr nochmal sehen, warum die Night Breaker für mich so einen deutlichen Unterschied machen.
Ich hatte vorher wirklich erbärmliche Funzeln drin...
hm wenn ich anne wand fahre find ich mein licht eigentlich schon recht weis!
hab jetzt narütlich kein unterschied!
steht da auf der birne direkt auch was drauf, damit ich ma nachuggn kann?
Außen steht nichts auf der Night Breaker drauf. Auf der Unterseite des Rings steht "Osram" und ein paar Zulassungsnummern.
Aber die Night Breaker sind gut an ihrem Glas zu erkennen. Es ist leicht blau gefärbt, mit Unterbrechung auf Höhe der Glühwendel.
habe mir auch die osram bei 1.2.3... bestellt und inzwischen eingebaut.
scheinen auch orginale zu sein - nur eben nicht für den deutschen markt bestimmt - verpackung ist nur in englisch beschriftet. das sollte aber eigentlich kein problem sein. soll ja häufiger vorkommen, dass die gleichen teile in verschiedenen ländern unterschiedliche preise haben.
die lampen sind jedenfalls klasse - schön weiss und hell !!!!
jetzt stört mich aber das gelbliche standlicht-lämpchen.... weiss da jemand abhilfe??
Zitat:
Original geschrieben von matt410
jetzt stört mich aber das gelbliche standlicht-lämpchen.... weiss da jemand abhilfe??
Hier mal
ein Threadzum Thema. Über die Suche findest Du aber noch viele mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
...
Bleibt noch zu hoffen, daß sie wenigstens 1 - 2 Jahre durchhalten...
SCHADE,
Aber 1 - 2 Jahre wird wohl nix. 🙁
Heute (April 08) ist mir meine 1. Night Breaker ist durchgebrannt.
Also hab ich jetzt einen ersten Anhaltspunkt bezüglich der Haltbarkeit:
Etwa ein halbes Jahr, bzw. 5000km bei wintertypisch häufigen Lichtfahrten.
Interessant bzw- merkwürdig ist das Schadensbild. Keine durchgefetzte Wendel, kein schwarzer Glaskolben. Die Wendel ist am Rand durchgeschmolzen, und hat einen "Klacks" Wolfram auf dem Glas hinterlassen.
Moin Moin,
Jetzt interessier ich mich auch langsam für diese Night-Breaker. Sollen ja anscheinend ganz gut sein. Welche brauch ich denn jetzt aber ganz genau? Gibt ja irgendwie verschiedene. Und wo besorg ich mir die am besten?
Entschuldigt bitte diese Anfängerfragen.
Achso: Sportback 1.9TDI 12/06 falls das wichtig für die Lampen ist.
Vielen Dank 🙂
Die Osram finde ich nicht gut...
Hatte mir welche gekauft und nach 3 Monaten war die erste durch, schön billig und fürn A....
Jetzt fahre ich mit Philips und bin sehr zufrieden...
Wie sagt man so schön: Wer spart zahlt zweimal!
Meine NightBreaker haben sich nach gut 3-4 Monaten verabschiedet!
Der erster Eindruck war eher nüchtern, da ich mir mehr von den 90% mehr Licht erhofft hatte 🙄
10% weißere Licht hingegen kann ich bestätigen, mitdem man angenehm bei Nacht fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von clemensschroede
... Welche brauch ich denn jetzt aber ganz genau? Gibt ja irgendwie verschiedene. Und wo besorg ich mir die am besten?
Entschuldigt bitte diese Anfängerfragen.
... Sportback 1.9TDI...
Vielen Dank 🙂
Es gibt alle gebräuchlichen Typen (H1, H4, H7), Du brauchst nur den gleichen wie bisher. Dürfte beim A3 H7 sein.
Bau sie nur ein, wenn das am A3 einigermaßen leicht geht, denn sehr haltbar sind die Night Breaker eben nicht.
Es gibt sie im gut sortierten KFZ-Zubehörhandel und in der `Bucht´...