Neue Lampen: OSRAM NIGHT BREAKER im Test
Hallo zusammen,
ich habe zurzeit die neuen OSRAM NIGHT BREAKER Lampen in meinem A3 verbaut. Der Hersteller wirbt mit bis zu 90% mehr Licht und bis zu 10% weißeres Licht. Um zu sehen, wie sich die Original Audi Lampen von den NIGHT BREAKER unterscheiden, habe ich mal ein paar Vergleichsbilder geschossen. Die erste Reihe sind die Original Lampen, die zweite mit der NIGHT BREAKER auf der Beifahrerseite und die letzte komplett mit den neuen Lampen. Was man bereits nach dem Einbau der ersten Lampe recht gut sieht, ist das hellere und weißere Licht.
Bisher bin ich von den Lampen recht begeistert! Werde aber jetzt noch weiter testen und Euch bei Bedarf berichten.
Hat sonst jemand von Euch die Lampen schon in Betrieb?
Viele Grüße
fortuner
Beste Antwort im Thema
und ihr spakken seid dann immer die auf der Autobahn wo ich meinen Innenspiegel abblenden muss..........weils weh tut.
Gruss
gerd
Zitat:
Original geschrieben von myminor
Auch an euch noch ein kleiner Tip:da beim A3 das Abblendlicht ca. 20% abgedimmt ist (warum auch immer😕) wirst du auch mit Alternativlampen nur bescheidene Ergebnisse erzielen. Angeblich kann man diese Abdimmung nicht umprogrammieren (geht nur für die Nebelscheinwerfer).
Du kannst dir aber mit einem kleinen Trick die Lampenspannung erhöhen: Löte dir einen Elektrolytkondensator mind. 2200uF/25V (radial) an den Lampenstecker (auf Verpolung achten!) und du wirst sehen wie die Lampen gleich deutlich heller (und natürlich auch weißer) sind.
Wenn du dann noch ein Paar alternative Lampen bestückst bist du ganz ordentlich unterwegs.
Grüße
myminor
87 Antworten
Habe nun auch mal eine Email an den Osram Kundenservice geschickt und prompt eine Zusage für Ersatz bekommen! Nun bin ich mal gespannt was in der Post sein wird!
Ich denke mal Osram weiß, dass es um die Haltbarkeit der Nightbreaker nicht so gut bestimmt ist und aus diesem Grunde verhalten sie sich auch sehr kulant!
Hätte das ja nicht erwartet, aber es freut mich natürlich schon ....
Kulant ja, aber nicht großzügig😉
Zumindest wenn auf der Packung steht : Immer paarweise tauschen !
Viele Grüße
g-j🙂
Hallo Zusammen!
Meine Freude was die Xenon-Look-Lampen angeht hält sich echt in Grenzen.
Habe es mit der GP-Thunder versucht. Die M-TEC Birnen hab ich dann gar nicht mehr getestet. Aus dieser Überlegung heraus, habe ich dann einen 3er-Satz Nightbreaker für meinen A3 im EBay bestellt.
Die NBR kenn ich von der Leistung, welchen wir bei Madza 323P in H4-Ausführung eingebaut hatten. Siehe da ... Die Abblendlichtleistung der NBR war so gut, dass man sich das Fernlicht nahezu sparen konnte. Leider brannte nach ca. einem halben Jahr die erste NBR durch. Die GP hat zwar einen Super-blaulichen-Look, aber das wars dann schon. Bei Trockener Fahrbahn ist der Lichtkegel nicht berauschend und bei nasser Fahrbahn ist das Licht fast weg. 🙁
Fazit:
Wer den Xenon-Look haben möchte, sollte sich ein Auto mit Xenon kaufen - alles andere ist biller sch... :P
denn ... wer viel am Land unterwegs ist und vor allem bei Regen auch noch, braucht LEISTUNG einer Birne und nicht das DESIGN.
Freundliche Grüße an Alle!
Markus aus Salzburg 🙂
Hallo Zusammen!
Muss hier einen kleinen Nachtrag zu meinem Thread schreiben:
Was die Nightbreaker-Birnen betrifft, bin ich von der Leistung her sehr zufrieden. Im EBay gibts diese auch zu einem ansehnlichen Preis 😎
Geht man zu ATU, Forstinger oder Ähnliches zahlt man dafür fast das doppelte. Leider muss ich zu den OSRAM hinzufügen, dass die Lebensdauer einer Nightbreaker nicht gerade lang ist. Der Unterschied zu den Standard-Audi-Birnen ist meiner Meinung nach enorm. Trotzdem entschuldigt es nicht die Lebensdauer und ich tendiere, sollten meine OSRAM ausbrennen, wieder die Longlife-Lampen (sind derzeit als Ersatz im Auto mit) anstatt der NBR wieder einzubauen.
Wer mich jetzt aufgrund meine Aussage hier Steinigen will, sollte dies tun, aber ich denke, dass Xenonlook-Birnen aufgrund der geringen Lichtausbeute für Fahrer auf dem Land (Regen/Schnee etc.) nicht kaufrelevant sind. Für Showcars in Ordnung, aber leider sind diese Birnen (GP, MTec etc.) auch gefährlich.
Sollte hier wer Erfahrungswerte haben, in dem ein Unfall aufgrund zu geringer Lichtausbeute aufgrund dieser Birnen zustande kam, sollte sich bitte melden .....
Gruß SHADO 😁😁😁
Ähnliche Themen
Hatte die Nightbreaker auch in einem Golf 4 in Betrieb. Ich muss sagen sie waren deutlich heller als die Original und man hat viel mehr gesehen, allerdings hat man auch deutlich gesehen das es keine Xenon waren.
Zitat:
Original geschrieben von shado82
Fazit:
Wer den Xenon-Look haben möchte, sollte sich ein Auto mit Xenon kaufen - alles andere ist biller sch... :P
denn ... wer viel am Land unterwegs ist und vor allem bei Regen auch noch, braucht LEISTUNG einer Birne und nicht das DESIGN.
Freundliche Grüße an Alle!
Markus aus Salzburg 🙂
.
genau meine Meinung, Markus !!
Deshalb habe ich im 'Erstwagen' Xenon, und in den anderen kommen demnächst die Nighbreaker.
(bisher Philips VisionPlus oder so ähnlich)
'Xenon-Imitat-Birnen' kann man von mir aus als Standlichter oder in den NSW verwenden, für mehr taugen die nicht.
Ich will nachts was sehen !!
Altes Thema aber trotzdem Aktuell. Habe keine Lust einen neuen Thread aufzumachen.
Haben entzwischen weitere Leute Erfahrungen gesammelt, was das hinzuschalten eines Elkos angeht?
Wenn ja, berichtet doch mal bitte.
Hallo,
ich wollte jetzt auch keinen neuen Thread über Lampen aufmachen... habe bis jetzt die Phillips x-treme power drinn und bin mir am Überlegen ob ich die Osram NBR Unlited einbauen soll, hat schon jemand erfahrungen damit?
wie siehts eigentlich mit den Elko´s aus? bringen die was,?
hab nen a3 mj2011 2.0 TDI 😉
Ich finde die NB+ sind weißer als die Philips, die hatten einen gelblichen Stich. Bei Projektionslinsen ist der Unterschied noch viel klarer. Leider ist die Haltbarkeit bei eingeschaltetem Start/Stopp wirklich schlecht, da kann man alle 8-12 Monate Lampen wechseln (gehen).
Ich hab mir vor ein paar Tagen die x-treme vision mal angeschaut, also eine, die wurde unten schon leicht beschlagen und schwärzlich, kp wie lang die noch hällt hab se jetzt auch ca. 1 Jahr drinn...
Hab die Nightbreaker auch schon seit über einem Jahr drin.
Die Haltbarkeit ist deutlich geringer als die normalen Markenbirnen.
Das Licht ist besser, aber definitiv keine 90%
Für den Preis im gesamten gesehen werde ich künftig wieder auf anständige Normallampen wechseln.
Ich habe seit Dezember die Night Breaker Unlimited drin. Ich bin sehr zufrieden was die Lichtausbeute angeht. Natürlich können sie nicht mit Xenon-Scheinwerfern mithalten (z. B. die im Grand C-Max meiner Frau). Aber beim Gebrauchtwagenkauf waren mir die Seitenairbags hinten wichtiger als die Xenon vorne und deshalb muss ich mit dem leben was ich habe. Nur der Einbau beim 2.0 TDI war ein unsägliches Gefummel. Hab mir die Hände blutig geschrammt weil das so eng ist.
Ja mit dem Einbau hatte ich auch schon meine Erfahrungen, aber was tut man nicht alles für gutes Licht, ich werde mir die Unlited mal bestellen und einbauen, hab nur gedacht wenn ichs schon umbau dann könnt ich mal des mit den Elko´s probieren, aber so wie´s ausschaut hat dass noch niemand ausprobiert und mein Steuergerät will ich auch ned überlasten...