Neue Lampen: OSRAM NIGHT BREAKER im Test
Hallo zusammen,
ich habe zurzeit die neuen OSRAM NIGHT BREAKER Lampen in meinem A3 verbaut. Der Hersteller wirbt mit bis zu 90% mehr Licht und bis zu 10% weißeres Licht. Um zu sehen, wie sich die Original Audi Lampen von den NIGHT BREAKER unterscheiden, habe ich mal ein paar Vergleichsbilder geschossen. Die erste Reihe sind die Original Lampen, die zweite mit der NIGHT BREAKER auf der Beifahrerseite und die letzte komplett mit den neuen Lampen. Was man bereits nach dem Einbau der ersten Lampe recht gut sieht, ist das hellere und weißere Licht.
Bisher bin ich von den Lampen recht begeistert! Werde aber jetzt noch weiter testen und Euch bei Bedarf berichten.
Hat sonst jemand von Euch die Lampen schon in Betrieb?
Viele Grüße
fortuner
Beste Antwort im Thema
und ihr spakken seid dann immer die auf der Autobahn wo ich meinen Innenspiegel abblenden muss..........weils weh tut.
Gruss
gerd
Zitat:
Original geschrieben von myminor
Auch an euch noch ein kleiner Tip:da beim A3 das Abblendlicht ca. 20% abgedimmt ist (warum auch immer😕) wirst du auch mit Alternativlampen nur bescheidene Ergebnisse erzielen. Angeblich kann man diese Abdimmung nicht umprogrammieren (geht nur für die Nebelscheinwerfer).
Du kannst dir aber mit einem kleinen Trick die Lampenspannung erhöhen: Löte dir einen Elektrolytkondensator mind. 2200uF/25V (radial) an den Lampenstecker (auf Verpolung achten!) und du wirst sehen wie die Lampen gleich deutlich heller (und natürlich auch weißer) sind.
Wenn du dann noch ein Paar alternative Lampen bestückst bist du ganz ordentlich unterwegs.
Grüße
myminor
87 Antworten
Wenn du mir noch 4 weitere gibst, mach ich das 😛
Ah so! Hat sich so angehört, als hättest du bei dir im Keller eine Kiste voll mit Elkos! 😁 Aber, warte mal, ich habe bestimmt noch ein Paar rumliegen. Was kosten die nochmal? 10 Cent das Stück? 😁😁😁
Die 100mF also 100000 µF würd ich nicht nehmen, könnte wirklich sein dass das Bordnetzsteuergerät getötet wird oder eine Sicherung durchbrennt! Der Einschaltstrom ist dann schon ziemlich hoch.
Aber ich könnts mal mit nem 1,5F Elko probieren (hab ich noch vom 1.Auto mit Anlage rumliegen), dann is sicher irgendwas hin (aber ich hab ja xenon, da brauch ich solche Spielereien nicht, ansonsten würd ich das wahrscheinlich auch machen mit 2000 µF ca.).
Grüße
Erwin
Irgendwie stelle ich mir gerade die Frage, ob durch den Eingriff in die Fahrzeugbeleuchtung nicht die BE erlischt!?
Ähnliche Themen
@nicerl:
Die Nebler sind H7, sofern du keine S-line-Ex oder S3-Front hast.
Die Philips Blue Vision kann man auch vergessen, lohnt sich nicht wirklich.
Hab derzeit die GP Thunder 8500k drin, sind von der Optik eigentlich schon ok, bin sehr zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von matt82
@nicerl:
Die Nebler sind H7, sofern du keine S-line-Ex oder S3-Front hast.
öhm.....danke für den tip.....allerdings......wer lesen kann ist klar im vorteil 😁
stand auf seite zwei bereits:Zitat:
Original geschrieben von nicerl
.......hab normale nebler.....keine ext. oder s-line oder s3.
......P.S.: hat sich erledigt.....weiß schon........H7.....danke
weiß natürlich, daß du es nur gut gemeint hast.....also danke nochmal 🙂😁 *shakehand*
grüßle
So, Lampen sind angekommen, gestern hab ich mal versucht ein paar Fotos zu machen.
Habe Standart, BlueVision und Night Breaker verglichen.
Viel zu erkennen ist nicht, die Lichtfarbe ist auch fast gleich. Ist bei beiden Lampen deutlich weißer als bei den Standartlampen.
Die Nightbreaker erscheinen ein bisschen heller als die BlueVision, das Licht ist minimalst gelber.
Man erkennt auf den Fotos keinen Unterschied in der Ausleuchtung zwischen BlueVision und Night Breaker.
Daher nur Bilder zwischen Night Breaker und Standart, und BlueVision und Standart.
Bild 2:
(Mit den Kondensatoren hab ich übrigens noch nichts ausprobiert)
http://www.pressebox.de/pressemeldungen/philips/boxid-86503.html
was sagt ihr zu denen`?
hatt da schon jemand efahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von P4uL0
www.pressebox.de/pressemeldungen/philips/boxid-86503.html
was sagt ihr zu denen`?
hatt da schon jemand efahrungen?
Nö, aber nen
Threadgibts schon dazu! 😉
Edit:
EineErfahrung gibt es doch! 🙂
ah jo danke, steht aber auch noch nich wie die sind!
bilder wären mal cool!
Hi zusammen!
Also da ich auch der Meinung bin, dass die "Funzeln" im A3 eher alles andere als premium sind, hab ich mir damals die Philips E-xtreme Power gekauft. Naja, ich hatte vorher die Osram Silverstar drin und muss erhlich sagen, die Philips sind nicht besser, dafür aber teurer! 😕
Ganz im Gegenteil, die Philips hab ich jetzt seit ca. 7 Monaten drin und entweder meine Scheinwerfer werden nach 2 Jahren so langsam blind, oder die H7 werden immer dunkler. Positiv ist aber, die Lampen halten!
Vielleicht werde ich mir den Spaß gönnen, und auch mal die Spannung mit den Elkos etwas anheben, was aber meiner Meinung nach sicher auf die Lebenszeit gerade dieser "Hochleistungslampen" geht.
Denke mal, auch die Night Breaker werden kein Quantensprung zu den bisher guten H7 auf dem Markt darstellen. Naja, das nächste Auto hat Xenon! 🙂
Aber um am Ende nochmals zum Anfang zu kommen. Ich hatte vorher nen Golf V, und dessen Licht ab Werk ohne gepimte H7 Lampen war viel besser. Hab echt keinen Schimmer, was da Audi "falsch" macht. Oder vielleicht machen die ja auch alles richtig und denken sich, der nächste Kunde welcher aus H7 Erfahrung nen Audi kauft, ordert sicher Xenon!
jo, das wäre eine Erklärung (aber auch die einzige!).
Hallo,
habe mir heute auch die neuen Osram Night Breaker in meinen A3 eingebaut und ich muss sagen, dass der Einbau absolut einfach und innerhalb von 10 Minuten erledigt war. Der Lampenwechsel ist also kinderleicht :-).
Nur ist der Preis von ca. 40E für die Birnen nicht gerade billig.
Der 1.ste Eindruck ist ebenfalls absolut einwandfrei und gut.
Die Ausleuchtung ist wirklich besser als die Serienbirnen und deutlich klarer bzw. heller.
Nun ist mir aufgefallen, dass die Scheinwerfer von innen ziemlich viel Staub oder ähnliche Partikel am Glas haben. Dies stört mich doch sehr. Hat schon Jemand die Scheinwerfergläser gesäubert oder getauscht?????
Was muss beachtet bzw. getauscht werden?
Grüße aus Dortmund
haimarc
die mtec Superwhite soll auch ganz gut sein!
sie kommt zwar nicht an die Ausleuchtung manch anderer Lampen ran, ist aber dennoch besser als die Standart H7 Lampen!
und sieht ein wenig nach Xenon aus😉
Gruß,
Chris