neue Konkurrenz für den V70: Skoda Superb Combi

Volvo XC60 D

Hallo Leute,

sicher nicht genau das gleiche Auto, aber es wird sicher Leute geben, die beide Autos vor einem Kauf miteinander vergleichen. Mehr Auto fürs Geld wirds ganz sicher bei Skoda geben und auch der Einstiegspreis wird nicht wie beim V70 bei 30.000 EUR liegen. Da wird der eine oder andere Familienpapi schon ins grübeln kommen....

hier gehts zur Gallerie von Skoda: www.skoda-auto.de/index.php?e=1-32-7-1&mod=1&bid=#5218

und von AMS: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...meister-zur-iaa-1411256.html

85 Bilder: http://carscoop.blogspot.com/.../...erb-estate-mega-photo-gallery.html

Grüße,
Eric

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jwxc60


Konkurrenz für den V70 ??????????????????????????????????????????????????
NEIN!!!!

es gibt auch weniger Autoverrückte wie wir, die einfach nur einen großen, technisch und optisch modernen Familienkombi suchen und nicht böse sind, wenn sie ein paar Euronen sparen dürfen. 😉

Grüße,
Eric

117 weitere Antworten
117 Antworten

Also mal ehrlich, wer schon mal in einem Superb Elegance Platz nehmen dürfte, und auch sich auch ein wenig mit der
Mitbewerbern auskennt, muss einfach mal zugeben das der Superb schon eifach genial ist!!!!
Will nicht behaupten, dass es nichts besseres gibt, aber für den Preis finde ich den sowas von gut!!!!!
Ich persönlich finde es besser als Passat, ist aber meine Meinung, aber ich fahre einen Passat und möchte nun auf Superb wechslen, da mir der V70 einfach paar Taler zu teuer ist....Der Superb ist schon klasse und brauch sich nicht zu verstecken, und schon gar nicht schlecht reden zu lassen!!!

Den Superb will ja auch keiner schlecht reden. Aber Du sagst es ja selber: "Bei den Mitbewerbern umschauen..." und "V70 zu teuer". Die Mitbewerber sind andere...

Ich habe aber in den letzten 2 Tagen einen wirklich großen Vorteil entdeckt: Der wirklich äusserst großzügige Raum in den hinteren Reihen. Da ist so viel Platz im Fussraum, dass die Tonne der Kinder noch mit reinpasst (Sportzeug und Instrumente würden auch noch gehen), so dass ich beim Abliefern der Kinder vor der Schule nicht aussteigen muss, um den Kofferraum wieder zu schliessen... :-)

Reicht aber nicht aus für einen Umstieg...

Hallo zusammen,

habe mir gerade einen V70 bestellt. Als Alternative habe ich mir angesehen - Audi A6 und BMW 5er. Da stimmte für mich jedoch das Preisleistungsverhältnis nicht. Auf den Skoda Superb bin ich gar nicht gekommen, obwohl ich kürzlich bei einem solchen mitfahren konnte. Kein schlechtes Auto, ganz im Gegenteil, aber eine andere Fahrzeugklasse als der V70.

Grüße
bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von MQuest



Also mal ehrlich, wer schon mal in einem Superb Elegance Platz nehmen dürfte, und auch sich auch ein wenig mit der
Mitbewerbern auskennt, muss einfach mal zugeben das der Superb schon eifach genial ist!!!!

Platz nehmen und Fahren sind im Superb aber 2 verschiedene Paar Schuhe. 😉 Materialeindruck, Haptik und Verarbeitung im Innenraum sind sehr angenehm, keine Frage. Allerdings hat er mich im Fahrbetrieb enttäuscht. Selbst in der Elegance-Version mit Serienfahrwerk sehr strammes und holperiges Abrollen, ab 140 km/h auf der Autobahn sehr präsente Fahrgeräusche. Selbst mein "alter" Vectra Caravan ist auf der Autobahn subjektiv leiser und rollt komfortabler ab. Der V70 D3, den ich kurz nach dem Skoda gefahren habe, war im Vergleich das komfortablere, leisere und nervenschonendere Auto. Sympathischer 5-Zylinder-Sound inclusive.

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich will meinen Senf hier auch noch mal zugeben.
Hatte bis November letztes Jahr einen V70 und fahr seit dem 28.11.10 einen 520d Touring.
Habe jetzt knapp 70t runter und hatte damals auch den Superb, C5 und V70 im Blick.

Bis dato bereue ich meine Entscheidung nicht, obwohl n.J. wahrscheinlich wieder ein Volvo ansteht.
BMW spielt einfach vom Preis her in einer anderen Liga und als nächstes wäre dann ein 525d (jetzt 4 Zyl) mit 4x4 an.
Der Preis wird dann Ausstattungsbereinigt bei > 65 Mille liegen.
Das ist mir einfach zu viel.
Hier hab ich nun die Wahl eines V60 D5 mit Heico (240PS) ~50Mille oder aber eines Superb 4x4 ca. 42Mille.
Den gibt es aber nur mit max. 170 PS, V70 kommt aus Kostengründen definitiv nicht mehr in Frage, ausser es wird eine Sonderdition ähnlich der aktuellen V50er Flotte geben.

Wenn der V70 in D wie in S auf Mondeo-Niveau angeboten würde, wäre er in der Zulassungsstatistik hierzulande auch besser, aber zu dem Preis einfach überteuert.
Er ist zum BMW einfach zu billig ausgestattet, Fahrwerksseitig, Spritverbrauch, Verarbeitung usw. nicht vergleichbar.

Trotzdem wird es wieder ein Elch werden.

Schönen Abend.

Sorry, aber die Meinung kann ich nun gar nicht teilen. Bevor ich einen XC70 bestellt habe, war neben einigen anderen auch der 5er Touring in der engeren Auswahl. Insbesondere der 525d hatte mich interessiert, da die restl. 6-Ender mit guten Konditionen angeboten wurden.

Nach 2 ausführlichen Testwochenenden ist es dann doch wieder ein Volvo geworden, insbesondere weil das Preisgefälle (zumindest in der Liste) wirklich hoch ist, die Qualitätsunterschiede aber allenfalls in Antrieb und Fahrwerk zu spüren sind. Im Innenraum ist der Volvo was Materialanmutung und Haptik anbelangt mindestens auf gleicher Höhe. Der Fahrkomfort ist sogar deutlich besser. Was die Bedienung angeht ebenfalls. Bei mir ist eigentlich am Ende nur das wirklich gute Automatikgetriebe des BMW als wirklich überlegen hängen geblieben. Und das alleine hat nicht ausgereicht.

Aber das Thema ist ja hier, dass der Superb (der KEIN schlechtes Auto ist) Konkurrenz zum V70 sein könnte und Du bestätigst ja erneut, dass er das nicht ist, da auch Du den Superb mit dem V60 vergleichst.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Wenn der V70 in D wie in S auf Mondeo-Niveau angeboten würde, wäre er in der Zulassungsstatistik hierzulande auch besser, aber zu dem Preis einfach überteuert.
Er ist zum BMW einfach zu billig ausgestattet, Fahrwerksseitig, Spritverbrauch, Verarbeitung usw. nicht vergleichbar.

Trotzdem wird es wieder ein Elch werden.

Schönen Abend.

Ich sehe es eher, dass der BMW 5er (wie auch E-Klasse T-Modell) VIEL zu teuer angesetzt sind, aber da solche Fahrzeuge hierzulande nunmal sehr häufig als Dienstfahrzeuge eingesetzt werden, juckt es nicht so viele und die Hersteller können munter solche Preise stricken.

Der V70 ist in der Tat ebenfalls kein günstiges Automobil, aber Ausstattungsbereinigt liegen schon WELTEN zwischen BMW und Volvo. Ein D4 Summum liegt bei round about 45T€. Der 520d startet bei ca. 43T€ und die Serienausstattung der Bayern können wir besser direkt vergessen.

Ich finde den 5er sehr elegant und schön, bin mir sicher dass er sich gut fahren lässt (hab ihn selbst noch nie getestet) aber die preislichen Unterschiede sind nicht von der Hand zu weisen.

vg moncheeba

Serienausstattung der Bayern vergessen?
Als Firmenwagen sollte man sich die "Fleet Edition" mal anschauen, da ist dan alles drin was man braucht.

Volvo macht den selben Fehler wie früher Opel.
Die Listenpreise werden künstlich hochgehalten, das Angebot der Leasing suggeriert ein tolles Geschäft.
Aussenstehende Leasinggesellschaften können durch diese interne Supventionen nicht mehr mithalten.

Hört sich toll an, aber ist es nicht, mehrere hundert Berater alleine in Deutschland machen nun Volvo schlecht und forsieren eben die Produkte die Sie verkaufen können.

" So ein Skoda kann eigentlich alles besser als ein Volvo V70, die Lenkung ist direker, der Verbrauch niedriger die Leistung höher, das DSG über jeden Zweifel erhaben , und der Wagen hat noch mehr Platzangebot, von dem ersparten ist noch ein Kleinwagen für die Tochter drin, und Volvo Pro braucht man beim Skoda auch nicht, davon fährt man dan 3 Wochen mit der Familie in den Urlaub."

Danach geht man auf die (eigentlich geniale) Volvonavigation noch kurz ein.
Gerade ein Neuling tut sich anfangs schwer mit der Bedienung hinter dem Lenkrad.,die Autotester schnallen das bis heute nicht wie Genial das eigentlich ist 😁

Zieht das alle nicht noch der Spruch,können Sie eigentlich Chinesisch?

Gruß Martin...hoffentlich bald im V70/XC60 unterwegs 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Serienausstattung der Bayern vergessen?
Als Firmenwagen sollte man sich die "Fleet Edition" mal anschauen, da ist dan alles drin was man braucht.

Volvo macht den selben Fehler wie früher Opel.
Die Listenpreise werden künstlich hochgehalten, das Angebot der Leasing suggeriert ein tolles Geschäft.
Aussenstehende Leasinggesellschaften können durch diese interne Supventionen nicht mehr mithalten.

Hört sich toll an, aber ist es nicht, mehrere hundert Berater alleine in Deutschland machen nun Volvo schlecht und forsieren eben die Produkte die Sie verkaufen können.

" So ein Skoda kann eigentlich alles besser als ein Volvo V70, die Lenkung ist direker, der Verbrauch niedriger die Leistung höher, das DSG über jeden Zweifel erhaben , und der Wagen hat noch mehr Platzangebot, von dem ersparten ist noch ein Kleinwagen für die Tochter drin, und Volvo Pro braucht man beim Skoda auch nicht, davon fährt man dan 3 Wochen mit der Familie in den Urlaub."

Danach geht man auf die (eigentlich geniale) Volvonavigation noch kurz ein.
Gerade ein Neuling tut sich anfangs schwer mit der Bedienung hinter dem Lenkrad.,die Autotester schnallen das bis heute nicht wie Genial das eigentlich ist 😁

Zieht das alle nicht noch der Spruch,können Sie eigentlich Chinesisch?

Gruß Martin...hoffentlich bald im V70/XC60 unterwegs 😉 😁

Das hieße ja, Volvo fahren fängt im Kopf an? Da freut man sich doch dazu zu gehören! 😉😁

Gruß
bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von d5er



" So ein Skoda kann eigentlich alles besser als ein Volvo V70, die Lenkung ist direker, der Verbrauch niedriger die Leistung höher, das DSG über jeden Zweifel erhaben , und der Wagen hat noch mehr Platzangebot, von dem ersparten ist noch ein Kleinwagen für die Tochter drin, und Volvo Pro braucht man beim Skoda auch nicht, davon fährt man dan 3 Wochen mit der Familie in den Urlaub."

Schonmal ein DSG gefahren ???

Ich habe schon fast alle Marken gefahren die es anbieten.

Es gibt nichts schlimmeres, ein Wandler ist über jeden Zweifel erhaben. Weich, komforttable, nicht aus der Ruhe zu bringen.
Das DSG ist zackig, knackig und ruckig, zögerlich und unkomforttable. Eben ein besseres Schaltgetriebe, aber mit Sicherheit kein besserer Wandler-Automat.

Grüße

Vor allem liest man doch häufiger vom Verschleiß der Kupplung, vor allem, wenn es eine Trockenkupplung ist. Tw. bei 30.000 km defekt liest man im Golf-Forum.
Und mein V60 mit GT schaltet besser als der V50 mit Powershift. Wenn da mal der faösche Gang im anderen Getriebestrang drin war und man mal schnell die Spur wechseln wollte ...

Gruß
Renesomi

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von d5er



" So ein Skoda kann eigentlich alles besser als ein Volvo V70, die Lenkung ist direker, der Verbrauch niedriger die Leistung höher, das DSG über jeden Zweifel erhaben , und der Wagen hat noch mehr Platzangebot, von dem ersparten ist noch ein Kleinwagen für die Tochter drin, und Volvo Pro braucht man beim Skoda auch nicht, davon fährt man dan 3 Wochen mit der Familie in den Urlaub."
Schonmal ein DSG gefahren ???
Ich habe schon fast alle Marken gefahren die es anbieten.

Es gibt nichts schlimmeres, ein Wandler ist über jeden Zweifel erhaben. Weich, komforttable, nicht aus der Ruhe zu bringen.
Das DSG ist zackig, knackig und ruckig, zögerlich und unkomforttable. Eben ein besseres Schaltgetriebe, aber mit Sicherheit kein besserer Wandler-Automat.

Grüße

Tja, so unterschiedlich sind die Meinungen. Nach zwei Wandlern und drei DSG's will ich keinen Wandler mehr. Ist sogar fast ein Ausschlusskriterium.

Im übrigen ist mein 6-Gang DSG sogar komfortabler als die 5+6 Gang Volvo Wandler.

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Schonmal ein DSG gefahren ???
Ich habe schon fast alle Marken gefahren die es anbieten.

Es gibt nichts schlimmeres, ein Wandler ist über jeden Zweifel erhaben. Weich, komforttable, nicht aus der Ruhe zu bringen.
Das DSG ist zackig, knackig und ruckig, zögerlich und unkomforttable. Eben ein besseres Schaltgetriebe, aber mit Sicherheit kein besserer Wandler-Automat.

Grüße

Tja, so unterschiedlich sind die Meinungen. Nach zwei Wandlern und drei DSG's will ich keinen Wandler mehr. Ist sogar fast ein Ausschlusskriterium.

Im übrigen ist mein 6-Gang DSG sogar komfortabler als die 5+6 Gang Volvo Wandler.

Gruß
Karsten

Haken wir es unter Geschmacksfrage ab 😉

Ich bin so ziemlich alle 6 und 7 Gang DSG´s gefahren, VW, Audi, Seat, Volvo, das 6-Gang ist definitiv besser als das trockene 7-Gang.
Aber für mich kein Vergleich zum Wandler.

Bekannter von mir hat einen Jetta TSI 7-Gang DSG (vorher Ford Mondeo 4-Gang-Wandler und Hyundai XG 5-Gang-Wandler, alle keine dollen Getriebe), es war sein erster Neuwagen und er versucht schon den neu gekauften Jetta gegen einen gebrauchten S40 umzustauschen, nur um wieder in den Genuss eines komforttablen Wandlers zu kommen...

Wie gesagt, DSG ist gut für Schaltgetriebefahrer, die nur auf Direktheit und Spritverbrauch achten.
Wer einen komforttablen Wagen mit butterweichen Schaltvorgängen möchte, landet beim Wandler 🙂

Aber lassen wir das, bevor wir abschweifen ...

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Sorry, aber die Meinung kann ich nun gar nicht teilen. Bevor ich einen XC70 bestellt habe, war neben einigen anderen auch der 5er Touring in der engeren Auswahl. Insbesondere der 525d hatte mich interessiert, da die restl. 6-Ender mit guten Konditionen angeboten wurden.

Nach 2 ausführlichen Testwochenenden ist es dann doch wieder ein Volvo geworden, insbesondere weil das Preisgefälle (zumindest in der Liste) wirklich hoch ist, die Qualitätsunterschiede aber allenfalls in Antrieb und Fahrwerk zu spüren sind. Im Innenraum ist der Volvo was Materialanmutung und Haptik anbelangt mindestens auf gleicher Höhe. Der Fahrkomfort ist sogar deutlich besser. Was die Bedienung angeht ebenfalls. Bei mir ist eigentlich am Ende nur das wirklich gute Automatikgetriebe des BMW als wirklich überlegen hängen geblieben. Und das alleine hat nicht ausgereicht.

Aber das Thema ist ja hier, dass der Superb (der KEIN schlechtes Auto ist) Konkurrenz zum V70 sein könnte und Du bestätigst ja erneut, dass er das nicht ist, da auch Du den Superb mit dem V60 vergleichst.

Hallo,

ich kann von mir ausgehen, als ich den V70III in R-Design hatte mit Heico, war der Innenraum nicht vergleichbar mit dem des 5er im M-Paket.
Das fängt mit den rostenden sichtbaren Armaturenträger im V70 an, geht über die weissen schmuddelig (im Anlieferzustand schon) aussehenden Ledereinlagen der Sitze, über die kratz und beulenempfindlichen Einlagen in Tür und Armaturenbrett, setzt sich mit hellem Dachhimmel (schwarz beim M-Paket Geschmackssache, ich finds super) fort.
Weiter über die elektr. ausfahrende AHK des BMW (absolut keine dreckigen Finger oder Handschuhe mehr), Alcantra-Stoff-Innenraum zu Gummi-Mittelarmlehne im V70, Super Navi mit Musik (BMW-Profesionell-Sound reicht vollkommen) und BMW-Connected-Drive (gibt´s so was bei Volvo eigentlich schon?) mit 12GB-Festplatte (kein CD-Salat mehr im Handschuhfach).
Nun zum Preis, o.k. der Volvo hatte als V70 2,4D mit Heico und R-Design 52.000 gekostet, als extra waren damals Xenon, Navi, Telefon, dunkle Scheiben geordert.
BMW 520d M-Paket, 8-Gang, Navi gross mit Soundsystem, dunkle Scheiben, Rollo, AHK Liste 53.800.
Die 25 PS weniger (185 zu damals 210 mit Heico) merkt man eigentlich nicht Endgeschwindigkeit sogar höher als im V70, Leder hab ich bis dato auch noch nicht vermisst, Restwert des V70 nach 2 Jahren und 140.000km 17.500€ inkl. MwSt.!!
BMW kann ich momentan nicht sagen, da ich den Leasingvertrag nicht vorliegen habe, ist aber jetzt über 36 Monate und 195.000km geleast und ich denke der wird auf den selben Restwert oder sogar etwas höher kommen.

Leider ist aber der Preis des 525d mit der vergleichbaren Ausstattung plus x-drive mit nochmal 7-8.000€ einfach zu hoch.
Der V70 den ich mir letztes Jahr konfiguriert hatte, lag auch bei 55.000€, was einfach zu viel ist für das Auto!

Schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo



Zitat:

Original geschrieben von p.com


Sorry, aber die Meinung kann ich nun gar nicht teilen. Bevor ich einen XC70 bestellt habe, war neben einigen anderen auch der 5er Touring in der engeren Auswahl. Insbesondere der 525d hatte mich interessiert, da die restl. 6-Ender mit guten Konditionen angeboten wurden.

Nach 2 ausführlichen Testwochenenden ist es dann doch wieder ein Volvo geworden, insbesondere weil das Preisgefälle (zumindest in der Liste) wirklich hoch ist, die Qualitätsunterschiede aber allenfalls in Antrieb und Fahrwerk zu spüren sind. Im Innenraum ist der Volvo was Materialanmutung und Haptik anbelangt mindestens auf gleicher Höhe. Der Fahrkomfort ist sogar deutlich besser. Was die Bedienung angeht ebenfalls. Bei mir ist eigentlich am Ende nur das wirklich gute Automatikgetriebe des BMW als wirklich überlegen hängen geblieben. Und das alleine hat nicht ausgereicht.

Aber das Thema ist ja hier, dass der Superb (der KEIN schlechtes Auto ist) Konkurrenz zum V70 sein könnte und Du bestätigst ja erneut, dass er das nicht ist, da auch Du den Superb mit dem V60 vergleichst.

Hallo,

ich kann von mir ausgehen, als ich den V70III in R-Design hatte mit Heico, war der Innenraum nicht vergleichbar mit dem des 5er im M-Paket.
Das fängt mit den rostenden sichtbaren Armaturenträger im V70 an, geht über die weissen schmuddelig (im Anlieferzustand schon) aussehenden Ledereinlagen der Sitze, über die kratz und beulenempfindlichen Einlagen in Tür und Armaturenbrett, setzt sich mit hellem Dachhimmel (schwarz beim M-Paket Geschmackssache, ich finds super) fort.
Weiter über die elektr. ausfahrende AHK des BMW (absolut keine dreckigen Finger oder Handschuhe mehr), Alcantra-Stoff-Innenraum zu Gummi-Mittelarmlehne im V70, Super Navi mit Musik (BMW-Profesionell-Sound reicht vollkommen) und BMW-Connected-Drive (gibt´s so was bei Volvo eigentlich schon?) mit 12GB-Festplatte (kein CD-Salat mehr im Handschuhfach).
Nun zum Preis, o.k. der Volvo hatte als V70 2,4D mit Heico und R-Design 52.000 gekostet, als extra waren damals Xenon, Navi, Telefon, dunkle Scheiben geordert.
BMW 520d M-Paket, 8-Gang, Navi gross mit Soundsystem, dunkle Scheiben, Rollo, AHK Liste 53.800.
Die 25 PS weniger (185 zu damals 210 mit Heico) merkt man eigentlich nicht Endgeschwindigkeit sogar höher als im V70, Leder hab ich bis dato auch noch nicht vermisst, Restwert des V70 nach 2 Jahren und 140.000km 17.500€ inkl. MwSt.!!
BMW kann ich momentan nicht sagen, da ich den Leasingvertrag nicht vorliegen habe, ist aber jetzt über 36 Monate und 195.000km geleast und ich denke der wird auf den selben Restwert oder sogar etwas höher kommen.

Leider ist aber der Preis des 525d mit der vergleichbaren Ausstattung plus x-drive mit nochmal 7-8.000€ einfach zu hoch.
Der V70 den ich mir letztes Jahr konfiguriert hatte, lag auch bei 55.000€, was einfach zu viel ist für das Auto!

Schönen Abend

Das ist definitiv Geschmackssache. Hatte auch einen 5er Konfiguriert und war soweit die Bestellung auszulösen. Bin durch die "Überzeugungskraft" meiner Frau noch einmal zum Volvo Dealer gefahren, der mir ein unwiderstehliches Angebot gemacht hatte. Mein V ist deutlicher besser und teilweise wertiger ausgestattet als es der 5er gewesen wäre und ich spare trotzdem ca. 400,-€ gegenüber dem 5er UND ZWAR IM MONAT!!! Da kann der 5er noch so viel wertiger gebaut sein als der V. Ist mir den Aufpreis trotzdem nicht Wert.

Gruß
Michael

Froh "nur" einen V70 zu fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen