neue Konkurrenz für den V70: Skoda Superb Combi
Hallo Leute,
sicher nicht genau das gleiche Auto, aber es wird sicher Leute geben, die beide Autos vor einem Kauf miteinander vergleichen. Mehr Auto fürs Geld wirds ganz sicher bei Skoda geben und auch der Einstiegspreis wird nicht wie beim V70 bei 30.000 EUR liegen. Da wird der eine oder andere Familienpapi schon ins grübeln kommen....
hier gehts zur Gallerie von Skoda: www.skoda-auto.de/index.php?e=1-32-7-1&mod=1&bid=#5218
und von AMS: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...meister-zur-iaa-1411256.html
85 Bilder: http://carscoop.blogspot.com/.../...erb-estate-mega-photo-gallery.html
Grüße,
Eric
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jwxc60
Konkurrenz für den V70 ??????????????????????????????????????????????????
NEIN!!!!
es gibt auch weniger Autoverrückte wie wir, die einfach nur einen großen, technisch und optisch modernen Familienkombi suchen und nicht böse sind, wenn sie ein paar Euronen sparen dürfen. 😉
Grüße,
Eric
117 Antworten
So ähnlich ging es mir auch, bis auf die Tatsache, dass die Leasingraten, trotz des höheren Preises des 5ers, gar nicht so unterschiedlich waren.
Wichtig ist aber, dass wir hier die aktuelleren Modelljahre betrachten sollten. Ich kann dem Einen oder Anderen hier zwar zustimmen, mir fällt aber auf, dass ganz oft Erfahrungen mit V70 geschildert werden, die mind. 3 Jahre oder älter sind. Die habe ich mit meinem (noch) aktuellen V70 z. T. auch gemacht.
Da hat sich aber noch mal einiges getan, Volvo hat insbesondere mit den letzten beiden Modelljahren ein paar Hausaufgaben erledigt. Die GT ist jetzt richtig gut abgestimmt, Sensus ist wirklich gut, Leistung und Verbrauch der Dieselmotoren stimmen jetzt auch, die Vinylbezüge sind aufgewertet und mit Inscription bekommt man richtig gute Ledersitze und Leder in Türen und Mittelarmlehne. Das Inscription-Leder ist meines Erachtens nach sogar deutlich hochwertiger als das bei BMW.
Liebe Leute, wir kommen langsam in Richtung OT... ;-)
Ach naja, ich finds schön, da über den V70 hier leider nur noch sehr wenig diskutiert wird. Die meisten Themen befassen sich doch hauptsächlich mit V/XC60...
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Das ist definitiv Geschmackssache. Hatte auch einen 5er Konfiguriert und war soweit die Bestellung auszulösen. Bin durch die "Überzeugungskraft" meiner Frau noch einmal zum Volvo Dealer gefahren, der mir ein unwiderstehliches Angebot gemacht hatte. Mein V ist deutlicher besser und teilweise wertiger ausgestattet als es der 5er gewesen wäre und ich spare trotzdem ca. 400,-€ gegenüber dem 5er UND ZWAR IM MONAT!!! Da kann der 5er noch so viel wertiger gebaut sein als der V. Ist mir den Aufpreis trotzdem nicht Wert.Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo,
ich kann von mir ausgehen, als ich den V70III in R-Design hatte mit Heico, war der Innenraum nicht vergleichbar mit dem des 5er im M-Paket.
Das fängt mit den rostenden sichtbaren Armaturenträger im V70 an, geht über die weissen schmuddelig (im Anlieferzustand schon) aussehenden Ledereinlagen der Sitze, über die kratz und beulenempfindlichen Einlagen in Tür und Armaturenbrett, setzt sich mit hellem Dachhimmel (schwarz beim M-Paket Geschmackssache, ich finds super) fort.
Weiter über die elektr. ausfahrende AHK des BMW (absolut keine dreckigen Finger oder Handschuhe mehr), Alcantra-Stoff-Innenraum zu Gummi-Mittelarmlehne im V70, Super Navi mit Musik (BMW-Profesionell-Sound reicht vollkommen) und BMW-Connected-Drive (gibt´s so was bei Volvo eigentlich schon?) mit 12GB-Festplatte (kein CD-Salat mehr im Handschuhfach).
Nun zum Preis, o.k. der Volvo hatte als V70 2,4D mit Heico und R-Design 52.000 gekostet, als extra waren damals Xenon, Navi, Telefon, dunkle Scheiben geordert.
BMW 520d M-Paket, 8-Gang, Navi gross mit Soundsystem, dunkle Scheiben, Rollo, AHK Liste 53.800.
Die 25 PS weniger (185 zu damals 210 mit Heico) merkt man eigentlich nicht Endgeschwindigkeit sogar höher als im V70, Leder hab ich bis dato auch noch nicht vermisst, Restwert des V70 nach 2 Jahren und 140.000km 17.500€ inkl. MwSt.!!
BMW kann ich momentan nicht sagen, da ich den Leasingvertrag nicht vorliegen habe, ist aber jetzt über 36 Monate und 195.000km geleast und ich denke der wird auf den selben Restwert oder sogar etwas höher kommen.Leider ist aber der Preis des 525d mit der vergleichbaren Ausstattung plus x-drive mit nochmal 7-8.000€ einfach zu hoch.
Der V70 den ich mir letztes Jahr konfiguriert hatte, lag auch bei 55.000€, was einfach zu viel ist für das Auto!Schönen Abend
Gruß
MichaelFroh "nur" einen V70 zu fahren!
Hallo,
meine Frau hat auch gesagt, das nächste mal bitte keine Prollkiste mehr.
Ich find den V auch immer noch schön, hab im neusten Modell jetzt noch nicht drin gesessen, aber mir ist wie auch beim 5er der Preis zu hoch.
Leasing interessiert mich nicht, aber ich hab 1% plus 0,03 mit 70km zur Arbeitsstätte und da läppert sich der LP halt ganz schön was zusammen.
Deshalb bin ich als nächstes wahrscheinlich beim V60.
Schönen abend.
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Ach naja, ich finds schön, da über den V70 hier leider nur noch sehr wenig diskutiert wird. Die meisten Themen befassen sich doch hauptsächlich mit V/XC60...
... und das sogar in diesem Thread, da jede Menge Teilnehmer der Diskussion dann wegen des vergleichbareren LPs den Superb mit dem V60 vergleichen.
Ähnliche Themen
...was aber keinen Sinn macht, weil die meisten ja über das Platzangebot zum Superb und V70 kommen. In dieser Kategorie spielt der V60 ganz klar eine Liga drunter, sowohl hintere Sitzreihe wie auch Kofferaum. Wenns nur um die LR geht, können wir ja gleich einen Golf mit ins Boot holen...also irgendwo muss die Vergleichbarkeit auch gewahrt werden...
vg moncheeba...der sich fragt, ob der gesamte Innenraum des V60 in den Knie/Fußraum des Superb passt... 😁
Kurz zum Thema DSG vs. Wandler-Automat: Das DSG des Superb ist wirklich ganz gut, schaltet kaum merklich und passt gut zum 2.0 TDi. Da kann man wirklich nichts sagen. Wie alles am Superb, tut auch das DSG in den meisten Fällen was es soll. Nicht mehr und nicht weniger.
Die adaptive GT aus dem Vorführer XC70 war doch noch mal etwas anderes. Schon nach 2 Minuten habe ich das Getriebe nicht mehr bemerkt. Und so sollte eine Automatik sein. Wenn ich im Wagen sitze und am Liebsten in den manuellen Modus wechseln möchte, dann hat ein Automat seinen Sinn verfehlt. Da ist mir dann auch die Anzahl der Fahrstufen oder das Prinzip des Automaten vollkommen egal.
Zitat:
Original geschrieben von p.com
... und das sogar in diesem Thread, da jede Menge Teilnehmer der Diskussion dann wegen des vergleichbareren LPs den Superb mit dem V60 vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Ach naja, ich finds schön, da über den V70 hier leider nur noch sehr wenig diskutiert wird. Die meisten Themen befassen sich doch hauptsächlich mit V/XC60...
Der V60 sieht ohne Zweifel chic aus, ist für mich jedoch - wie viele andere neue PKW's auch - eine völlig verbaute Kiste. Wenn ich mit meinen 1,80m beim Einsteigen schon den Kopf verrenken muss, kann ich mir gleich einen Kleinwagen kaufen.
Vom sonstigen Platzangebot ganz zu schweigen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
...was aber keinen Sinn macht, weil die meisten ja über das Platzangebot zum Superb und V70 kommen. In dieser Kategorie spielt der V60 ganz klar eine Liga drunter, sowohl hintere Sitzreihe wie auch Kofferaum. Wenns nur um die LR geht, können wir ja gleich einen Golf mit ins Boot holen...also irgendwo muss die Vergleichbarkeit auch gewahrt werden...vg moncheeba...der sich fragt, ob der gesamte Innenraum des V60 in den Knie/Fußraum des Superb passt... 😁
Ich versteh's ja auch nicht. Der V60 ist ein Life-Style-Kombi, also mehr schnicki, weniger Nutzwert, während der Superb insbesondere durch seinen hohen Nutzwert punkten kann. Für mich zwei vollkomen verschiedene Konzepte und Zielgruppen.
Aber die häufig angebrachten Argumente waren ja: der Superb ist sehr wohl Konkurrenz für Volvo, aber der V70 ist zu teuer und der V60 ist schon schick... (!?) Oder so...
Na ja, wenn die Begeisterung für's Automobil nur rational begründet wäre, gäb's kein MT...
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Schonmal ein DSG gefahren ???Zitat:
Original geschrieben von d5er
" So ein Skoda kann eigentlich alles besser als ein Volvo V70, die Lenkung ist direker, der Verbrauch niedriger die Leistung höher, das DSG über jeden Zweifel erhaben , und der Wagen hat noch mehr Platzangebot, von dem ersparten ist noch ein Kleinwagen für die Tochter drin, und Volvo Pro braucht man beim Skoda auch nicht, davon fährt man dan 3 Wochen mit der Familie in den Urlaub."
Ich habe schon fast alle Marken gefahren die es anbieten.Es gibt nichts schlimmeres, ein Wandler ist über jeden Zweifel erhaben. Weich, komforttable, nicht aus der Ruhe zu bringen.
Das DSG ist zackig, knackig und ruckig, zögerlich und unkomforttable. Eben ein besseres Schaltgetriebe, aber mit Sicherheit kein besserer Wandler-Automat.Grüße
Nach 2,5Jahren DSG im VW Golf 5 GTI, und nun seit 1 Jahre Powerschift, muss ich doch nochmal nachhacken,wo bitte soll das ruckig zögerlich und unkomfortabel sein?
Also ich habe bei keinem DSG irgend ein Rucken gespürt, da es ja auch unterbrecherfrei schaltet geht es eigentlich auch gar nicht.-
Da kahm ich mit meinem Xc90 2,5t und Wandlergetriebe anfangs doch viel mehr aus der Ruhe, beschleunigt er jetzt bzw wann gehts weiter gerade oder verbrennt er noch ein bisschen Leistung im Wandler, später hatte ich mich daran gewöhnt, an den Mehrverbrauch aber nicht.
Aber klar ist auch das man ein DSG erfahren muss , genau wie ein Wandlergetriebe, das geht nicht bei einer kurzen Probefahrt, wenn man es dan aber rauss hat, merkt man schnell das man sich dei teuren DSG lenkradpaddel hätte sparen können.
Beim V60 habe ich auch das Gefühl eingeschlossen zu sein, auch meine Kinder haben sich hinten unwohl gefühlt.
"Viel zu kleine Scheiben man sieht ja gar nichts"
Das Aussendesign fanden wir toll, aber gerade einen Kombie kauft man doch als Familie.-
Gruß MArtin
Mich würde ja mal interessieren, wie viele der an dieser Diskussion rege teilnehmenden Personen am Ende tatsächlich einen Skoda Superb kaufen.
Leider gibt es auch keine Statistik, die belegt, wie viele neue Superb-Fahrer vorher einen Volvo hatten. Ich wage aber zu behaupten, dass es vor allem Passat-Fahrer sein werden, die in den Skoda umsteigen, weil sie darin gleiche Technik zum attraktiveren Preis finden, aber anderen das trügerische Gefühl vermitteln, in eine andere Klasse aufgestiegen zu sein.
Letztlich lenkt der Superb sicherlich die aufmerksamkeit von Kunden anderer Marken auf Skoda. Vor allem aber wildert er im eigenen Gehege – und das schmeckt den Wolfsburgern gar nicht.
Martin, es kommt sehr auf die einzelne Software fürs DKG an. Da die Getriebe ja aufs Spritsparen getrimmt sind und vor allem keine Kupplungen fressen sollen, schalten sie sehr schnell. Das Ruckeln kommt da nur indirekt vom Getriebe, ist vielmehr der Motor. Der Gangwechsel erfolg in etwa 0,5s vollständig, in dieser Zeit muss der Motor aber auch seine Drehzahl um 500 Umdrehungen oder mehr gesenkt haben. Das geht dann teilweise, z.B. beim Diesel, nur um sehr hartes Einkuppeln verbunden mit einem Ruck.
Grade das DSG ist in machen Ausbaustufen meilenweit von komfortabel entfernt. Ich kenne die aktuelle Kombination aus 6-Gang und 2.0 TDI im Sharan. Für mich eine Kombination zum Abgewöhnen. Will man vom Getriebe nichts, schaltet es weich und wie ich will. Habe ich den Sharan aber mit >500kg Gepäck beladen und fahre in den Bergen, bekomme ich in der Kiste die Krise. Ständig schaltet es hin und her, dabei oft übereifrig oder nahezu scheintot. Wenn es sich dazu entschlossen hat eine mittlere Steigung im 4. Gang zu fahren und die steigung wird größer, wird der Wagen langsamer und langsamer. Im Gegenzu gebe ich mehr und mehr Gas. Irgendwann schnallt das DSG dann, dass es mal runter schalten könnte, weil ich fast beim Kickdown bin und hämmert extrem unsanft den 2. Gang rein, um direkt danach ebenso unsanft den 3. reinzukloppen. Die GT eiert da einfach 200m im Wandler, der Motor wird etwas lauter, aber Kinder werden nicht wachgeschüttelt und der Kaffee bleibt im Becher, und nicht im Becherhalter.
Dieses Verhalten und andere Kuriositäten sind jederzeit reproduzierbar und einfach nervend. Gleiches Übrigens im serienmäßigen Scirocco R und im Tiguan 2.0TDI. 😉
Ok 500 Kilogramm hatte ich nie im GTi, der war eher auf Lightwight getrimmt.
Aber beim S MAx der ja auch DSg hat, habe ich deise beschreibenen Probleeme selbt mit vollem Wagen und 1500KG Wohnwagen nicht gehabt, würde die Drehzahl sich nicht wegen der Übersetzung beim schalten ändern würde ich gar nichts von den Gangwechseln mitbekommen.
Aber mein Ford schaltet auch beim Kickdown nicht 2 Gänge runter, das aber warscheinlich weil er als Diesel immer genügend NM zur verfügung hat.Selbst in serpentienen mit Gespann schalte ich nicht mehr Manuell, was ich anfangs noch gemacht habe, nur beim Bergabfahrten nutze ich die Motorbremse dan doch ab und zu , indem ich in die manuelle Gasse gehe.
Gruß Martin
Das PS wird aber auch von der "Fach"presse als lahm und träge dargestellt. Es ist eben nicht so sch..ße programmiert, wie das echte DSG. 😉
Aber hier ging es ja darum, dass das VAG DSG sooooo toll ist, und das ist es eben nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Das PS wird aber auch von der "Fach"presse als lahm und träge dargestellt. Es ist eben nicht so sch..ße programmiert, wie das echte DSG. 😉
Aber hier ging es ja darum, dass das VAG DSG sooooo toll ist, und das ist es eben nicht. 😉
Da stimme ich auch vollkommen zu 🙂
Ganz vom Getriebe abgesehen:
Volvo fahren ist eine Lebenseinstellung, für mich gibt es auch noch ein paar andere Marken, abseits von Volvo (z.B. Jaguar, Saab oder Cadillac), aber bestimmt kein Massenprodukt aus dem VW-Konzern ...
Wenn Skoda-Fahren eine Lebenseinstellung wäre, würde bestimmt die Mauer noch stehen (VORSICHT, absolut nicht ernst gemeint!!!) 😉
Mit der Marke Volvo kann ich mich einfach identifizieren, auch wenn auf vielen Dingen Ford oder China steht, das Grundprinzip der Marke ist immer erhalten geblieben.
Besondere individuelle Fahrzeug zu bauen, Sicherheit, Komfort, dezenter Luxus.
Ich freue mich über jeden Volvo auf der Straße und für jeden Volvo-Fahrer.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Das PS wird aber auch von der "Fach"presse als lahm und träge dargestellt. Es ist eben nicht so sch..ße programmiert, wie das echte DSG. 😉
Aber hier ging es ja darum, dass das VAG DSG sooooo toll ist, und das ist es eben nicht. 😉
Einspruch! Gegen diese Verallgemeinerung habe ich aber deutliche sachliche Einwände und finde auch die implizierte Wortwahl dem Volvoforum unwürdig! Ich fahre nun seit einigen Jahren Automatik und seit fast 3 Jahren eine DSG von VAG. Und die fährt sich genial, deshalb wird auch der nächste Wagen wieder eine haben. Ich hatte mir auch (vor 3 Jahren) den XC60 mit der GT angeschaut, eine Kombination, der ich die obigen Worte andichten würde.