neue Konkurrenz für den V70: Skoda Superb Combi
Hallo Leute,
sicher nicht genau das gleiche Auto, aber es wird sicher Leute geben, die beide Autos vor einem Kauf miteinander vergleichen. Mehr Auto fürs Geld wirds ganz sicher bei Skoda geben und auch der Einstiegspreis wird nicht wie beim V70 bei 30.000 EUR liegen. Da wird der eine oder andere Familienpapi schon ins grübeln kommen....
hier gehts zur Gallerie von Skoda: www.skoda-auto.de/index.php?e=1-32-7-1&mod=1&bid=#5218
und von AMS: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...meister-zur-iaa-1411256.html
85 Bilder: http://carscoop.blogspot.com/.../...erb-estate-mega-photo-gallery.html
Grüße,
Eric
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jwxc60
Konkurrenz für den V70 ??????????????????????????????????????????????????
NEIN!!!!
es gibt auch weniger Autoverrückte wie wir, die einfach nur einen großen, technisch und optisch modernen Familienkombi suchen und nicht böse sind, wenn sie ein paar Euronen sparen dürfen. 😉
Grüße,
Eric
117 Antworten
Konkurrenz für den V70 ??????????????????????????????????????????????????
NEIN!!!!
Zitat:
Original geschrieben von jwxc60
Konkurrenz für den V70 ??????????????????????????????????????????????????
NEIN!!!!
es gibt auch weniger Autoverrückte wie wir, die einfach nur einen großen, technisch und optisch modernen Familienkombi suchen und nicht böse sind, wenn sie ein paar Euronen sparen dürfen. 😉
Grüße,
Eric
Eric, du hast recht. Ich bin den normalen Superb schon gefahren, der hat mir gut gefallen, wenn es ein Neuwagen sein muss und es aufs Geld ankommt ist das ein ganz heißer Tipp in der Klasse. Das Heckdesign vom Schrägheck gefällt mit nicht, der Kombi macht einen guten Eindruck, der Wagen kann ein Erfolg werden.
Gruß, Olli
Rein optisch nicht mein Fall ... Muss leider sagen, auch wenn die Qualität stimmt, dass ich Skoda nichts abgewinnen kann .. passt irgendwie, meiner Ansicht nach nicht in den VW-Konzern. Zumindest optisch nicht.
Ähnliche Themen
Hallo,
hab mir vor meinem V70III den Superb als Limo angesehen und war nicht abgeneigt, wollte aber einen Kombi.
Nächstes Jahr ist es wieder so weit und wenn ich beim versteuern als Dienstwagen 20.000€ sparen kann bei vergleichbarer Ausstattung, warum nicht?
Und dann noch mit neuem 2l Biturbo Diesel, dann hat es Volvo bei mir echt schwer!
Hallo Eric,
Da ich keinen Diesel mehr will, und bei einem Preis von 42.500 € für einen absolut Voll Ausgestatteten V70 mit dem 2,5FT ist der Skoda keine Alternative mehr. Hier bekomme ich für noch einmal 2.500 € endlich auch ein Bummum der bei Skoda nicht machbar ist. Aber sonst schon eine interessante Sache. Er wird nur leider, genauso wie alle anderen Fahrzeuge bei VAG, nackt günstig sein und eine ewig lange Aufpreisliste haben.
Gruß
Michael
Und hier die Ausstattung des V70 für 42.500 €
es handelt sich dabei allerdings um einen Re-Import aus Schweden, den ich dort selbst abhole.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Hallo Eric,Da ich keinen Diesel mehr will, und bei einem Preis von 42.500 € für einen absolut Voll Ausgestatteten V70 mit dem 2,5FT ist der Skoda keine Alternative mehr. Hier bekomme ich für noch einmal 2.500 € endlich auch ein Bummum
Naja, da man von Ö. gerade mal 35km Wegstrecke zum Volvo-Gas-Papst hat, ist das definitiv eine Überlegung wert 😉 , das sieht hier im Norden schon etwas frickeliger aus.
Aber back on topic: Wenn es den Superb als Kombi schon gegeben hätte, wäre er auf jeden Fall eine Probefahrt wert gewesen. Was mir nur leider bei der jetzigen Superb Generation fehlt, ist der große Diesel. Ich fahre häufiger den alten Superb mit dem 2.5 TDI Motor mit "Tiptronic" und muß sagen: Sehr angenehm, trotz 10 Jahre alter Motorenkonstruktion leiser, als mein nagelneuer XC60 BiTurbo D5.
Ich werde den Superb dennoch im Auge behalten, denn von den Massenherstellern finde ich die Produkte der VAG immer noch am besten, jedoch gefällt mir der der derzeitige Passat mit seiner Gelsenkirchener Barock-Optik überhaupt nicht, dagegen ist der Golf Variant richtig schlicht und gelungen designt - aber eben auch nicht ganz so geräumig wie sein großer Bruder und erst recht nicht, wie es vermutlich der Superb sein wird...
Grüße vom manatee
Der Superb ist erheblich günstiger als der V70. Ich erwäge ihn als 3,6 V6 mit Allrad und DSG in der Elegance Ausstattung zu nehmen, bei der ALLES dabei ist (Navi, Alcantara, Xenon usw.). Als Limousine kostet der Wagen 38.750 Euro laut Liste. Wenn ich rechne, dass der Combi etwas teurer ist, lande ich bei 40 T€ oder ganz leicht drüber. Dafür ist kein (neuer) V70 in entsprechenderMotorisierung und Ausstattung zu bekommen.
Und bei der Modellpolitik von Volvo (Facelift alle drei Jahre wie beim C30 und rundgelutschtes Einheitsdesign a la Audi, BMW usw.) kann ich mir auch nen Skoda kaufen, der sieht dann halt ungefähr so aus wie ein Passat oder Audi. Das Prestige ist mir in dem Fall egal. Hauptsache der Kinderwagen passt rein. Vielleicht finde ich aber auch noch nen schönen XC90 ... ich habe ja noch ein wenig Zeit :-)
Gruss
vom Fred
Meine bescheidene Meinung:
Der Skoda Superb ist definitiv ein "Fahrzeug" zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis.
Selbst das Design im Innenraum ist ansehnlicher als VW z.B. im Passat anbietet.
ABER: Das Aussendesign ist aus meiner Sicht definitiv aus einem unkreativen Baukastenzusammnsuchsystem entstanden, vor allem das Heck ist eine Kope des Fabia Kombi nur in gross, der Wagen lässt somit aus meiner Sicht die Souveränität die der Name´schon propagiert total vermissen. Da habe ich mir mehr erwartet.
Für "vernünftige" Kaufentschediungen ist er damit natürlich trotzdem voll im Rennen.
War dafür nicht mal Volvo zuständig? ;-)
Schön das inzwischen Herz und Bauch bei einem Volvo mit Ausschlag geben! ;-)
Hi!
super Auto, der hat wirklich noch gefehlt, finde ich!
Ob er nun grad bei Volvo große Marktanteile abgreifen wird, sei mal dahingestellt. Ich denke einen V70 kauft man sich eher wegen der Individualität, nicht wegen der technischen Überlegenheit oder aus einer Kosten/Nutzen Kalkulation raus. Die Auslegung der Fahrzeuge dürfte auch ziemlich unterschiedlich sein (Volvo eher weicher abgestimmt, Skoda er straffer etc...). Der 170 PS CR mit dem DSG Getriebe ist aber sicher eine feine Kombination und könnte auch preisbewusste Käufer von der oberen Mittelklasse (A6, 5er etc...) abziehen. Schade das es nicht noch einen größeren Diesel gibt - aber da muss wohl konzernintern Skoda etwas gebremst werden und sie bekommen nur die "Hausmannskost".
Ich fahr momentan einen A6 mit dem 180PS V6 Diesel. Ich brauch die Ladefläche und auch mal Platz auf den Fondsitzen. Bei einem entsprechenden Preis wäre der Skoda schon eine Überlegung wert. Für Volvo wirds bei mir irgendwie immer enger, allein durch Individualität verkauft man keine Fahrzeuge (an mich..).
Gruß
Peter
Hallo V70 Freunde,
der neue Suberb ist sicher ein gut gemachter
Kombi und ein ernster Konkurrent für die
4-Zylinder Modelle des V70.
Moderne "downgesizte" Benzin-
motoren mit Direkteinspritzung und Turbo
kommen ja erst im nächsten Jahr im V70.
Den Preisunterschied muß man genau
betrachten, da die Aufpreisliste bei Skoda
lang und teuer ist, zb. Seitenairbag hinten
300 Euro.... Der Wertverlust des Suberb ist
vermutlich höher als beim V70.
Auf zwei Vorteile des V70 möchte ich noch
hinweisen.
Zum einen macht die steil stehende Heck-
scheibe beim V70 den Kofferraum erst
wirklich nutzbar und verbessert die Sicht
nach hinten deutlich.
Desweiteren ist die Rücksitzlehne im V70
dreigeteilt, was sehr praktisch ist und ich von
keinem anderen Kombi kenne.
Diese beiden Vorteile schätze ich sehr an
meinem V70 2.0F.
Volvo muß angesichts so guter Wettbewerber
wie dem Suberb schnellstens neue kleine
Motoren im V70 auf den Markt bringen, es
wird höchste Zeit.
Gruß,
dukovo
Das gilt aber vorallem auch für den XC60 ... vorallem im Benziner Segment gibt es nur den T6 und den 3.2 .. es fehlen ein 2.5FT und ein 2.0T
Zitat:
Original geschrieben von fred900
Ich erwäge ihn als 3,6 V6 mit Allrad und DSG in der Elegance Ausstattung zu nehmen, bei der ALLES dabei ist (Navi, Alcantara, Xenon usw.). Als Limousine kostet der Wagen 38.750 Euro laut Liste. Wenn ich rechne, dass der Combi etwas teurer ist, lande ich bei 40 T€ oder ganz leicht drüber.
... hatte das eben konfiguriert: Ein 3,6 V6 Elegance mit nicht ganz Vollausstattung liegt bei mir bei über 46.000 € als Limousine. Und da war nicht alles drin... 😉
Bei den Skoda-Bildern gefällt mir Bild 13 - der Superb Kombi reizt mich da aber weniger.
Wenn günstig, dann doch eher C5.
Schönen Gruß
Jürg