Neue KIA Connect App

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo Zusammen,

da KIA beschlossen hat UVO in KIA Connect umzubennen, werden die UVO Apps nicht mehr weiterentwickelt und über kurz oder lang aus den Appstores entfernt.

Die neue App heißt KIA Connect und lässt sich hier finden:
iOS: https://apps.apple.com/de/app/kia-connect/id1577334573
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kia.connect.eu

Mit dem Update/Start der Version 2.1 sind auch einige Bugs im Bezug auf Trips & Kalender gefixt worden.
Zudem gibt es die Möglichkeit des Fahrerprofilbackups (auch automatisiert).
Alle Einstellungen bleiben beim Umstieg erhalten, man muss lediglich die Sprache sowie die Login-Methode (wenn man sich biometrisch einloggen möchte) ändern.

Aktuell kann es beim Auswahl eures KFZ noch zu einem Absturz der App kommen, falls dies der Fall ist probiert es einfach weiter bis es klappt. Danach funktioniert die App wie gewohnt.

KIA Connect
197 Antworten

Hallo Cyrano83,

da magst Du recht haben. Nur angesichts der Tatsache, dass die Software sich in den Fahrzeugen fortwährend verschlechtert hat, muss ich mich darüber beschweren, dass man eine App die bisher problemlos funktioniert hat nun auch noch versaut.

Ich meine, Kia ist kein Startup welches gestern gegründet wurde. Was für eine peinliche Vorstellung für ein Unternehmen welches aus einem Hightech Land stammt.
Aber vielleicht steht das Wort "Ladaplanung" nicht umsonst in dieser App.

Das die Software in den Fahrzeugen permanent schlechter wurde ist aber deine exclusive Ansicht.
Man kann natürlich auch jammern, das der Schiefergriffel nicht mehr auf dem Tablet funktioniert.

Hallo WiBusch,

ach echt. Threads mit seitenweise Beschwerden und Bugs lassen nicht auf eine Besserung schließen.

Ich hatte in 1,5 Jahren nie Probleme mit der Software, auch nach Updates. Fast alle Fragen hier beziehen sich doch um die Bedienung und nicht Fehler.

Ähnliche Themen

Hallo,

mag sein, dass keine Fehler auffallen, wenn man einen reinen Verbrenner fährt. Bei den elektrischen oder teilelektrischen Fahrzeugen gibt es schon Fehler. Keine vernünftige Verbrauchsangabe oder Steuerung der Ladung. Verbessert sich das eine verschlechtert sich das andere.

Selbst Werkstätten raten davon ab ein Update zu machen, Aufgrund von Beschwerden und wenn ich jetzt sehe, dass ich mit der "alten" UVO App meine Ladung steuern kann, mit der "neuen" Kia Connect App nicht, dann ist dies kein Fortschritt.

Das hat auch mit der Bedienung nichts zu tun, aber auch die kann man gern bemängeln, denn vorher hat es unkompliziert funktioniert.

Geschmackssache ist auch die Grafik, das Lila Update ist meiner Meinung nach ein Rückschritt und damit stehe ich sicher auch nicht allein.

Die Hoffnung auf eine vernünftige Software geht bei mit langsam verloren, das Liladesign gibt es seit gestern ein Jahr...

Zumindest bestätigt deine Erfahrung dass es sich tatsächlich um eine geänderte App handeln muss. Ich habe einen reinen Verbrenner und hätte nach der Installation behauptet, dass es die gleiche App wie das rote UVO ist und lediglich das Icon und die Startanimation geändert wurde.
Ich würde mir mal ein Update bei der Karte wünschen, so dass man auch eine Route mit Zwischenzielen planen kann, die man dann in einem Rutsch ans Navi schickt.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 2. Oktober 2021 um 10:12:56 Uhr:


Hallo,

mag sein, dass keine Fehler auffallen, wenn man einen reinen Verbrenner fährt. Bei den elektrischen oder teilelektrischen Fahrzeugen gibt es schon Fehler. Keine vernünftige Verbrauchsangabe oder Steuerung der Ladung. Verbessert sich das eine verschlechtert sich das andere.

Wo ist hier eine Verschlechterung? Ich habe beim PHEV übrigens keine Fehler. Stromverbrauch wird übrigens nicht ans Infotainmentsystem übertragen. Da kann keine Software etwas für, wenn es nichts anzuzeigen gibt. An der Ladeplanung und anderen EV / PHEV Einstellungen hängt die Software auch nicht dran, sondern fungiert nur als Schnittstelle.

Zitat:

Selbst Werkstätten raten davon ab ein Update zu machen, Aufgrund von Beschwerden und wenn ich jetzt sehe, dass ich mit der "alten" UVO App meine Ladung steuern kann, mit der "neuen" Kia Connect App nicht, dann ist dies kein Fortschritt.

Was ich so mitbekommen habe war die Beschwerdewelle nur nach dem Release vor einem Jahr relevant. Das ist seit längerem nicht mehr so. Zumal man die Lila Version braucht, um beworbene Features zu verwenden, sollte man nicht (mehr) davon abraten.

Dass die alte Software irgendwann nicht mehr mit neuen Apps zusammenarbeitet war doch absehbar.

Zitat:

Geschmackssache ist auch die Grafik, das Lila Update ist meiner Meinung nach ein Rückschritt und damit stehe ich sicher auch nicht allein.

Die Hoffnung auf eine vernünftige Software geht bei mit langsam verloren, das Liladesign gibt es seit gestern ein Jahr...

Also farblich, okay. Dass das nicht allen so gut gefällt ist klar. Das Design ist ansonsten schon moderner geworden. Es kann aber gut sein, dass man das irgendwann selbst anpassen kann. Zumindest gibt es da schon Menü-Punkte für Themes etc.

Aber ansonsten sehe ich keine Rückschritte. Es gibt ein paar Neuerungen und Bugs sind mittlerweile behoben. Der fehlende 3er Screen ist nach kurzer Zeit auch nicht mehr so schlimm, das finden wohl auch die meisten. Hin und wieder kommt mal ein Troll und zieht über das Navi her. Das ist aber dann nicht die Meinung der sonstigen Nutzer.
Aktuell gibt es mit der neuesten Version m.E. keine Fehler, Bugs o.ä.

Bin voll deiner Meinung, aber wie ich Megitsune einschätze, wird bald zurückgeschossen hier :-)

Hallo,

nein ich schieße nicht zurück.

Was wurde damals darüber geflucht und sich beschwert, inzwischen wird alles relativiert und für schön befunden. Alle sind sehr zufrieden mit der neuen App.

Bei mir funktioniert sie nur in Teilen, ich nutze jetzt wieder die alte App, die funktioniert bei mir auch.
Wenn sie nicht mehr funktioniert, dann lade ich eben manuell.

Vielleicht denke ich auch falsch, wenn ich mir ein funktionierendes Produkt wünsche und muss mich einfach daran gewöhnen, dass man dem Kunden etwas zur Verfügung stellt, ohne da selbst nochmal drüber geschaut zu haben.

Deshalb alles gut, hoffe nur, dass die alte App nicht lange zur Verfügung steht.

Alles wird gut, passt schon!

Bei mir läuft es auch ohne Probleme und schneller. Sehe keine Verschlechterung.

die alte app umbenennen ging wo nicht? aktuell sehe ich keinen grund zu wechseln und mein telefon noch mehr zuzumüllen.

Ich werde auch von einem Wechsel zunächst absehen. Die alte App funktioniert bislang ja weiterhin, und die neue App bietet noch keinen Mehrwert. Von daher gilt für mich der Satz: "Never change a running system"...

Kann man machen, aber eine Frage: wie geht es deinem Windows 98 PC und deinem Röhrenfernseher? Kleiner Spaß :-)

Wenn ich die rote UVO-App V2.0.2 habe und die (fast) korrekt funzt, gibt es irgendeinen Grund auf die neue zu wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen