Neue Inspektionsintervalle?
Hallo zusammen,
ich hatte gerade meinen TT bei der Inspektion ( Bj 2016 ).
Bisher hatte ich einen festen Ölwechsel von einem Jahr und Inspektion alle 2 Jahre bzw. 30000 KM.
Im Zuge der Inspektion wurde wohl auch das MMI geupdatet.
Nun, nach der Inspektion stand mein Intervall für die Inspektion bei 30000KM/332 Tage !
Auf meine Nachfrage ob das nicht das doppelte an Tagen sein müsste bzw. wie immer 2 Jahre, wurde mir mitgeteilt, dass dies geändert wurde und jetzt jedes Jahr eine Inspektion durchzuführen ist.
Kann das sein ? Bei einem "gebrauchten" Fahrzeug ? Bei mir im Serviceheft steht auch 2 Jahre !
Liegt es vielleicht an dem MMI-Update ?
Lieben dank an Euch
48 Antworten
@Dofel vielen Dank für die Erläuterung, das würde natürlich einiges erklären.
Bin mal gespannt was dann heute Abend drinsteht im Service 😁
Also kurzes Update: im MMI ist jetzt für Ölwechsel 26.500km oder 644 Tage drin. Inspektion 4.500 km oder 220 Tage also dann bei ~60.000km. Im Serviceheft ist jetzt nur Ölwechsel und Bremsflüssigkeitawechsel eingetragen, Inspektion explizit nein.
Ist das jetzt gut mitgedacht, dass da dann bei 60k km nicht gedoppelt inspiziert wird oder einfach die Serviceanzeige, die ja Inspektion und Ölwechsel wollte, ignoriert?
Ich habe, ähnlich wie in deiner Situation, einfach den 60k-Service vorgezogen. 5.000km „verschenkt“, aber noch einen Weg zur Werkstatt gespart.
Zitat:
@Der_Siggi schrieb am 4. März 2021 um 20:12:46 Uhr:
Also kurzes Update: im MMI ist jetzt für Ölwechsel 26.500km oder 644 Tage drin. Inspektion 4.500 km oder 220 Tage also dann bei ~60.000km. Im Serviceheft ist jetzt nur Ölwechsel und Bremsflüssigkeitawechsel eingetragen, Inspektion explizit nein.
Ist das jetzt gut mitgedacht, dass da dann bei 60k km nicht gedoppelt inspiziert wird oder einfach die Serviceanzeige, die ja Inspektion und Ölwechsel wollte, ignoriert?
Um das genau zu beurteilen bräuchte man mehr Details. Wann war denn bei Dir die letzte INSPEKTION vor dem jetzt gerade durchgeführten Bremsflüssigkeitswechsel?
Audi möchte Inpektion genau alle 2 Jahre (sofern man nicht mehr als 30.000 km in dieser Zeit fährt).
Also nach 2, 4, 6, 8,... Jahren. Die angezeigten Tage bis dahin im MMI zählen TAG-GENAU runter.
Nach 3, 5, 7, 9,... Jahren ist Bremsflüssigkeitswechsel (und TÜV) vorgesehen.
Da wird wirklich NUR Bremsflüssigkeitswechsel, sonst NICHTS, gemacht.
INFO: Zusätzlich wird beim quattro immer alle 3 Jahre das Öl in der Haldex gewechselt.
Dazu kommen die oben genannten Zusatzarbeiten bei 60.000 km, (DSG-Ölwechsel und Zündkerzenwechsel).
EIne VÖLLIG ANDERE Baustelle ist der ÖLWECHSEL: Der wird entsprechend dem persönlichen Fahrprofil VARIAVEL angefordert. Die Zeit und die km bis zu diesem Termin ändern sich laufend. Nach einer gemütlichen 400 km- Autobahnfahrt können da mal 60 Tage mehr stehen bis zum nächsten Ölwechsel als vor der Fahrt. Auch andersrum gilt das: 4 Kaltstarts im Winter an einem Tag reduzieren die angezeigten Tage bis zum nächste um 15 (Beides habe ich selbst erlebt).
Deine Anzeige "bis zum Ölwechsel 26.500km oder 644 Tage" ist plausibel, die zwei Jahre (730 Tage) bzw. 30.000 km schafft selten jemand...
Abhilfe: Stell das Auto auf jährlichen Ölwechsel, Festintervall, um, das spart den NIE passenden Ölwechseltermin zwischen Inspektion und Bremsflüssigkeitswechsel ein. Dann passt der Ölwechsel zur Inspektion.
Auch kann man sicher gefahrlos den 2. Bremsflüssigkeitswechsel statt nach 5 Jahren erst nach 6 Jahren machen und dann immer bei der Inspektion. Den TÜV macht man privat und dann spart man sich den Werkstattbesuch nach dem 5., 7., 9., ... Jahr. Allerdings, falls quattro, dann den Haldexölwechsel nach 9 Jahren nicht vergessen.
Das ist jetzt lang geworden, kurzer Sinn: Nimm die Anzeige im MMI nicht so wichtig, die ist nur so genau, wie der Mechatroniker die "programmiert" hat. Meine zeigt seit Beginn Müll (730 Tage statt 365 Tage nach der Inspektion usw.) an, bisschen selbst mitdenken schadet hier nicht und macht die Sache definitiv richtiger:
Alle 2 Jahre Inspektion.... usw, siehe oben (egal was da im MMI steht). Und an die Zusatzarbeiten denken. (Die nächste ist der Motorluftfilter bei 90.000 km)
Ähnliche Themen
Bei meinem 2019er 45 TFSI Handschalter Frontantrieb ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre fällig, auch beim ersten Mal, also jetzt. Habe ich letzte Woche dann auch in der Werkstatt machen lassen.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 5. März 2021 um 06:34:46 Uhr:
Bei meinem 2019er 45 TFSI Handschalter Frontantrieb ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre fällig, auch beim ersten Mal, also jetzt. Habe ich letzte Woche dann auch in der Werkstatt machen lassen.
Das macht Sinn.
Denn im "wirklichen Leben" war der erste Bremsflüssigkeitswechsel dann real erst nach 3 Jahren plus der Zeit von Produktion bis Erstinbetriebnahme. Das können schon mal paar Monate mehr sein. Das war aus technischer Sicht nie nachzuvollziehen, warum der erste Wechsel nach 3, die weiteren alle 2 Jahre sein sollen.
Bei Dir fällt der Werkstattbesuch bei 3, 5, 7, ... Jahren weg. Gut!
Bei mir war es noch anders, siehe Foto der betreffenden Seite des Servicehefts.
@Dofel okay Danke für die Info, letzte Inspektion war November 2019, d.h. dann bei den 60k km sind die zwei Jahre noch nicht abgelaufen, würde ja dann soweit passen.
Danke für die ausführliche Antwort! 🙂
Zitat:
@Der_Siggi schrieb am 5. März 2021 um 08:28:39 Uhr:
@Dofel okay Danke für die Info, letzte Inspektion war November 2019, d.h. dann bei den 60k km sind die zwei Jahre noch nicht abgelaufen, würde ja dann soweit passen.
Danke für die ausführliche Antwort! 🙂
Dann hat der Audi-Mitarbeiter ja alles soweit richtig gemacht mit der Programmierung der "Restlaufzeit" bis zur Inspektion. Du schriebst:
Zitat:
@Der_Siggi schrieb am 4. März 2021 um 20:12:46 Uhr:
...Inspektion 4.500 km oder 220 Tage also dann bei ~60.000km.
Gestern plus 220 Tage = 10.10.2021, das ist ja dann fast schon November...
Sehr gut!
@Dofel ja klingt plausibel. Kann auch sein dass es 240 Tage waren, bin mir da jetzt ausm Kopf nicht ganz sicher, aber scheint dann ja soweit alles zu passen. Danke!
Was mir nur noch nicht ganz klar ist: warum hat denn das Auto dann nach Ölwechsel und Inspektion gefragt jetzt bei 55k km?
Zitat:
@Der_Siggi schrieb am 5. März 2021 um 09:46:11 Uhr:
...
Was mir nur noch nicht ganz klar ist: warum hat denn das Auto dann nach Ölwechsel und Inspektion gefragt jetzt bei 55k km?
Wie schon gesagt, was da in der Anzeige erscheint ist abhängig von dem, was der in der Werkstatt beim letzten Besuch dort eingegeben hat. Das muss ja nicht immer so ganz richtig sein. Ergo ist dann die Anzeige auch falsch.
Erklären kann man das nicht im Nachhinein.
Das MMI kann allerdings aber nur die Texte "Nächster Ölwechsel in " und "Nächste Inspektion in" darstellen. Da kann also nicht stehen: "Nächster Bremsflüssigkeitswechsel in" oder "Zündkerzenwechsel in xxx km".
Am Beispiel: Ich habe nach 2 Jahren die erste Inspektion gemacht. Danach stand im Display: Nächste Inspektion in 730 Tagen, 30.000 km.
Das ist soweit richtig, die INSPEKTION ist wieder nach 2 Jahren fällig. Aber man muss wissen, dass nach 365 Tagen, also dann nach 3 Jahren, Bremsflüssigkeitswechsel und, bei mir, Haldes-Ölwechsel gemacht werden muss.
Wenn man sich jetzt auf die Anzeige verlässt ist man verlassen.
Alternativ hatte man programmieren können: Nächste Inspektion in 365 Tagen. Dann wäre die Erinnerung pünktlich gekommen, aber der Text "Inspektion" ist falsch, denn es wird, wie bei Dir, nur die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Wie schon geschrieben, selbst mitdenken ist verlangt, der "Blechdepp" ist dafür zu doof... 😉
Die Ölwechsel-Anzeige läuft davon absolut unabhängig und variabel. (Die kann man auch selbst zurücksetzten, hat dann aber immer das Jahresintervall programmiert).
Ich mache meinen Ölwechsel an allen meinen Autos schon immer, also grundsätzlich, jährlich (selbst), das tut dem Motor besser als der Longlifeservice....
@Dofel ah okay jetzt hab ich’s denke ich verstanden, ich bin bisher irgendwie immer davon ausgegangen, dass diese Inspektionsanzeige sich ähnlich der Ölwechselanzeige flexibel selbst anpasst. Danke nochmals
Den Bremsflüssigkeitswechsel muß man sich nicht selber merken. Das Auto sagt brav „Service“ wenn es soweit ist. Auch wenn bis zur Inspektion noch ein Jahr Zeit ist.
Zitat:
@Der_Siggi schrieb am 5. März 2021 um 10:44:12 Uhr:
@Dofel ah okay jetzt hab ich’s denke ich verstanden, ich bin bisher irgendwie immer davon ausgegangen, dass diese Inspektionsanzeige sich ähnlich der Ölwechselanzeige flexibel selbst anpasst. Danke nochmals
Inspektionstage-Anzeige zählt tag-genau die Tage runter, konstant jeden Tag einer weniger, egal, wie und wo Du fährst.
Ölwechsel wie besprochen nicht, der ist variabel. Manche mit extrem viel Stadtverkehr wollen schon nach kurzen ca. 13 Monaten /8.500 km schon wieder neues Öl haben.
Zitat:
@matzi99 schrieb am 5. März 2021 um 12:10:42 Uhr:
Den Bremsflüssigkeitswechsel muß man sich nicht selber merken. Das Auto sagt brav „Service“ wenn es soweit ist. Auch wenn bis zur Inspektion noch ein Jahr Zeit ist.
DANKE für diese Info, das wusste ich noch nicht.
Zitat:
@Dofel schrieb am 5. März 2021 um 12:45:00 Uhr:
Zitat:
@matzi99 schrieb am 5. März 2021 um 12:10:42 Uhr:
Den Bremsflüssigkeitswechsel muß man sich nicht selber merken. Das Auto sagt brav „Service“ wenn es soweit ist. Auch wenn bis zur Inspektion noch ein Jahr Zeit ist.DANKE für diese Info, das wusste ich noch nicht.
Das halte ich für ein Gerücht.
Wie soll das denn funktionieren, dann müsste es für die Bremsflüssigkeit einen extra Anpasskanal im STG 17 geben.
Den gibt es aber nicht.
Steht auch ganz klar im Bordbuch, dass die Anzeige nur in zwei Stufen arbeitet.
Inspektion und Ölwechsel mehr gibt es da nicht.
Wer es genau wissen will sollte in das SSP 438 schauen da ist es umfangreich erklärt.
Der Bremsflüssigkeitswechsel 3 Jahre und dann 2 Jahre hat keinen technischen Hintergrund, das wurde an den Intervall der HU und AU angepasst.
Dann ist mein Vehicle wohl ein Unikat. Er hat nach 3 Jahren BF haben wollen. Die Inspektion ist bedingt durch die geringe Kilometerleistung zu einem ganz anderen Zeitpunkt dran gewesen.