Neue (große) Bremse auf der VA

Audi A6 C5/4B

Guten Abend,

bin seit einiger Zeit am Überlegen,
was ich mit meiner Bremse mache.
Ich habe die 288mm Scheibe verbaut und durch ein Felgenwechsel im Jahr 2015 würde diese zu doll zu sehen sein.

Mehrere Bremsen sind interessant für mich geworden
Darunter ist z.b. die RS3 / TTRS Bremse mit 370mm

Rein optisch finde ich die WAVE Scheiben von Audi natürlich noch besser,
habe dafür auch schon ein Angebot bekommen nur bleibt die Frage, ob man diese auch mit den
RS Bremssätteln fahren kann

vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Grüße
David

Beste Antwort im Thema

Moin,

bei der Bremse geht es nicht um Optik, sondern um effektive "Negativ-Beschleunigung"!

Nur vorn umrüsten ist ein fataler Fehler, welche Leistung soll die Bremse denn beherschen?

Serienleistung + größere Bremse?

Da gibt es bessere Alternativen, da braucht es keine 370er Anlage vorn, da reicht ggf. schon die Kombination 312+302 oder 320+302 bzw. 320+330.

MfG

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@xsiyahx schrieb am 1. Januar 2015 um 18:40:24 Uhr:


und welche genau distanzscheiben brauche ich ?

Distanzscheiben braucht gar keine. Nur scheibe,Beläge und die Adapter. So wie von dir schon aufgelistet.Hast quasi schon alles.

Das Blech kann bleiben, passte bei meinem ohne Probleme. Die epytec Dinger sind Müll, die musste ich damals noch heftigst bearbeiten, damit das alles passte.

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 1. Januar 2015 um 19:01:02 Uhr:


Das Blech kann bleiben, passte bei meinem ohne Probleme. Die epytec Dinger sind Müll, die musste ich damals noch heftigst bearbeiten, damit das alles passte.

Welche dann wenn die epytec Müll sind.

aber die Bremsscheibe hat doch ganz andere Gesamthöhe die 310mm hat

Bremsscheibenart außenbelüftet
Bearbeitung legiert/hochgekohlt
Bremsscheibenart Gelocht
Oberfläche beschichtet
Aussendurchmesser: 310 mm
Dicke/Stärke: 22 mm
Mindestdicke: 20 mm
Höhe: 42,4 mm
Bohrbild/Lochzahl: 7/5
Gewicht : 6,74 kg
Lochkreis-Ø 1: 112 mm
Nabenbohrung-Ø : 68 mm
ABENr: KBA 60872

meine Höhe ist 54,1mm

wie soll denn die Bremsscheibe auf Radnabe passen

Ähnliche Themen

Zitat:

@xsiyahx schrieb am 1. Januar 2015 um 19:11:40 Uhr:


aber die Bremsscheibe hat doch ganz andere Gesamthöhe die 310mm hat

Bremsscheibenart außenbelüftet
Bearbeitung legiert/hochgekohlt
Bremsscheibenart Gelocht
Oberfläche beschichtet
Aussendurchmesser: 310 mm
Dicke/Stärke: 22 mm
Mindestdicke: 20 mm
Höhe: 42,4 mm
Bohrbild/Lochzahl: 7/5
Gewicht : 6,74 kg
Lochkreis-Ø 1: 112 mm
Nabenbohrung-Ø : 68 mm
ABENr: KBA 60872

meine Höhe ist 54,1mm

wie soll denn die Bremsscheibe auf Radnabe passen

oder macht es dieser Adapter weg den Unterschied Bremsscheiben höhe

Und dann:Was passiert eigentlich mit dem Handbremsseil muss da nicht auch was angepasst werden das dies ordnungsgemäß funkioniert.

Das müsste man nochmal ausmessen, ich habe leider meine Daten zum Sattelhalter nicht mehr ( Festplatte gestorben ) daher kann ich nicht mehr sagen wie dick der Halter aufbaut und welche Differenz sich dann ergibt um die Starke der Scheiben fest zulegen.

Es sollten zwischen 10 und 12mm sein und diese werden zwischen Sattelhalter und Radlagergehäuse montiert. Vergleichbar mit dicken Unterlegscheiben.
Innenbohrung M10 und aussen etwa 20mm Durchmesser davon 2 Stück pro Sattel also gesamt 4 Stück,
oder man baut sich zwei "Knochen" welche leicht gebogen sind und beide Löcher mit einander verbindet, macht sich leichter bei der montage

Zitat:

@domi 25 schrieb am 1. Januar 2015 um 19:05:08 Uhr:



Zitat:

@Ralle180 schrieb am 1. Januar 2015 um 19:01:02 Uhr:


Das Blech kann bleiben, passte bei meinem ohne Probleme. Die epytec Dinger sind Müll, die musste ich damals noch heftigst bearbeiten, damit das alles passte.
Welche dann wenn die epytec Müll sind.

Ich hab mir welche selber gefräst.

Handbremsseile funktionieren ohne Probleme braucht man nichts ändern.

hab immer noch keine genaue aussage von euch was man für 310mm Hinterachse braucht

der eine sagt so der andere so

Dann mußt Du halt mal den Abstand von der Anlagefläche der Bremsscheibe auf der Nabe bis zur Anlagefläche des Bremsträgers am Radlagergehäuse ausmessen.

Es gibt, soweit ich weiß, zwei verschiedene Spurbreiten an der HA.

MfG

das ist meine Bremsscheibe hinten mit 43mm Kolben

http://abload.de/thumb/hinterachse9os6w.jpg

Und das sind meine Bremsbeläge

http://abload.de/thumb/ceramikbelgehintenopu1r.jpg

Deswegen brauchst ja den Adapter das der Sattel wieder richtig sitzt.

ich hab mal eine Zeichnung im groben gemacht ob es so sein soll

http://abload.de/thumb/bremse0es4l.png

http://abload.de/thumb/dscn0704-1-web-text-27jutu.jpg

http://abload.de/thumb/dscn0707-1-web-text-4zouuw.jpg

Zitat:

@xsiyahx schrieb am 4. Januar 2015 um 01:43:13 Uhr:


ich hab mal eine Zeichnung im groben gemacht ob es so sein soll

http://abload.de/thumb/bremse0es4l.png

http://abload.de/thumb/dscn0704-1-web-text-27jutu.jpg

http://abload.de/thumb/dscn0707-1-web-text-4zouuw.jpg

Bei dem dritten Bild hast doch deine Antwort.Adapter deutlich sichtbar gleicht das aus das der Halter wieder passend sitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen