Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016
Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!
1974 Antworten
Zitat:
@bauks schrieb am 25. April 2015 um 17:00:54 Uhr:
Was wäre denn mit AppConnect eine "sinnvolle" Anwendung (wenn man Navigation bereits integriert hat)?
Mir erschliesst sich der Nutzen noch nicht ganz... (in meinem Fall mit iOS).
Siehe hier:
http://www.apple.com/de/ios/carplay/Dort gibts einige Beispiele. Noch unterstützen nur eine Handvoll von Apps Carplay, aber das wird besser, wenn die Anzahl an Fahrzeugen, die mit Carplay erhältlich sind, verkauft werden. Das läuft ja wirklich seehr schleppend an.
Das lenkt doch nur noch mehr vom Fahren ab und erhöht das Unfallrisiko durch Ablenkung (gerade weil im Golf das Display nicht sonderlich hoch sitzt wie bspw. bei der MB A-Klasse). Naja, wahrscheinlich werde ich langsam zu alt für solche Spielereien. 😉
Also ich bin noch jung und weiß auch net so recht wofür 🙂
Derzeit sehe ich nur den Sinn, die Navigation vom Handy aus zu steuern weil man daheim bequem die Adresse und Route wählen könnte anstatt kurz vor Fahrantritt.
Ähnliche Themen
Steckt ja noch in den Kinderschuhen, braucht aber nicht viel Weitsicht. Während das integrierte Infotainment nach kurzer Zeit veraltet ist, wird man über Carplay/Android Auto viel länger aktuell bleiben und neue Funktionen erhalten.
Irgendwann wird sich wohl kaum noch einer das teure Infotainment mit integriertem Navi kaufen..
Ich denke, für viele ist die Nutzung und Bedienbarkeit ihrer Music-Flatrates ein interessanter Punkt.
Bei Google Music z.B. kann man zwar auch über die Bluetooth Kopplung seine Titel sehen, Pause/Play, Weiterspringen geht auch.
Aber Musik überhaupt auswählen und erstmalig starten muss man am Handy.
btw.
jedenfalls bei Google Music kann man sich die Musik auch zu Hause auf das Handy schieben lassen und muss nicht wirklich streamen.
Für Spotify gibt es z.B. bei der Telekom eine spezielle Flatrate fürs Streamen u.a.
Ist es denn möglich, eine HU vom DP Gen 1, gegen eine HU vom DP Gen 2 zu tauschen?
Kann es dann sein, dass ich App Connect (Carplay, Mirror Link) nicht nutzen kann, da ich es beim Gen 1 ja nicht mitbestellt habe?
Also tauschen geht prinzipiell. Allerdings muss der Komponenten Schutz deaktiviert werden bei VW und Online Verbindung zum VW Server. Das könnte problematisch sein. Wir werden sehen, wenn die ersten versuchen aufzurüsten.
Aha...
Ich dachte den Komponentenschutz entfernt VW auf Anfrage, nur schalten sie keine Extras frei, wie Navi oder so, wenn ich das vorher nicht hatte...
Gab es hier nicht einen Pionier, der schonmal umgerüstet hat? Irgendwas mit Funkelpups oder so?
Vielleicht liest er ja mit 🙂
...der ist Gut! Der User heißt "Futzelfupp"...Zitat:
@Crusoe86 schrieb am 25. April 2015 um 22:39:32 Uhr:
Gab es hier nicht einen Pionier, der schonmal umgerüstet hat? Irgendwas mit Funkelpups oder so?
😁
AppConnect ist mit 200€ (beim GTD) auffallend preiswert - ob es etwas ist, dass via VCDS freigeschaltet werden könnte?
USB-Port ist doch ohnehin mit dem CM enthalten.
Was erwirbt man eigentlich mit "Volkswagen Media Control" (275€ inkl. AppConnect)? Ist doch auch nur eine App-Funktion zur Bdienung des Systems mit einem Tablet, oder?
Zitat:
@Sportsvan schrieb am 25. April 2015 um 22:55:00 Uhr:
...der ist Gut! Der User heißt "Futzelfupp"... 😁Zitat:
@Crusoe86 schrieb am 25. April 2015 um 22:39:32 Uhr:
Gab es hier nicht einen Pionier, der schonmal umgerüstet hat? Irgendwas mit Funkelpups oder so?
😁😁😁
Da musste ich jetzt aber auch lachen!!!!!
😁😁😁
Weiß jemand von Euch, ob das AppConnect auch den neuen Apple CarPlay via Bluetooth unterstützt? Bisher ging das nur per Kabel, seit iOS 8.3 auch Bluetooth - wenn es denn das Gegenstück Unterstützt. Wie sieht das beim neuen AppConnect aus. CarPlay via Bluetooth ja oder nein?
Zitat:
@telephoneman schrieb am 26. April 2015 um 12:44:38 Uhr:
Weiß jemand von Euch, ob das AppConnect auch den neuen Apple CarPlay via Bluetooth unterstützt? Bisher ging das nur per Kabel, seit iOS 8.3 auch Bluetooth - wenn es denn das Gegenstück Unterstützt. Wie sieht das beim neuen AppConnect aus. CarPlay via Bluetooth ja oder nein?
Wireless Carplay war zwar in der Beta von iOS 8.3 enthalten, jedoch nicht in der offiziellen Version. Das wurde leider von vielen News-Seiten falsch verbreitet, obwohl Apple in the iOS-8.3-Release-Notes keinerlei Hinweis dazu gibt.
Da es weder eine offizielle Info von Apple gibt, wann Wireless Carplay erhältlich sein wird, werden sich auch die Partner entsprechend zurückhalten. Es ist meines Wissens auch nicht klar, ob Wireless Carplay per Bluetooth funktioniert oder per WiFi. Es gibt Hinweise, dass letzteres der Fall sein wird. Dann braucht man vermutlich einen WiFi-Hotspot im Auto. Was bedeuten würde, dass man die Premium-Mobilfunkschnittstelle bräuchte.
Aber ob und wie wissen wir wohl erst, wenn Wireless Carplay offiziell erhältlich ist.
Zitat:
@cycroft schrieb am 25. April 2015 um 15:18:30 Uhr:
Jupp. ZND ist der Code für DP Gen 2.
Hallo,
Das wundert mich etwas, meine Bestellung von Ende März hat auch den code ZND, und da war das neue Modelljahr ja noch nicht aktuell ...