Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016
Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!
1974 Antworten
Doch auch mit DP (aber MIB2) gegen Aufpreis. Aber Einstieg ohne Aufpreis ist das 6,5" CM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Futzelfupp
Du hast Recht... MIB2
Wird aber im Golf (dieses Jahr) nicht kommen, da er das DP hat.Das gabs und gibt's ja nicht im Leon. Daher die Aufwertung für Seat durch DiscoverPro "light" aka DiscoverMedia II 6,5" so wie auch im Polo FL
Aber insgesamt ein guter Grund, den Leon als Alternative zum Golf in Betracht zu ziehen... z. B. als Cupra
wann soll das Navi kommen ?
Zitat:
Original geschrieben von Futzelfupp
...
Aber insgesamt ein guter Grund, den Leon als Alternative zum Golf in Betracht zu ziehen... z. B. als Cupra
Na ja. Nur wegen des Radio-/Navigationssystems?
Für mich persönlich gibt es "wichtigere" Argumente, die
füreinen Golf sprechen. Z.B. die bessere Innenausstattung (Sitze, Türverkleidungen, Armaturen) des Golfs gegenüber des Leons. Auch gibt es mehr zu Konfigurieren :-) Obwohl ich sagen muss, dass der Leon außen wirklich gut aussieht.
Bei all den Beiträgen über die Navis, die ich hier lesen kann (z.B. dieser Thread hier bezüglich DM II oder Deine Probleme, Futzelfupp, mit der Nachrüstung des DP (bitte jetzt nicht falsch verstehen, ich kann Dich gut verstehen!)), habe ich mir eines immer mal wieder klar gemacht: Für mich ist es in erster Linie ein Auto, und das nutze ich um von A nach B zu kommen.
Darum habe ich mich gegen das DP entschieden und die 1000€ Differenzkosten zum DM ins DCC investiert. Ich denke das bringt mir mehr; Betonung auf "mir", denn z.B. ein Vertreter, der sehr viel unterwegs ist, sollte wohl besser das DP nehmen (und DCC 😁).
Schöne Grüße,
Klaus.
Kann ich alles nachvollziehen! Hätte selber fast einen O3 gekauft, aber der Wagen war mir zu groß. Golf als Kompaktlimousine reicht. Warum mehr kaufen, wenn man es nicht benötigt und andere Schwerpunkte hat. Kann daher deine Non-DP Entscheidung gut nachvollziehen.
Ich wette dass es in Zukunft beide Systeme für alle Autos geben wird... Im Grunde ist es ja nur ein Modul was auf das reguläre infotainment gesetzt wird. Und der Kunde muss halt entscheiden was er will... Dauert eben nur seine zeit. Könnte mir vorstellen dass Apple eben strengere Auflagen hat. Kennen wir ja alle von unseren Smartphones...
Zitat:
Original geschrieben von crazyhuckiNEW
Dauert eben nur seine zeit.
Man fragt sich aber schon, warum es ausgerechnet bei VW dauert, während Audi, BMW, Ford, GM, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes, Mitsubishi, Nissan, Peugeot/Citroën, Subaru, Suzuki, Toyota, Volvo, etc. alle mit Apple schon viel weiter sind.
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Man fragt sich aber schon, warum es ausgerechnet bei VW dauert, während Audi, BMW, Ford, GM, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes, Mitsubishi, Nissan, Peugeot/Citroën, Subaru, Suzuki, Toyota, Volvo, etc. alle mit Apple schon viel weiter sind.Zitat:
Original geschrieben von crazyhuckiNEW
Dauert eben nur seine zeit.
Naja...Dafür sind VW mit Android weiter, erst kommt Mirror Link und dann das Android Auto. Kann ihnen auch niemand verübeln, da fast 3/4 der neu verkauften Telefone hierzulande Android haben. Audi als Premium hat dann natürlich Apple 😉
Meinetwegen sollen sie es erst für Android machen. Man bekommt halt immer mehr den Eindruck, dass MIB nicht zuende gedacht ist. Warum macht man es nicht gleich für alle Konzernmarken, die auf die (angeblich) einheitliche Plattform zugreifen?
Man hat MIB eingeführt, um schneller auf die Veränderungen in diesem Bereich reagieren zu können. Irgendwie kommt man aber doch nicht aus dem Puschen. Connectivity-Lösungen kommen zäh und dann erst Plattform für Plattform und Marke für Marke. Die zweite Generation von MIB kommt in manchen neuen Modellen (Polo), in anderen wieder nicht (Sportsvan). Und in Bestandsmodellen (Golf) bis auf Weiteres schon mal gar nicht.
Noch zum Argument des Marktanteils -- der Marktanteil von Android ingesamt ist höher, aber:
- VW verkauft Autos nicht nur in D, sondern weltweit, und da sind die Marktanteile sehr unterschiedlich und von iOS meist höher als in D.
- Entscheidend ist nicht der Marktanteil der Betriebssysteme insgesamt, sondern der innerhalb der Zielgruppe. Kids und Jugendliche sind z.B. nicht die Zielgruppe. Volljährig, im Besitz eines Führerscheins und bereit, für Infotainmentdienste zusätzliches Geld auszugeben. Da sehen dann die Anteile schon ganz anders aus. Bei DriveNow z.B. liegen die Anteile unter den Nutzern bei 70% iOS, 30% Android - nur als Beispiel.
Drivenow nutzen mehr iOS Nutzer weil die nach dem Kauf eines iPhone kein Geld mehr haben um ein Auto zu kaufen haha Spaß!
Auch weltweit liegt Android im Durchschnitte an der Spitze - und das sind ganz sicher nicht nur Jugendliche! Aber ich gebe dir recht: Das ist von Land zu Land unterschiedlich. Und genau deswegen wird es in Zukunft beide mobilen OS geben... für Android und iOS...