Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.

Beste Antwort im Thema

Zur Info

Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!

Bild-1
Bild-2
Bild-4
+2
1974 weitere Antworten
1974 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


Es lief ja schon immer alles, außer dass nach 20 sek. das Fenster mit der Fehlermeldung die Kartenansicht verdeckt. Das Navi spricht aber weiter.
Habe mittels PR-Coding alles parametrieren können. Im Fehlerspeicher keine Fehlermeldungen mehr, außer die, dass die Navidatenbank nicht aktiviert wurde.

Im Video ist nur meine selbstgebastelte MirrorLink Konstruktion.Quasi als vorübergehende Alternative...

laaaach, da bastelt jemand etwas, was sich wohl alle im Golf gewünscht hätten und den Käufern bis heute vorenthalten wird, bzw. bei VW / Audi niemand in der Lage ist oder sein will es zu entwickeln und anzubieten...

Klasse, danke... VW will für diese Lösung bestimmt einen 1000er Extra kassieren und nur für den Golf R es anbieten...

aber vorsicht..... die Ings von VW werden bald ein Update rausbringen, damit Deine Fastlösung 
nicht mehr funktioniert
😁😁😁😁

Dann müssten Sie schon den AV-Anschluss totlegen ;-) Nichts anderes ist das nämlich. Ich finde die Lösung sehr sehr geil, obgleich das wohl wichtigste Feature fehlt: Bedienung per Touch. Aber das ist nunmal einen one-way-Lösung.

Gruss maat

Schlecht ist es nicht. Wobei bei den meisten Leuten mit Discover Pro die Navifunktion ja funktioniert. In Verbindung mit CarNet ist das ganze ja fast so gut wie Google Maps und vor allem funzt es auch offline. Was noch verbessert werden könnte wäre die Genauigkeit der Spracherkennung.

Ist halt was für Leute mit Composition Media...
Funktioniert da genauso gut.

Ähnliche Themen

Und während der Fahrt bleibt das Bild an? Schaltet das nicht bei einer bestimmten Geschwindigkeit ab?

Das habe ich mit VCP freigeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Schlecht ist es nicht. Wobei bei den meisten Leuten mit Discover Pro die Navifunktion ja funktioniert. In Verbindung mit CarNet ist das ganze ja fast so gut wie Google Maps und vor allem funzt es auch offline. Was noch verbessert werden könnte wäre die Genauigkeit der Spracherkennung.

Ich kann nichts negatives zum DPro vermelden, das funktioniert einwandfrei und macht das was ich brauche.

Wenn die Display-Mirror-Funktion im Golf genauso sein wird, wie im neuen Polo, dann freuen sich die ganzen iPhone Nutzer, geht nämlich damit nicht, nur Android-Geräte werden derzeit unterstützt.
( der neue Polo war am Sonntag im Auto-Mobil bei Vox im Test, da haben die das gezeigt. )

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Schlecht ist es nicht. Wobei bei den meisten Leuten mit Discover Pro die Navifunktion ja funktioniert. In Verbindung mit CarNet ist das ganze ja fast so gut wie Google Maps und vor allem funzt es auch offline. Was noch verbessert werden könnte wäre die Genauigkeit der Spracherkennung.
Ich kann nichts negatives zum DPro vermelden, das funktioniert einwandfrei und macht das was ich brauche.

Wenn die Display-Mirror-Funktion im Golf genauso sein wird, wie im neuen Polo, dann freuen sich die ganzen iPhone Nutzer, geht nämlich damit nicht, nur Android-Geräte werden derzeit unterstützt.
( der neue Polo war am Sonntag im Auto-Mobil bei Vox im Test, da haben die das gezeigt. )

Die iphone User waren ja früher auch schon angepisst, weil die Premium FSE im Golf 5/6 und diversen anderen VW Modellen nur Bluetooth rSAP unterstützte, was die iPhones nicht konnten😁

Soll Apple halt bei Mirror Link "mitspielen" dann klappts auch mir dem iphone. aber die kochen ja wieder ihr eigenes Süppchen mit carplay.

Ja und nein. Eigentlich sollten sowohl Apple als auch VW ihre Kunden schätzen. Der klügere gibt nach?

Zitat:

Original geschrieben von jc1


Ja und nein. Eigentlich sollten sowohl Apple als auch VW ihre Kunden schätzen. Der klügere gibt nach?

Vielleicht will Apple von VW auch einfach soviel Geld haben, das VW lieber verzichtet?

fast alle autohersteller haben es bereits angekündet und auch schon 2 nachrüstnavi anbieter..

vw wird auch nachziehen müssen.

Windows Phone wird auch demnächst unterstützt. Eine Demo wurde vor kurzem auf der BUILD-Entwicklerkonferenz vorgestellt. Dann bleibt das iPhone halt mal außen vor ;-)

Zitat:

Original geschrieben von audijan


Windows Phone wird auch demnächst unterstützt. Eine Demo wurde vor kurzem auf der BUILD-Entwicklerkonferenz vorgestellt. Dann bleibt das iPhone halt mal außen vor ;-)

...und das nützt exakt wem? Es geht nun nicht unbedingt um

Sandkastenspiele sondern um Kundenwünsche. Es ist verständlich, dass dies nicht die gesamte Kundschaft einschließt?

Zitat:

Original geschrieben von jc1


Ja und nein. Eigentlich sollten sowohl Apple als auch VW ihre Kunden schätzen. Der klügere gibt nach?

Dafür ist Apple viel zu arrogant - die machen ihr Ding und alles andere interessiert die nicht und das heisst, die wollen ihre eigenen Car-Play verkaufen, wo ja einige deutsche Hersteller schon aufgesprungen sind.

Mir ist es persönlich egal, unsere Haushalt ist Apple-freie Zone und das bleibt auch so.

Dafür ist VW viel zu arrogant - die machen ihr Ding und alles andere interessiert die nicht und das heißt, die wollen ihr eigenes Mirror Link verkaufen, wo ja nur VW schon aufgesprungen sind.

Mir ist es persönlich egal, unser Haushalt ist VW-freie Zone und das bleibt auch so.

SCNR...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen