Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.

Beste Antwort im Thema

Zur Info

Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!

Bild-1
Bild-2
Bild-4
+2
1974 weitere Antworten
1974 Antworten

Hilft nur neues Auto kaufen...

Weil: Selbst die komplette (neue) Hardware darf/kann man nicht nachrüsten... siehe mein vergeblicher Versuch, das DP nachzurüsten... und dass ist nur von MIB1 auf MIB1 und geht schon nicht

Was für ein Quatsch. Google Maps nur im Stand. Was soll das?

die Frage ist, was dann für eine alternative Navi-App kommt

VW will nur nicht, dass Google ihnen das Wasser abgräbt.

Ähnliche Themen

Ich hab die Hoffnung auf ML Nachrüstung auch schon aufgegeben.... Schade aber Was solls. Mein handy ist eh fast so groß wie das display vom discover... Klatsch ich das halt hin - und kann all meine apps bedienen per mittlerweile fast einwandfreier sprachbefehle von Google...

Aber wer weiß vllt ist es an Ende doch möglich. Dauert eben nur ein paar Jahre....

Das wird nicht nachrüstbar sein. Niemals offiziell...
Ich kaufe keinen Volkswagen mehr...

Von wegen modular... pff.

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


Von wegen modular... pff.

VW hat nie behauptet, daß es für den Endkunden modular ist.

Es ist für die VW Produktionsplaner, Autodesigner und kostenrechner modular!

(Und bei Toyota, Ford, Peugeot, BMW, Mercedes, Kia und allen anderen gibt es auch kein Auto, bei dem man sich als Endlunde für 150 EUR einen neuen Infotainment-Zentralrechner (abseits von DIN/Doppel-DIN-Geräten) kaufen und einfach so tauschen kann... und ich vermute, daß ist auch nirgendwo in Planung).

6502

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


Hilft nur neues Auto kaufen...

Weil: Selbst die komplette (neue) Hardware darf/kann man nicht nachrüsten... siehe mein vergeblicher Versuch, das DP nachzurüsten... und dass ist nur von MIB1 auf MIB1 und geht schon nicht

siehe Audi A4 8k Forum ;

die Kartenfreischaltungen sind FIN gebunden! ; aktuell ist da nichts machbar- warte noch mal 6-12Monate ab; dann kann ggf. möglich sein

Zitat:

Original geschrieben von 6502


VW hat nie behauptet, daß es für den Endkunden modular ist.

Es ist für die VW Produktionsplaner, Autodesigner und kostenrechner modular!

Das stimmt. Allerdings ist es so logisch und naheliegend, es auch für den Kunden modular zu gestalten, dass es bei der Vorstellung des MIB in der Presse nahezu durchgängig so verstanden wurde. In jedem Fall ist es komplett am Kundenwunsch vorbei geplant.

Zitat:

(Und bei Toyota, Ford, Peugeot, BMW, Mercedes, Kia und allen anderen gibt es auch kein Auto, bei dem man sich als Endlunde für 150 EUR einen neuen Infotainment-Zentralrechner (abseits von DIN/Doppel-DIN-Geräten) kaufen und einfach so tauschen kann... und ich vermute, daß ist auch nirgendwo in Planung).

Davon redet auch keiner. Niemand fordert, dass dies nur 150 EUR kosten darf. Der User, auf den du geantwortet hast, hat ein komplettes Discover Pro für 3000 EUR gekauft und darf es nicht nutzen.

Völlig unverständlich, dass sich VW dieses Geschäft entgehen lässt - die Nachfrage ist ganz offensichtlich da. Hoffentlich fällt VW mit dieser Strategie mächtig auf die Nase.

Ist leider bei allen Autos momentan gleich... in kürzester Zeit ist das Infotainment veraltet und Nachrüstlösungen will keiner anbieten.. lieber nur neue Autos verkaufen.

Was zeigt, dass sie es alle nicht verstanden haben.

Wer sich ohnehin alle zwei Jahre ein neues Fahrzeug zulegt, wird davon nicht Abstand nehmen, bloß weil er in sein altes jetzt ein neues Infotainment nachrüsten kann. Wer sein Auto üblicherweise fünf Jahre fährt, kauft sich nicht plötzlich nach zwei Jahren ein neues, weil das Infotainment veraltet ist. Ergo: Kein einziges Auto mehr verkauft, Umsatz für Updates entgangen und Kunden unzufrieden. Glückwunsch.

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Völlig unverständlich, dass sich VW dieses Geschäft entgehen lässt - die Nachfrage ist ganz offensichtlich da. Hoffentlich fällt VW mit dieser Strategie mächtig auf die Nase.

Das glaube ich eher nicht. Der Normalkunde gibt sich mit dem zufrieden was er hat und arrangiert sich oder hat vorher gleich richtig geplant. Ein Kunde der das CM gegen DP tauscht ist imo nicht sooo viel vertreten. Ich mein für 150 würde es sich mancher überlegen..das ist aber nicht finanzierbar...schon bei seeehr günstigen 400EUR werden es die meisten dann doch lassen..

Was meiner Meinung nach Sinn macht wäre modulare SW-Baukasten in dem schnell und unkompliziert Funktionen dazukaufen kann. Quasi die Sprachsteuerung dazubuchen, ganz einfach über eine App. Ein und dasselbe Radio für alles, alle Funktionen können dazugebucht werden.

Zitat:

Original geschrieben von maatik


Der Normalkunde gibt sich mit dem zufrieden was er hat und arrangiert sich oder hat vorher gleich richtig geplant.

Moment, wir reden davon, dass die Infotainmentsysteme aktuell deutlich schneller

veralten

als die Fahrzeuge (war die Hersteller ja auch erkannt haben). Wie bitte soll man da "gleich richtig planen"?

(Außer dass man von vornherein die Finger von den Systemen der Hersteller lässt und auf externe Systeme setzt, bei denen einem niemand verbietet, diese zu erneuern.)

Zitat:

Ich mein für 150 würde es sich mancher überlegen..das ist aber nicht finanzierbar...schon bei seeehr

Ich denke, da liegst du falsch. Die Leute kaufen sich alle paar Jahre ein neues Smartphone, gerne mal für 700 €. Wenn man jetzt nach drei Jahren (oder bei Kauf eines entsprechenden Gebrauchten) für sagen wir 1000 € ein topaktuelles Infotainmentsystem ins Fahrzeug bekäme, da würden sicher einige zuschlagen. Man darf nicht vergessen, wie sehr sich die Interessen und auch die Bereitschaft Geld auszugeben in diese Richtung entwickelt haben.

Und selbst wenn es nicht ganz so viele sind, spricht das dagegen, es anzubieten? Im Zubehör-Shop gibt es jede Menge Kram, von dem ich mir nicht vorstellen kann, dass er viele Käufer findet.

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe gibt es auch OEMs zB. BMW die das erkannt haben und seit 11/2013 nachladbare Features per SW und Bezahlung anbieten. So kann man bei BMW auch später noch gewisse Dienste und Services dazu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Moment, wir reden davon, dass die Infotainmentsysteme aktuell deutlich schneller veralten

Inwiefern? MP3s kannste in zehn Jahren damit auch noch abspielen und das Navi wird wohl auch noch funktionieren, es sei denn, die GPS-Satelliten stürzen ab. Ich denke mal, selbst ohne Kartenupdate dürfte man dennoch 99,9 Prozent aller Ziele problemlos erreichen, denn soviel verändert sich ja nun auch nicht im Straßennetz. Ich hab hier einen Berliner Stadtplan von 1990, der sieht auch nicht viel anders aus, als ein aktueller.

Klar haste recht – die Dinger veralten. Aber das macht sie nicht unbrauchbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen