1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.

Beste Antwort im Thema

Zur Info

Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!

Bild-1
Bild-2
Bild-4
+2
1974 weitere Antworten
1974 Antworten

http://www.pocketnavigation.de/.../

oder

http://www.autoblog.com/.../

' an entirely new generation of radio and radio-navigation systems '

Zitat:

Original geschrieben von Nokam


http://www.pocketnavigation.de/.../

Das ist ja alles schön und gut (Größeres Display, bessere Auflösung,...).

Interessant wird sein was das kosten wird. Fallen die Preise für Media und Pro oder zahlt man am Ende knapp 3.000 Euro dafür?

Wenn ich das hier lese

Zitat:

Geld Verdienen könnte VW mit dem Mirror-Link System nicht nur durch den Verkauf der Hardware an den Endkunden. Durch die Online-Funktion könnte der Autobauer auch Daten sammeln und diese weiter verkaufen. “Daten sind das Gold des 21. Jahrhundert” erklärt Dr. Volkmar Tanneberger, Leiter der Elektrik-, Elektronikentwicklung bei VW. Als Beispiel könnten Kameras am Fahrzeug, Veränderungen von Verkehrsschildern registrieren und diese Informationen an eine Datenbank übermitteln. Solche Daten würden sich später gesammelt an andere Unternehmen weiterverkaufen lassen. Auch ein Echtzeit-Verkehrsdienst wie in TomTom, Google oder INRIX anbieten wäre denkbar.

wird mir schon wieder schlecht. Wenn man sich schon mit dem Smartphone verbindet, wird man da auch noch mehr machen. Was ist wohl besser als zu Wissen wo welches Schild steht? Zu wissen was der VW-Käufer macht.

Also laut den Berichten bei Pocketnavigation und in der AMS soll die Evolution des MIB (ab 2014) folgendes können:

- Größeres Display (8" statt 5,8"😉
- Möglichkeit nur das Display und die Lautsprecher zu kaufen + MirrorLink Technologie

Vermutlich wird deshalb derzeit auch kein CarNet im Golf 7 und im Golf 7 Variant angeboten. Bei den Preisen für das aktuelle DiscoverPro hätte ich auch mehr erwartet (z.B. integrierte Real-Time Traffic Information, Google Suche, Google Navi-Zieleingabe am Smartphone/PC und automatische Übernahme ins Fahrzeug).

Ich hoffe, das alles kommt 2014 auch für den Golf (also ab MJ2015). Sonst muss ich mich wohl nach einem anderen Fahrzeug/Hersteller umschauen.

Ähnliche Themen

Schau dir mal das an, ich werde wohl auch zu BMW aus diesem Grund wechseln:

http://www.bmw.de/.../ubersicht.html

viele schöne Icons 😁 und ...........?

Ich frag mich was Facebook, Google, Napster usw. im Auto zu suchen hat...
Habe Facebook und Twitter in meinem Dienstwagen (Audi A3 8V) da ich dachte ich probier's mal aus.
Die ersten paar Tage war's noch interessant und danach kein einziges mal wieder benutzt weil es da einfach nicht hingehört.

Dauert nicht lange, dann werden Autos gehackt - während der Fahrt. Wird sicher lustig.

Nun wünsche ich mir von der neuen Generation Infotainment nicht unbedingt Facebook oder Twitter, sondern Live- Dienste, wie Traffic, Stauumfahrung, und psssssst; die verbotenen Blitzerinfos, touristische Informationen, angezeigte Benzinpreise, geöffnete Gaststätten mit Speisekarten. Alles schön aufbereitet mit Navigation und Telefon.

Es sollten Schnittstellen (zu mobilen Geräten, Smartphones, Navis) geschaffen werden, wo der Kunde selbst entscheiden darf, was er bestellt. Es sollte auch wirklich modular und aufrüstbar sein.
Ich bin kein Werksangehöriger, der seinen Wagen nur ein Jahr fährt und scheiß drauf sagt.
Mein Golf soll auch noch in zehn Jahren auf dem Stand der Technik sein.
Nicht vergessen sollte Volkswagen, daß wenn sie weiterhin Fremdherstellern von Infotainment auszuschließen versuchen, damit nicht weit kommen werden.
Eine Situation wäre eine Kartellrechtliche (Monopol) Stellung. Die andere Situation:Kaufentscheidung... So ???Welcher Wagen kann mit meinem Smartphone???
Das ist Stand der Technik, liebe VW-Ing.

Positiver Nebeneffekt für VW:
Einsparung von Entwicklungskosten (durch die Schnittstellen für Fremdanbieter)
Möglichkeit Geld zu verdienen mit Car- Net und Livediensten...

so angekommen, bei VW... so hoffe ich auf meinen 10er Golf

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Ich frag mich was Facebook, Google, Napster usw. im Auto zu suchen hat...

Online Entertainment, man nutzt Napster, Rara, oder in Zukunft auch Spotify zu Hause und im Auto. Das Auto synct sich via der eingebauten SIM mit dem Napster Server und lädt die Musikdaten automatisch auf die Festplatte. Die Playlisten in der App am PC, Handy und Autos sind immer gleich. Und man hat keine Roaminggebühren da es über die BMW SIM Karte geht.

Ich finde das durchaus ein nettes Feature.

Twitter und Facebook ist wirklich etwas zweifelhaft, aber man muss es ja nicht nutzen, währenddessen ich die Google PIO Suche, das Send to car von Adressen und Navigationszielen bzw. ganzen Routen sehr gerne nutze.

SAG ich doch. BMW bekommt das alles hin und das 8 Zoll navi bei BMW kostet auch nicht mehr als das discovEr pro.

VW und BMW verfolgen hier zwei völlig unterschiedliche Ziele. BMW ist der Weiterentwicklung von Infotainmentgeräten in Fahrzeugen völlig aufgeschlossen, VW wiederum möchte die derzeit verfügbare Technik für möglichst wenig Geld, verkauft diese Geräte dann für das höchst mögliche. Wer kann schon verstehen, das das RNS510 als Nachrüstsatz und das Discover Pro einen nahezu identischen Preis haben. Sind diese in der Technik identisch, ich möchte dies stark bezweifeln. Vorsprung durch Technik, ach ne, das war ja Audi 😁

Warum sollten das RNS510 als Ersatzteil und Discover Pro nicht gleichviel kosten? Verstehe ich nicht.

Aber vielleicht solltest Du Dir einfach einen BMW kaufen. Dort herrschen völlig altruistische Motive, Geld wird nicht verdient und die Autos werden ja geradezu an den Kunden verschenkt (Kopf schüttel).

Ich verstehe auch nach wie vor dieses Discover Pro Bashing nicht. Für mich ist das eins der besten Infotainment-Systeme, das ich kenne. Ich lege aber auch keinen Wert auf Bling Bling und surfen und chatten während des Autofahrens. Ich brauche eine vernünftige Musik Wiedergabe und Bedienung, ein gutes Navi und dazu noch eine Freisprecheinrichtung, die sich zuverlässig und einfach bedienen lässt.
Letztere ist ja jetzt sogar ohne Aufpreis bei den Navis serienmäßig, aber es ist ja alles schlechter geworden...

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Warum sollten das RNS510 als Ersatzteil und Discover Pro nicht gleichviel kosten? Verstehe ich nicht.

Aber vielleicht solltest Du Dir einfach einen BMW kaufen. Dort herrschen völlig altruistische Motive, Geld wird nicht verdient und die Autos werden ja geradezu an den Kunden verschenkt (Kopf schüttel).

Ich verstehe auch nach wie vor dieses Discover Pro Bashing nicht. Für mich ist das eins der besten Infotainment-Systeme, das ich kenne. Ich lege aber auch keinen Wert auf Bling Bling und surfen und chatten während des Autofahrens. Ich brauche eine vernünftige Musik Wiedergabe und Bedienung, ein gutes Navi und dazu noch eine Freisprecheinrichtung, die sich zuverlässig und einfach bedienen lässt.
Letztere ist ja jetzt sogar ohne Aufpreis bei den Navis serienmäßig, aber es ist ja alles schlechter geworden...

Da würde ja für dich auch das Media reichen.

Der einzige Vorteil , der für das Pro spricht , ist Car-Net.

Gruß Kurt

@MacV8
du hattest mich hier völlig missverstanden 😕 Ich fahre sein fast 30 Jahren VW und dabei soll es auch bleiben. Wollte hier lediglich ein Statement der beiden Philosophien VW/BMW abgeben. Warum die beiden Geräte nicht gleich viel kosten sollen? Du kaufst doch auch keinen 486er zu dem gleichen Preis eines Core i7 😉 Aber egal, ich finde das Discover Pro auch völlig in Ordnung, die kleinen Wehwechen werden demnächst auch der Vergangenheit angehören!

Deine Antwort
Ähnliche Themen