Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016
Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!
1974 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ott-muc
... im neuen Golf Plus wird das Display des Infotainment höher angebracht sein. Vielleicht erhält auch der Golf die neue Position.ott-muc
Bildquelle Focus online
Wohl eher nicht
Die höhere Position ist ja beim Golf Plus nichts neues
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
nennt sich bei allen anderen TMC und ist bei jedem Radio mit dabei 😉
Schwachsinn, hier geht es um die Online Verkehrsinformationen, die es bei BMW schon gibt, da war Internet bei VW noch Neuland.
Hat das Discover Pro jetzt eigentlich TMC Pro oder nur normales TMC 😕
Kann gerade nicht in der BA nachgucken, liegt im Auto 😛
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Hat das Discover Pro jetzt eigentlich TMC Pro oder nur normales TMC 😕
Kann gerade nicht in der BA nachgucken, liegt im Auto 😛
Es hat TMCPro.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Sorry, ich bin beide Systeme gerade in Golf 6 und 7 gefahren und ich habe das deutliche Gefühl, dass Du das Discover Pro noch nicht live vor Dir gehabt hast.Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Je nach Ausstattung bekommt man trotz MQB teils schlechteres Infotainment als beim 6er Golf und dem RNS 510, (völlig veraltete Technik, lediglich im neuen Gewand), welche wesentlich mehr Funktionen gerade bei der Navigation hatte. Der hochauflösende Bildschirm im Discover Pro, völlig nutzlos, weil die alten Grafiken grottenhaft einfarbig wirken.
Zumindest das Gesamtpaket Discover Pro mit Reaktionszeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit, grafischer Darstellung, Mediendarstellung (z.B. Cover und Coverflow), Medienformaten (z.B. FLAC) ist ein Riesenfortschritt zum 510er. Bei der Navigation konnte ich auch nur eine deutlich schnellere Reaktion und Routenberechnung und keinerlei Nachteile festestellten.
Die Grafiken sind nicht zeitgemäß, coverflow wie schön, nur das es nur für ein paar Sekunden sich entfaltet. Die Grafiken der Navigationsdarstellung inklusive der Menüs, da hätten bei VW wohl 4 Farben gereicht. Im Pro lassen sich unverständlicherweise nur einmal PersonalPoi installieren, maximal 20 eigene POI-Listen.
Und zum Schluß der Witz, gerade mal zehn lassen sich in der Karte darstellen.
Mein altes Navigon aus dem Jahre 2008 konnte beliebig viele POI darstellen.
Vieles ist auf alten Stand, und ich bleibe dabei... Ein RNS 510 der letzten Generation kann mehr als das Pro, abgesehen vom sooo nützlichen Coverflow...
Ich bin darüber ein wenig entsetzt... Eine neue Infotainment-Generation war angekündigt.
Bei Markteinführung war nichts verfügbar,.. weder car-net, noch W-lan noch die FSE Premium.
Achja, es gab noch nicht mal LED Rückleuchten...
Sorry, nochmal ein Golf des ersten Modelljahres, mit mir nicht.
Äh, was konnte das RNS 510 denn mehr als das Pro?
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Äh, was konnte das RNS 510 denn mehr als das Pro?
das frage ich mich auch, denn ich habe seit 3 Jahren ein RNS 510...
Mensch Ingo, musst du auch mal einschalten, dann würdest du die genialen Funktionen des RNS 510 auch kennen 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Mensch Ingo, musst du auch mal einschalten, dann würdest du die genialen Funktionen des RNS 510 auch kennen 😉 😁
werde ich morgen mal probieren ! Vielleicht muss ich mal die Bedienungsanleitung durchlesen und finde noch versteckte Funktionen wie z. B. Car Net 😛
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Vieles ist auf alten Stand, und ich bleibe dabei... Ein RNS 510 der letzten Generation kann mehr als das Pro, abgesehen vom sooo nützlichen Coverflow...
Hach, ist das herrlich sowas Amüsantes zum Feierabend zu lesen :-P. Ich hatte 3 RNS510 und jetzt gerade das 2. Discover Pro (in jeweils anderen Fahrzeugen)... ist wirklich ganz schön frech, wie viel besser das alte System ist... und LEDs hatte es bestimmt auch mehr... oder so oder so ähnlich ;-).
Im Ernst - das Pro ist wirklich um Klassen schneller, durchdachter, zeitgemäßer als die RNS Generation. In jedem einzelnen Bedienkontext. Und über die Fahrzeugbordintegration habe ich jetzt noch gar nicht angefangen groß zu sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
Hach, ist das herrlich sowas Amüsantes zum Feierabend zu lesen :-P. Ich hatte 3 RNS510 und jetzt gerade das 2. Discover Pro (in jeweils anderen Fahrzeugen)... ist wirklich ganz schön frech, wie viel besser das alte System ist... und LEDs hatte es bestimmt auch mehr... oder so oder so ähnlich ;-).Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Vieles ist auf alten Stand, und ich bleibe dabei... Ein RNS 510 der letzten Generation kann mehr als das Pro, abgesehen vom sooo nützlichen Coverflow...Im Ernst - das Pro ist wirklich um Klassen schneller, durchdachter, zeitgemäßer als die RNS Generation. In jedem einzelnen Bedienkontext. Und über die Fahrzeugbordintegration habe ich jetzt noch gar nicht angefangen groß zu sprechen.
Natürlich ist das Pro um Längen besser, wenn es denn ordentlich funktionieren würde, damit meine ich die Modelledes Mj 2013. es läßt sich nichts vernünftig speichern, der Bildschirm schaltet nicht zurück, bei Eingabe von Zwischenzielen, Texte bei Sonderzielen oder Mediadateien werden abgeschnitten dargestellt. Navigationsansagen kommen unpräzise. Das TMC Pro ist völlig überfordert, weil immer nur die Traffic-daten des aktuellen TMC Senders benutzt werden---auffällig bei Fahrt an Ländergrenzen mit verschiedenen TMC Nachrichten.
es gibt für DAB kein Verkehrsfunk, also auch kein TMC. Die Jukebox (Festplatte)...ohne Ordnernavigation, die Sprachbedienung, ein Witz....
Die Liste könnte ich weiterführen...
und was bitte das Geschwafel vom Car-Net.... Das gibt es nicht, es gab es nicht für normale Gölfe... schöne welt der Werbung...
insgesamt ein Trauerspiel und für mich eine Kaufentscheidung für den nächsten Wagen, besser hinzugucken... ins Kleingedruckte.
@ziemtstein
Viele Deiner Kritikpunkte scheinen aber Bugs zu sein.
Glaube kaum, dass die erste Generation des RNS 510 frei von Bugs war 😉
Auch wurden beim RNS 510 im Laufe der "Evolution" neue Funktionen bereitgestellt, die es in der ersten Generation noch gar nicht gab.
Wenn Du also das Pro mit dem RNS 510 vergleichst, dann bitte auch mit der ersten Generation des RNS 510.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wenn Du also das Pro mit dem RNS 510 vergleichst, dann bitte auch mit der ersten Generation des RNS 510.
Wieso das?
Neue Features kommen doch rein, weil man diese zuvor noch nicht kannte!
Hier kennt man doch die Specs des RNS510.
Und wie immer bei einem Nachfolgeprodukt gilt die Regel:
Das neue kann alles, was das alte konnte und noch mehr!
Ich denke es sollte über die Evolution des MIB gehen und nicht einen Vergleich RNS vs Discover Pro... Also BTT please :-/.
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Wieso das?Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wenn Du also das Pro mit dem RNS 510 vergleichst, dann bitte auch mit der ersten Generation des RNS 510.
Neue Features kommen doch rein, weil man diese zuvor noch nicht kannte!
Hier kennt man doch die Specs des RNS510.
Und wie immer bei einem Nachfolgeprodukt gilt die Regel:
Das neue kann alles, was das alte konnte und noch mehr!
War hauptsächlich auf die Bugs bezogen 😉