Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016
Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!
1974 Antworten
Die Sprachsteuerung kann man ja sogar für n 100er nachrüsten...
Zitat:
Original geschrieben von AlexAudi865
Naja eigentlich nicht. Aber für vielfahrer die das Navi wirklich stündlich brauchen ist das Pro ganz klar ein Mehrwert.Zitat:
Original geschrieben von acmilan1899
Das Pro rechtfertigt dann doch überhaupt nicht mehr seinen mega Aufpreis?!Aber 1000 Euro wegen jetzt gerade mal 1,5 Zoll größeren Display die SSD und Sprachsteuerung finde ich auch nicht mehr so prickelnd.
Die Sprachsteuerung beim Pro ist aber nicht zu vergleichen mit der vom kleinen Media. Auch Dinge wie Premium-FSE usw. sind nur beim Pro möglich.
Desweiteren wird auch das Discover Pro in der 2. Generation des MIB deutlich aufgewertet um den notwendigen Abstand zum Media wieder herzustellen, sprich es kommen z.B. Dinge wie 12 statt bisher 4 Onlinedienste beim Carnet und die Sprachbedienung wird deutlich aufgewertet. Eine grössere Auflösung könnte ich mir auch gut vorstellen.
Das neue Pro kommt aber als erstes der neue Passat B8 und da ist SOP in KW35 und sobald der Passat offiziell vorgestell wird kommen auch die ganzen Infos dazu. Der Polo bekommt ebenso wie z.B. Seat nur das kleine Discover Media.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Desweiteren wird auch das Discover Pro in der 2. Generation des MIB deutlich aufgewertet um den notwendigen Abstand zum Media wieder herzustellen, sprich es kommen z.B. Dinge wie 12 statt bisher 4 Onlinedienste beim Carnet und die Sprachbedienung wird deutlich aufgewertet. [...]
Das neue Pro kommt aber als erstes der neue Passat B8 und da ist SOP in KW35 und sobald der Passat offiziell vorgestell wird kommen auch die ganzen Infos dazu. Der Polo bekommt ebenso wie z.B. Seat nur das kleine Discover Media.
Ich vermute, dass die Sachen, die der E-Up schon hat, dazu kommen werden. Sprich Statuskontrolle, Autosuche etc.
Aber wenn es zuerst beim Passat kommt, dann ist die Frage was zum MJ-Wechsel im Golf passiert. Nur ein Update der kleineren Geräte?
Zitat:
Bei Mirrorlink muss man abwarten, welche Apps dafür von VW zugelassen werden. 100% werden es definitiv nicht sein.
Das hängt wohl von der 'Steuer'-App auf dem Handy ab. Für Samsung Android Handys gibt es eine modifizierte Mirrorlink App, die alles erlaubt...
Mirror Link im Discover Media
https://www.youtube.com/watch?v=UdG16km4YgM
Ähnliche Themen
Bin ja schon richtig gespannt. Naja morgen geht's erstmal nach WOB, um endlich meinen Variant mit Discover Pro, CarNet und FSE Premium abzuholen.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Bin ja schon richtig gespannt. Naja morgen geht's erstmal nach WOB, um endlich meinen Variant mit Discover Pro, CarNet und FSE Premium abzuholen.
Viel Spaß beim abholen
Mit Übernachtung ?
Vielleicht kannst Du neue Infos bezüglich Discover Media 2. Generation im Sportsvan einholen ;-)
Aber genieß erstmal deine Abholung
Gruß bertel
Das Thema Infotaiment haben die Japaner schon früh erkannt.
Z.b. Toyota.
Das Navi von meinem Toyota Auris kann sich über das Smartphone mit Google Maps oder TomTom abgleichen und Adressen die nicht im Kartenmaterial sind werden von Internet übernommen.
So hat man ständig topaktuelles Adressen, das hab ich bisher bei VW vermisst.
In vielen keinigkeiten hängen die deutschen Hersteller den Japanern hinterher wie z.b. serienmäßige Einpark Kamera, das muß man bei den deutschen teuer dazu bestellen.
Hätte erwartet das VW beim Golf 7 aufholt aber leider nicht, VW wird durch solches Marketing viele Kunden verlieren. Schade.🙁
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Mirror Link soll laut Gute Fahrt als kostenpflichtiges Update im Laufe des Jahres kommen .
Auch für seat leon Fahrer?
Zitat:
In vielen keinigkeiten hängen die deutschen Hersteller den Japanern hinterher wie z.b. serienmäßige Einpark Kamera, das muß man bei den deutschen teuer dazu bestellen.
Toyota schenkt dir die Kamera aber auch nicht, sondern setzt den Listenpreis der Serienausstattung einfach um einige Euro höher.
Jo und das Navi im neuen Auris hat mich auch nicht vom Hocker gerissen. Die Hersteller sollten endlich mal was richtig modulares bringen, wo man auch nach dem Kauf noch Komponenten wie Display, Funkanbindung usw tauschen kann. Das wäre mal richtig innovativ.
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Das Thema Infotaiment haben die Japaner schon früh erkannt.Z.b. Toyota.
Das Navi von meinem Toyota Auris kann sich über das Smartphone mit Google Maps oder TomTom abgleichen und Adressen die nicht im Kartenmaterial sind werden von Internet übernommen.
So hat man ständig topaktuelles Adressen, das hab ich bisher bei VW vermisst.In vielen keinigkeiten hängen die deutschen Hersteller den Japanern hinterher wie z.b. serienmäßige Einpark Kamera, das muß man bei den deutschen teuer dazu bestellen.
Hätte erwartet das VW beim Golf 7 aufholt aber leider nicht, VW wird durch solches Marketing viele Kunden verlieren. Schade.🙁
Gruß
SVEAGLE
Finde ich mal gar nicht zutreffend was du schreibst.
Lieber habe ich so wie bei VW dass ich weitestgehend dazuwählen kann was ich brauche oder nicht statt wie bei Toyota das teure Executive Paket wählen zu müssen, was einen Haufen Zeug drinnen hat, was ich gar nicht brauche, nur damit sie mir Xenon Scheinwerfer einbauen.
1 oder 2 große Pakete finde ich schlechter als die wählbaren Ausstattungen der dt. Hersteller.