Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016
Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!
1974 Antworten
Als ich letzte Woche mal mit Andriod Auto und Google Maps navigiert hatte kamen da dynamisch Alternativrouten.
Immer mit dem Hinweis wie viel kürzer aber auch länger die alternative Route ist.
OK, danke. Nutze Android Auto/Google Maps auch selten, da ich das feste DM besser finde und nur manchmal zum Spaß die Google Map App nutze.
Zitat:
@batu83 schrieb am 25. September 2015 um 22:23:27 Uhr:
An der Stelle funktioniert das eigentlich immer. Fahre die Strecke auch öfter. Seltsam. Ich kann ja nochmal bei mir gucken, ob es aktuell Änderungen gibt...Zitat:
@Basti19801 schrieb am 25. September 2015 um 21:04:39 Uhr:
Bei mir hörte der Verkehrsfluss auf den Elbbrücken auf. Direkt von der A255 kommend. An B75 keinen Verkehrsfluss mehr angezeigt bekommen.
Also ich habs jetzt am Wochenende das ganze mal getestet: der Verkehrsfluss wird angezeigt. Keine Unterbrechung. Auch generell in Hamburg wird der Verkehrsfluss auf allen Bundes- und Hauptstrassen angezeigt
Ähnliche Themen
Habe heute nochmal bisschen weiter rausgezoomt und siehe da, auf Bundesstraßen und Autobahnen, wird der Verkehr angezeigt, auf Nebenstraßen nicht.
Soweit ich weiss braucht Wireless Carplay auch Wifi und nicht nur Bluetooth. Die Bandbreite von Bluetooth reicht wohl nicht.
Zitat:
@enRchi schrieb am 4. Oktober 2015 um 12:16:31 Uhr:
Soweit ich weiss braucht Wireless Carplay auch Wifi und nicht nur Bluetooth. Die Bandbreite von Bluetooth reicht wohl nicht.
hmm, na ja - selbst wenn: WLAN hat das Navi ja dran...
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:02:48 Uhr:
wird technisch nicht gehen
... weil?
Ich hab im Urlaub etwas mit dem iPhone 6 und iOS 9 meiner Ehefrau gespielt und unter Einstellungen aus Spass auf Carplay gedrückt.
Hier kam der Hinweis, dass Carplay über Kabel oder drahtlos über Bluetooth funktioniert und man doch dafür bitte BT aktivieren soll.
Von WLAN war nirgends die Rede, also warum soll Carplay über BT nicht per Update nachgereicht werden können, wenn BT eh im Golf verbaut ist? 😕
Dann schalte mal WLAN aus und geh nochmal in das Carplay-Menü. 😉 Carplay Wireless wird offenbar BT und WLAN gleichermaßen benötigen.
Hehe ... danke dir! Dann war wohl WLAN bereits aktiviert. 😁
Mein 6S liegt noch verpackt im Büro ... aber scheinbar brauch ich mich mit dem auspacken, einrichten und testen nicht beeilen, scheinbar läuft wireless carplay (noch?) nicht.
Die Lösung per Kabel ist absoluter Käse da nämlich gleichzeitig die Premiumtelefonie über BT getrennt wird.
Telefonieren: Kabel ab, BT an.
CarPlay: Kabel dran, BT ab.
Beides zusammen scheint nicht zu gehen.
Hat dazu jemand eine Lösung? So ist das absoluter Schwachsinn.
Zitat:
@mcfly2010 schrieb am 5. Oktober 2015 um 11:26:00 Uhr:
Die Lösung per Kabel ist absoluter Käse da nämlich gleichzeitig die Premiumtelefonie über BT getrennt wird.Telefonieren: Kabel ab, BT an.
CarPlay: Kabel dran, BT ab.
Beides zusammen scheint nicht zu gehen.Hat dazu jemand eine Lösung? So ist das absoluter Schwachsinn.
Hm, meines Wissens ist das Protokoll einfach so. Die Telefonie soll ja dann schließlich auch über carplay gehen....
Einer der vielen Gründe dass ich mal zum rumspielen ganz lustig gefunden habe, aber dann wohl nie wieder verwenden werde.
Zitat:
Hm, meines Wissens ist das Protokoll einfach so. Die Telefonie soll ja dann schließlich auch über carplay gehen....
Einer der vielen Gründe dass ich mal zum rumspielen ganz lustig gefunden habe, aber dann wohl nie wieder verwenden werde.
Geht mir auch so.
Das Telefonieren über CarPlay ist aber auch schlechter als über Premium FSE - zumindest von der Quali her. Also keine Alternative.
Zudem hab ich bei der Premium FSE zwei Telefone gekoppelt.