Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.

Beste Antwort im Thema

Zur Info

Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!

Bild-1
Bild-2
Bild-4
+2
1974 weitere Antworten
1974 Antworten

Wie ist das bei euch mit Fahrzeugen mit DP Navi und dem Nachtmodus der Navikarte? Verhält es sich genauso wie mein DP MJ 2016:

Hat man den Lichtschalter auf Auto stehen und fährt tagsüber passt alles. Wenn es dunkel wird schaltet sich das Licht ein und die Navikarte wird dunkel. Gestern am Tag schaltete sich das Licht ein als es zu regnen anfing. Die Karte blieb im Tagmodus. Urplötzlich ging sie nach Minuten in den Nachtmodus um nach weiteren Minuten wieder in den Tagmodus zu wechseln. An der Umgebungshelligkeit hatte sich aber nichts geändert. Schalte ich tagsüber manuell auf Abblendlicht wird die Navikarte immer dunkel.

Beim RNS 510 am Ende der Laufzeit dieser Navigeneration funktionierte die Nachtansicht unabhängig vom Lichtschalter nur anhand der Umgebungshelligkeit. Hat das Discover Pro einen solchen Sensor nicht verbaut oder liegt es an der Software? Ich erkenne leider keine Logik dieser Umschaltung.

Könnt ihr mal bitte bei euren darauf achten da ich ne Anfrage an VW stelle da ich nen Bug vermute der ja mit einem SW Update behoben werden könnte.

Mein MJ2016 kommt zwar erst in Kürze, das von Dir beschriebene Verhalten war aber schon bei der ersten Generation so - nicht zwingend ist die Darstellung der Karte (hell/dunkel) exakt gleich mit Abblendlicht aus/ein.

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 14. Juli 2015 um 18:13:53 Uhr:


Mein MJ2016 kommt zwar erst in Kürze, das von Dir beschriebene Verhalten war aber schon bei der ersten Generation so - nicht zwingend ist die Darstellung der Karte (hell/dunkel) exakt gleich mit Abblendlicht aus/ein.

Richtig, sagte mir mein Händler auch.

Aber so wie es aktuell ist ergibt das alles keinen Sinn!!

Ähnliche Themen

Bei mir funktioniert alles wie es soll. Der Sensor ist evtl. etwas empfindlich und schaltet dann in den Nachtmodus. Kommt bei mir auch ab und zu vor. Aber als Bug würde ich das jetzt nicht bezeichnen. Letztendlich wird bei aktiviertem Licht nicht zwangsläufig auf Nachtmodu gestellt und das zeigt ja, dass es eigtl. funktioniert. Liegt wohl am Umgebungssensor selber.

Aber nur wenn der Abblendlichtschalter auf Auto steht oder geht's bei dir auch wenn du manuell das Licht einschaltest?

So, war grad im Auto. Und du scheinst recht zu haben. Verhält sich genauso. Wenn ich es auf Auto habe und das Abblendlicht an ist, geht das Navi in den Nachtmodus. Das selbe wenn ich manuell das Licht anmache. Auf Position 0 geht das Navi auf Tagmodus. Wenn im Automodus das Abblendlicht aus geht, ist das Navi ebenso um Tagmodus. Ich weiss jetzt nicht, ob er, da es etwas stärker bewölkt ist in HH, den Umgebungssensor übergeht und direkt die Beleuchtung als Basis nimmt. Ich weiss aber, dass ich mit Abblendlicht auch den Tagmodus hatte am Montag.

Zitat:

@crishan schrieb am 14. Juli 2015 um 22:36:40 Uhr:


Aber so wie es aktuell ist ergibt das alles keinen Sinn!!

Ich wüsste nicht, warum das "alles keinen Sinn ergeben sollte"?! Ist es dunkler, wird die karte auch dunkler und strahlt nicht so hell, und das sogar schon, wenn evtl. noch nicht mal das Abblendlicht benötigt wird.

Zur anderen Frage der manuellen Lichtschalterposition: Habe ich noch nie gemacht, steht immer auf Auto. Und da halte ich das Verhalten für normal bzw. absolut ok.

@batu83

Danke fürs testen!
Hatte es am Montag bei dir in HH geregnet und das Abblendlicht ging an bzw die Karte blieb auf Tagmodus? Das wäre dann ja auch wie bei mir und würde passen.

@vwgolf100

Keinen Sinn deshalb da man manuell keinen Eingriff vornehmen kann und es so passiert das Tagsüber mit der Nachtkarte gefahren werden "muss" und der Kontrast zu wünschen übrig lässt.
Das die Navikarte in den Nachtmodus geht noch bevor das Abblendlicht geschaltet wird hab ich noch nicht beobachten können!

Moin @crishan

Du kannst den Automatikmodus doch ausschalten.

VG

Geh' jetzt Auto waschen. 😁

Ich hatte gestern auch 2 mal während 1 1/2h Fahrt (es war stark bewölkt ohne Regen) den Fall das das Navi sich vom Tag- auf den Nachtmodus und nach kurzer Zeit wieder zurück schaltete. Leider habe ich währenddessen nicht beobachtet ob das Abblendlicht an und aus ging.
Habe mich zwar etwas gewundert denn ich bin jetzt nicht gerade unter einer megadunklen Wolke durchgefahren aber nicht weiter beachtet.
Werde das jetzt aber mal im Auge behalten...

Zitat:

@crishan schrieb am 15. Juli 2015 um 09:13:43 Uhr:



Keinen Sinn deshalb da man manuell keinen Eingriff vornehmen kann und es so passiert das Tagsüber mit der Nachtkarte gefahren werden "muss" und der Kontrast zu wünschen übrig lässt.

Ist das jetzt bei den aktuellen Geräten wirklich so?

Bei meinem alten MFD im IVer muss man meines Erachtens nach auch tagsüber fast zwingend den Nachtmodus nehmen, da im Tagmodus so ein schlechter Kontrast bei der Navikarte ist, dass die eingezeichnete Route praktisch unsichtbar ist. Hell-türkis auf weiß - im Nachtmodus ist es dann dieses hell-türkis auf schwarz und gleich erheblich besser sichtbar. Aber man kann per einfachem Tastendruck umschalten.

Beim 7er DP kann ich auch im Tagmodus und bei strahlendem Sonnenschein die Route und jede Straße ohne Probleme erkennen.
Ich mache auch gerne heute Nachmittag (wenn bis dahin die Sonne rauskommt) ein Foto als Beweis.

Hatte das ganze am Montag bei Regen im Rheinland auch, als das Licht nur wegen dem Regen anging blieb das Navi im Tagmodus und auch die Instrumentenbeleuchtung ging nicht an. Als ich das Licht so eingeschaltet habe kam die Instrumentenbeleuchtung und der Nachtmodus. Scheint also so gewollt zu sein, auch wenn ich es blöde finde. Hätte lieber Abblendlicht = Nachtmodus und Tagfahrlicht = Tagmodus.

Das Navi lässt sich aber sehr wohl manuell in Tag-bzw. Nachtmodus umstellen. Finde beide auch gut ablesbar, auch wenn mein Händler meinte er ließe es immer auf Tag. Ich denke da hat jeder eigene Vorlieben.

Hier gibt es neuere Informationen zu App-Connect:
http://www.golfmk7.com/forums/showpost.php?p=146141&postcount=54

App-Connect geht ab HW24 und SW240

Deine Antwort
Ähnliche Themen