neue Funkfernbedienung für Standheizung
Hallo Leute,
wollte Euch mal die neue Fernbedienung für die Standheizung vorstellen.
Jetzt kann man endlich die Funktionen erkennen auch wenn die Lichtverhältnisse nicht so günstig sind.
Gruß Frank
anbei ein Bild
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von deralteneue
hat die Fernbedienung eine "Rückmeldung" ?
Ja, hat sie.
Einschalten des Senders Taste 0/1 ==> Grüne LED blinkt
Drücken der Funktionstaste START oder STOP
- Wenn Fahrzeug den Befehl erkennt ==> LED erlischt
- Wenn Fahreug nicht Antwortet ==> LED leuchtet rot
52 Antworten
Okay hätte gedacht das da auch so wie in der normalen Fernbedienung CR's drin wären. gut dann hat man mal wieder was gelernt. 😁
Zitat:
@Badu85 schrieb am 26. November 2018 um 23:38:45 Uhr:
Okay hätte gedacht das da auch so wie in der normalen Fernbedienung CR's drin wären. gut dann hat man mal wieder was gelernt. 😁
Die Standheizungsfernbedienung hat eine deutlich höhere Reichweite und braucht dafür mehr Strom - deswegen die größere Batterie.
So freunde dann werde ich mir jetzt sowohl einen Batterietester kaufen als auch 2 neue Batterien.
Wenn das danach nicht hilft, dann weiß ich auch nicht weiter. Denn die Verbindung scheint ja manchmal zu gehen.
Laut den Batterien sind diese von 2016 somit 2 Jahre als. Gaube kaum das sich diese von alleine in diesem zeitraum entlanden, diese wurden ja auch erst "firsch" eingebaut.
Ähnliche Themen
Wenn du das in der Werkstatt reparieren lassen hast und es jetzt nach kurzer Zeit nach der Reparatur nicht geht, dann zur Werkstatt, Problem schildern und nachbessern lassen. Macht doch keinen Sinn in der Werkstatt das Problem beheben zu lassen und dann danach nochmal selbst Hand anzulegen. Dein Problem wurde nicht behoben, du hast aber bezahlt, also Nachbesserung.
16€ Batterien sollten gehen würde auch wieder zum Freundlichen zurück und ne klare Antwort oder Geld zurück verlangen!
Ja das macht eigentlich Sinn, dann werde ich heute mal vorbei Fahren und dann wieder berichten, was dabei raus kommt.
So hier mein Bericht:
Nachdem ich dann mit besagtem "Servicemanager" bei BMW sprechen dürfte hat dieser folgendes gesagt.
Es könne daran liegen das es wohl eine Funkfrequen gibt die wohl alle Hersteller verwenden weil diese in ihrer Nutzung wohl nichts kosten würde. Ich halte dieses Argument aber für sehr fragwürdig.
Desweiteren nach meiner Fehlerbeschreibung kamen er dann zu der Aussage das es bei mir ehr danach klingt das die zuständigen Steuergeräte nicht aus dem "wake up" Modus kommen und ggf. man dies mal Prüfen müssen.
Von dem fall die Fernbedienung wieder neu anzulernen hielt er nichts da es ja manchmal klappt und manchmal nicht.
Mein Fazit: Den Besuch hätte ich mir auch sparen können, der Fehler besteht darin das meine Erwartungshaltung scheinbar zu hoch sind. Es ist so das man teilweise 3 bis 4 mal den Knopf I/O + danach "Start" drücken muss.
Bis das Signal bei der Heizung angkommt, dann springt diese bei mir auch endlich an.
Ich hätte hier eigentlich erwarten im 21 Jahrhunder und bei 3000 für eine Standheizung das es mit ein Konpfdruck klappt, das schein bei der von BMW aber wohl nicht der Fall da sobald also nach 20 Minuten die Steuergeräte sich "schlafen legen. Das Auto wohl mehrmals "angepingt" werden muss das es das Singal auch richitg verarbeitet.
Zitat:
@BMWF11fieber schrieb am 29. November 2018 um 14:46:25 Uhr:
Zitat:
@audiavantb6 schrieb am 29. November 2018 um 14:42:00 Uhr:
Also normal ist das nicht... nach tagelangem Schlaf meines F11 reicht ein Knopfdruck ;-)Ja dann bleibt wohl nur die Lösung das ich den Wagen in die Werkstatt stelle und sie das Steuergerät mal "Checken" so habe ich das zumindest verstanden.
Allerdings würde mich mal intressieren welchen BJ du hast (LCI ?), es wird ja sicher die Orginal BMW SH bei dir sein.
Frage ist auch ob du in einem Haus wohnst und dein Auto quasi gleich daneben steht. Somit kein weiter weg für das Singal vorhanden ist.
Zitat:
@BMWF11fieber schrieb am 29. November 2018 um 14:37:52 Uhr:
Ich hätte hier eigentlich erwarten im 21 Jahrhunder und bei 3000 für eine Standheizung das es mit ein Konpfdruck klappt, das schein bei der von BMW aber wohl nicht der Fall da sobald also nach 20 Minuten die Steuergeräte sich "schlafen legen. Das Auto wohl mehrmals "angepingt" werden muss das es das Singal auch richitg verarbeitet.
Bei mir funktioniert die Fernbedienung auch nach längerer Parkzeit ohne Probleme. Entfernung Luftlinie ca. 20 m durch mindestens 4 gemauerte Wände; Original-Standheizung BJ 2015 LCI.
Also ich glaube, dass da irgendwo ein Problem sitzt, was so leicht nicht zu lokalisieren ist. Ich denke nicht das es an dem Batterien liegt und auch nicht an der Entfernung. Ich glaube es wird schwer dieses Problem zu lösen
Bei mir funktioniert der Start/Programmierung der Standheizung auch tadellos, egal ob mit der App oder Fernbedienung!