1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. neue Funkfernbedienung für Standheizung

neue Funkfernbedienung für Standheizung

BMW 5er F11

Hallo Leute,

wollte Euch mal die neue Fernbedienung für die Standheizung vorstellen.
Jetzt kann man endlich die Funktionen erkennen auch wenn die Lichtverhältnisse nicht so günstig sind.

Gruß Frank

anbei ein Bild

P1020269
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von deralteneue



hat die Fernbedienung eine "Rückmeldung" ?

Ja, hat sie.

Einschalten des Senders Taste 0/1 ==> Grüne LED blinkt
Drücken der Funktionstaste START oder STOP
- Wenn Fahrzeug den Befehl erkennt ==> LED erlischt
- Wenn Fahreug nicht Antwortet ==> LED leuchtet rot

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Bei mir haben damals zum Glück zwei neue Batterien geholfen. Dachte auch erst, dass etwas defekt wäre, weil alle LEDs noch funktioniert haben.

Gruß

Werde ich heute mal testen, aber wenn es 1m neben dem Fahrzeug nicht geht bzw. im Fahrzeug und laut Handbuch leere Batterien auch angezeigt werden (LED blinkt) gehe ich mal eher von was anderem aus.

Verbaut sind übrigens AAAA 😉

Hallo,
wie steuert man eigentlich die Temperatur? Dachte die eingestellten 21 Grad, welche während der Fahrt verwendet werden, gelten auch für die Standheizung? Bin leider noch nicht so vertraut mit dieser Technik.

Heute früh erst zum 2ten Mal mit der FB die Heizung aktiviert. Es sind nach 10 - 15 Minuten gefühlt 30 Grad im Fahrzeuginneren. Ist das normal?

Noch eine andere Frage........wie lange lässt man die SH maximal laufen bzw. wie lange sollte sie mindestens laufen?
Hab gelesen, dass sich die Standheizung nach 30 Minuten selber ausschalten soll. Ist das korrekt?

In meinem 7er wirds auch sehr warm, fast schon heiss. Zu den anderen Fragen kann ich leider nichts sagen.

Gruß

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 23. November 2015 um 06:20:49 Uhr:


Verbaut sind übrigens AAAA 😉

Die AAAA gibt es seltsamer Weise in zwei Längen.

Diese hier habe ich bestellt und sie passen einwandfrei:

http://www.amazon.de/.../B00008JNWT?...

Bei mir gingen ebenfalls einen Meter neben dem Fahrzeug die LEDs noch und es gab keine Fehlermeldung im Checkcontrol, wenngleich die Standheizung nicht ansprang. Schuld waren die Batterien, da mit den Neuen nun alles wieder geht wie es sein soll.

Gruß

Ok, teste ich heute.
Bei mir leuchtet 1/0 solange man draufbleibt, geht dann aber aus. Vor ein paar Tagen noch sporadisch (x Versuche) dann doch, jetzt gar nicht mehr.
Bin gespannt

so, vielen Dank für den Tip Peacemaker!
Es waren tatsächlich neue Batterien die die Lösung brachten...
funktioniert ja toll der Hinweis, dass die Batterie leer ist. 🙁

Ich brauch jetzt noch einen zweiten Satz für den zweiten Sender und hoffe der lässt sich dann auch so problemlos anlernen, beim ersten hat es mit den neuen Batterien sofort funktioniert.

Zitat:

@GCW1 schrieb am 25. Januar 2011 um 18:42:09 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von borgsdorf



...... die neue Fernbedienung für die Standheizung vorstellen.

Danke, gut gelungen. Seit wann gibt es die? Habe meinen "Neuen" vor rund einem Monat abgeholt, der noch die "ungekennzeichnete" FB hatte.

LG
GCW

Hallo zusammen,

ich will das Thema nochmal aufgreifen.
Ich hatte das Problem das ich keine Verbindung zum Wagen bekommen habe .
Sprich ich drücke I/O und es leuchtet Grün. Das heißt laut handbuch eine Verbindung wurde Hergestellt. Wenn ich jetzt aber auf Start Drücke leuchtet garnichts. Ich war bereits bei BMW die mir die 2 Batterien für 15€ gewechselt haben.
Ja, das hätte man auch selber machen können und es wäre extrem Billiger gewesen. Da ich aber das Problem gelöst haben wollte , dachte ich hier lege ich mal nicht selber hand an.
Leider hat der Batterie wechsel auch nichts gebracht.
Ich habe wieder das geliche Problem.

Selbst wenn ich direkt neben dem BMW sehe , geht die Standheizung nicht an.
Starte ich aber via Connected Drive das ganze, spring die Standheizung an. Diese Funktioniert also Fehlerfrei.

Zitat:

@BMWF11fieber schrieb am 26. November 2018 um 11:32:31 Uhr:


... Sprich ich drücke I/O und es leuchtet Grün. ...
Wenn ich jetzt aber auf Start Drücke leuchtet garnichts.

Wenn der Batteriewechsel nichts gebracht hat, muss die Fernbedienung neu angelernt werden. War in diesem Jahr auch bei meiner FB erstmalig erforderlich. Geht - wie weiter oben geschrieben - nur mit Rheingold. Für die meisten bedeutet das, nur über die Werkstatt ...

Zitat:

@TheChemist schrieb am 26. November 2018 um 11:43:59 Uhr:



Zitat:

@BMWF11fieber schrieb am 26. November 2018 um 11:32:31 Uhr:


... Sprich ich drücke I/O und es leuchtet Grün. ...
Wenn ich jetzt aber auf Start Drücke leuchtet garnichts.

Wenn der Batteriewechsel nichts gebracht hat, muss die Fernbedienung neu angelernt werden. War in diesem Jahr auch bei meiner FB erstmalig erforderlich. Geht - wie weiter oben geschrieben - nur mit Rheingold. Für die meisten bedeutet das, nur über die Werkstatt ...

Na das sind ja dann keine guten neuigkeiten.
Was ich nicht verstehe ist das nachdem Batteriewechsel im Autohaus das Singnal aber Ankam und Funktioniert hat.
Jetzt ist meine Tese das die Batterien einfach schon wieder Tod sind. Was aber nach 1 Tag eigentlich nicht sein. kann. Hat jemand noch eine Idee.

Zitat:

@BMWF11fieber schrieb am 26. November 2018 um 15:39:25 Uhr:


...
Jetzt ist meine Tese das die Batterien einfach schon wieder Tod sind. Was aber nach 1 Tag eigentlich nicht sein. kann. Hat jemand noch eine Idee.

Um Standard AA, AAA oder AAAA-Batterien zu testen, gibt es ganz einfache und billige Batterietester (2,10 EUR inkl. Versand auf ebay). Die sollten in keinem Haushalt fehlen!

Teste erst einmal die Batterien, bevor du zur Werkstatt fährst ...

Zitat:

@TheChemist schrieb am 26. November 2018 um 19:30:47 Uhr:



Zitat:

@BMWF11fieber schrieb am 26. November 2018 um 15:39:25 Uhr:


...
Jetzt ist meine Tese das die Batterien einfach schon wieder Tod sind. Was aber nach 1 Tag eigentlich nicht sein. kann. Hat jemand noch eine Idee.

Um Standard AA, AAA oder AAAA-Batterien zu testen, gibt es ganz einfache und billige Batterietester (2,10 EUR inkl. Versand auf ebay). Die sollten in keinem Haushalt fehlen!

Teste erst einmal die Batterien, bevor du zur Werkstatt fährst ...

Ich geh mal stark in der Vermutung aus das in der Fernbedienung für die Standheizung keine AA, AAA oder AAAA Batterien drin sind. Denn wäre die ziemlich klobig.
Da werden eher diese flachen CR XXXX Batterien drin sein.

Doch, es sind 2 Stück AAAA-Batterien drin.

Wenn die FB in der Werkstatt funktioniert hat, muss sie natürlich nicht mehr angelernt werden. Entweder sind die neuen Batterien Schrott, oder die FB zieht die Batterien leer oder oder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen