neue Frontscheibe

VW Golf 7 (AU/5G)

mein Wagen ist jetzt3,5 Jahre alt

Die Frontscheibe sieht aus als wenn ich in einen Sandsturm gekommen bin.
Tausende von kleinen Einschlägen machen die Sicht wenn man gegen die Sonne fährt zum Sicherheitsrisiko für mich ,meine Mitfahrer und auch den anderen Verkehrsteilnehmern.

Vorgestern kam dann der Endeinschlag- meine Scheibe hat im Sichtfeld nen Treffer bekommen der sich nicht mehr reparieren läst.
Ich will ja nun nicht sagen das ich glücklich dadrüber bin . Aber endlich kommt mal ne neue Scheibe rein.
Die 150 Euro investiere ich nun morgen mal gerne.Zum Glück hab ich ne Versicherung .

Wie kann ich die neue Scheibe vorerst etwas schützen.

Hilft eventuell ne Nanoversiegelung gegen neu Micro Einschläge. ???

Was kann man tun damit die neue Scheibe geschützt würd und nicht bald wieder so ausschaut

Beste Antwort im Thema

Nüx.
Wagen stehen lassen wäre ne Alternative. Oder nicht mehr so dich auffahren.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Wenn eine Scheibe kaputt ist, muss sie ersetzt werden fertig aus. Wenn sie aber zu schmutzig oder normale Kratzer/Steinschlagpünktchen hat, dann ist das eine normale Nutzungserscheinung und bleibt drin. Kann mir niemand erzählen dass man dadurch nichts mehr sieht.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 4. Juni 2017 um 01:44:32 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 3. Juni 2017 um 08:25:05 Uhr:


Teilkasko auf 0€ SB setzen und immer wieder eine neue einbauen lassen.... Immer nur bei VW!
Im Golf 6 in 8 Jahren die 4. drin, wobei die letzten 2 Jahre Ruhe herrscht.
Hilft auch bei anderen Glasproblemen, wie Nebler...

Kein Wunder, dass die Kfz-Versicherungen ständig teurer werden.
Gestiegene Gesamtschäden werden bei der Kalkulation für die Beiträge auf alle Versicherten umgelegt.

Dann mach bei dir nur die Haftpflichtversicherung rein, zwingt dich ja keiner mehr zu buchen!
Wozu wird sonst eine TK und VK benötigt?
- um etwa jährlich nur einen Beitrag zu leisten, damit man eine hat, aber keinen Nutzen von?

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 4. Juni 2017 um 09:06:22 Uhr:


sondern von "echten" Defekten.

Ein echter Defekt wäre für mich ein Riss oder so. Steinschläge sehe ich nicht wirklich als Defekt an, wenn die nur oberflächlich sind, kann man Steinschläge und leichte Kratzer noch raus polieren. Bei tieferen Defekten hilft evtl. eine Reparatur. Ich hatte schon beim Kauf meines ehemaligen Auto einen Steinschlag mitten im Sichtfeld, hat in 6 Jahren keinen interessiert, er ist nicht größer geworden, also habe ich die Scheibe drin gelassen...

Naja eine Versicherung soll einen vor allem vor schwer selbst zu tragenden Schäden schützen, die einen sonst in finanziellen Notstand bringen können. Wenn dir ein Reh ins Auto läuft und das mal eben 9.000€ Schäden sind, dafür ist sie da, aber nicht um sich jedes Jahr die Windschutzscheibe austauschen zu lassen, wenn sie nur zerkratzt ist. Klar, wenn Sie nicht mehr sicher ist, raus damit aber bitte nicht nach einem Grund suchen, das Geld der Versicherung wiederzubekommen. Das ist kein Sparplan für Windschutzscheiben.

Sorry, aber ich fahre auch seit 18 Jahren Auto und ca. 15.000 im Jahr und habe noch nie eine Defekte Windschutzscheibe gehabt. Klar, dafür hatten andere auch noch kein Reh in der Front, aber mehrere Scheiben in einem Auto, das klingt leicht komisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 4. Juni 2017 um 10:56:46 Uhr:



Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 4. Juni 2017 um 09:06:22 Uhr:


sondern von "echten" Defekten.

Ein echter Defekt wäre für mich ein Riss oder so. Steinschläge sehe ich nicht wirklich als Defekt an, wenn die nur oberflächlich sind, kann man Steinschläge und leichte Kratzer noch raus polieren. Bei tieferen Defekten hilft evtl. eine Reparatur. ...

Gibt es wirklich zugelassene, wirksame und vor allem kostengünstige Möglichkeiten Kratzer und Schlieren aus einer Frontscheibe raus zu polieren?
Hab davon noch nichts gehört - was aber nichts heißen soll.

Es gibt ein Glaspoliermittel, aber ich weiß nicht ob du damit Kratzer entfernen kannst. Ich habe es verwendet um die Saugnapfabdrücke zu entfernen.

Hier mal der Link zu einem Beitrag von Mr.Moe, einem erfahrenen User aus dem Fahrzeugpflegeforum.
Es gibt Produkte von Sonax, die man eigentlich ziemlich leicht im Baumarkt/ Fahrzeugpflege-Shop finden sollte.
Von CarPro gibt es die Ceri Glass Glaspolitur, die ich bei meinem Astra mit den Filzpads des gleichen Herstellers benutzt habe. Dawürde ich allerdings zu einer Poliermaschine raten, weswegen diese Variante bei vielen sicher ausscheiden wird. Von Gtechniq gibt es auch eine Glaspolitur, die ich zwar im Keller stehen, aber noch nicht angewendet habe.
Die CarPro Produkte bekommt man in Deutschland bei Carparts Köln, weitere Händler findet man sicher über Google. Gtechniq bei Autopflege24.de, weitere Bezugsquellen bestimmt auch über Google.

Es kommt immer auf die Schwere des Defekts an, tiefere Kratzer kann man sicher nicht raus polieren. Auch wird es per Hand nicht gerade einfach sein, wie wir wissen, ist Glas hart. Per Poliermaschine ist schon was zu holen, allerdings kann man bei zu hohem Druck oder wenn man zu lange auf einer Stelle poliert, auch viel Schaden anrichten. Durch die Hitze kann die Scheibe nämlich komplett reißen. Deswegen besser immer wieder Pausen machen und die Scheibe großflächig bearbeiten. Per Hand kann man diesbezüglich nicht viel falsch machen.

Es gibt auch von VW eine Glaspolitur

Müsste man mal testen. Es gibt da Unterschiede, die von VW liest sich, wie eine Reinigungspolitur, die holt also Schmutz runter und macht die Oberfläche glatt.
Die von mir oben erwähnten Produkte können tatsächlich Defekte bis zu gewissem Maße entfernen, oder zumindest abmildern.

Ich kenne die meisten von den Herstellern angebotenen Mittel nicht. Fahrzeugpflege ist mein Hobby und dafür verwende ich High End Produkte, ohne dass ich jetzt damit angeben will. Mir macht es Spaß mein Fahrzeug zu pflegen und da dürfen die Sachen auch schon mal einiges kosten, so lange das P/L Verhältnis stimmt 😉

Zitat:

@Emissary schrieb am 04. Juni 2017 um 11:0:51 Uhr:


Sorry, aber ich fahre auch seit 18 Jahren Auto und ca. 15.000 im Jahr und habe noch nie eine Defekte Windschutzscheibe gehabt.

Das nenne ich bisher Glück gehabt und ein für dich positives Fahrprofil. Das dann aber bitte nicht verallgemeinern. Bei meinem Fahrprofil (siehe oben) wo die Speditionen (bzw. deren Versicherungen) keinen Schaden anerkennen muss ich es halt notgedrungen über meine Versicherung laufen lassen. Dazu täglich Autobahn: Steinchen von der Gegenfahrbahn und, sehr beliebt, rasen bei Rollsplit!!!! Habe ich in meiner Aurofahrerkarriere schon 3 mal alleine deswegen eine neue bekommen müssen. Ich fahre die vorgeschrieben 50 und dann diese, in meinen Augen, Idioten, die dann mit 130 langballern...

Da gebe ich dir Recht. Da gehört sicher auch Glück dazu, aber die Aussage war halt: Ich bezahle für eine Versicherung, dann will ich auch was davon haben. Das stört mich, der Grundgedanke ist falsch. Ich habe einige Versicherungen von denen will ich lieber nie Geld sehen, wenn ihr versteht.

Da gebe ich dir wiederum Recht 😉

Also ich muss die Scheibe vom Golf mal loben 😉 Das knallt ordentlich ab und zu. Noch nie einen Riss gehabt. Aber dafür extrem viele kleine Steinschläge. Ich finde das sehr störend, wenn z.B. die Sonne mal richtig von Vorne kommt. Behindert dann doch die Sicht etwas. Es hat so auch den Anschein, als wäre die Scheibe ständig schmutzig. Naja mal abwarten, wie lange sie noch mitmacht.

Subjektiv empfinde ich, dass die Scheiben früher härter waren. Ich hatte auch immer schon Steinschläge und die wurden dann repariert, oder eben getauscht weil sie sehr tief waren, oder es war ein Sprung. Aber in den letzten Jahren habe ich lauter kleine Pecker die nicht tief sind aber dafür ne ganze Menge.

Bei viel Autobahn ist die Gefahr schon wesentlich größer eine kaputte Scheibe zu bekommen. Da nützt dir auch der Abstand nur bedingt was, denn wenn dich einer überholt kannst du nichts machen. Dazu kommen heutzutage noch die immer mehr werdenden SUVs, die haben oft richtige "Felsen" in ihren Reifenprofilen.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 4. Juni 2017 um 17:11:00 Uhr:


Bei viel Autobahn ist die Gefahr schon wesentlich größer eine kaputte Scheibe zu bekommen.

Würde ich so nicht sagen. Hier in der Region haben wir schlechte und schmale Land-, bzw. Kreisstraßen. Auf dem Weg zu meiner Arbeitsstelle z.B. müssen 2 Autos schon beiden ins Bankett ausweichen, damit die Spiegel heile bleiben. Die Straße war mal auf 50Km/h und 2,8t begrenzt, aus Kostengründen (😕😕😕 ) wurden die Schilder abgebaut und heute ballern da auch LKW durch.

Die Straßenmeisterei hat letztes Jahr generell an allen Straßen der Region Splitt ins Bankett gekippt. Eigentlich um es zu befestigen, aber je öfter da rein gefahren wird, desto mehr von dem Zeug liegt auf der Straße. Dazu noch der Dreck aus dem Wald, von Feldern, Wiesen etc. Gekehrt wurde hier noch nie. Selbst wenn auf der BAB die Geschwindigkeiten höher sind, die Gefahr ist auch auf den kleinen Straßen präsent. Ich bin mit 40km/h vor einem Kollegen her, in einer Kurve habe ich wohl einen Stein hochgeschleudert, der seine Seitenscheibe auf der Beifahrerseite durchschlagen hat... Er wollte, dass ich seinen Schaden zahle, aber jeder sagt, was willst du da machen, da kann keiner was für, allgemeine Betriebsgefahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen