Neue Freisprecheinrichtung mit Nokia 6230i - nur Probleme !!!
Liebe Forengemeinde !
Da ich bei meinem neuen Golf ein erhebliches Problem habe, bin ich bei meiner Suche nach Problemlösungen auf dieses Forum gestoßen und habe mich auch sofort angemeldet.
Am 24.05.2008 konnte ich endlich meinen im Dezember 2007 !!! (3 Monate später als vereinbart) bestellten Golf Plus "United" 1,4 L Benziner 7-Gang DSG in Wolfburg abholen. Bin auch bis jetzt nach 2000 gefahrenen Kilometern mit dem Auto zufrieden.
Hier mein Problem :
Da ich beruflich viel mit dem Auto unterwegs bin und aus Gründen der Verkehrssicherheit habe ich für mein Nokia 6230i die "normale" Freisprecheinrichtung mit der entsprechenden Ladeschale (nicht die "premium"😉 bestellt. Neu war für mich das jetzt ja alles über Bluetooth läuft, bei meinen früheren Golfs gab es mit der Freisprechanlage niemals ein Problem Handy auf die Ladeschale und alles lief. Die Freisprecheinrichtung wurde auf mein Telefon eingestellt (funktionierte ohne Probleme) und telefonieren geht auch. Das Problem ist nur, das Display des Handy schaltet sich nach ca. 5 Sekunden aus (ist im Handy aber auf "ein" gestellt) und auch die Tastatursperre wird nicht deaktiviert. Dieses ist vor allem Nachts ein großes Problem, da man in der Dunkelheit das Handy nur noch "ertasten" kann, damit sich das Display wieder einschaltet. Ich denke das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Bei den Problemen bräuchte ich keine FSE sondern könnte auch mit einem Headset telefonieren.
Meinem Händler war diesem Problem nicht bekannt, aufgrund der Anfrage meines Händlers und mir in Wolfburg, sagte man mir ich müßte die Firmware meines Handys aktualisieren damit es funktioniert. Daraufhin habe ich einen halben Tag bei einem Nokia-Händler verbracht der mir die Firmware (zum Glück gratis da mein Handy noch in der Garantiezeit war) aktualisiert hat. Mit dem einzigen Erfolg, das mein Telefonbuch vom Handy weg war (die Rücksicherung über die Nokia-Software hatte leider nicht vollständig funktioniert) und die Probleme mit der Freisprecheinrichtung immer noch da waren.
Um die Fehlerquelle Handy komplett auszuschalten habe ich mein Handy bei meinem Stiefvater ausprobiert. Er hat einen ca. 1,5 Jahre alten Passat mit gleichen Freisprecheinrichtung und auch der Ladeschale für das Nokia 6230i. Und siehe da bei meinem Stiefvater funktionierte die Freisprecheinrichtung mit meinem Handy genau wie es sein sollte (Display bleibt an und die Tastatursperre wird deaktiviert). Wir haben danach noch die Ladeschale und Handys getauscht und in meinem Golf ausprobiert, aber die beschriebenen Probleme sind geblieben.
Aufgrund dieser Informationen die ich an meinen Händler und auch Wolfburg weitergereicht habe, bekam ich in dieser Woche von meinem Händler die Antwort "laut VW können keine Änderung in der Software der FSE vorgenommen werden und dieses Problem würde am Handy liegen". Mein Händler sagte mir, somit können wir an dem Problem nichts ändern. Doch ich kann und will mich damit einfach nicht zufriedenstellen, zumal die FSE mit meinem Handy bei dem Passat meines Stiefvaters einwandfrei funktioniert und soweit ich weiß die FSE ca. 400,- € Aufpreis kostet (nur was habe ich davon, wenn ich es nicht entsprechend benutzen kann).
Ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter, daher hoffe ich hier auf einen Rat. Ich bin auch schon am Überlegen einen Rechtsanwalt in der ganzen Sache einzuschalten, nur weiß ich nicht ob es da große Erfolgsaussichten gibt.
Ich sag schon mal vielen Dank für eure Mithilfe.
Viele Grüße
Tim
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite in einem VW-Betrieb und sehe es oft genug, dass Kunden sich vorher nicht über die angebotenen Funktionen informieren und nachher das als Fehler am Fahrzeug abtun, was dann gefälligst der Händler oder VW richten sollen. Und genau so klingt das bei Dir.
Wieviel Du für die FSE bezahlt hast, tut ja nichts zur Sache.
Aber auch die lächerliche Androhung mittm Anwalt (sorry, aber das ist USA-Niveau. Erstmal alles und jeden verklagen, dann wird die Welt besser) wird an der Funktionsweise der FSE absolut nichts ändern.
Dein Golf ist Modelljahr 08, somit erfolgt eine Kopplung ausschliesslich über Bluetooth, somit ist dies eine reine Datenverbindung. Was Du in dem Passat getestet hast (mit 1,5 Jahren wird das einer ausm Modelljahr 06 sein), ist noch die FSE, bei der manche Handys (SE...) nur über BT gekoppelt wurden oder so wie Dein 6230i über Kontakte in der Schale. Dass dort eine automatische Deaktivierung der Tastensperre erfolgt, ist klar. Das wird auch in jeden Fahrzeug bis Modelljahr 08 so sein.
Aber in Deinem eben nicht und wenn Du die Tastensperre nicht dauerhaft deaktivierst, dann kannst Du dich jedesmal darüber aufregen. Nur sehe ich weder einen technischen Mangel noch eine Möglichkeit, diesen Zustand zu ändern. Und was anderes wirst Du von VW auch nicht zu hören bekommen.
Und sicherheitsrelevant ist sicher kein Argument. Wirst Du angerufen, ist das Display beleuchtet. Ist die Tastensperre deaktiviert, dann ebenfalls beim ersten Tastendruck. Was soll das mit Sicherheit zu tun haben?!?
Du kannst entweder wie ein normaler Mensch mit dem Stand der Technik umgehen und musst Dich eben etwas anpassen, oder infomierst Dich in Zukunft vorher. Aber das Anwaltsgelaber von Kunden, die in allem einen technischen Fehler am Fahrzeug sehen, ist echt peinlich.
99 Antworten
Leider auch keine bessere Idee.....nur genau das gleiche Problem.
Das ist echt der letzte Mist.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Zudem könnte man sich über die Funktionen vor dem Bestellen informieren und nicht einfach nachher dem Händler und Hersteller die Schuld an etwas zuweisen, was man gerne hätte, aber nicht hat.
Sorry, aber bist du VW-Mitarbeiter oder was, warum reagierst du hier gleich so agressiv. Ich weiss ja nicht wie es für dich ist, aber ich finde 500,-€ für etwas bezahlen was du dann nicht entsprechend benutzen kannst ist doch schon recht ärgerlich.
Ich sehe den Anwalt ja auch nur als letztes Mittel, da VW auf seinem hohen Roß sitzt und gar nicht bis jetzt reagiert hat (nur das es wohl an meinem Handy liegen würde, was aber nicht stimmt).
Problem ist man hat mich vor der Bestellung nicht über die Mängel informiert, außerdem ist diese Problematik bei meinem Händler bis jetzt auch zum ersten Mal in der Form aufgetreten und das 6230i ist ja nun kein seltenes Handy, aber VW muss wohl in diesem Jahr irgendwas an der Software verändert haben.
Und zum anderen funktioniert die FSE bei dem Passat von meinem Stiefvater mit seinem und auch meinem Handy einwandfrei (die beschriebenen Probleme treten dort in keiner Weise auf). Außerdem ist es doch wohl totaler Mist wenn ich im Dunkeln erst mein Handy ertasten muss, damit ich jemanden anrufen kann, sorry aber sowas hatte ich noch bei keiner FSE gehabt.
Gruß
Tim
Ich arbeite in einem VW-Betrieb und sehe es oft genug, dass Kunden sich vorher nicht über die angebotenen Funktionen informieren und nachher das als Fehler am Fahrzeug abtun, was dann gefälligst der Händler oder VW richten sollen. Und genau so klingt das bei Dir.
Wieviel Du für die FSE bezahlt hast, tut ja nichts zur Sache.
Aber auch die lächerliche Androhung mittm Anwalt (sorry, aber das ist USA-Niveau. Erstmal alles und jeden verklagen, dann wird die Welt besser) wird an der Funktionsweise der FSE absolut nichts ändern.
Dein Golf ist Modelljahr 08, somit erfolgt eine Kopplung ausschliesslich über Bluetooth, somit ist dies eine reine Datenverbindung. Was Du in dem Passat getestet hast (mit 1,5 Jahren wird das einer ausm Modelljahr 06 sein), ist noch die FSE, bei der manche Handys (SE...) nur über BT gekoppelt wurden oder so wie Dein 6230i über Kontakte in der Schale. Dass dort eine automatische Deaktivierung der Tastensperre erfolgt, ist klar. Das wird auch in jeden Fahrzeug bis Modelljahr 08 so sein.
Aber in Deinem eben nicht und wenn Du die Tastensperre nicht dauerhaft deaktivierst, dann kannst Du dich jedesmal darüber aufregen. Nur sehe ich weder einen technischen Mangel noch eine Möglichkeit, diesen Zustand zu ändern. Und was anderes wirst Du von VW auch nicht zu hören bekommen.
Und sicherheitsrelevant ist sicher kein Argument. Wirst Du angerufen, ist das Display beleuchtet. Ist die Tastensperre deaktiviert, dann ebenfalls beim ersten Tastendruck. Was soll das mit Sicherheit zu tun haben?!?
Du kannst entweder wie ein normaler Mensch mit dem Stand der Technik umgehen und musst Dich eben etwas anpassen, oder infomierst Dich in Zukunft vorher. Aber das Anwaltsgelaber von Kunden, die in allem einen technischen Fehler am Fahrzeug sehen, ist echt peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von Tim-xxx
Ich weiß ja nicht welche FSE du hast, aber das einzige was ich steuern kann ist die Rufannahme über einen Knopf beim sogenannten Multifunktionslenkrad, aber mehr geht auch nicht. Über was für ein Board-System soll das denn gehen.
Im mir gelegentlich zur Verfügung stehenden Fahrzeug wird über die Rufannahmetaste auch das Telefonbuch des Handys aufgerufen, sodass eine Nummer ausgewählt werden kann. Hat deine auch Spracheingabe? Dann gibt es auch eine Sprachtaste.
Ansonsten ist das Deaktivieren der Tastatur des Handys sogar korrekt, da die Bedienung des Telefons bei laufendem Motor gesetzlich untersagt ist. Klingt für mich also weniger nach Mangel als viel mehr nach Feature.
BTW: Warum überhaupt eine teure Schale? Die Verbindung läuft doch sowieso über Bluetooth.
Ähnliche Themen
Ohne eingelegte Schale ist das BT nicht aktiviert, ebenso kann das Handy nicht geladen werden und da die UHV-Low keine Anzeige in der MFA+ oder dem RNS unterstützt, ist das der optimale Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Ich arbeite in einem VW-Betrieb...
Na da habe ich dich ja richtig eingeschätzt...wo steht denn bitte geschrieben das sich ein Kunde vor dem Kauf über mangelhafte Funktionen informieren muss, da ist ja ganz neuer Verbraucherschutz.
Zitat:
Aber auch die lächerliche Androhung mittm Anwalt (sorry, aber das ist USA-Niveau. Erstmal alles und jeden verklagen, dann wird die Welt besser) wird an der Funktionsweise der FSE absolut nichts ändern.
Wenn du richtig gelesen hättest, möchte ich den Gang zum Rechtsanwalt ja vermeiden. Aber da VW in keiner Weise reagiert bleibt einem ja keine andere Möglichkeit übrig. Ich denke ich habe von meiner Seite alles getan um einen Rechtsstreit zu verhindern.
Zitat:
Aber in Deinem eben nicht und wenn Du die Tastensperre nicht dauerhaft deaktivierst, dann kannst Du dich jedesmal darüber aufregen. Nur sehe ich weder einen technischen Mangel noch eine Möglichkeit, diesen Zustand zu ändern. Und was anderes wirst Du von VW auch nicht zu hören bekommen.
Und sicherheitsrelevant ist sicher kein Argument. Wirst Du angerufen, ist das Display beleuchtet. Ist die Tastensperre deaktiviert, dann ebenfalls beim ersten Tastendruck. Was soll das mit Sicherheit zu tun haben?!?
Es geht mir ja auch nicht in erster Linie um die Tastensperre, sondern darum das das Display immer ausgeschaltet wird (wozu denn wenn es in einer Ladeschale ist). Und als sicherheitsgefährdent sehe ich das schon, ich weiss ja nicht wie du im dunkeln das Handy zum Drücken der Tastatur finden möchtest, ich bin jedenfalls keine Fledermaus die sich im Dunkeln so einfach zurecht findet.
Was auch noch recht nervig ist, das wenn der Akku geladen wird eine Anzeige erscheint und dieses während eines Gespräches mit einem sehr nervigen Piepton bestätigt.
Zitat:
Du kannst entweder wie ein normaler Mensch mit dem Stand der Technik umgehen und musst Dich eben etwas anpassen, oder infomierst Dich in Zukunft vorher. Aber das Anwaltsgelaber von Kunden, die in allem einen technischen Fehler am Fahrzeug sehen, ist echt peinlich.
Über den Stand der Technik müssen wir bei VW wohl nicht diskutieren, das sieht man ja schon an den Handymodellen die überhaupt geeignet sind. Außerdem hatten meine bisherigen FSE´s keiner dieser beschriebenen Probleme, da würde ich doch sagen das ich bei dem "Stand der Technik" eine Verbesserung und nicht eine Verschlechterung erwarte.
Gruß
Tim
Hallo!
Deine Bedenken und deinen Unmut kann ich durchaus nachvollziehen, allerdings halte die Freisprecheinrichtung an sich nicht für die Fehlerursache. Vielmehr vermute ich einen Defekt an der Handy-individuellen Ladeschale oder einen Kontakt-/ Softwaredefekt am Handy selber.
Frage doch Mal deinen Händler, ob du zu Testzwecken mal kurz eine neue Schale von ihm benutzen darfst bzw. in deinem Freundeskreis das gleiche Handy.
Du musst jetzt halt den Fehlerbereich eingrenzen. Fang mit dem Handy an.
Mit freundlichen Grüßen,
arrie-cairn
Zitat:
Na da habe ich dich ja richtig eingeschätzt...wo steht denn bitte geschrieben das sich ein Kunde vor dem Kauf über mangelhafte Funktionen informieren muss, da ist ja ganz neuer Verbraucherschutz.
Ja, ich Dich auch..
Aus Deiner Sicht mangelhaft... Kaufst Du einen Fernseher, ohne diesen vorher mal live gesehen zu haben oder ohne sich über dessen Funktionen zu informieren? Ehrlich gesagt würd ich es Dir zutrauen, dass Du es so machst und Dich nach dem Kauf über ein schlechtes Bild, fehlende Features und das Gewicht beim Händler beschwerst. Und das ist nicht beleidigend gemeint.
Wenn Dir die FSE und deren Funktionen so wichtig ist und Du nun stundenlang Zeit hast, um Dich über eine Funktion aufzuregen, die DU als Mangel ansiehst, warum bist Du nicht vorher mal zum Händler und hast Dein Handy in einem aktuellen Fahrzeug ausprobiert? Die Änderungen zum Modelljahr 08 waren hier und in anderen Bereichen frühzeitig zu lesen.
Zitat:
Wenn du richtig gelesen hättest, möchte ich den Gang zum Rechtsanwalt ja vermeiden. Aber da VW in keiner Weise reagiert bleibt einem ja keine andere Möglichkeit übrig. Ich denke ich habe von meiner Seite alles getan um einen Rechtsstreit zu verhindern.
Und was erhoffst Du dir von einem Gang zum Rechtsanwalt? Funktioniert die FSE? Ja. Ohne Verbindungsabbrüche, Störungen usw.? Ja. Den Mangel siehst nur Du, somit würd ich mir das nochmal gut überlegen...
Zitat:
Es geht mir ja auch nicht in erster Linie um die Tastensperre, sondern darum das das Display immer ausgeschaltet wird (wozu denn wenn es in einer Ladeschale ist). Und als sicherheitsgefährdent sehe ich das schon, ich weiss ja nicht wie du im dunkeln das Handy zum Drücken der Tastatur finden möchtest, ich bin jedenfalls keine Fledermaus die sich im Dunkeln so einfach zurecht findet.
Was auch noch recht nervig ist, das wenn der Akku geladen wird eine Anzeige erscheint und dieses während eines Gespräches mit einem sehr nervigen Piepton bestätigt.
Dunkel? Also wenn Du nur nachts unterwegs bist und im Golf trotz eines beleuchteten Radios, der Instrumente und Anzeigen, evtl. mit einer Ambientebeleuchtung das Handy nicht findest, solltest mal zum Augenarzt. Zumal die unteren beiden Tasten auch beleuchtet sind. Und mich würde nachts ein dauerhaft leuchtendes Display meines Handys mehr als stören. Das wäre für mich ein Grund, zum Rechtsanwalt zu gehen 😉
Änder einfach das Profil im Car-Modus, dass keine Signaltöne mehr ausgegeben werden. Oder ist daran auch VW schuld?
Zitat:
Über den Stand der Technik müssen wir bei VW wohl nicht diskutieren, das sieht man ja schon an den Handymodellen die überhaupt geeignet sind. Außerdem hatten meine bisherigen FSE´s keiner dieser beschriebenen Probleme, da würde ich doch sagen das ich bei dem "Stand der Technik" eine Verbesserung und nicht eine Verschlechterung erwarte.
Jeder hat jahrelang nach einer BT-FSE geschrien. Nun läuft es nur noch über BT und es ist auch keinem recht. Viele sehen das als Verbesserung zu der ersten UHV-Low, Du siehst irgendwelche Mängel, die sich entweder über eine entsprechende Einstellung im Handy beseitigen lassen (Tastensperre ausschalten) oder einfach kein Mangel des Herstellers sind (Displaybeleuchtung).
Entweder lebst Du mit den "Mängeln" oder Du gehst den Rechtsweg und legst Dich mitm Händler und Hersteller an, was weder etwas ändert noch jemandem was bringt. Aber in irgendeinem Verhältnis steht das in keinem Fall....
Zitat:
Original geschrieben von Tim-xxx
So, ich komme gerade von meinem Händler wieder. Wir haben nun die neuere Adapterschale (mit der AK-Endung) ausprobiert, aber es ist nach wie vor das gleiche Problem (Tastatursperre wird nicht deaktiviert und die Display-Beleuchtung schaltet sich nach ca. 5 Sekunden aus). Wir haben es dann noch bei einem neuen Passat probiert, aber auch hier besteht das gleiche Problem. Bei einem Touran Baujahr 2007 wurde das Adapter schon mal gar nicht erkannt. Also bin ich soweit wie am Anfang. Ich habe meinem Händler gesagt er solle eine Beschwerde nach Wolfsburg schicken, mit der Androhung das der Kunde sonst einen Rechtsanwalt (was ich dann auch machen werde) einschalten wird. Für mich ist dies ein eindeutiger Mangel, zumal mein Handy für diese FSE angegeben ist (ohne irgendwelche Einschränkungen) und ich auch für über 500,-€ eine entsprechende Leistung haben möchte.Zitat:
Original geschrieben von wolfgang2311
Moin Moin....:-)
gibt es schon wieder etwas Neues?Gibt es ein 6230 I eigentlich auch in der VW-Beleuchtung also blau rot?
Hat jemand vielleicht noch eine Idee was ich machen könnte ?
Gruß
Tim
Das mit der Tastaturbeleuchtung und Tastensperre ist so.Das wird sich auch nicht ändern.Technisch bedingt, da BLUETOOTH-Gibt es sogar einen TPL-Eintrag bei uns in der Elsa
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Irgendwie versteh ich das Problem nicht. Das Handy ist lediglich über BT gekoppelt und soweit funktioniert die FSE auch einwandfrei, oder?
Nur eins verstehe ich nicht, wenn meine FSE doch so einwandfrei läuft und die beschriebenen Fehler bei VW bekannt sind. Warum hat dann VW gesagt ich müßte meine Firmware vom Handy updaten um die Probleme zu beheben ??? Das hat mich zusätzlich einen halben Tag gekostet, da bei dem Handy nur ein Firmwareupdate über einen autorisierten Nokia Händler möglich ist. Und danach noch den Ärger das ganze Telefonbuch (die Sicherung mit der Nokia-Software hat nicht entsprechend funktioniert) neu einzuspeichern.
Gruß
Tim
Wer sagt, dass dies als Fehler bekannt ist? Das sind Hinweise im HST, keine Fehler.
Ausserdem kann eine Prüfung der FSE und die Prüfung durch den 🙂 erst erfolgen, wenn der von VW geprüfte SW-Stand aufm Handy ist. Das ist eine normale Vorgehensweise und den SW-Stand muss der 🙂 in sein Formular eintragen, wenn er das Ganze über Garantie abrechnet.
Zitat:
Original geschrieben von benki
Das mit der Tastaturbeleuchtung und Tastensperre ist so.Das wird sich auch nicht ändern.Technisch bedingt, da BLUETOOTH-Gibt es sogar einen TPL-Eintrag bei uns in der Elsa
Sorry, aber was ist den "TPL-Eintrag bei uns in der Elsa" !!!
Gruß
Tim
Das ist eine Sammlung aktueller technischer Produktinformationen von VW und Audi. Nur zur Verwendung intern und dort stehen eben nicht nur bekannte Fehler, sondern auch Hinweise wie zu Deiner FSE.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Ja, ich Dich auch..
Aus Deiner Sicht mangelhaft... Kaufst Du einen Fernseher, ohne diesen vorher mal live gesehen zu haben oder ohne sich über dessen Funktionen zu informieren? Ehrlich gesagt würd ich es Dir zutrauen, dass Du es so machst und Dich nach dem Kauf über ein schlechtes Bild, fehlende Features und das Gewicht beim Händler beschwerst. Und das ist nicht beleidigend gemeint.
Wenn Dir die FSE und deren Funktionen so wichtig ist und Du nun stundenlang Zeit hast, um Dich über eine Funktion aufzuregen, die DU als Mangel ansiehst, warum bist Du nicht vorher mal zum Händler und hast Dein Handy in einem aktuellen Fahrzeug ausprobiert? Die Änderungen zum Modelljahr 08 waren hier und in anderen Bereichen frühzeitig zu lesen.
Sorry, aber wer zahlt mir denn einen mehrwöchigen Aufenthalt bei VW, damit ich mich über alle Funktionen des Autos ausführlich informieren kann...was du hier schreibst ist absolut lächerlich. Woher soll ich denn wissen, was VW von einem Modell zum anderen technisch alles verändert hat. Ich gehe davon aus wenn ich ein Auto kaufe und ich auf die Bremse trete das Auto auch stehen bleibt und nicht vielleicht nach links abbiegt. Genauso sehe ich es auch mit der FSE, bei meinen bisherigen VW´s lief das alles ohne Probleme und bei der Bluetooth-FSE von meinem Stiefvater auch. Dann müßte ich vielleicht auch noch ein Gewitter abwarten um zu testen ob die Dichtungen des Autos auch alle dicht sind oder ?
Außerdem wenn ich einen Fernseher kaufe und ob vorher gesehen oder nicht, habe ich die Möglichkeit das entsprechende Gerät zurückzugeben. Dies ist bei VW ja leider nicht möglich.
Gruß
Tim
DU gehst von anderen Fahrzeugen aus, damit ist das Argument selbst schon mal lächerlich. Wie Du wohl weisst, gibt es technsiche Änderungen, Fortschritt usw. Nur weil vor paar Jahren etwas so war und jetzt nicht mehr, ist das kein Fehler. Auch wenn Du es immer so nennst.
Wenn Du dich nicht vor dem Kauf eines Fahrzeugs über so etwas informierst (ich hab darum extra geschrieben, dass solche Änderungen auch oft in Foren beschrieben werden und die Zeit haste ja wohl, der Händler hat Vorführwagen da.....), dann schrei nicht einfach, dass der Hersteller schuld sei, es Fehler sind und droh nicht mit nem Anwalt. Sondern find Dich einfach mit dem technischen Stand ab.
Die FSE von Deinem Stiefvater ist aber nicht gleich mit Deiner, also ist die auch nicht zum Vergleich geeignet. Auch wenn es Dir nicht passt, Deine FSE arbeitet völlig normal und ohne Fehler. Auch wenn Du dich auf den Kopf stellst.