Neue Freisprecheinrichtung mit Nokia 6230i - nur Probleme !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Liebe Forengemeinde !

Da ich bei meinem neuen Golf ein erhebliches Problem habe, bin ich bei meiner Suche nach Problemlösungen auf dieses Forum gestoßen und habe mich auch sofort angemeldet.

Am 24.05.2008 konnte ich endlich meinen im Dezember 2007 !!! (3 Monate später als vereinbart) bestellten Golf Plus "United" 1,4 L Benziner 7-Gang DSG in Wolfburg abholen. Bin auch bis jetzt nach 2000 gefahrenen Kilometern mit dem Auto zufrieden.

Hier mein Problem :

Da ich beruflich viel mit dem Auto unterwegs bin und aus Gründen der Verkehrssicherheit habe ich für mein Nokia 6230i die "normale" Freisprecheinrichtung mit der entsprechenden Ladeschale (nicht die "premium"😉 bestellt. Neu war für mich das jetzt ja alles über Bluetooth läuft, bei meinen früheren Golfs gab es mit der Freisprechanlage niemals ein Problem Handy auf die Ladeschale und alles lief. Die Freisprecheinrichtung wurde auf mein Telefon eingestellt (funktionierte ohne Probleme) und telefonieren geht auch. Das Problem ist nur, das Display des Handy schaltet sich nach ca. 5 Sekunden aus (ist im Handy aber auf "ein" gestellt) und auch die Tastatursperre wird nicht deaktiviert. Dieses ist vor allem Nachts ein großes Problem, da man in der Dunkelheit das Handy nur noch "ertasten" kann, damit sich das Display wieder einschaltet. Ich denke das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Bei den Problemen bräuchte ich keine FSE sondern könnte auch mit einem Headset telefonieren.

Meinem Händler war diesem Problem nicht bekannt, aufgrund der Anfrage meines Händlers und mir in Wolfburg, sagte man mir ich müßte die Firmware meines Handys aktualisieren damit es funktioniert. Daraufhin habe ich einen halben Tag bei einem Nokia-Händler verbracht der mir die Firmware (zum Glück gratis da mein Handy noch in der Garantiezeit war) aktualisiert hat. Mit dem einzigen Erfolg, das mein Telefonbuch vom Handy weg war (die Rücksicherung über die Nokia-Software hatte leider nicht vollständig funktioniert) und die Probleme mit der Freisprecheinrichtung immer noch da waren.

Um die Fehlerquelle Handy komplett auszuschalten habe ich mein Handy bei meinem Stiefvater ausprobiert. Er hat einen ca. 1,5 Jahre alten Passat mit gleichen Freisprecheinrichtung und auch der Ladeschale für das Nokia 6230i. Und siehe da bei meinem Stiefvater funktionierte die Freisprecheinrichtung mit meinem Handy genau wie es sein sollte (Display bleibt an und die Tastatursperre wird deaktiviert). Wir haben danach noch die Ladeschale und Handys getauscht und in meinem Golf ausprobiert, aber die beschriebenen Probleme sind geblieben.

Aufgrund dieser Informationen die ich an meinen Händler und auch Wolfburg weitergereicht habe, bekam ich in dieser Woche von meinem Händler die Antwort "laut VW können keine Änderung in der Software der FSE vorgenommen werden und dieses Problem würde am Handy liegen". Mein Händler sagte mir, somit können wir an dem Problem nichts ändern. Doch ich kann und will mich damit einfach nicht zufriedenstellen, zumal die FSE mit meinem Handy bei dem Passat meines Stiefvaters einwandfrei funktioniert und soweit ich weiß die FSE ca. 400,- € Aufpreis kostet (nur was habe ich davon, wenn ich es nicht entsprechend benutzen kann).

Ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter, daher hoffe ich hier auf einen Rat. Ich bin auch schon am Überlegen einen Rechtsanwalt in der ganzen Sache einzuschalten, nur weiß ich nicht ob es da große Erfolgsaussichten gibt.

Ich sag schon mal vielen Dank für eure Mithilfe.

Viele Grüße

Tim

Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem VW-Betrieb und sehe es oft genug, dass Kunden sich vorher nicht über die angebotenen Funktionen informieren und nachher das als Fehler am Fahrzeug abtun, was dann gefälligst der Händler oder VW richten sollen. Und genau so klingt das bei Dir.
Wieviel Du für die FSE bezahlt hast, tut ja nichts zur Sache.
Aber auch die lächerliche Androhung mittm Anwalt (sorry, aber das ist USA-Niveau. Erstmal alles und jeden verklagen, dann wird die Welt besser) wird an der Funktionsweise der FSE absolut nichts ändern.

Dein Golf ist Modelljahr 08, somit erfolgt eine Kopplung ausschliesslich über Bluetooth, somit ist dies eine reine Datenverbindung. Was Du in dem Passat getestet hast (mit 1,5 Jahren wird das einer ausm Modelljahr 06 sein), ist noch die FSE, bei der manche Handys (SE...) nur über BT gekoppelt wurden oder so wie Dein 6230i über Kontakte in der Schale. Dass dort eine automatische Deaktivierung der Tastensperre erfolgt, ist klar. Das wird auch in jeden Fahrzeug bis Modelljahr 08 so sein.
Aber in Deinem eben nicht und wenn Du die Tastensperre nicht dauerhaft deaktivierst, dann kannst Du dich jedesmal darüber aufregen. Nur sehe ich weder einen technischen Mangel noch eine Möglichkeit, diesen Zustand zu ändern. Und was anderes wirst Du von VW auch nicht zu hören bekommen.

Und sicherheitsrelevant ist sicher kein Argument. Wirst Du angerufen, ist das Display beleuchtet. Ist die Tastensperre deaktiviert, dann ebenfalls beim ersten Tastendruck. Was soll das mit Sicherheit zu tun haben?!?

Du kannst entweder wie ein normaler Mensch mit dem Stand der Technik umgehen und musst Dich eben etwas anpassen, oder infomierst Dich in Zukunft vorher. Aber das Anwaltsgelaber von Kunden, die in allem einen technischen Fehler am Fahrzeug sehen, ist echt peinlich.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Ja- Du hast einen Golf Modell 08- Ab KW 22/08 bedeutet Modell 2009-Der Adapter ist also richtig

Check ich jetzt nicht, der Adapter mit B-Endung (den habe ich) oder der mit AK-Endung ???

Gruß
Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tim-xxx



Zitat:

Ja- Du hast einen Golf Modell 08- Ab KW 22/08 bedeutet Modell 2009-Der Adapter ist also richtig

Check ich jetzt nicht, der Adapter mit B-Endung (den habe ich) oder der mit AK-Endung ???

Gruß
Tim

Du hast einen Golf Modell 08.Also bis KW 21/08-Demnach bekommt er nen B Adapter-Ab Kw 22/08 den Ak

Zitat:

Du hast einen Golf Modell 08.Also bis KW 21/08-Demnach bekommt er nen B Adapter-Ab Kw 22/08 den Ak

Ja so sehe ich das auch, aber wer weiß was die mir in Wolfsburg eingebaut haben. Ich werde trotzdem mal meinen Händler anhauen ob er ein AK-Adapter mal zum Testen hat.

Melde mich dann mit dem Ergebnis....

Vielen Dank erstmal...

Tim

Hallo,

bei mir sind die gleichen Ungereimtheiten: Handy schaltet kurz nach Einlegen in die Ladeschale das Display aus und eingelegte Tastensperre wird ebenfalls nicht deaktiviert. Vorallem nachts ein echtes Ärgernis und ein Sicherheitsmanko, wie von Tim ebenfalls geschildert.
Mein Handy ist ein Nokia 6233, mein Golf ist EZ 10/2007 mit normaler FSE. Eine Steuerung des Handys über die Lenkradtasten ist bei mir ebenfalls nur eingeschränkt möglich: Gespräch annehmen und auflegen; das wars.

Darüber habe ich mich auch schon des öfteren aufgeregt; von einer FSE ab Werk erwarte ich eine bessere Funktionalität, wobei ich nicht beurteilen kann, ob dies am Handy selber liegt oder an der FSE.

Hatte davor mehrere Fahrzeuge mit FSE (Bora, Touran); da war dies besser gelöst.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mtrax68


Darüber habe ich mich auch schon des öfteren aufgeregt; von einer FSE ab Werk erwarte ich eine bessere Funktionalität, wobei ich nicht beurteilen kann, ob dies am Handy selber liegt oder an der FSE.

Wie ich bereits rausgefunden habe liegt es eindeutig an der FSE und nicht am Handy (ich habe ja ein 6230i mit der neuesten Firmware und laut VW müßte es ja funktionieren, tut es ja auch aber mit den beschriebenen Mängeln). Im Passat von meinem Stiefvater mit der gleichen FSE und Adapterschale funktioniert mein Handy einwandfrei, da der Wagen aber 1,5 Jahre alt ist muss VW irgendwas an der FSE verändert haben.

Ich persönlich habe das Gefühl, das VW diesen Fehler eingebaut hat, damit die Leute die "Premium"-FSE kaufen, da kann man angeblich das Handy über das Multifunktionslenkrad steuern (nicht nur Hörer abnehmen und auflegen).

Ich werde nun noch über meinen Händler die neue Adapterschale testen und wenn es dann immer noch nicht funktionieren sollte überlege ich ernsthaft ob ich nicht einen Rechtsanwalt einschalten sollte (gut das man einen Rechtsschutzversicherung hat).

Wie schon beschrieben ist das Ausschalten des Displays nicht nur ein Ärgernis, sondern gerade bei Nacht für mich eine Verkehrsgefährdung und ich habe die FSE doch bestellt um ein Maximum an Sicherheit zu erzielen, aber bei den Fehlern könnte ich genausogut das Handy in die Hand nehmen und telefonieren.

Vielleicht hat ja jemand noch einen Ratschlag und wie sehen den die Erfolgsaussichten aus wenn man rechtliche Schritte einleitet ?

Gruß
Tim

Wie ist der "Stand der Dinge"?

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2311


Wie ist der "Stand der Dinge"?

Habe am Montag meinen Händler wegen dem neuen Adapter angehauen, nur habe die es noch nicht auf Lager gehabt und müssen erst eins bestellen, soll wohl Ende dieser Woche da sein.

Gruß
Tim

Danke für Deine Information.
Bleib drann und gib Deine Informationen bitte weiter.
Ich denke diese Problem wird hier noch einige VW´ler betreffen.

Das Dein Handy in der FSE eines Passat funktioniert beweist ja eindeutig, das das Handy den Fehler nicht verursacht. Allerdings sind Passat und Golf nicht direkt miteinander vergleichbar was die FSEs angeht. Es werden und wurden sowohl im Passat und auch im Golf je nach Modelljahr unterschiedliche FSEs verbaut. Das sieht man ja auch an den Kompatibilitätslisten für die Adapterschalen, die je nach Baujahr unterschiedlich sind.

Fakt ist aber: Mit Deiner FSE stimmt etwas nicht. Bleib da dran und lass im Zweifelsfall alles Austauschen bzw. Updaten, bis es geht. Schließlich hast Du Werksgarantie und das ist ganz klar ein Mangel der behoben werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von bodape


Fakt ist aber: Mit Deiner FSE stimmt etwas nicht. Bleib da dran und lass im Zweifelsfall alles Austauschen bzw. Updaten, bis es geht. Schließlich hast Du Werksgarantie und das ist ganz klar ein Mangel der behoben werden muss.

Ich weiss nur nicht was ich machen soll. Ich habe mich ja schon ans Werk gewandt, aber von denen kam nur die Antwort "man könnte da nichts machen und es liegt am Handy". Ich bin deswegen auch schon tierisch sauer, die Adapterschale hat immerhin 109,-€ gekostet und die FSE kostet ja auch noch um die 400,-€ Aufpreis. D.h. ich habe rund 500,- Euro für eine FSE bezahlt, die ich von der Bedienung und den Funktionen her eigentlich mit einem Bluetooth-Headset (für ca. 30,-€) hätte haben können.

Ich habe nur keine Ahnung ob es was bringt, wenn ich nun einen Anwalt einschalte ???

Gruß
Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tim-xxx



Zitat:

Original geschrieben von bodape


Fakt ist aber: Mit Deiner FSE stimmt etwas nicht. Bleib da dran und lass im Zweifelsfall alles Austauschen bzw. Updaten, bis es geht. Schließlich hast Du Werksgarantie und das ist ganz klar ein Mangel der behoben werden muss.
Ich weiss nur nicht was ich machen soll. Ich habe mich ja schon ans Werk gewandt, aber von denen kam nur die Antwort "man könnte da nichts machen und es liegt am Handy". Ich bin deswegen auch schon tierisch sauer, die Adapterschale hat immerhin 109,-€ gekostet und die FSE kostet ja auch noch um die 400,-€ Aufpreis. D.h. ich habe rund 500,- Euro für eine FSE bezahlt, die ich von der Bedienung und den Funktionen her eigentlich mit einem Bluetooth-Headset (für ca. 30,-€) hätte haben können.

Ich habe nur keine Ahnung ob es was bringt, wenn ich nun einen Anwalt einschalte ???

Gruß
Tim

Wenn Du so bei Deinem Händler nicht mehr weiter kommst hilt wohl nur noch ein Anwalt. Manchmal reicht auch schon der Hinweis einen einzuschalten um dem Autohaus Beine zu machen. Falls Du im ADAC bist, gibt es die Möglichkeit einer kostenlosen Rechtsberatung bei einem Vertagsanwalt in Deiner Nähe.

Zitat:

Wenn Du so bei Deinem Händler nicht mehr weiter kommst hilt wohl nur noch ein Anwalt. Manchmal reicht auch schon der Hinweis einen einzuschalten um dem Autohaus Beine zu machen. Falls Du im ADAC bist, gibt es die Möglichkeit einer kostenlosen Rechtsberatung bei einem Vertagsanwalt in Deiner Nähe.

Bis jetzt habe ich noch das Gefühl das mein Händler alles versucht, nur die Jungs in Wolfsburg scheinen da zu blocken. Ich warte jetzt erstmal auf das andere Adapter und wenn es dann immer noch nicht funktioniert, werde ich weitere Schritte überlegen.

Gruß
Tim

Moin Moin....:-)
gibt es schon wieder etwas Neues?

Gibt es ein 6230 I eigentlich auch in der VW-Beleuchtung also blau rot?

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2311


Moin Moin....:-)
gibt es schon wieder etwas Neues?

Gibt es ein 6230 I eigentlich auch in der VW-Beleuchtung also blau rot?

So, ich komme gerade von meinem Händler wieder. Wir haben nun die neuere Adapterschale (mit der AK-Endung) ausprobiert, aber es ist nach wie vor das gleiche Problem (Tastatursperre wird nicht deaktiviert und die Display-Beleuchtung schaltet sich nach ca. 5 Sekunden aus). Wir haben es dann noch bei einem neuen Passat probiert, aber auch hier besteht das gleiche Problem. Bei einem Touran Baujahr 2007 wurde das Adapter schon mal gar nicht erkannt. Also bin ich soweit wie am Anfang. Ich habe meinem Händler gesagt er solle eine Beschwerde nach Wolfsburg schicken, mit der Androhung das der Kunde sonst einen Rechtsanwalt (was ich dann auch machen werde) einschalten wird. Für mich ist dies ein eindeutiger Mangel, zumal mein Handy für diese FSE angegeben ist (ohne irgendwelche Einschränkungen) und ich auch für über 500,-€ eine entsprechende Leistung haben möchte.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee was ich machen könnte ?

Gruß
Tim

Irgendwie versteh ich das Problem nicht. Das Handy ist lediglich über BT gekoppelt und soweit funktioniert die FSE auch einwandfrei, oder? Die automatische Deaktivierung der Tastensperre kenne ich nur von der alten FSE, deren Kopplung über Kontakte im Adapter lief.
Also ist das kein Mangel, sondern Stand der Technik. Da kann auch ein Anwalt nichts dran ändern, auch wenn es wohl sicher hilft, ganz Wolfsburg wegen so etwas zu verklagen....

Zudem könnte man sich über die Funktionen vor dem Bestellen informieren und nicht einfach nachher dem Händler und Hersteller die Schuld an etwas zuweisen, was man gerne hätte, aber nicht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen