neue Einspritzdüse sauber halten - wie?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So, habe nun dank Gewährleistung eine neue Eninspritzdüse. Nun sind 2 von 4 neu. Ich frage mich nun, wie man am besten erneuten Problemen vorbeugen kann.

Ich werde zu erst das Longlifeintervall abschaffen. Des Weiteren immer mal ein Additiv zur Reinigung benutzen. Fahre auch überwiegend Langstrecke, somit ist das Problem bei mir hinsichtlich Verkokung auch nicht so hoch?!

Habt ihr weitere Maßnahmen zur Hand?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Hast du mal ausgerechnet, was dich das kostet (Super+, Additiv, kein LL)? Klingt für mich fast so, als wenn man sich für das Geld auch alle zwei Jahre neue Einspritzdüsen einbauen lassen kann.

Super+ ist eh Pflicht bei dem Wagen.

Additiv aller 2000km - 15€ --> Fahrleistung 25000km/Jahr = rund 190€/Jahr

kein LL: 100€ mehr aller 2 Jahre, Vorraussetzung: max. Intervall von 30Tkm!

4 Einspritzdüsen= 160€x4 = 640€ plus 500€ Einbau? 1140€

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat LM:

"Zur direkten Zugabe in den Kraftstofftank. 300 ml sind ausreichend für bis zu 70 l Kraftstoff. Wirkung hält bis zu 2.000 km an."

...ich versteh es anders

Hallo,

ich überlege auch, ob ich nach 65.000 KM mal einen Reiniger durchlaufen lassen soll.

Der Text des Produktblatts sagt folgendes:
--------------
Anwendung
Zur direkten Zugabe in den Kraftstofftank. Vorbeu-
gend bei jeder Inspektion, bei Reparaturen am
Kraft-
stoff-System und nach jeder JetClean-Reinigung.
Vermischung mit dem Kraftstoff erfolgt selbstständig.
Doseninhalt für max. 70 Liter Kraftstoff
ausrei-
chend.
---------
Von einer Nutzung über 2.000 Km steht da nichts. Steht auf der Dose das gleiche?

Habe dem Hersteller geschrieben, hier die Antwort:

Zitat:

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 11.02.2016 und das Interesse an unseren Produkten.

Die 500 ml Dose des Pro Line Benzin Systemreinigers ist ausreichen für bis zu 70 L, jedoch sollten mindestens 30 L im Tank sein. Sie können also zu einer Tankfüllung eine komplette Dose hinzugeben.

Bei Problembezogener Anwendung, können Sie den Reiniger bei jeder Tankfüllung mit hinzugeben. Mehr als 3 mal nacheinander würde ich dies jedoch nicht machen, denn mehr als sauber wird das Kraftstoffsystem dann nicht mehr.

Sonst empfehlen wir dieses Produkt vorbeugend bei jeder Inspektion in den Tank zuzugeben oder falls Sie Reparaturen am Kraftstoffsystem durchgeführt haben.

Vom Kraftstoff her gibt es hierbei keine Probleme (Super+, Super usw..)

Hast du denn Probleme (Ruckeln)?

Ich habe das damals beim 5er mit Erfolg gemacht, als er wieder anfing zu Ruckeln. Hatte ein bisschen rumprobiert und 1x 2 Dosen auf einen vollen Tank gegeben. Das Ergebnis war schon beeindruckend. Kein Ruckeln mehr. Hatte es dann regelmäßig gemacht. Auch das Tanken von Shell V-Power konnte den Effekt erzeugen. Aral Ultimate hingegen nicht.
Wenn du keine Probleme hast, wird es vorbeugend sicher nicht verkehrt sein, aber du bemerkst halt auch keinen Untenschied.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen