1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. neue Einspritzdüse sauber halten - wie?

neue Einspritzdüse sauber halten - wie?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So, habe nun dank Gewährleistung eine neue Eninspritzdüse. Nun sind 2 von 4 neu. Ich frage mich nun, wie man am besten erneuten Problemen vorbeugen kann.

Ich werde zu erst das Longlifeintervall abschaffen. Des Weiteren immer mal ein Additiv zur Reinigung benutzen. Fahre auch überwiegend Langstrecke, somit ist das Problem bei mir hinsichtlich Verkokung auch nicht so hoch?!

Habt ihr weitere Maßnahmen zur Hand?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Hast du mal ausgerechnet, was dich das kostet (Super+, Additiv, kein LL)? Klingt für mich fast so, als wenn man sich für das Geld auch alle zwei Jahre neue Einspritzdüsen einbauen lassen kann.

Super+ ist eh Pflicht bei dem Wagen.

Additiv aller 2000km - 15€ --> Fahrleistung 25000km/Jahr = rund 190€/Jahr

kein LL: 100€ mehr aller 2 Jahre, Vorraussetzung: max. Intervall von 30Tkm!

4 Einspritzdüsen= 160€x4 = 640€ plus 500€ Einbau? 1140€

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huck25


Was für einen Motor fährst du überhaupt? Einen TSI oder TDI?

Ich habe gelesen, dass man höherwertiges Benzin tanken kann, um ein verkoken bzw. verschmutzen der Einspritzdüsen zu vermeiden. Habe auch vor einiger Zeit von 95 Oktan auf das BP 98 ultimate gewechselt. Gemäss BP soll dieses Benzin solche Ablagerungen verhindern und sogar bereits vorhandene entfernen. Ob es wirklich stimmt, keine Ahnung. Kostet mich pro Tankfüllung runde 5 Euro mehr. Habe auch das Gefühl, dass der Motor etwas ruhiger läuft.
Ich denke diese 100 Oktan Benzine von Aral und Shell werden ähnliche Eigenschaften haben, bzw. damit beworben.

Ob kürzere Ölwechselintervalle da von Nutzen sind, bezweifle ich allerdings. Das Motoröl hat im Brennraum bzw. an den Einspritzdüsen nichts zu suchen. Allerdings soll die Steuerkette wohl länger halten, wenn das Öl nicht zu lange im Motor bleibt.

hmmm.... will ja nicht kleinlich wirken, aber wo bitte tankst du in deutschland bp?

gruß
akki

Habe ich mich auch gefragt, BP wurde doch geschluckt...

Zitat:

Original geschrieben von 15dynamique


Hey,

das Super Diesel Additiv wird vom LM alle 2000km empfohlen. Ich habe es einfach mal nach Vorschrift gemacht und so getestet.

Ich bin auch der Meinung, dass es so etwas übertrieben ist.

Allerdings kann man nur wiklich sagen, ob es was bringt, wenn man es erstmal so macht, wie es der Hersteller angibt.

Grüße

Der Hersteller will auch Geld verdienen😁

Zitat:

Original geschrieben von akki13



Zitat:

Original geschrieben von huck25


Was für einen Motor fährst du überhaupt? Einen TSI oder TDI?

Ich habe gelesen, dass man höherwertiges Benzin tanken kann, um ein verkoken bzw. verschmutzen der Einspritzdüsen zu vermeiden. Habe auch vor einiger Zeit von 95 Oktan auf das BP 98 ultimate gewechselt. Gemäss BP soll dieses Benzin solche Ablagerungen verhindern und sogar bereits vorhandene entfernen. Ob es wirklich stimmt, keine Ahnung. Kostet mich pro Tankfüllung runde 5 Euro mehr. Habe auch das Gefühl, dass der Motor etwas ruhiger läuft.
Ich denke diese 100 Oktan Benzine von Aral und Shell werden ähnliche Eigenschaften haben, bzw. damit beworben.

Ob kürzere Ölwechselintervalle da von Nutzen sind, bezweifle ich allerdings. Das Motoröl hat im Brennraum bzw. an den Einspritzdüsen nichts zu suchen. Allerdings soll die Steuerkette wohl länger halten, wenn das Öl nicht zu lange im Motor bleibt.

hmmm.... will ja nicht kleinlich wirken, aber wo bitte tankst du in deutschland bp?

gruß
akki

Es gibt in Deutschland noch vereinzelt(weniger als 10) BP Tankstellen. Diese wurde lediglich noch nicht umgebaut und bieten den gleichen Sprit an wie ARAL.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Habe ich mich auch gefragt, BP wurde doch geschluckt...

Aral wurde von BP geschluckt.

Es ist einfach nur Marketing. BP ist einfach bei dem Deutschen Volk nicht so gut angekommen. Ist immer noch das Gleiche nur anderer Name. Da hat niemand niemanden geschluckt😉.

Zitat:

Original geschrieben von sjard89


Es ist einfach nur Marketing. BP ist einfach bei dem Deutschen Volk nicht so gut angekommen. Ist immer noch das Gleiche nur anderer Name. Da hat niemand niemanden geschluckt😉.

🙄

Zitat:

2002 wurden die Veba Oel und die Aral Aktiengesellschaft & Co. KG nach der Zustimmung des Bundeskartellamtes von E.ON (die u. a. aus Veba entstanden) an die Deutsche BP AG verkauft.

Quelle

Ok sry. ich habe es auch grade nochmal nach gegooglet.

Ich hatte mich auf eine Aussage hier aus dem Forum gestützt.
Zeigt mal wieder das nicht alles glauben sollte😉

Ich will hier mal was richtig stellen, da ja leider im gesamten Internet falsch dargestellt wird wie der Systemreiniger angewendet werden soll.

FALSCH:
Den Systemreiniger alle 2000km dem Tank beizumischen!! (Das wird so nicht vom LM kommuniziert und steht auch so nirgends)

RICHTIG:
Den Systemreiniger für den Zeitraum von 2000km bei jeder Tankfüllung (also ca. 3-4 mal Tanken) dem Tank beimischen. Und danach ist Feierabend.

Dann gibt es auch keine Diskussion von wegen Folgekosten, Marketing usw.

Hey,

also wenn ich die letzte Aussage richtig verstanden habe, kaufe ich mir 3-4 Flaschen und gebe die innerhalb der nächsten 2000 km immer wieder beim Tanken hinzu?
Also dauert die Reinigung während der 2000km an?!?

Grüße

Guten Morgen,
ja das hast du richtig verstanden. So wird es von LM kommuniziert und zumindest in den Werkstätten deutschlands die ich kenne auch praktiziert.

Man darf es sich nicht wie beim Wasserkocher entkalken vorstellen. Einmal Essig drauf, Ablagerungen kommen Brockenweise raus und damit ist wieder Ruhe für paar Monate. Es ist dann doch etwas diffiziler.
Man muss das natürlich auch immer in Relation von Turbine und Alter sehen. Ein Sechszylinder mit 200tkm wird mit einmal spülen sicher nicht frisch (genug).

Ich würde dann allerdings bei amazon für 23 Euro ein 1 Liter Gebinde kaufen. Ich sitz grade beim Friseur und kann keine Preise vergleichen, sollte sich aber lohnen. Dann bekommst du auch den guten Proline Shit 🙂
Der Liter reicht für 300 Liter Kraftstoff. In meinem Fall (5er BMW mit 70 Liter Tank und 700km Reichweite) also rund 4 Anwendungen.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Tipp, rufe mal Liqui Moly an, oder schreibe ihnen, dort wird dich ein Ingeneur beraten, natürlich mit seinen Produkten. Macht nichts, auf jeden Fall hast du einen kompetenden Rat und wirksame Produkte. Spreche aus eigener Erfahrung.

@Bokin. Vielen Dank. So macht das Ganze natürlich auch Sinn. Man hätte sollen die Gebrauchsanweisung doch mal lesen sollen und nicht nur überfliegen 🙂 .

Dann werde ich mal schauen, wo ich das Zeug günstig finde und dann mal einsetzen...

Grüße

Prima das freut mich. Dann wünsch ich dir viel Erfolg und gute Ergebnisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen