Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 15. März 2022 um 23:43:00 Uhr:
Aber das "Loch" für den Grill ist bei Avantgarde Mopf und Exclusive Mopf doch gleich groß. Das hab ich nämlich mal gemessen. Woran hapert es denn?
das "Loch" ist durchaus (nahezu) gleich, aber die Befestigungen hintendran sind anders (wenn verbaut auch das Zentralradar, bzw. dessen Blick nach draußen). Ebenso die Anschlüsse in Richtung Haube und Frontschürze. Die Exklusive-Haube ist ja leicht anders als die Hauben für die übrigen Linien (und dies ist nicht nur die Thematik Powerdomes). Von daher ist der Umbau nicht einfach nur der Tausch des Innenteils.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. April 2022 um 17:32:33 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Das werden die Freunde vom Hauenstern nicht gern lesen. Aber zunächst mal abwarten, ob das Auto überhaupt noch auf den Markt kommt, mittlerweile ist es ja sehr kompliziert geworden
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 4. April 2022 um 17:57:05 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. April 2022 um 17:32:33 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Das werden die Freunde vom Hauenstern nicht gern lesen. Aber zunächst mal abwarten, ob das Auto überhaupt noch auf den Markt kommt, mittlerweile ist es ja sehr kompliziert geworden
Kein Haubenstern mehr???
Dann geht es bei mir endgültig zu BMW.
Da stimmen wenigstens Lieferzeit, Rabatte und Qualität.
Ende einer Mercedes Familientradition seit 1967.
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 4. April 2022 um 18:05:14 Uhr:
Kein Haubenstern mehr???
Dann geht es bei mir endgültig zu BMW.
Da stimmen wenigstens Lieferzeit, Rabatte und Qualität.
Ende einer Mercedes Familientradition seit 1967.
Dann schau mal hier zur BMW-Qualität:
https://www.motor-talk.de/.../...euwagen-beurteilung-t7262251.html?...
Oder die Beiträge vom User W124-300E im G30-Forum
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 4. April 2022 um 18:05:14 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 4. April 2022 um 17:57:05 Uhr:
Das werden die Freunde vom Hauenstern nicht gern lesen. Aber zunächst mal abwarten, ob das Auto überhaupt noch auf den Markt kommt, mittlerweile ist es ja sehr kompliziert geworden
Kein Haubenstern mehr???
Dann geht es bei mir endgültig zu BMW.
Da stimmen wenigstens Lieferzeit, Rabatte und Qualität.
Ende einer Mercedes Familientradition seit 1967.
Was soll sowas.
meinst du BMW kocht nicht mit Wasser.
Natürlich kocht BMW auch nur mit Wasser, aber derzeit haben sie weniger Qualitätsprobleme als Mercedes:
Keine Motorprobleme, kaum Rückrufe und eine bessere Lieferfähigkeit sprechen für BMW.
Zitat:
@MadX schrieb am 4. April 2022 um 18:11:41 Uhr:
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 4. April 2022 um 18:05:14 Uhr:
Kein Haubenstern mehr???
Dann geht es bei mir endgültig zu BMW.
Da stimmen wenigstens Lieferzeit, Rabatte und Qualität.
Ende einer Mercedes Familientradition seit 1967.Dann schau mal hier zur BMW-Qualität:
https://www.motor-talk.de/.../...euwagen-beurteilung-t7262251.html?...Oder die Beiträge vom User W124-300E im G30-Forum
Das sind und bleiben Einzelfälle. BMW steht nach wie vor für Premium Qualität- die Verkaufszahlen sprechen eine eindeutige Sprache! 😎
Dem stimme ich zu. Die können sehr gute und moderne Autos bauen. Bin jahrelang BMW gefahren, trotzdem habe ich dir Marke gewechselt, das lag hauptsächlich an der schlechten Werkstatt. Dennoch sind beides sehr gute Marken und MB sollte beim 214er mehr auf Qualität achten, denn da ging es steil bergab in den letzten Jahren.
So wie MB aktuell bei der Rückruf Aktion zur Ölpumpenproblematik mit den Kunden umgeht, d. h. einfach mal nur was deaktivieren, aber die Dichtung nicht prüfen, wird es nach meinem 213 kein Premium mehr geben.
Weder Benz noch BMW noch Audi.....
Es wird nur noch die Garantielaufzeit zählen.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 4. April 2022 um 19:18:35 Uhr:
So wie MB aktuell bei der Rückruf Aktion zur Ölpumpenproblematik mit den Kunden umgeht, d. h. einfach mal nur was deaktivieren, aber die Dichtung nicht prüfen, wird es nach meinem 213 kein Premium mehr geben.
Weder Benz noch BMW noch Audi.....
Es wird nur noch die Garantielaufzeit zählen.
In der Tat fallen die deutschen Hersteller auch bei mir zunehmend in Ungnade: Bei künftigen Fahrzeugen denke ich u. a. auch über Mazda, Hyundai sowie Tesla nach.
Bisher hatte ich nur deutsche Marken (Mercedes, BMW, VW).
Mein Kollege hat grade knapp ein halbes Jahr bei seinem Hyundai Kona Electric auf einen Ersatzakku gewartet, weil seiner defekt war.