Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 21. Mai 2023 um 14:10:43 Uhr:


Habe heute das erste mal länger einen W214 auf der Straße neben/vor/hinter mir gesehen.
Exclusive, 20 Zoll glanzgedreht, dunkelblau.

Sieht unglaublich stimmig aus. Besonders die Front und Seite. Auch dass man die AMG Räder auf der Exclusive Line bekommt finde ich top. Exclusive Frontschürze ist weiterhin etwas leer - finde man sollte den Haubenstern und Grill der Exclusive mit AMG Line kombinieren können.

Es gibt nur eine Sache, die mir gar nicht gefallen hat: Die Heckleuchten. Noch viel schlechter als im Stand fand ich es beim Bremsen. Denn es leuchtet nur ganz außen hinter jeweils dem Stern ganz rechts oder ganz links - also nur auf den Flächen, die nicht in die Heckklappe integriert sind. Das wars. Passt wirklich genau gar nicht. Keine Ahnung was man sich dabei gedacht hat.

Aber ansonsten muss ich sagen das Design funktioniert sehr gut. Hatte ich nicht mit gerechnet. Und das ganz ohne Eingewöhnungsphase. Muss ihn jetzt mal mit AMG Line in verschiedenen Farben begutachten

Stimme dir zu und beim 212 Mopf, 213 Mopf hätten die Bremslichter in der Heckklappe auch ruhig leuchten dürfen.

Beim 212 Mopf war es zu Beginn geplant, das Bremslicht auch im inneren Teil leuchten zu lassen. Es wurde aber eingespart. Erste Pressevideos 2013 zeigten noch die inneren Bremslichter.

Hallo,

ich habe jetzt hier nicht alles gelesen, aber ich kann mich des Eindruck nicht verwehren, daß es hier hauptsächlich um Design geht.
Ich fahre seit 1978 Mercedes, angefangen mit einem gebrauchten /8 bis heute, mit einer Ausnahme (GLK) E-Klasse.
Festgestellt habe ich bei den Modellwechseln, das die Qualität immer mehr nachließ. Der jetzige E220d Kombi, Baujahr 2017 den ich nun über 5 Jahre Fahre, schiesst ja wohl den berühmten Vogel ab, alleine die vermehrten Rückrufe. Dann Lenkung, Radlager, Stoßdämpfer, Türgelenke und ich weiß gar nicht mehr was es alles war und das alles unter 25.000Km. Ich mag mir gar nicht ausmalen, bei der stetigen Qualitätsminderung, wie es beim 214er, der auch noch zusätzlich mit E-Untersützung kommt aussieht. Ich werde hier im Forum den 214er mal beobachten, vielleicht kann man mich ja noch überraschen.
Das was an meinem, der jetzt übrigens mit 120.000KM einwandfrei läuft, ist der niedrige Verbrauch, die Laufruhe und die Größe und er sieht in Hyazinthrot immer top aus.
Habt ihr da keine Bedenken, das es alles nur schön aussieht was da kommt?

@schiefparker: Blödsinn - habe selbst einen 213er 220d - aus Feb. 2017 - gekauft 2018 mit 16.000 km jetzt 116.000km .. Lenkung, nichts .. Radlager nichts, Stoßdämpfer nichts .. erster Wechsel der Beläge mit Scheiben bei 100.000km - Einzige Reparatur auf Kulanz war die Luftfederung hinten - bekanntes Problem

Ähnliche Themen

Zitat:

@campari24 schrieb am 21. Mai 2023 um 18:16:55 Uhr:


@schiefparker: Blödsinn - habe selbst einen 213er 220d - aus Feb. 2017 - gekauft 2018 mit 16.000 km jetzt 116.000km .. Lenkung, nichts .. Radlager nichts, Stoßdämpfer nichts .. erster Wechsel der Beläge mit Scheiben bei 100.000km - Einzige Reparatur auf Kulanz war die Luftfederung hinten - bekanntes Problem

Von der unnötig unhöflichen Ansprache mal abgesehen...deine Bremsbeläge haben 100tkm gehalten?

Jepp. Vorne, die hinteren waren bei 75k fällig
AMG Bremsanlage mit großen Scheiben.
BTW. Das „blödsinn“ ist keine Anrede, sondern bezieht sich auf die Frage, ob es nur noch um Optik geht

Zitat:

@Devil_ schrieb am 21. Mai 2023 um 13:57:17 Uhr:


Damit ging es schon im Juli 22 los. Damals noch einen E53 Coupe angefragt, 1160€ mtl. Vor 1 Jahr noch 900€ gewesen.

Habe dann einen bereits bestellten gle 350e coupe genommen. Für 600€ mtl.

Mal sehen wie Preise beim w214 werden. Ich hoffe ein E400e wird nicht über 1000 kommen.

Ich weiss ja nicht wieviel Du fährst, aber unter 1.200€ wird das wohl nix.

Zitat:

@The Comander schrieb am 21. Mai 2023 um 14:05:14 Uhr:


Es ist nunmal Teil der neuen Strategie. Weniger Autos der Marke auf den Strassen = mehr Exklusivität. Zurzeit geht die Strategie auf und die Aktionäre freuen sich. Leider bleibt der Kunde auf der Strecke. Mit der Einstellung der Kompaktmodelle wie z.B.der A und B-Klasse wird es dann noch schwieriger an ein Fahrzeug mit dem Stern heranzukommen.
Was ich allerdings nicht verstehen kann, und das werden auch nicht alle mitmachen, ist die Qualität der C-Klasse.
Wenn man schon solche Preise aufruft, dann sollte auch die Qualität stimmen und die Verarbeitung auf Niveau sein.

IVI

Genau - Du sprichts von zur Zeit!!! Ich glaube nämlich nicht, daß die Premium Preisstrategie mittelfristig aufgeht. Ich denke, es ist eine Frage der Zeit, dann leeren sich die Auftragsbücher und dann gibt es Rabatte. Beim Angebot vom 206 hab ich da schon eine leichte Tendenz in die richtige Richtung gespürt - der war gerade in Bezug auf die gebotene Qualität dennoch zu teuer für unseren Fuhrpark..... Dann verzichten wir halt auf den Stern!
Die Qualität meines S213 ist auch nach 25Tkm absolut überdurchschnittlich, aber - wie bei allen anderen Autos, die ich hatte und die ich kene - nicht tadellos.

Zitat:

@campari24 schrieb am 21. Mai 2023 um 18:16:55 Uhr:


@schiefparker: Blödsinn - habe selbst einen 213er 220d - aus Feb. 2017 - gekauft 2018 mit 16.000 km jetzt 116.000km .. Lenkung, nichts .. Radlager nichts, Stoßdämpfer nichts .. erster Wechsel der Beläge mit Scheiben bei 100.000km - Einzige Reparatur auf Kulanz war die Luftfederung hinten - bekanntes Problem

Einige haben Pech und hängen es immer an die große Glocke.
Dann wird es gleich verallgemeinert und das Fahrzeug schlecht gemacht.
Nur leider gibt es solche Fälle bei jedem Hersteller.
Egal ob Auto, Motorrad oder sonst was.
Das heißt aber noch lange nicht das jeder oder sehr viele diese Probleme haben.

Exakt

Zitat:

@Woldemord schrieb am 22. Mai 2023 um 06:55:06 Uhr:



Zitat:

@campari24 schrieb am 21. Mai 2023 um 18:16:55 Uhr:


@schiefparker: Blödsinn - habe selbst einen 213er 220d - aus Feb. 2017 - gekauft 2018 mit 16.000 km jetzt 116.000km .. Lenkung, nichts .. Radlager nichts, Stoßdämpfer nichts .. erster Wechsel der Beläge mit Scheiben bei 100.000km - Einzige Reparatur auf Kulanz war die Luftfederung hinten - bekanntes Problem

Einige haben Pech und hängen es immer an die große Glocke.
Dann wird es gleich verallgemeinert und das Fahrzeug schlecht gemacht.
Nur leider gibt es solche Fälle bei jedem Hersteller.
Egal ob Auto, Motorrad oder sonst was.
Das heißt aber noch lange nicht das jeder oder sehr viele diese Probleme haben.

Schade, aber mit Fans lässt sich nun mal nicht Diskutieren, ich habe alles erfunden und dieses Forum hat zu 99% nur Positives zu berichten. Viel Spaß euch noch.

Zitat:

@Schiefparker schrieb am 22. Mai 2023 um 08:57:07 Uhr:



Zitat:

@Woldemord schrieb am 22. Mai 2023 um 06:55:06 Uhr:


Einige haben Pech und hängen es immer an die große Glocke.
Dann wird es gleich verallgemeinert und das Fahrzeug schlecht gemacht.
Nur leider gibt es solche Fälle bei jedem Hersteller.
Egal ob Auto, Motorrad oder sonst was.
Das heißt aber noch lange nicht das jeder oder sehr viele diese Probleme haben.

Schade, aber mit Fans lässt sich nun mal nicht Diskutieren, ich habe alles erfunden und dieses Forum hat zu 99% nur Positives zu berichten. Viel Spaß euch noch.

Verstehe ich nicht, den beleidigten Einwand.
Es geht darum, nicht zu verallgemeinern.
Ich zB bin wie viele zufrieden, verallgemeinere das aber auch nicht mit durchgängig guter Qualität.
Ich bin kein MB-Fan durch und durch, sondern eher ein Wechsler und kaufe was mir gerade gefällt. Siehe Signatur.
Bisher war der 213 das beste Auto, das ich gefahren bin - neben dem Jaguar XJ.
Es wird aber deswegen nicht automatisch ein 214 folgen.

Wenn du so direkt fragst, nein: keine Bedenken. Unser W 213 Mopf hat in etwas mehr als zwei Jahren 80.000 km gefressen und ist ein durch und durch wunderbares Auto. Fehlerfrei.

Ich werde völlig sorgenfrei zum Wiederholungstäter.

Zitat:

@Daniel_M1979i schrieb am 22. Mai 2023 um 10:15:11 Uhr:


Wenn du so direkt fragst, nein: keine Bedenken. Unser W 213 Mopf hat in etwas mehr als zwei Jahren 80.000 km gefressen und ist ein durch und durch wunderbares Auto. Fehlerfrei.

Ich werde völlig sorgenfrei zum Wiederholungstäter.

Da bin ich dann auf deinen Vergleich gespannt, zumal Du im BMW das ID8 hast.

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 21. Mai 2023 um 21:09:27 Uhr:



Zitat:

@Devil_ schrieb am 21. Mai 2023 um 13:57:17 Uhr:


Damit ging es schon im Juli 22 los. Damals noch einen E53 Coupe angefragt, 1160€ mtl. Vor 1 Jahr noch 900€ gewesen.

Habe dann einen bereits bestellten gle 350e coupe genommen. Für 600€ mtl.

Mal sehen wie Preise beim w214 werden. Ich hoffe ein E400e wird nicht über 1000 kommen.

Ich weiss ja nicht wieviel Du fährst, aber unter 1.200€ wird das wohl nix.

Wir haben als Firma sehr gute Konditionen bei Mercedes. Bei den aktuellen Zinssätzen wird das vermutlich nichts mit unter 1000€.
Wobei ich sagen muss, dass ein X5 LCI für 120.000 mich genau 1030€ kosten würde.

Mal sehen wie Konditionen des W214 sein werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen