Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Schiefparker schrieb am 21. Mai 2023 um 18:09:08 Uhr:
Habt ihr da keine Bedenken, das es alles nur schön aussieht was da kommt?
Ich schon. Deswegen hab ich jetzt auch nach über 14 Jahren die Marke gewechselt. Angefangen hab ich mit einen 124ern, sehr kurz 210, kurz 211, über Mopf-204 (der absolut beste Mercedes - das Ding war nahezu unkaputtbar, super Qualität, tolles Bedienkonzept (wenn auch das Comand Online ab Werk hoffnungslos veraltet war), sehr guten Fahrassistenten, günstig im Unterhalt...ein echter Mercedes eben), Vormopf 205 und eben jetzt 213...der 213 Hat mich am meisten enttäuscht und hat mir jegliche Lust auf den 214er genommen, auch wenn ich das Seitenprofil mit Stern in Blau, Exclusive und den Alufelgen Recht ansprechend finde...der Rest des Autos turnt mich komplett ab.
Der Schwarze Akzent zwischen den Lichtern, das Heck und auch von schräg hinten sieht er mir zu sehr nach Ei aus.
Innen ist das große hölzerne Element zwar sehr hübsch geworden, der Rest ist erschreckend schlecht und sieht billig aus. Keine Knöpfe, weiterhin nur schwarzer, glänzender Kunststoff auf den Bedienelementen (bei BMW und Audi gibt's ja wenigstens für Aufpreis noch was anderes), völlig bescheuerte Apps die zumindest mir absolut keinen Mehrwert bieten, Türen sehr ähnlich zum 206... Und wenn die Qualität tatsächlich nur annähernd in Richtung 206 geht, ist das mehr als bitter. Die zwei leih 206er die ich hatte waren unterirdisch schlecht.
Alles furchtbar leichtes, billig lackiertes Plastik, ohne jegliche ansprechende Haptik und so weiter. Einen Mopf-205er hatte ich auch als Leihwagen, der war merkbar schlechter als der Vormopf (mehr Hartplastik, etc).
Von den Problemen und Ausfällen die ich mit meinen 213 Mopf hatte, Fang ich nicht an, da gibts im anderen Thread genug Beiträge. Die lächerliche und verachtende Updatepolitik zu MBUX und Co haben dem Fass dann den Boden ausgeschlagen.
Mercedes ist für mich mit Källenius mehr gestorben als mit Schrempp. Zetsche hat sicherlich auch einige Fehler gemacht - allerdings nicht dort, wo es für den Käufer gezählt hat.
Wie dem auch sei, ich ziehe mich wieder in die Leserrolle zurück und besorg mir noch ein wenig mehr Popcorn.
Zitat:
@STFighter schrieb am 23. Mai 2023 um 17:01:54 Uhr:
Zitat:
@Schiefparker schrieb am 21. Mai 2023 um 18:09:08 Uhr:
Habt ihr da keine Bedenken, das es alles nur schön aussieht was da kommt?Ich schon. Deswegen hab ich jetzt auch nach über 14 Jahren die Marke gewechselt. Angefangen hab ich mit einen 124ern, sehr kurz 210, kurz 211, über Mopf-204 (der absolut beste Mercedes - das Ding war nahezu unkaputtbar, super Qualität, tolles Bedienkonzept (wenn auch das Comand Online ab Werk hoffnungslos veraltet war), sehr guten Fahrassistenten, günstig im Unterhalt...ein echter Mercedes eben), Vormopf 205 und eben jetzt 213...der 213 Hat mich am meisten enttäuscht und hat mir jegliche Lust auf den 214er genommen, auch wenn ich das Seitenprofil mit Stern in Blau, Exclusive und den Alufelgen Recht ansprechend finde...der Rest des Autos turnt mich komplett ab.
Der Schwarze Akzent zwischen den Lichtern, das Heck und auch von schräg hinten sieht er mir zu sehr nach Ei aus.Innen ist das große hölzerne Element zwar sehr hübsch geworden, der Rest ist erschreckend schlecht und sieht billig aus. Keine Knöpfe, weiterhin nur schwarzer, glänzender Kunststoff auf den Bedienelementen (bei BMW und Audi gibt's ja wenigstens für Aufpreis noch was anderes), völlig bescheuerte Apps die zumindest mir absolut keinen Mehrwert bieten, Türen sehr ähnlich zum 206... Und wenn die Qualität tatsächlich nur annähernd in Richtung 206 geht, ist das mehr als bitter. Die zwei leih 206er die ich hatte waren unterirdisch schlecht.
Alles furchtbar leichtes, billig lackiertes Plastik, ohne jegliche ansprechende Haptik und so weiter. Einen Mopf-205er hatte ich auch als Leihwagen, der war merkbar schlechter als der Vormopf (mehr Hartplastik, etc).
Von den Problemen und Ausfällen die ich mit meinen 213 Mopf hatte, Fang ich nicht an, da gibts im anderen Thread genug Beiträge. Die lächerliche und verachtende Updatepolitik zu MBUX und Co haben dem Fass dann den Boden ausgeschlagen.
Mercedes ist für mich mit Källenius mehr gestorben als mit Schrempp. Zetsche hat sicherlich auch einige Fehler gemacht - allerdings nicht dort, wo es für den Käufer gezählt hat.
Wie dem auch sei, ich ziehe mich wieder in die Leserrolle zurück und besorg mir noch ein wenig mehr Popcorn.
Viel Spaß dann bald mit Deinem 3,3 Liter...
Zitat:
@Snoubort schrieb am 23. Mai 2023 um 18:28:23 Uhr:
Viel Spaß dann bald mit Deinem 3,3 Liter...
Ich hab allein schon deswegen Spaß, weil ich mich dann über Knarzen, Knarren und andere Geräusche bei weitem nicht mehr so aufregen muss - der kostet schließlich fast 40k Euro weniger. Noch dazu ist die Werkstatt und der Service um Äonen besser und das ganze ist weit weniger Hochnäsig.
Dazu kommt, ich muss mich nicht wie jetzt beim Mopf schon über das unsäglich beschissen Lenkrad aufregen. Das Ding ist das größte Verbrechen an einem Mercedes was je begangen worden ist. Nach 3 Jahren kommt es immer noch regelmäßig vor, dass ich die Cancel Taste nicht ordentlich erwische. Lauter/Leiser ist eine Qual und wenn man 5 km/h schneller möchte ist das drüber wischen einfach nur lästig. Die Tatsache, dass ich auch öfters als mir lieb ist im HUD-Menü lande ist die Krönung, weil es diesen Touch Sensor jetzt über 7 Jahre bei Mercedes gibt. Der war am Anfang wirklich nicht so toll, aber mit dem Vorgänger-Lenkrad war das einfach eine Perfekte Mischung und war unglaublich gut zu bedienen.
EIGENTLICH müsste ich mir einen E350d Vor-Mopf suchen...aber die sind rar und bei 40k km ist das auch eher keine so gute Idee...
Zitat:
@STFighter schrieb am 23. Mai 2023 um 19:25:47 Uhr:
Ich hab allein schon deswegen Spaß, weil ich mich dann über Knarzen, Knarren und andere Geräusche bei weitem nicht mehr so aufregen muss - der kostet schließlich fast 40k Euro weniger.
Ich bin mir sicher, es wird sich ganz bestimmt was finden, über das du dich aufregen wirst. Liegt einfach in deinem Naturell.
Und wenn es nur die Tatsache ist, dass du nun einen Mazda fahren musst, aber trotzdem nicht mehr Geld in der Tasche hast.
Von dem her, genieße deine Popcorn. Hoffentlich ist es nicht (zu) salzig.
Ähnliche Themen
Och Leute, relaxed mal ne Runde und lasst doch jedem (in diesem Fall auch STFighter) seine freie Meinung. Ich finde er spricht die Dinge nur offen an die ihn bewegen. Und der neue Mazda mit dem neu entwickelten 6 Zylinder Diesel ist bestimmt alles andere als ein schlechtes Auto was ich so in den Testberichten gesehen habe! Mazda wäre für mich einfach gewöhnungsbedürftig weil ich noch nie Kontaktpunkte damit hatte. Ich wünsche ihm auf jeden Fall ne Menge Spass mit dem Neuen und bin mal auf die Eindrücke gespannt.
Und das ganze gilt für mich ebenfalls für die neue E-Klasse. Lassen wir erstmal die ersten Modelle beim Händler ankommen zum Testen und dann können wir uns immer noch über Pro und Contra austauschen auf neutraler Ebene. Glaube damit haben alle bedeutend bessere Laune hier im Forum 😉
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 23. Mai 2023 um 20:15:39 Uhr:
Ich bin mir sicher, es wird sich ganz bestimmt was finden, über das du dich aufregen wirst. Liegt einfach in deinem Naturell.
Und wenn es nur die Tatsache ist, dass du nun einen Mazda fahren musst, aber trotzdem nicht mehr Geld in der Tasche hast.Von dem her, genieße deine Popcorn. Hoffentlich ist es nicht (zu) salzig.
Schlechter Witz - 1400 Euro Leasingrate für einen 214er bzw. 213er aktuell (vor 3 Wochen) gerechnet (und der hat noch nicht mal die Ausstattung, die mein 213er hatte) mit 30k km im Jahr und 650 Euro für den CX-60 mit 40k km, da wird mein Popcorn richtig süß.
Und ich rege mich über Dinge auf, die "früher" (tm) objektiv besser waren. Wie erwähnt. Das wissen die neuen Benzfahrer halt nich - da gibt's nur das Design und schicke neue Apps die alles andere in den Schatten stellen, da ist Qualität und Bedienbarkeit nebensächlich 😉
Mal abwarten - vllt werde ich ja eines besseren Belehrt, die Probefahrt mit dem 214er ist auf jeden Fall ausgemacht.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich mich ganz bewusst für einen Mazda entschieden habe, der alle Mercedes Tugenden, die ich mit dem Stern assoziiert habe beinhaltet.
Von dem her genieße ich mein sehr süßes Popcorn.
Zitat:
@STFighter schrieb am 23. Mai 2023 um 19:25:47 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 23. Mai 2023 um 18:28:23 Uhr:
Viel Spaß dann bald mit Deinem 3,3 Liter...Ich hab allein schon deswegen Spaß, weil ich mich dann über Knarzen, Knarren und andere Geräusche bei weitem nicht mehr so aufregen muss - der kostet schließlich fast 40k Euro weniger. Noch dazu ist die Werkstatt und der Service um Äonen besser und das ganze ist weit weniger Hochnäsig.
Dazu kommt, ich muss mich nicht wie jetzt beim Mopf schon über das unsäglich beschissen Lenkrad aufregen. Das Ding ist das größte Verbrechen an einem Mercedes was je begangen worden ist. Nach 3 Jahren kommt es immer noch regelmäßig vor, dass ich die Cancel Taste nicht ordentlich erwische. Lauter/Leiser ist eine Qual und wenn man 5 km/h schneller möchte ist das drüber wischen einfach nur lästig. Die Tatsache, dass ich auch öfters als mir lieb ist im HUD-Menü lande ist die Krönung, weil es diesen Touch Sensor jetzt über 7 Jahre bei Mercedes gibt. Der war am Anfang wirklich nicht so toll, aber mit dem Vorgänger-Lenkrad war das einfach eine Perfekte Mischung und war unglaublich gut zu bedienen.
EIGENTLICH müsste ich mir einen E350d Vor-Mopf suchen...aber die sind rar und bei 40k km ist das auch eher keine so gute Idee...
Und ich freue mich noch immer, daß meiner nicht knarzt, ein sehr harmonisches Langstreckenfahrzeug ist, sehr wenig Fahrgeräusche im Innenraum hat, über eine sehr sichere und satte Strassenlage verfügt, und auch bei hohen Geschwindigkeit trotz Vierzylinder niedrigtourig und ziemlich sparsam fährt. Trotzdem, dass das mein bestes Fahrzeug innerhalb von 35 Jahren ist, mit prominenten Modellen konkurrierend, ….es gibt noch Luft nach oben.
Dir allseits gute Fahrt im Mazda mit gutem Dieselmotor und mit all den Schwächen, die laut meiner Erfahrung jedes Modell aufweist.
Aber eine Designikone wie ein MX5 ist es wahrlich nicht geworden, aussen wie innen.
Machs gut….
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 22. Mai 2023 um 09:21:26 Uhr:
Gefühlt sind es vor allem diejenigen die hier rummaulen, die ihren 213er geleast haben, den irgendwann abgeben müssen und irgendwie nicht wissen, was sie so wirklich Besseres nachschieben sollen. Dabei glaube ich jetzt nicht, dass der 214er schlecht sein wird, aber die Preise bzw. Konditionen werden im Vergleich halt sehr schlecht/hoch sein. Aber in die Situation haben diejenigen sich halt selbst gebracht und weil man nie selbst Schuld ist, sucht man halt woanders.
Treffer würde ich sagen.
Zitat:
@STFighter schrieb am 23. Mai 2023 um 20:58:00 Uhr:
Schlechter Witz - 1400 Euro Leasingrate für einen 214er bzw. 213er aktuell (vor 3 Wochen) gerechnet (und der hat noch nicht mal die Ausstattung, die mein 213er hatte) mit 30k km im Jahr und 650 Euro für den CX-60 mit 40k km, da wird mein Popcorn richtig süß.
Junge Junge, wie hier jeder an Strohhälme greift, wenn man sich ein scheiß Produkt nicht kaufen MÖCHTE...
Zitat:
@STFighter schrieb am 23. Mai 2023 um 21:47:28 Uhr:
Junge Junge, wie hier jeder an Strohhälme greift, wenn man sich ein scheiß Produkt nicht kaufen MÖCHTE...
leasen😉
Zitat:
EIGENTLICH müsste ich mir einen E350d Vor-Mopf suchen...aber die sind rar und bei 40k km ist das auch eher keine so gute Idee...
Und genau den habe ich (als Kombi BJ 07/2019) !
Abgesehen von der leider notwendig gewesenen "Operation am offenen Herzen" nach 45.000 km (es gab übrigens für die 10 Tage einen nagelneuen GLB als Ersatzwagen, mit dem ich 500 km hätte fahren können ... pro Tag !!) ein Traumwagen. Es quietscht und knarrt nichts und das klappern in der Vorderachse (Druckstück) wurde bei ca. 20.000 km beseitigt.
Der Verbrauch über mehr als 70.000 km bei mir beträgt weniger als 7,1 L / 100 km - bei einem Minimalverbrauch letztes Jahr in Finnland mit 56,55 l auf 1.071 km (= 5,28 l / 100 km - alles getankt und nicht nach BC, der leider fast immer 10 % zu wenig anzeigt).
Dass der Motor zwischen den Inspektionen auf knapp 25.000 km ca. 1,5 l Öl haben will ... geschenkt !!
Wenn der neue 400 d-Kombi 12 Monate nach seiner Markteinführung halbwegs bezahlbar sein sollte, bin ich dabei !! Insbesondere dann, wenn sich Mercedes bis dahin entschließen sollte, dass jetzt noch verbaute sch... Lenkrad durch die 2019-er VorMopf-Version zu ersetzen.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1113031.html?page=2Das Lenkrad und Hochglanzplastik ist auch für mich das schlimmste am Fahrzeug.
Vom EQE wieder auf EQC zu wechseln war in einigen Punkten ein Rückschritt, aber das Lenkrad ist tausend mal besser. Sowohl die Bedienbarkeit als auch die Haptik. Ich krieg echt die Krise von klapperndem Plastik.
Trotzdem ist der 214 ein top Gesamtpaket. Ich freu mich drauf. Ein besseres Lenkrad wird er zum Start aber definitiv nicht erhalten. Vielleicht aber schon vor der Modellpflege so wie beim W213.
@STFighter: Ist hier zwar o.t. aber die Erfahrung mit dem Mopf 204 kann ich bestätigen. Ich hatte ihn vor meinem jetzigen 213, dem ich bis jetzt auch nichts vorwerfen kann, 8 Jahre und 140 tkm. Mängel 0,0- und alles fühlte sich qualitativ hochwertig an, absolut top ! Gruß kf
Zitat:
@STFighter schrieb am 23. Mai 2023 um 21:47:28 Uhr:
Junge Junge, wie hier jeder an Strohhälme greift, wenn man sich ein scheiß Produkt nicht kaufen MÖCHTE...
Dir gehts wirklich am besten wenn Du Dich ärgerst und rummaulen kannst, oder?
Wir wissen doch noch gar nicht, ob der 214?ein Scheiss Produkt ist. Das muss man nicht einfach so behaupten….
Einen ungetarnten silbernen 214er mit Zentralstern und dem Kennzeichen BB... durfte ich am WE im Landkreis Düren Rhld. inmitten der Innenstadt sehen. Es war schönes Wetter, ich fuhr meinen 126er aus. Der 214er stand an einer Kreuzung an der roten Ampel, ich stand gegenüber und konnte ihn mir einige Zeit ansehen - auch bei seinem späteren Anfahren konnte ich die Seite und das Heck begutachten. Er fuhr Richtung Aachenerstraße stadtauswärts. Ich denke, er machte eine große Überlandfahrt im Dreiländereck...
Kleines Fazit: Mächtig wirkt er schon, der 214er (vor allem in der hellen Farbe). In natura geht die Linienführung in Ordnung. Ein kleiner 223er. Gefällt mir! Was aber nach wie vor aus meiner Sicht überhaupt nicht mit dem Rest des Fahrzeug harmoniert, ist die Front. Zuerst dachte ich flüchtig, es hätte ein EQE dort an der Ampel gestanden.
Das Fahrzeug reiht sich daher nahtlos in das EQ-Designkonzept von Mercedes ein - in Zeiten der Stromer-Hysterie wahrscheinlich absolut gewollt. Glatte Frontlinien, schwarze Grillumrandung, Grill tief angesetzt usw..
Am Heck fielen mir die Rückleuchten im Sterndesign sofort auf. Die haben weder einen Mehrwert, noch einen großen "Aha-Effekt". Ein guter Freund und Mercedesfan sprach diesbzüglich vor einigen Tagen von "pulsierenden Taschenmu...". Ein normales Design mit einigen Designspielereien hätte hier wohl auch gereicht.
Na ja. Beim 214er würde für mich generell nur die Exclusiveline in Frage kommen. Hier würde ich auch die schwarze Grillumrandung direkt bei meinem Lackierer in Wagenfarbe umlackieren lassen. Der Innenraum gefällt mir nach wie vor nicht. Aber ich denke, hier sollte man einen Mittelweg finden, da dieses Multimediafeuerwerk in Zukunft den Standard vorgeben wird. Oder anders ausgedrückt: Demnächst sehen alle Autos so aus. Die Individualität geht sowieso bei allen Herstellern flöten...
Am Ende sind jetzt für mich persönlich nur noch die knallharten Preise interessant, da ich "sowas" nicht leasen oder finanzieren muss. Danach gibt es dann einen Daumen hoch, oder einen Daumen runter...