Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@O.Berg schrieb am 7. Mai 2023 um 19:08:37 Uhr:
„In Kraftfahrzeugen sind häufig Assistenzsysteme verbaut, um den Fahrer in bestimmten Fahrsituationen zu unterstützen“Vielleicht sollten sich die Herren die über die Systeme meckern nochmal den Satz verinnerlichen und Ihren Fahrstil überdenken. Dann gibt es auch keine Probleme.
Gruß
Ich gebe Dir voll und ganz Recht - Nun, die Erwartungshaltung der Kunden ist offensichtlich eine Andere.
Das hier ist so ein Beispiel von fehlerhafter Erwartungshaltung, bzw Unverständnis über die Systeme (die ich bei MB tatsächlich als bei den besseren empfunden habe als zB VW)
Zitat:
@manatee schrieb am 7. Mai 2023 um 10:26:02 Uhr:
1. auch er beschleunigt erst, wenn das Fahrzeug wirklich 100% wieder auf der rechten Spur ist - da sind die Fahrer hinter mir dann schon mal an meiner Stoßstange und fragen sich, ob ich denn mal das Gaspedal finden werde.2. Der Mindestabstand lässt sich nicht so weit verringern, dass man nicht auf vollen Autobahnen nach hinten durchgereicht wird, weil sich ständig welche von rechts vor einem reinsetzen. Ja, ist sicherlich irgendeine Norm, die das Unterschreiten verbietet
3. Der aktive Lenk-Assi ist im 213 schlicht unbrauchbar, von Anfang an, das kann ein Golf (etwas) besser. Der Spurhalteassi nervt mehr, als er mir schon mal irgendwas genützt hätte.
4. Ich hasse den rückwärtigen Bremsassi, der uns regelmäßig beim Einparken vor Ladesäulen mit 10cm hoher Quer-Bake auf dem Asphalt einen Herzinfarkt durch "Notbremsung" beschert.
1. nun, natürlich muss sich das System an die ihm gesetzten Grenzen halten. Und ist das Hindernis nicht vollständig aus der Spur, beschleunigt der richtigerweise nicht. Aber was hindert Dich daran es selbst zu tun? Scheinbar Deine Meinung mit einem Autopilot unterwegs zu sein und nicht selbst handeln zu können - oder zu wollen?
2. ja, das ist "irgendeine Norm", nennt sich StVO.
3. nun muss ich echt in meiner Erinnerung kramen und kann trotzdem keinen direkten vergleich ziehen. Aber wie eingangs erwähnt - während ich VW bisher eher als sehr durchschnittlich bis eher schlechter erlebt habe, konnten das MB mit der Assistenz an sich eher gut - und ich bin kein MB fan (mehr)
4. DA muss ich Dir allerdings zustimmen, dieses System nervt mich auch manchmal. Man muss echt extrem schleichend einparken um es nicht auszulösen.
Zitat:
@Hirschsaibling schrieb am 7. Mai 2023 um 20:19:03 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 5. Mai 2023 um 19:14:03 Uhr:
Der 214 muss nur eine solide Qualität abliefern, in der Mopf ein Lenkrad mit Tasten und perspektivisch zusätzlich ein Touchpad bekommen, dann wird er auch bei 110k Grundpreis verkauft wie geschnitten Brot.Warum so bescheiden? Ich bin sehr sicher, die Begeisterung der Kunden würde keine Grenzen kennen, wenn für einen E200/E220d deutlich mehr an Grundpreis aufgerufen würde, als läppische 110K. Insbesondere in Zeiten von Energie-Dumpingpreisen und kaum spürbarer Inflation. Der würde nicht nur wie geschnitten Brot, sondern auch noch wie die warmen Semmeln über den Verkaufstisch gehen. Bestimmt.
Und vergessen wir nicht das Heizungsvorhaben des sympathischen grünen Kinderbuchautors, samt dessen Verwandtschaft und Freundeskreises im Wirtschaftsministerium, inkl. thermischer Sanierung der Eigenheime. Das wird den Bundesbürgern in den nächsten Jahren noch zusätzlich die Freudentränen in die Augen treiben.
Hm, wenn ich so überlege, wären dann 110K Einstiegspreis wahrscheinlich doch etwas zu viel des Guten. 109K würden der Marke aber gerecht werden, das würde passen.
...
Naja, meine Aussage bezieht sich eher auf die hier doch sehr verbreiteten 350/400er.
Meinen Berechnungen zufolge werden die sehr gut ausgestatteten Modelle nämlich kaum teurer.
Und zur Mopf in vier Jahren würden 109k brutto doch wirklich akzeptabel 😁
Wozu die Polemik über die Assistenten? Mannche Kunden lieben sie, manche hassen sie (ich auch) - wer nicht will, muss sie ja nicht nutzen.
Unser letzter 213-Mopf (AMG) hatte das Zeugs auch und hat grundsätzlich kaum richtig funktioniert und hatte oftmals falsche Alarme in Form von Vollbremsungen - hab das Zeugs dann garnicht benutzt und war froh, als das Auto wieder weg war.
Haken dran, weiter gehts. 🙂
Was Heizungsbau und thermische Sanierung mit dem 214 zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Ach, da wollte der Hirschsaibling wohl nur ein wenig jammer. Du armer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 7. Mai 2023 um 22:58:51 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 7. Mai 2023 um 21:31:38 Uhr:
Wer weiss. Ich hatte eine andere, ähnliche Situation mit einem GLC. Da hat der Assi voll reagiert und das Kommando übernommen - er hat zusätzlich gebremst und ist zudem ausgewichen…..
Nach diesen Vorfällen mach ich mir so meine Gedanken.
Nicht falsch verstehen….Automatisches Ausweichen, obwohl deine beiden Hände am Lenkrad anderes gesagt haben ... der nächste Assistent den es bei Level 2 garantiert nicht gibt.
Aber andere Situation und mehr Bremsen vom Assi ... das kann durchaus sein. Das sieht man in tausend Tests immer wieder. Man versucht es gleich zu machen und trotzdem ist das Ergebnis anders. Und bei anderen Randbedingungen sind wir garantiert anders unterwegs, bzgl. vom Assi.
Aber bleiben tut für mich, wer voll auf die Bremse latscht, der kommt unterhalb von 100km/h bei diesen genannten Fahrzeugen definitiv an Traktionsgranzen, sprich voll in den ABS Regelbereich. Und daran hindert einen auch kein Assistent.Gedanken würde ich mir aber machen, warum du entsprechend viele Situationen hast. Ich gebe zu, dass ich hier viel stärker theoretisch unterwegs bin.
Zwei Situationen in den letzten 5 Jahren. Bei einer war die Assi-Unterstützung gut bei der anderen nicht, da hätte ich die lieber nicht gehabt, bzw. die Bremse hat nicht reagiert wie ich das kenne.
Kann es sein, dass das FAP im 212/218 weniger aufgeregt programmiert ist ?
Hatte über 50.000km genau 2 echte Eingriffe, die perfekt ein Malheur verhinderten:
ganz zu Beginn, als ich die Masse und Bremskräfte des "Neuen" unterschätzte und an einer Ampel fast einen W202 umgefahren hätte, trotz Bremsen. War dann der (laute) BAS, der das Erforderliche zusteuerte.
Später, beim Beschleunigen innerorts zieht ein Radler mutig vom Radweg in einen Linksabbiegevorgang. Bevor ich noch Warnleuchte und -ton registrieren konnte, gab es "Gegendruck am Pedal" mit einer eher sanften Verzögerung, die dem Radler noch mindestens eine Wagenlänge "Lebensraum" schenkten.
Was MB richtig gut kann ist Assistenz - und Telematik, dies aber nur, solange noch Direktwahltasten und ein touchpad "den dritten Weg" erlauben. Aber es soll ja mindestens wieder ein gutes neues Lenkrad kommen 🙂
Beispiel 360°-Kamera. Es ist echt ein Unterschied, mal eine Sekunde länger auf eine Taste zu drücken, als "Hey Mercedes" - Rückfrage abwarten - "Kamera" zu sagen. Vom dämlichen Herumwischen ganz zu schweigen.
Was sagen denn die Vielfahrer zu folgender Idee: neue, sinnvolle Direktwahl-Codewörter.
Also: "AMG" - sofortige Umstellung aller Anzeigen und Modi auf "sport"
"Benz" - dto auf "klassisch, ökonomisch"
"Myway" - dto auf "Individual"
"Licht" - alle (!) Innenleuchten gehen an (im Stand), dazu die Umfeldbeleuchtung
"Reh" - alle (!!!) Leuchten innen und außen gehen sofort aus (nur im Stand), ebenso die Lautsprecher
usw.
Zitat:
@MadX schrieb am 8. Mai 2023 um 19:45:56 Uhr:
FAP in 212/218? Ist die Frage ernst gemeint?
Das ist Lichtjahre vom System des 213 entfernt.
Naja, Letzeres wird hier und anderswo kritisiert. Ist die Erwartungshaltung eine andere ? Autonome Spurwechsel brauch ich nicht, zB. Und dass die Spur noch besser gehalten wird als im 218 kann ich mir kaum vorstellen. Klar, Limit-Übernahmen können ein Mehrwert sein, aber wenn MB dann erst bei Schilderkennung verlangsamt ist das kein Mehrwert.
Habe im www mal ein paar Bilder gesehen die dem S214 schon recht nahe kommen dürften. Schon sehr realistisch dargestellt wie ich finde. Das dürfte sich in der Realität nicht mehr großartig unterscheiden…
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 8. Mai 2023 um 22:06:00 Uhr:
Habe im www mal ein paar Bilder gesehen die dem S214 schon recht nahe kommen dürften. Schon sehr realistisch dargestellt wie ich finde. Das dürfte sich in der Realität nicht mehr großartig unterscheiden…
Würde mich ziemlich freuen, wenn so der Kombi aussehen würde.
Wobei ich immer noch irgendwie so meine Probleme mit der AMG-Maske habe.
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen - kann man schon abschätzen, wie groß die Preissteigerung zum 213 ausfallen wird?
Beim GLC sind sie ja geradezu explodiert, zum Zeitpunkt meiner Bestellung des jetzigen E300de 4matic (LP: 88k) war ein ähnlicher GLC ca. 12-15k€ günstiger - derzeit ist der neue GLC de facto am Markt mind. genauso teuer, wie ein S213.
(Hatte einem Kollegen, dem (m)ein 300de zu teuer war empfohlen, doch mal nach einem gleich ausgestatteten GLC 300de zu schauen - wir mussten uns erst mal setzen: Der ist teuerer.)